• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Ich würde auch mal Probefahren. Wenn Du Dich bergab mit der Scheibenbremse überschlägst, könnte das ein Hinweis auf zu viel Überhöhung sein. Muss man ausprobiert haben, finde ich, bevor man etwas abschneidet.
Du meinst, abschneiden kann man noch, nachdem man sich überschlagen hat?
 
Pah. Das war ein ernst gemeinter Rat eines renommierten Abfahrtsexperten. So wie die Überhöhung aussieht sollte man wirklich mal bergab bremsen und beobachten wie das Fahrverhalten ist. Wenn der Rahmen klein ist und die Überhöhung übertrieben ist, dann bemerkst Du das. Also nicht unbedingt Du, aber Steuerkünstler und Bergabkönige schon:) Und dann gibt es ja auch noch andere Dinge wie Üermäßige Ermüdung in den Armen etc.
Man muss natürlich Berge zu diesem Test haben und richtig reinhauen in die Vorderbremse. Oder eine Treppe 😂
 
Ich bin letzten Sommer ja einen der Prototypen probegefahren, das war ein 56er, also kleinerer Rahmen, mit dem vollintegriertem Cockpit… da ich die Beschleunigung cool fand habe ich auf den „steil abfallenden“ Strassen Eppendorfs oft voll gebremst um wieder antreten zu können. Jedenfalls ist das HR nicht hoch gekommen🤣
 
Sehr schönes Rad!
Die Überhöhung sieht extrem aus, mit den eher langen Gliedmaßen wird da doch aber eine zwar sportliche, aber normale Position draus und die Gewichtsverteilung ist vollkommen im Rahmen.

Ich würde die Spacer rausnehmen, den Sattel einen halben Zentimeter tiefer machen und Abfahrt 😎
 
Hey Leute, ich habe endlich mein neues Rennrad bekommen bzw. bin es fertig aufgebaut Probe gefahren😍
Anhang anzeigen 1043534Anhang anzeigen 1043535
Nun stehe ich aber noch vor dem Problem, dass ich die Überhöhung festlegen muss – Hinweise sind herzlich willkommen;-)
https://www.rennrad-news.de/forum/t...nrad-der-hamburger.176391/page-8#post-5208942
Sieht sehr schick aus, top, gefällt mir sehr gut 👍. Zum ausprobieren kannst du doch mit Turm fahren oder ist das Strafbar 😉
BE7C8C91-CDD6-4D04-8B26-AA9721959C57.jpeg
 
Sehr schönes Rad!
Danke:-)
Die Überhöhung sieht extrem aus, mit den eher langen Gliedmaßen wird da doch aber eine zwar sportliche, aber normale Position draus und die Gewichtsverteilung ist vollkommen im Rahmen.
stimmt;-)
Ich würde die Spacer rausnehmen, den Sattel einen halben Zentimeter tiefer machen und Abfahrt 😎
Danke für den Hinweis!
Sowas in die Richtung hatte der Verkäufer am Ende aufgrund der Fotos auch schon gesagt… Ist vielleicht auch der (Höhen)Unterschied zwischen den SPDs am Graveler und den Keo hier(?).
 
Sehr schönes Rad!
Die Überhöhung sieht extrem aus, mit den eher langen Gliedmaßen wird da doch aber eine zwar sportliche, aber normale Position draus und die Gewichtsverteilung ist vollkommen im Rahmen.

Ich würde die Spacer rausnehmen, den Sattel einen halben Zentimeter tiefer machen und Abfahrt 😎
Wegen extremen Überhöhungen mal den Kollegen @I3lizzaI2D fragen. Der fährt mind. das doppelte.
 
Guten Morgen @yokuha,

na, haste ne Nacht drüber geschlafen und 'n Plan entwickelt?

Ich verstehe es so, dass Du auf dem neuen Rad aggressiver sitzen möchtest als auf dem Gavere. Also mehr Überhöhung und vermutlich dazu passend etwas weniger Nachsitz. Kannst Du das nicht auf Deinem Gavere simulieren? Also ggf. einen anderen Vorbau dranmachen, der die Differenz zwischen Arcalis und Gavere im Reach ausgleicht, dann den Nachsitz/Sitzhöhe wie gewünscht einstellen und die Überhöhung ausprobieren. Am Ende überträgst Du das auf das neue Rad.

Oder ist das Gavere vorn so hoch, dass das nicht geht?
 
Danke für den Hinweis!
Sowas in die Richtung hatte der Verkäufer am Ende aufgrund der Fotos auch schon gesagt… Ist vielleicht auch der (Höhen)Unterschied zwischen den SPDs am Graveler und den Keo hier(?).

Gut möglich. SPD haben idR etwas mehr Stack als Straßenpedale. Auf dem Bild sieht es so aus als sei das Fußgelenk gestreckt und das deutet auf etwas zu viel Höhe hin. Gibt aber auch genug die das so fahren und trotzdem nicht mit der Hüfte hin und her kippeln.
 
Heute in der Mittagspause noch mal ein bisschen probegefahren und mit Rennrad/&Cross-Spezialisten im Laden besprochen:
  • Sattel noch mal passend eingestellt, im Sinne des Kommentars von @eins4eins eher "hoch" – ich werde auch mal wieder etwas mehr an meiner Streckung des hinteren Oberschenkels arbeiten, dann geht da vielleicht noch ein bisschen mehr... die Hüfte/der Po ist aber so stabil und der Tritt sah (IRL und auf Videos) so besser aus – insbesondere auch in der Zugphase.
  • entschieden, dass nun erst mal 2 cm spacer raus kommen
und dann fahre ich damit mal eine Weile und sehe weiter;-)
 
Wenn’s Wetter schön ist;-)

Hab gesagt, die sollen sich mal nicht zuviel Stress mit dem Umbau der spacer machen (da Techniker krank) und dann bin I h eine Woche verreist – werde es in ~2,5 Wochen abholen und dann sehen was Straßen und Himmel machen;-)
Ufff.... das ist ja übel. Karre abgeben, um den Lenker tiefer zu setzen...? Ist das mittlerweile so verbastelt wie ein Scheinwerfer am Audi A8, dass man das nicht mehr selbst machen kann?
 
Karre abgeben, um den Lenker tiefer zu setzen...?
Drum braucht man N+1-Redundanz. Das haben die bösen Kapitalisten sauber eingefädelt.

Aber gut, mein Fokus hat sich nach dieser Diskussion gerade vom Orbea Orca wieder auf das Giant TCR verschoben. Letzteres hat klassischen Vorbau (naja, es muss schon ein Original Giant sein) und einen Rest von Wäscheleinen.

Bei Zwift hab ich übrigens letztens ein Tarmac gewonnen, kriegt man das automatisch mit Level 15?
 
Ufff.... das ist ja übel. Karre abgeben, um den Lenker tiefer zu setzen...?
Man muss halt die Hydraulikleitungen der Bremsen aufmachen (und kürzen) – und ich habe das Rad bisher nichtmal bezahlt, ist also Teil des "Aufbaus".
Hätten mich wohl mal aufs Rad setzen sollen bevor sie den integrierten Lenker/Vorbau installieren. Aber vielleicht ist es so auch weniger Arbeit – sie meinten ca. 2 h...
Letzteres hat klassischen Vorbau (naja, es muss schon ein Original Giant sein) und einen Rest von Wäscheleinen.
Meins hat einen "unabhängigen" FSA Vorbau und Lenker ohne einen Rest an Wäscheleinen;-)
 
Zurück