• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Heute ist mir ein sehr netter Autofahrer entgegengekommen - er hat mich angelacht und als Zeichen seiner Bewunderung mit seinem Zeigefinger und Daumen ein L vor seiner Stirn gebildet, das ja bekanntlich für Liebe und Lespekt steht 🥰
Habt ihr zuvor ein Rennen ausgetragen? Im Ernst was bedeutet das? Google spuckt das aus.
Eine bekannte L-Geste ist, wenn der ausgestreckte Zeigefinger und der Daumen zum L geformt werden und anschließend an die Stirn gehalten werden, so dass die Handfläche sichtbar ist. Diese Geste dient zum Spott über einen anderen, der z.B. verloren hat oder schlecht performt hat
 
Ein schönes Wochenende, muss man sagen!

Tag 3: Bayrische Rhön
...vorbei an der Wasserkuppe nach Gersfeld. Dort haben wir (in der Abfahrt) mit 21% die größte Steigung (neben den 18% des Weidbergs) des Wochenende erlebt....
Wo sind denn diese 21? Vielleicht bei Abtsroda ins Dorf hinunter?

Anstieg zum Kreuzberg ließ sich von allen dann doch recht gut bezwingen. Das Klosterbier gab's ob unserer Weiterfahrt natürlich nicht, dafür eine rasante Abfahrt, in der ich mit über 93km/h meine persönliche Höchstgeschwindigkeit am Wochenende erreicht habe.
Ja, ähh. 93 km/h? Fährst Du sonst schneller?

Ich denke, bei dem Tempo sollte man nicht auf den Tacho gucken, sondern besser die Fahrbahn nach Löchern absuchen. Wenn man runter fährt, steht oben am Autoparkplatz ein Schild 12%. Kann man bei 12% 93 fahren oder was für eine Übersetzung braucht man?

Oder anders gefragt: Wie schnell ungefähr rollt es sich mit dem Rennrad bei welchem Gefälle? Oder wie steil müsste die Stelle etwa gewesen sein? 16%? Andererseits, bergauf fühlt es sich m.E. nicht so steil wie 16% an.
 
Heute ist mir ein sehr netter Autofahrer entgegengekommen - er hat mich angelacht und als Zeichen seiner Bewunderung mit seinem Zeigefinger und Daumen ein L vor seiner Stirn gebildet, das ja bekanntlich für Liebe und Lespekt steht 🥰
Ich erfuhr vorletzten Sonntag noch viel mehr Liebe. Zusammen mit hunderten anderen Rennradlern auf einer RTF. Bergauf kam uns ein VW Jetta entgegen. Morgens 9:30 hatte der Fahrer anscheinend schon so viel Lebensfrust, dass er uns allesamt mit einer zur Pistole geformten Hand imaginär abknallte. 🥰
 
Wo sind denn diese 21? Vielleicht bei Abtsroda ins Dorf hinunter?
Exakt da :)
Wobei wir dort angesichts der Umstände mit gefühlten 10km/h runter sind.

Ja, ähh. 93 km/h? Fährst Du sonst schneller?
Schneller selten, aber über 80km/h kommt schon regelmäßig mal vor.

Ich denke, bei dem Tempo sollte man nicht auf den Tacho gucken, sondern besser die Fahrbahn nach Löchern absuchen. Wenn man runter fährt, steht oben am Autoparkplatz ein Schild 12%. Kann man bei 12% 93 fahren oder was für eine Übersetzung braucht man?
Ja, dem stimme ich auch zu. Meinen Garmin habe ich in "Aeroposition" aber einerseits im Sichtfeld (sprich der Blick auf die Geschwindigkeit auf einer einsehbaren Strecke kostet mich einen Sekundenbruchteil. Anderseits habe ich diesen Wert aber auch einfach im Nachhinein Strava entnommen, von daher alle Optionen möglich.
Kann man bei 12% 93 fahren oder was für eine Übersetzung braucht man?
1663140463714.png


Das war die Stelle, an der ich das Tempo hatte. Ich bin im Moment einfach recht schwer (ca. 90kg) und bin bis zum Ende meiner Übersetzung bei knapp 70km/h/120 RPM mit 800W getreten, um schnell Tempo aufzunehmen. Das Gefälle liegt so bei 10-13%. Ehrlich gesagt habe ich nicht geschaut, ob der Wind irgendwie unterstützt hat, wäre ja auch noch möglich.
 
Das 12%-Schild am Kreuzberg scheint jedenfalls ungenau zu sein. Normalerweise wird die größte Steigungsstelle angegeben.

Kreuzberg1.jpg


Kreuzberg2.jpg


An anderen 12%-Strecken komme ich nicht auf über 70 km/h, wobei ich dann aber auch längst nicht mehr trete.

Ach übrigens: Den Komoot-Karten nach scheint ihr nicht auf den Gipfeln gewesen zu sein. Am Kloster Kreuzberg vorbei führt eine für KFZ gesperrte schmale Asphaltstraße zum Sendeturm hoch. Auf die Wasserkuppe gelangt man über die ehemaligen Kasernenstraßen. Auch zum Heidelstein gibt es eine Asphaltstraße. Alle 3 Straßen kann man allerdings nicht so runterbollern. Aber man war halt ganz oben. 😸
 
Will man wo extrem schnell runter , dann muss man oben auf den ersten Metern richtig reinbolzen.
anschließend supertuck und ( f uuuuu UCI rufen)
natürlich nur wenn man die Strecke gut kennt.

Was du auf den ersten Metern verschenkst , bekommst du hinterher nicht mehr rein
 
Nicht madig machen. :mad:

Leistung bleibt Leistung und Gipfel ist Gipfel. Ich war bloß neidisch auf Eure Tour.

Ja, die waren auch super. Für uns als Flachländler ist jede Erhebung über 2% und länger als 10m schon ein riesiger Berg 😂

Ausserdem müssen wir ja noch tolle Sachen für 2023 haben 😁
 
Das 12%-Schild am Kreuzberg scheint jedenfalls ungenau zu sein. Normalerweise wird die größte Steigungsstelle angegeben.

Anhang anzeigen 1141756

Anhang anzeigen 1141757

An anderen 12%-Strecken komme ich nicht auf über 70 km/h, wobei ich dann aber auch längst nicht mehr trete.

Ach übrigens: Den Komoot-Karten nach scheint ihr nicht auf den Gipfeln gewesen zu sein. Am Kloster Kreuzberg vorbei führt eine für KFZ gesperrte schmale Asphaltstraße zum Sendeturm hoch. Auf die Wasserkuppe gelangt man über die ehemaligen Kasernenstraßen. Auch zum Heidelstein gibt es eine Asphaltstraße. Alle 3 Straßen kann man allerdings nicht so runterbollern. Aber man war halt ganz oben. 😸
Mhh da sind es eher 12% im Schnitt auf den letzten Kilometer, die steilsten Stellen haben deutlich mehr als 12 würde ich schätzen. Bin da auch schon mit 80-90 runtergeknallt, muss aber eigentlich nicht sein, insbesondere weil da eigentlich immer recht viel Verkehr ist.
 
Na ja, 16-18% würde zur Abfahrtsgeschwindingkeit von 93 km/h passen. Andererseits seid Ihr doch hoch gefahren und angeblich waren Flachländer dabei. :confused: Was haben die denn geraucht? :oops:

Die Erklärungen mit dem starken Antritt vor dem Anfang des Gefälles, mit der Kanonenkugel und der genannten Kugelmasse von 90 kg ist physikalisch nachvollziehbar. Da gibt es was mit Impuls. Zur Aerodynamik fehlen mir jetzt die Daten. o_O

Ich frage nun noch mal: Kennt jemand eine Datenquelle, Tabelle oder Diagramm, bei welchem konstanten Gefälle ein durchschnittlicher Rennradfahrer mit üblichen RR-Reifen ohne Gepäck oder Rucksack bei Windstille und Geradausfahrt wie schnell rollt? Ich muss das nicht wissen, fände ich aber interessant. Wahrscheinlich ist die Aerodynamik viel ausschlaggebender als das Gefälle.
 
Was haben die denn geraucht?
Nichts, aber ich bin da mit gemütlichen max. 65 km/h hinterhergerollt. Bin doch nicht wahnsinnig. Die Kanonenkugeln waren so nett, unten auf mich zu warten.

Ähm, und @Facette hat auch gewartet (muss man extra erwähnen, da man sie schlecht unter "Kanonenkugel" subsumieren kann).
 
Na ja, 16-18% würde zur Abfahrtsgeschwindingkeit von 93 km/h passen. Andererseits seid Ihr doch hoch gefahren und angeblich waren Flachländer dabei. :confused: Was haben die denn geraucht? :oops:

Wieso angeblich? Was ist denn daran uneindeutig, wenn ich als Teilnehmer schreibe, dass ich Flachländler bin?
 
Neuhaus am Rennweg nach Osten Richtung Lichte
Direkt nach der Rechtskurve gehts 11% Runter und da mit 900w reingetreten dann auf den 7% restgefälle auf ner langen Geraden rollen lassen.
Da kommste auf der anschließenden geraden Abfahrt auch locker 90+ wir sind dann nur hinter den Autos festgehangen und wollten bei 90 nicht überholen.

1663244782038.png
 
Ich frage nun noch mal: Kennt jemand eine Datenquelle, Tabelle oder Diagramm, bei welchem konstanten Gefälle ein durchschnittlicher Rennradfahrer mit üblichen RR-Reifen ohne Gepäck oder Rucksack bei Windstille und Geradausfahrt wie schnell rollt?
Kreuzotter macht sowas ja näherungsweise. So gefühlt kommt das auch recht gut hin, dass ich bei -10% ohne Treten knapp unter die 80km/h komme. Ob das nun bei den Geschwindigkeiten auf +/- 5km/h genau ist, kann ich aber nicht sagen.
Wenn du daraus eine Tabelle bauen willst, müsste man das wohl mit einem Script lösen. :D

1663246849590.png
 
Zurück