• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Liebe @KaGro, auch von mir ein Kniefall vor deiner unglaublichen Leistung!

Ich gratuliere aber auch allen anderen Mitstreitern, die sich bei diesem Event an die Startlinie gestellt haben und dann mehr oder weniger schnell ins Ziel gekommen sind oder mit Pech auch auf der Strecke aufhören mussten.

Ich wünsche euch allen gute Erholung!
 
Wie zu erwarten war, hat sie CP4 passiert und ist weitergefahren. War noch etwas früh, um dort anzuhalten. Nur noch weniger als 200 km to go und mal wieder regnet es.
Besonders weil am CP4 überhaupt nichts war. Das war einfach einer hoher Berg.
Das war auf Dotwatcher etwas komisch dargestellt, weiß auch nicht warum.

Es war mir eine große Ehre den CP4 Berg mit KaGro zu überqueren. Wir sind uns im Rennen regelmäßig begegnet und es tat mir immer sehr gut sie zu treffen :)
 
Und da ich nächstes Jahre ebenfalls teilnehmen, und natürlich auf Sieg fahren möchte, beschäftige ich mich gerade mit der Regel-Auslegung.

Ich starte mit Pjotr als Pärchen, wir machen komplett ein Paarzeitfahren daraus..

"Die gesamte Strecke muss zu zweit gemeinsam gefahren werden.Wenn einer der Fahrer aus dem Rennen ausscheidet wird das Paar als DNF (Did Not Finished)gewertet, der andere Fahrer kann die Fahrt fortsetzen und wird dann als Finisher in der Kategorie“Solo” gewertet wenn er/sie im Zeitlimit die Ziellinie erreicht."

..und nach einer letzten Suicide-Führung, 10 km vor Ziel steigt Pjotr mit DNF aus, und ich werde solo gewertet. 😍

Verstehe ich die Regel tatsächlich richtig?? Klar, das wäre äußerst krass, aber mal als Gedankenspiel, ob man das so auslegen kann?

Ja das wurde auch genau so gemacht. Die 1000er Nummern sind die Paare und irgendwann im Rennen sind die beiden aus dem Screenshot dann in der Solo Wertung aufgetaucht weil die Partner ausgefallen sind.

Ich finde die Regel klasse, hatte aber exakt den gleichen Gedanken. Irgendwann kommt mal jemand und nutzt es aus. Aber juckt doch später eh keinen mehr, wer bei so einer Veranstaltung gewonnen hat.
 

Anhänge

  • IMG_5551.jpeg
    IMG_5551.jpeg
    41,5 KB · Aufrufe: 24
Frage, da ich auch Aufmerksamkeit brauche! Gibt es hier schon einen mit diesen sog. Scheibenbremsen, und ist er (m/w/d / knapp 80 Kg) schonmal in den Bergen damit gefahren? Wie lange halten moderne organische Beläge/Ultegra (Km/Höhenmeter), hab da Null Gefühl, ob ich überhaupt, oder einen Satz, oder mehrere in den Urlaub mitnehmen sollte? Bissl ü 2 Wochen, bissl >1.000 km, bissl >10.000 hm. Momentan noch wie neu, da null Hm.
Es gab schon Gravel-Rennen bei schlechtem Wetter da haben bei einer Reihe Teilnehmer die Beläge nichtmal für die gut 100 km gereicht … waren durch. D.h. Du solltest mindestens 20 Sätze Beläge mitnehmen🤷🏻‍♂️
Übrigens immer einen in Tesa eingewickelt in die Satteltasche o.ä. – wenn man es „hört“ bremst es nämlich nicht mehr (Stahl auf Stahl)… gewechselt hat man die aber in 1–2 min.
 
So hat sich zumindest die wahrscheinlich nicht besonders günstige Regenjacke gelohnt.
Ich hoffe, die Sitzcreme reicht aus, um bei dem feuchten Wetter keine unangenehmen Beschwerden zu bekommen.

Ja das Thema Sitzprobleme: ich habe kleinere 50Cent große wundgeriebene Stellen zB auch an der Hüfte von einer Naht.

Hauptproblem war wirklich die Feuchtigkeit, ich habe meine Radhosen leider nicht trocken bekommen - besonders die Assos Hose mit ihrem dicken Polster ist wie ein Schwamm - wieder was gelernt 😬
Dadurch -naja ihr habt ja das Fussbild und könnt es euch vorstellen.

Positiv: das ist nichts was länger anhält; sieht jetzt schon wieder okay aus; ich denke in zwei Tage ist alles wieder normal - quasi keine offenen Stellen.

Insgesamt geht es mir deutlich besser als nachdem RAG - auch keine Fuss oder Schienenbeinproblematik - die Lastminute Einlegesohlen von Coach scheinen gut zu sein 😮‍💨

Sitzcreme nutze ich normalerweise nie - und hatte keine Lust welche anzuschaffen; hatte aber eine Rosencreme dabei - die ich vorm schlafen benutzt habe.
 
Keine offenen Wunden ist bei den Bedingungen ja schon ein voller Erfolg. Wie hast du das mit der ständigen Nahrungsaufnahme hinbekommen, hattest du eine Strategie oder hast du gegessen, was reingehst?

Großartige Leistung sowohl körperlich als auch mental. Du scheinst einen ausgeprägten Durchhaltewillen zu haben :)
 
Sieht schon irgendwie ein wenig gruselig aus. Bekommst du da so alleine keine Angst?

In der Kapelle habe ich mich tatsächlich unheimlich sichert/geborgen/glücklich gefühlt - draußen hat ein Unwetter getobt - und ich beschützt in diesem kleinen Haus. Ich würde mich jetzt nicht als religiös bezeichnen - ich mag aber die Vorstellung dass es etwas „Gutes“ gibt - also die Nacht in der Kapelle ist eines meiner persönlichen Highlights ☺️.

Prinzipiell zum Thema biwakieren:
Letztes Jahr erstmals im Vorfeld des RAGs ausprobiert und damals schon ein gewisses „Unwohlsein“ bzw leichte Ängste gehabt.
Die Ängst: Übergriffe durch Männer - tatsächlich habe ich „unangepasstes“ Verhalten (quasi) ausschließlich in Umfeld von Alkohol erlebt. Daher mache ich mir rational keine Gedanken in irgendeiner Waldhütte/Bushaltestelle im Nirgendwo zu übernachten, aber Bankvorräume in Städte kann ich mir derzeit nicht vorstellen.

In so einem Event habe ich an der Strecke wirklich keinerlei Gedanken - da ja quasi immer jemand auf der Strecke unterwegs ist.
 
Neidlosen Respekt auch noch von meiner Seite! Kein Neid deshalb, da ich mich auf der warmen Couch sehr wohl gefühlt hab. ;)

Wirklich gut finde ich, dass Du weiterhin offensichtlich Deine HIT-Einheiten gem. Trainingsplan in die Tour eingebaut hast, die darf man bei all dem lockeren Rumgedaddel da draußen nicht vergessen.

Für alle, die es nachfahren wollen: kurzes Warmup, dann 8 mal 60 Minuten, mit je 60 Minuten Pause.

1749224789667.png
 
Keine offenen Wunden ist bei den Bedingungen ja schon ein voller Erfolg. Wie hast du das mit der ständigen Nahrungsaufnahme hinbekommen, hattest du eine Strategie oder hast du gegessen, was reingehst?

Ich bin prinzipiell nicht so der Theoretiker und habe immer das gegessen worauf ich Lust hatte - ich habe auch nicht Watt getreten und daher nicht sooo viele Kalorien verbraucht - ich glaube am letzten Tag 98w avg 🙈

Hier eine Beschreibung - evtl. nicht ganz vollständig:

Am ersten Tag habe ich alle 60 Minuten auf der Flasche mit @Hendrik_aus_e selbstgemachte Gel genommen (200g Malto- 100g Honig + Himbeersaft); zwischendrin, wenn es sich angeboten hat ein Riegel + 4Elektrolyte Tabletten. Abends habe ich mich in einen Döner gesetzt: Dönerteller (die Reste habe ich mir einpacken lassen als gute Nacht Snack und eine Pide als Frühstück.

An den darauffolgenden zwei Tagen war gesetzt einen Bäcker ab 8Uhr ansteuern (meine Motivation weiter zufahren - ich liebe Fahrten in den Sonnenaufgang, nass und im Regen starten empfinde ich als hart, daher als mentales guzzi der Bäckerstopp). Beim Bäcker heiße Schokolade, doppelter Espresso ein süßes Teil, belegtes Brötchen)

CP1 heiße Kartoffelsuppe mit Brot.

In der Schweiz gab es vom Supermarkt ich glaube 4Tafeln Ovomaltineschokolade (das gut wenn es kalt ist - man kann Schokolade essen) - eine Tüte Haribo, Waffeln, belegtes Eiersandwich und 4 dicke Fruch-Müsliriegel (je80g KH)

In Frankreich gab es sogar einen Nachmittags kaffestopp - allerdings hatte der Bäcker fast nichts mehr- daher ein Croissant und das Ding (ich denke purer Zucker - größer als meine Hand)
IMG_0103.jpeg


…und das hat in n Verbindung mit Kaffee echt gezündet 🚀 ….Abends Pizza Funghi im checkpoint Baguette mit Käse- morgens Müsli/Johurt/Banane/erdnussbutter

Nachmittags Supermarkt: 1l Kakao - 6Snickers und der (Vorsatz die müsliriegel die ich schon 500km rumschleppe aufessen)

Am nächsten Morgen Schinken-käsebrötchen-Croissant

Dazu gab es immer in der Flasche Cola oder Limo (in der Blase Wasser) - und am vorletzten Tag eine Dose Redbull und am letzten Monster.

Außerdem hatte ich wahrscheinlich 15Riegel und 6Gels dabei, die ich komplett aufgebraucht habe.

Ich habe heute keinen übermäßigen Hunger scheint gepasst zu haben.

Ich glaube ich würde das Gewicht an tiefen das nächste Mal sparen und dafür malto mitnehmen.
 
Wirklich gut finde ich, dass Du weiterhin offensichtlich Deine HIT-Einheiten gem. Trainingsplan in die Tour eingebaut hast, die darf man bei all dem lockeren Rumgedaddel da draußen nicht vergessen.

Für alle, die es nachfahren wollen: kurzes Warmup, dann 8 mal 60 Minuten, mit je 60 Minuten Pause.

Anhang anzeigen 1630282

Es soll ja Menschen geben, die nach 20 Min HIT einfach aufhören. Hab ich gehört 😜
 
Ich bin prinzipiell nicht so der Theoretiker und habe immer das gegessen worauf ich Lust hatte - ich habe auch nicht Watt getreten und daher nicht sooo viele Kalorien verbraucht - ich glaube am letzten Tag 98w avg 🙈

Hier eine Beschreibung - evtl. nicht ganz vollständig:

Am ersten Tag habe ich alle 60 Minuten auf der Flasche mit @Hendrik_aus_e selbstgemachte Gel genommen (200g Malto- 100g Honig + Himbeersaft); zwischendrin, wenn es sich angeboten hat ein Riegel + 4Elektrolyte Tabletten. Abends habe ich mich in einen Döner gesetzt: Dönerteller (die Reste habe ich mir einpacken lassen als gute Nacht Snack und eine Pide als Frühstück.

An den darauffolgenden zwei Tagen war gesetzt einen Bäcker ab 8Uhr ansteuern (meine Motivation weiter zufahren - ich liebe Fahrten in den Sonnenaufgang, nass und im Regen starten empfinde ich als hart, daher als mentales guzzi der Bäckerstopp). Beim Bäcker heiße Schokolade, doppelter Espresso ein süßes Teil, belegtes Brötchen)

CP1 heiße Kartoffelsuppe mit Brot.

In der Schweiz gab es vom Supermarkt ich glaube 4Tafeln Ovomaltineschokolade (das gut wenn es kalt ist - man kann Schokolade essen) - eine Tüte Haribo, Waffeln, belegtes Eiersandwich und 4 dicke Fruch-Müsliriegel (je80g KH)

In Frankreich gab es sogar einen Nachmittags kaffestopp - allerdings hatte der Bäcker fast nichts mehr- daher ein Croissant und das Ding (ich denke purer Zucker - größer als meine Hand)
Anhang anzeigen 1630216

…und das hat in n Verbindung mit Kaffee echt gezündet 🚀 ….Abends Pizza Funghi im checkpoint Baguette mit Käse- morgens Müsli/Johurt/Banane/erdnussbutter

Nachmittags Supermarkt: 1l Kakao - 6Snickers und der (Vorsatz die müsliriegel die ich schon 500km rumschleppe aufessen)

Am nächsten Morgen Schinken-käsebrötchen-Croissant

Dazu gab es immer in der Flasche Cola oder Limo (in der Blase Wasser) - und am vorletzten Tag eine Dose Redbull und am letzten Monster.

Außerdem hatte ich wahrscheinlich 15Riegel und 6Gels dabei, die ich komplett aufgebraucht habe.

Ich habe heute keinen übermäßigen Hunger scheint gepasst zu haben.

Ich glaube ich würde das Gewicht an tiefen das nächste Mal sparen und dafür malto mitnehmen.
Interessant mit deiner Verpflegung, da bin ich aber auch froh, dass es funktioniert hat. Ansonsten würde ich mir noch vorwürfe machen. Hattest du vorher getestet? Bei Hitze ist wohl noch Salz hilfreich aber mir schmeckt es dann absolut nicht. Welches Malto hast du genommen, das 12‘er ist besser für die langen Sachen aber ich habe noch keinen Unterschied gemerkt. Und nochmal an dieser Stelle große Respekt und Inspiration 👍👍👍 wobei ich bei dem Wetter schon ein bisschen Mitleid hatte 😉.
 
Hat hier jemand Erfahrung mit Aerodynamik mit Wind. Genauer bei einer Bockwindmühle in welcher Winkel die Lamellenklappen geöffnet werden. Heute haben wir’s nochmal probiert und es war nicht zufriedenstellend, wir hatten komplett geschlossen. Nun habe ich nochmal gelesen und die müssen zwischen 60 und 10 grad geöffnet sein. Aber wie das herausfinden 😉 Pfingstmontag soll sich die Mühe nach der Restauration wieder alleine drehen.
IMG_5827.jpegIMG_5828.jpeg
 
Zurück