• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Den Stern der linken Kurbel haben wir mit einem Reifenheber lösen können
Aha! Das ist also der Trick. Ich hab mich bei Deinem früheren Beitrag nämlich schon gefragt, wie Ihr diese Einstellschraub rausbekommen habt. Mit @yokuha hatte ich nämlich auch genau diese Idee. Die Kurbel rausnehmen ist ja eigentlich kein Hexenwerk, wenn man es mal gemacht hat.

Kettennieter ist übrigens an einigen Multitools dran. Und Ersatzstifte hatte der yoku tatsächlich dabei, statt Schloss.
 
Ich würde auch ein Kettenschlosss in der Kette empfehlen. Zusätzlich noch eins im Gepäck plus Handschuhe und den Kettennieter am Multitool. Damit ist man für fast alles gerüstet, was der Kette so passieren kann.
 
Ich würde auch ein Kettenschlosss in der Kette empfehlen. Zusätzlich noch eins im Gepäck plus Handschuhe und den Kettennieter am Multitool. Damit ist man für fast alles gerüstet, was der Kette so passieren kann.
Was ist denn hier der Vorteil???
Ich hatte in der mini-Satteltasche 3 Nietstifte, ein Kettenschloss, und ein MiniTool mit Nieter. Plus Handschuhe. Hat alles nicht gegen den chainsuck geholfen:-o
Ob ich dann Niet austausche oder Schloss auf/zu mache kommt doch quasi aufs gleiche raus…
 
Die Idee, die Kurbel zu demontrieren ist gut. Frage mich allerdings, wie die Kette sich so verkeilen konnte, dass man sie anders nicht mehr aus der Position bekommt? Irgendwo ist sie Kette ja auch zwischen Rahmen und Kurbel durchgerutscht, also müsste sie irgendwie auch wie zurück zu "frickeln" sein?

Ich nehme in der Regel keinen Kettennieter mit auf meine Ausfahrt mit, ausser für die Langstrecken jenseits der 300 km. Hatte in 400TKm bisher einen einzigen Kettenriss und das war kurz vor Zuhause, da konnte ich den Rest zu Fuß gehen. Auf Langstrecken hat sich der Kettennieter allerdings schon mal bewährt, als mir beim Fleche Allemagne nach 130km irgendwo in der westfälischen Einöde das Schaltwerk abgerissen ist. Danke Kettennieter konnte ich die Kette soweit kürzen, dass ich mit einem Gang weiterfahren konnte. Waren "nur noch" 270km bis zum Ziel auf der Wartburg und was macht man nicht alles, um die Teamkollegen nicht im Stich zu lassen ... 🥴
Einen gebrauchten Nietstift wieder in eine Campa-Kette zu bekommen ist allerdings ein arges Geduldsspiel. Einen neuen Stift hatte ich nicht dabei. Seit dieser Erfahrung nehme ich auf Langstrecken noch ein Kettenschloss mit. Für normale Ausfahrten verzichte ich aber drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee, die Kurbel zu demontrieren ist gut.
Yup, muss ich wohl mal "testweise" machen ("im Winter"...)
Frage mich allerdings, wie die Kette sich so verkeilen konnte, dass man sie anders nicht mehr aus der Position bekommt?
Ich mich auch:-o ;-)
1168F28A-F134-44D4-85BE-737731ED4121.JPG
 
Was ist denn hier der Vorteil???
Ich hatte in der mini-Satteltasche 3 Nietstifte, ein Kettenschloss, und ein MiniTool mit Nieter. Plus Handschuhe. Hat alles nicht gegen den chainsuck geholfen:-o
Ob ich dann Niet austausche oder Schloss auf/zu mache kommt doch quasi aufs gleiche raus…
Ich finde den Aufwand geringer, ein Kettenschloss auf- und zuzumachen. Außerdem leiert der Sitz des Stifts auch aus, wenn man den mehrmals montiert.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich bei einem Chainsuck bisher nie die Kette geöffnet hatte. Wie pjotr schon schrieb, ging die Kette ja irgendwie in diese Position, also auch wieder heraus.
 
Yup, muss ich wohl mal "testweise" machen ("im Winter"...)

Ich mich auch:-o ;-)
Anhang anzeigen 991822
Sowas kann doch nur passieren, wenn die Kette nach innen runterfällt und z.b. durch die innen überstehenden Kurbelschrauben oder deren Lagerung mit nach oben gezogen und durch den Zwischenraum zwischen Kurbel/KB und Kettenstrebe gezwängt werden. Hast du mal nachgesehen, ob die Kettenstrebe dabei beschädigt wurde?
 
Heute da etwas außer Form mich der Anfänger/relaxed Gruppe unseres Vereins angeschlossen.
2 die da dabei waren kannten mich und haben erstmal entsetzte Gesichter aufgesetzt : " Oh Gott was willst du denn hier... also wir fahren aber fei nicht schneller nur weil du dabei bist !"

Ich konnte dann die Situation direkt entspannen, als ich mich beim Einklick und dann wieder Ausklickversuch (weil jemand vor mich gefahren ist) im Stand auf die Fresse gelegt habe.
Offensichtlich war ich da genau richtig :D
Das ist mir echt 5 Jahre nicht mehr passiert... hat es mich einfach im stand gewaffelt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sie lebt - schön von dir zu hören 😍

Dir auch weiterhin gute Zeit 😘

Ich überlebe :D
Danke - auch schön, von dir zu hören.

Mein Mitbewohner ist stubenrein, sein Rückruf sitzt noch Bombe, er kommt jetzt in die Pubertät :D
Fliegende Blätter, Vögel und Eichhörnchen sind sehr interessant, Kastanien unheimlich 😂
Fokus liegt bei ihm auf Rückruf und Impulskontrolle, bei mir darauf, irgendwie den Rad-und Laufsport mit ihm zu vereinbaren. Ach ja, mit dem Dienst auch.

Bleibt tapfer beim Hügeln :daumen:

PS: Ich habe leider nichts nachgelesen und hoffe, euch geht es gut :)
 
Hi Chicks, freut mich, von dir mal wieder ein Lebenszeichen zu sehen!

Da hast du dir ja einen schönen Rennradersatz angelacht, herzlichen Glückwunsch!

Der sieht so aus, als ob er am liebsten seine kleinen Tigerzähne in Rennradreifen schlagen würde … ob er damit Maskottchen werden kann?

Aber er trägt eine orange Leine, und schon ist er mein Freund …

alles Gute für euch beide und spann‘ ihn mal an den Lenker …
 
Kurzer Nachtrag von der Klassenfahrt:
  • Powermeter geht wieder. Mit neuer Batterie. Die letzte hat allerdings damit nur 1 Monat gehalten. Kann es sein, dass 2 x 4h Autofahrt mit ihren Erschütterungen die Batterie leergesaugt haben?
  • Ich selber hingegen scheine noch Nachwirkungen der Klassenfahrt in mir zu haben. Also meine Hausrunde fühlte sich heute schnell an, war es aber realiter nicht und die Strava Relative Leistung ist trotz der schlechten Zeit ziemlich hoch. Also ich darf noch etwas länger hier rumgammeln und auf die Klassenfahrt verweisen!
 
Zurück