• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

ganz toll, Pjotr. Jetzt ist die gemütliche Stimmung hin.

Stimmt genau! Und dann fällt auch noch die Übertragung der Türkei-Tour flach, da war's dann nix mehr mit gemütlich Sofa fläzen ...

Hab ich mich halt auch aufgeschwungen, trotz Kälte draußen, Starkwind und dunklen Wolken.

Also ein wenig Landschafts-Gedöns. Gegen den Wind. Eine 6er-Gruppe kam mir entgegen. Und eine 4er-Gruppe ist rechtzeitig abgebogen. Sonst hätte ich sie bestimmt versägt. Im Unterlenker.

Hügel wurden weg gedrückt. Ohne Schalten! So 50 hm kamen bestimmt zusammen. Jedenfalls war ich vor dem Regen wieder zuhause. Und meine Uhr sagt ... Höchstform!
 
Ich habe heute meine Trainingswoche mit einer ruhigen, etwas längeren Strecke mit 4 Hügeln abgeschlossen.

Geiler Song übrigens. Erinnert mich an meine Sturm und Drang Phase. Da bin ich regelmäßig in eine ziemlich abgranzten Laden gegangen, wo sie irgendwann, wenn alle genug geraucht und getrunken hatten, diesen Song spielten und die ganzen bekifften Hippies sich dazu kaum noch unter Kontrolle halten konnten. 🤪
 
Ich bin heute einen Berg gefahren - und zwar extra für euch nur Virtuell - im Rahmen von "The Alpe Dash by Herd Racing League". Nach der harten Trainingswoche lief es besser als erwartet. Da helfen dann selbst die virtuellen Rennen, um noch ein bisschen was aus den müden Beinen herauszukitzeln.

1618162644242.png
 
Ich bin heute meine erste Tour des Jahres mit über 1000hm gefahren.
Ganz oldschool draußen, so richtig mit Wind und Regen. War das Sch.... ön :rolleyes:

1618167952276.png


Für den Hügel-Bereich habe ich mir jetzt für die 1% besser-Strava-Herausforderung einen Anstieg direkt vor der Haustür mehrfach vorgenommen:

1618168031783.png


An den hatte ich schon gedacht als hier die Challenge eröffnet wurde, aber irgendwie war da der innere Schweinehund noch zu groß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hast du aber echt bespielhaft abgezirkelt. Echtes L1! Ich muss zugeben, dass sich meine Erholungsfahrten eher irgendwo in der unteren Hälfte von L2 bewegen. Echtes L1 kann ich nicht. Da macht der Kopf nicht mit. ...
Trittfrequenz ist der Schlüssel zum Erfolg, einfach so kleine Gänge fahren, dass man über 100er Kadenz kommt, wenn man schneller will.. 🙄

Oder man spielt ein Spiel mit der Anzeige, versuchen, Herzfrequenz = Watt zu halten, so dass am Ende der Tour wirklich beide Zahlen den gleichen Durchschnittswert haben.. damit kann man bei einer Rekomfahrt(!) übrigens sehr gut auch seinen Leistungsstand prüfen, denn je niedriger die Zahl (z.B. im Vergleich zu den anderen Rekomfahrten) ist, umso fitter ist man.

Übrigens ne nette Challenge, denn ich wage zu behaupten, wer da den kleinsten Wert stehen hat, ist auch gleichzeitig der Fitteste (Watt/Kg). Bevor jetzt jemand "Blödsinn!" ruft, einfach mal machen.. Werte angucken, in sich gehen, vergleichen. Ja, es ist nicht hochwissenschaftlich, aber es basiert halt auf dem Ruhepuls, und wie leicht sich das Herz aus der Ruhe bringen lässt. Bei mir dürfte der Wert so bei 100 liegen, bei einem Nils Politt so bei 60.. bei einem Profi mit Sportlerpumpe wird das natürlich irgendwann unfahrbar (Umkippgefahr), aber wir sind ja alle keine Profis, sollte also machbar sein.

Wäre übrigens mal ne Challenge, die null anstrengend ist, das hätte doch mal was.. 😉
 
Wer den niedrigsten Puls hat ist der Fitteste ?

Das ist ca. so seriös wie wenn man um 18.01 isst , dann nimmt man nicht zu ;)
Gab sogar mal auf GCN nen Kommentar dazu , dass es Profis gibt die mit 170er Puls 1 Stunde durchfahren können und welche die maximalpuls von 140-150 haben ;)
Beide sind aber gleich fitt

Der Puls wird mit fortschreitendem Alter eher insgesamt niedriger , die Fitness aber eher ebenfalls ;)

Und was machen Leute wie ich , die extra Schläge haben (ist alles untersucht und für harmlos befunden von verschiedenen Ärzten)
Automatisch unfit ? ;)
 
Wer den niedrigsten Puls hat ist der Fitteste ?

Das ist ca. so seriös wie wenn man um 18.01 isst , dann nimmt man nicht zu ;)
Gab sogar mal auf GCN nen Kommentar dazu , dass es Profis gibt die mit 170er Puls 1 Stunde durchfahren können und welche die maximalpuls von 140-150 haben ;)
Beide sind aber gleich fitt
@Teutone sagte ja, es ist nicht hochwissenschaftlich. Aber du sprichst vom Belastungspuls und er vom Ruhepuls als Ausgangspunkt. Das ist schon ein Unterschied.
 
Nein, lies nochmal meinen Text.. 🙃

Werde nicht so richtig schlau draus.
Hatte mir schon gedacht , dass du das nicht meinen kannst was ich dir mal fragend etwas unterstellt hatte.

Ab wann die Herzfrequenz merklich ansteigt im vergleich zum Ruhepuls (Wobei Ruhepuls ist ja wieder was anderes strenggenommen und nicht der Puls bei Lockerer Belastung)?
Ist halt ziemlich unscharf das ganze ;)

Aber ja irgendwie wird sich natürlich zeigen dass je fitter jemand ist desto ruhiger das ganze verlaufen wird bei Belastungssteigerung
 
Den niedrigsten bestätigten Ruhepuls hatte ja z.B. Indurain mit 29.. bei Nils Politt hatte ich mal im Trainingslager auf Malle gesehen, dass sein Puls auf den Abfahrten auf 45 zurück ging.. ich glaube halt nicht, dass es Profis mit 60er Ruhepuls gibt. Und, wie gesagt, es geht darum, wie, bzw. ab wann der Puls auf kleine Belastungen anspringt.. das Verhältnis zu Watt im ganz niedrigen Bereich. Macht's einfach mal. Natürlich kann man auch sehen, wie sich der Puls an der Schwellenwattzahl verhält.. aber so isses viel bequemer. 🦥

Wie gesagt, so radeln, dass Puls = Watt ist.. auch, um definitiv im lockeren Rekom zu bleiben. Und dann mal berichten.
 
Zurück