• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

In den nächsten 14 Tagen sollte es in Mallorca nicht schneien. Ich würde aber trotzdem was kaufen, einen Smarttrainer, besser keine Rolle.
1680464721953.png
 
Hier scheint auch die Sonne - aber leider habe ich gleich einen Termin -.-
So nun mein wöchentlicher Rückblick (diesmal tut er ein bisschen weh):
Geplant war:
Gesund bleiben ✅
Mo: Ruhe ✅
Di: Ruhe ✅
Mi: Ruhe ✅
Do:Kraft ✅
FR: 2h GA
Sa: Kraft ✅
So: 3h Gruppe (2h - abgekürzt)

=> Fazit von geplanten 5h nur 2 gefahren 😱

Plan für diese Woche:
Mo: Kraft
Di: 4h GA
Mi: Ruhe <- (tendenziell plane ich hier noch einmal Kraft ein - ich komme bei meinen Klimmzügen einfach nicht weiter)
Do: Ruhe
Fr: Osterrundfahrt 5h 🥚
Sa: Osterrundfahrt 5h 🥚
So: Osterrundfahrt 5h 🥚

Bis Dato ist für die ganze Woche Sonne angekündigt 🥳

Ich grübel gerade ein bisschen - mein Kollege T. wurde gestern im Rennen gut abgehängt, sein Fazit ihm fehlen (nach seiner langen Verletzungs-Pause) "harte" Kilometer. Ich fahre ja keine Rennen - aber irgendwie juckel ich schon viel in der Grundlage rum -vielleicht fehlen mir auch "harte" Kilometer 🧐. Soviel Freiraum geb ich meinem Trainer nicht zum planen, wenn ich ihm sage ich bin hier 4 Tage Bike packing - ich bin dort auf Mallorca - da möchte ich eher lang fahren und viel sehen... schauen wir mal wo das hinführt.

Startet gut in die Woche.
 
@KaGro
Da Du keine Rennen fährst, brauchst Du das nicht unbedingt für eine Steigerung der FTP. Allerdings finde ich: Es macht erstens Spass sich mal so richtig zu quälen und ausserdem ist man flott unterwegs 🤩

Ich werfe daher einfach mal das @Teutone Prinzip in den Raum: Warum nicht auch mal 60-90 Min SST fahren?
 
Ich grübel gerade ein bisschen - mein Kollege T. wurde gestern im Rennen gut abgehängt, sein Fazit ihm fehlen (nach seiner langen Verletzungs-Pause) "harte" Kilometer.

Überlege, wer das gewesen sein könnte.. Tadej kann ja nicht, der war ja gut dabei.. Trentin, Matteo? Der soll mal auch zufrieden sein, hat nen guten Job gemacht, nicht zu streng mit sich selbst sein!
 
@AW312 hmm ich kann mich ja mal am schnell fahren versuche 🙈 - ich plane, dass man für nächste Woche ein :)

Tja Rennen puh*.... mein Trainer sagt, ich solle dieses Jahr, bei unserem Renntraining mitfahren - aber bei dieser Gruppe sehe ich kein Land - ganz egal wie viel Vorsprung sie mit geben - (oder ich sollte einfach mal auf ihn hören und machen).

*so ein bisschen, wäre ich schon gerne am Sonntag mitgefahren
 
Tja Rennen puh*.... mein Trainer sagt, ich solle dieses Jahr, bei unserem Renntraining mitfahren - aber bei dieser Gruppe sehe ich kein Land - ganz egal wie viel Vorsprung sie mit geben - (oder ich sollte einfach mal auf ihn hören und machen).
Gibt es, da ich hier nicht ganz up to date bin, einen Link zu der Stelle, wo Du beschreibst was Du vorhast, welches Rennen, oder so? 🙃
 
❤️
@Teutone ich habe dieses Jahr eigentlich gar nicht vor auf ein Rennen zu gehen. Letztes Jahr im Winter => Weihnachtsfeier im Verein; kam ich kurzfristig auf die Idee in Zusmarshausen* zu starten -> Kommentar von meinem Trainer: das ist Radrennfahrern zum abgewöhnen (Wochenende nach der Zeitumstellung, traditionell schlechtes Wetter); er hat stattdessen Vorgeschlagen bei einem Zeitfahren mitzufahren.** Letztendlich habe ich mich zum Rhömarathon angemeldet.

Diesen sehe ich als Saisonhöhepunkt Rhönmarathon, zusammen mit meiner Andermatt-Pässe Reise. Aber ich hätte ja noch Platz für ein Event im Herbst 😇

Aber es juckt mich ein bisschen, dass ich "nur" der RTF Fahrer bin und die anderen die Rennfahrer 🤫



* https://www.rv-phoenix.de/rennen/schwarzbraeupreis-2023/
** ich solle dieses Jahr eher am Radhandling arbeiten - Renntraining usw.
 
❤️
@Teutone ich habe dieses Jahr eigentlich gar nicht vor auf ein Rennen zu gehen. Letztes Jahr im Winter => Weihnachtsfeier im Verein; kam ich kurzfristig auf die Idee in Zusmarshausen* zu starten -> Kommentar von meinem Trainer: das ist Radrennfahrern zum abgewöhnen (Wochenende nach der Zeitumstellung, traditionell schlechtes Wetter); er hat stattdessen Vorgeschlagen bei einem Zeitfahren mitzufahren.** Letztendlich habe ich mich zum Rhömarathon angemeldet.

Diesen sehe ich als Saisonhöhepunkt Rhönmarathon, zusammen mit meiner Andermatt-Pässe Reise. Aber ich hätte ja noch Platz für ein Event im Herbst 😇

Aber es juckt mich ein bisschen, dass ich "nur" der RTF Fahrer bin und die anderen die Rennfahrer 🤫



* https://www.rv-phoenix.de/rennen/schwarzbraeupreis-2023/
** ich solle dieses Jahr eher am Radhandling arbeiten - Renntraining usw.

Frauen in (ambitionierten) Männergruppen.. meist wird das ein Mix aus Helfersyndrom und Testosteron, die Gruppe ist nicht wiederzuerkennen, bei Ortsschildsprints wird der Gegenverkehr mit einbezogen und am Ende weint jemand. Wenn "sie" zu gut ist, können das natürlich auch Männer-Egos sein. Alles etwas überspitzt formuliert, aber ein bisschen was ist erfahrungsgemäß dran.

Hier oben im Flachen kann man Neulinge einfach erstmal hinten in der Reihe lassen, die gucken sich das so lange von hinten an, bis sie mal anmelden, mit durchzuwechseln. Das klappt dann oft erstaunlich gut, und wenn es doch Probleme geben sollte, rollt derjenige mit Rückenwind entspannt zurück. In den Hügeln alles etwas schwieriger, vermute ich, da ist schnell jemand überfordert oder gelangweilt.

"Renntraining" würde ich dann vielleicht doch erstmal mit jemandem zu zweit/dritt machen, der Dich kennt, und Bock hat, sich mit Dir zu beschäftigen. Ohne eigene Ambitionen. Das Gewusel im Feld kann und sollte man auf der Straße eh nicht unbedingt trainieren, aber effektives Ablösen in Reihe hintereinander, von wo kommt der Wind, zu welcher Seite gehe ich raus, wie fahre ich mal richtig dicht auf, oder wie beiße ich mich an jemandem fest, der eigentlich ein bisschen Stärker ist als ich.. das kann man m.E. auch sehr gut im kleinen Kreis üben. Und im realen Rennen dann sogar "nachspielen", auch dort ist man ja vielleicht mit seinen Leutchen unterwegs.

Aber für Zeitfahren natürlich eh alles nicht so relevant, da musst Du nur lernen, mit Uhr oder Kilometeranzeige klarzukommen, und diese durch Anstarren zum schneller laufen zu animieren. Und Dir nach 2 Km einzureden, dass das doch irgendwie schon verdammt viel ist, bezogen auf die 20 Km insgesamt. Das Ganze nochmal, dann hat man schon fast ein Viertel.. und das ist ja schon die Hälfte von der ersten Hälfte.. und so weiter.. 🤔
 
@yokuha nee ein Kriterium möchte ich nicht fahren - ich dachte an weniger Kurven - also an ein Straßenrennen. Hier im Forum habe ich vorhin die Erzgebirge Tour entdeckt 🤔
Wenn du aber eins der beiden Rennen fahren möchtest - warte ich im Ziel mit einem Sträußchen auf dich 😉

@Teutone Danke für deine Ausführungen. Ich denke da steckt viel wahres dran. Unsere Gruppenausfahrten sind in der Regel, so dass am Berg gewartet wird. Fürs Renntraining - von dem ich mich bis dato ferngehalten gibt es einen eigenen slot. Alle zwei Wochen (ab ~ Mitte April), auf einem "fast" abgesperrten ehemaligem Militär Areal. Dort gibt es einen "Rundkurs" ca 3km, auf dem dann 2h gefahren wird.

Ich werde mal schauen mal ob ich hierfür, vielleicht eine Begleiterin finden kann- die beiden, die in Frage kämen, sind allerdings wesentlich stärker als ich, aber man wächst ja an seinen Aufgaben. 🙂

Durch den Splitt - Gruppenausfahrt und Renntraing sind die Ausfahrten eigentlich recht harmonisch. Also ich kam mir im letzten Jahr nie (fast nie) Fehl am Platz vor - am Berg wird entsprechend gewartet. Ich brauche sowieso nicht soviel Pause - das hat eigentlich gut geklappt.

Zeitfahren puh - da bräuchte ich ja erstmal ein passendes Rad 😂
Stell ich mir bis dato nicht so spannend vor - kann ja noch werden aber davon konnte mich mein Trainer noch nicht überzeugen.

Ach warten wir jetzt mal die Osterfahrt und Bimbach (und dazwischen RTFs und Schneeberg ab). Ist bis dato ja ein sehr schönes Jahr.
 
Fürs Renntraining - von dem ich mich bis dato ferngehalten gibt es einen eigenen slot. Alle zwei Wochen (ab ~ Mitte April), auf einem "fast" abgesperrten ehemaligem Militär Areal. Dort gibt es einen "Rundkurs" ca 3km, auf dem dann 2h gefahren wird.
Ach, okay, wie bei uns, unser Verein hat auch einen Militärflughafen stillgelegt, einen Tag in der Woche fahren die dort, den anderen kommen sie mit mir ins Moor. Flugplatzrunde ist mir zu eintönig, ich brauche die Abwechslung und Vielfalt der Moorlandschaft..

360_F_407219586_IVyWCtHFBR97IuCdFaCQgXZhRaX73dbC.jpg
 
Zusmarshausen bin ich mal gefahren. Da musst Du zu Beginn sehr schnell sein. Sonst bist Du sofort weg. Kein Einstiegsrennen. Dein Coach hat schon Recht.
 
@yokuha nee ein Kriterium möchte ich nicht fahren
Wenn ich die homepage richtig interpretiere ist das gar kein "Kriterium" ... sondern wird als Rundstreckenrennen gefahren :rolleyes:
Der Vorteil dieser Rundkurse ist natürlich, dass Du notfalls – falls abgehängt – mal 1-2 min lockerer machen kannst und dann mit viel Elan und 1 Runde Rückstand wieder versuchen kannst möglich lange im Peloton mitzufahren. Und bei wahrscheinlichen Dynamik und nötigen vielen Antritten kommt auch schon ein bisschen "Härte" zusammen...

Ist natürlich nicht so spektakulär wie ein Profi-ähnliches Straßenrennen, dafür aber leichter zugängig und zum Radrennen-lernen nicht schlecht:D
Wenn du aber eins der beiden Rennen fahren möchtest - warte ich im Ziel mit einem Sträußchen auf dich 😉
Danke Dir, das macht es natürlich interessant🥰
Wenn ich nächstes Jahr (hoffentlich) wieder fit bin nehme ich es in meine Überlegungen auf, direkt nach äh neben dem Schleizer Dreieck🙂
 
Zusmarshausen bin ich mal gefahren. Da musst Du zu Beginn sehr schnell sein. Sonst bist Du sofort weg. Kein Einstiegsrennen. Dein Coach hat schon Recht.
Ja klar hat er recht - ich wäre am Berg abgehängt worden und den Rest im Regen allein gefahren. Am Ende hätte es den 3. Platz bei 3 teilnehmenden Frauen gegeben...


@ronde2009 besser ist es - ich habe dich ordentlich Gewicht in Mallorca verloren (ja ihr hattet recht, ich muss zu wenig gegessen haben - warum haben immer alle recht 🙃) - also Sorge vor ☺️
 

Anhänge

  • Screenshot_20230404_101005.jpg
    Screenshot_20230404_101005.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 46
Hallo Stammtisch,

ich auch mal wieder ... und es seien alle gewarnt, die außer Rennrad keine andere Religion anerkennen: Hier kommt Ketzerisches!

Seit dem 02. Januar habe ich mühsam wieder angefangen, meine läuferische Ausdauer zu trainieren. Das ist in sich schon fast eine ketzerische Aussage, wenn man mit Läufen über 3 oder 5 oder 7 km einsteigt. Aber nach fast 5 Monaten ohne Laufschuhe war fast nichts mehr im Oberschenkel, nicht mal weicher Pudding.

Am Sonntag dann der erste Wettkampflauf, über 10 km. Beim Kumpel an die Schulter gehangen, oder er sich bei mir, völlig gleichmäßig durchgezogen und dann doch eine nicht recht erwartete Zeit erreicht.

Und schon träumt der Bub wieder vom Halbmarathon ...

Viel Spaß in Malle, oder aufm Deich, oder im Moor, oder in den Hügeln und Bergen.

Euch allen Schöne Ostern und viele sonnige km (oder sm! :p)
 
Zurück