• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Ja kalt ist es auch... aber so dieses Konzept, wo man die ganze Zeit quasi nix macht und alle heilige Zeit mal was Heftiges. Nachdem ich ja noch nicht voll einsatzfähig bin, dachte ich mir, ich kann so einen Polar-Deal machen.
Polarisiertes Training funktioniert aber nur, wenn man beide Pole bedient.
Dazu gehört einerseits Long-Slow/Steady -Distance (LSD), andererseits HIT. Eine Rekom-EInheit im L1 fällt nicht unter LSD.
 
Ist L1 mit LSD nicht möglich?
Könnte hart werden. Aber immer noch besser als die anderen Ls.

1643224825092.png
 
Freunde der Straße, ich trage mich mit schweren Gedanken ... ein neuer Rollentrainer soll her!

Die Vorauswahl war ja noch locker, ich richte mich einfach nach einer Empfehlung. Aber das Ding kommt ohne Kassette! Und schon geht's los? Was soll ich für eine montieren? Und welches Bike stelle ich sinnvollerweise drauf?

Mein Altes, Alurahmen, Ultegra, ein sog. Winterrad, da hätte ich sogar noch eine alte Kassette im Keller, knapp 1000 km gefahren. Ich sitze nur nicht so arg gerne auf dem Rad.

Oder mein Neues, Carbon, naja, auch schon 4 Sommer draußen gewesen. Hat aber SRAM. Braucht jetzt eigentlich neue Kassette und Kette. Oder ich stecke die jetzige Kassette noch für 2 Monate auf den Trainer, dann passt wenigstens das Spiel Kassette und Kette.

Simple Frage: Passt Shimano Kassette mit SRAM Kette? Oder passt Ultegra Kette auf SRAM Kettenblätter?

Ich ahne ja schon die Antworten, aber Wissen macht kluch. Und ich bin halt nicht so der Schrauber ...

besten Dank für Aufklärung!
 
Glückwunsch! Super Rad 😍

Ich persönlich würde die Gabel noch nicht kürzen. So wie es hier aussieht, hast Du schon jede Menge Überhöhung. Fahr doch erstmal 1000km so und entscheide dann, ob noch was weg soll. Direkt kürzen ist halt für immer weg...
 
Hey Leute, ich habe endlich mein neues Rennrad bekommen bzw. bin es fertig aufgebaut Probe gefahren😍
Anhang anzeigen 1043534Anhang anzeigen 1043535
Nun stehe ich aber noch vor dem Problem, dass ich die Überhöhung festlegen muss – Hinweise sind herzlich willkommen;-)
https://www.rennrad-news.de/forum/t...nrad-der-hamburger.176391/page-8#post-5208942
Was hastn da für eine Rahmengröße?

Überhöhung würde ich gar nicht irgendwie "festlegen". Stell die Sattelhöhe passend ein. Das legt sich ja quasi von selbst fest.

Der Rest (also wie hoch oder tief dein Cockpit ist) erfährt sich von allein.

Ich würde ja den Vorbau slammen (geht natürlich bei diesem Integrationszeug nicht) und so tief wie möglich kommen.😎 Äähro.
Also wenn dein Körper das mitmacht, gehste vorn schön tief, d. h. du entfernst diesen unschönen Spacerturm. Höher kannst du später immer noch gehen (wenn du nicht direkt den Schaft kürzt). Hast ja nen Aerorad. Dann soll es auch so aussehen. 😉
 
Ich würde ja den Vorbau slammen (geht natürlich bei diesem Integrationszeug nicht) und so tief wie möglich kommen.😎 Äähro.
Also erstens geht das natürlich. Man nimmt die Spacer raus, sägt die Gabel ab und montiert den Vorbau direkt auf die Steuersatz-Abdeckung. Voilá - geslammt. Oder geslammed. Oder einfach: Slammed.

Damit hat man dann auch die Überhöhung festgelegt. Und zwar, und das ist das Problem von @yokuha , ein für alle Mal. Denn später (z. B. nach dem Winter) wieder Spacer runterpacken geht nicht.
 
Also erstens geht das natürlich. Man nimmt die Spacer raus, sägt die Gabel ab und montiert den Vorbau direkt auf die Steuersatz-Abdeckung. Voilá - geslammt. Oder geslammed. Oder einfach: Slammed.

Damit hat man dann auch die Überhöhung festgelegt. Und zwar, und das ist das Problem von @yokuha , ein für alle Mal. Denn später (z. B. nach dem Winter) wieder Spacer runterpacken geht nicht.
Mit slammen meine ich minus 17 Grad Vorbau. Montiert aufm Steuersatz.
 
Glückwunsch! Super Rad 😍
Danke:-)
Ich persönlich würde die Gabel noch nicht kürzen. So wie es hier aussieht, hast Du schon jede Menge Überhöhung. Fahr doch erstmal 1000km so und entscheide dann, ob noch was weg soll. Direkt kürzen ist halt für immer weg...
Naja, so sind es halt 8 cm – und auf meinem Gravelbike fahre ich schon mit 7... das war nicht die Intention dieses Fahrrads;-)
Aber ich werde sicherlich erst mal eher weniger als mehr weg nehmen und dann im Sommer noch mal kürzen... Muss mir halt überlegen wives nun;-)
 
Was hastn da für eine Rahmengröße?
58
Überhöhung würde ich gar nicht irgendwie "festlegen".
Nee? Dann ist sie halt was sie gerade ist (also 8 cm...)
Stell die Sattelhöhe passend ein.
Ist sie schon... 80 cm (bin 184 cm, SL 90 cm, fahre die 80 auf schon das ganze Jahr dem Gravelbike und auf der Rolle).
Das legt sich ja quasi von selbst fest.
Wie?
Also wenn dein Körper das mitmacht, gehste vorn schön tief, d. h. du entfernst diesen unschönen Spacerturm.
Genau das möchte ich ja gerne machen...
Höher kannst du später immer noch gehen (wenn du nicht direkt den Schaft kürzt).
Siehste – man kann bei diesem semi-integrierten Cockpit nur tiefer wenn man direkt kürzt:-o
 
Zuletzt bearbeitet:
58

Nee? Dann ist sie halt was sie gerade ist (also 8 cm...)

Ist sie schon... 80 cm (bin 184 cm, SL 90 cm, fahre die 80 auf schon das ganze Jahr dem Gravelbike und auf der Rolle).

Wie?

Genau das möchte ich ja gerne machen...

Siehst – man kann bei diesem semi-integrierten Cockpit nur tiefer wenn man direkt kürzt:-o
Oh. Das da ein Kürzungsmuss beim Senken des Cockpits mit einhergeht, wusste ich nicht. Mist... dann schließt sich probieren ja schon aus.

Von selbst festlegen. Damit meine ich, dass deine Sattelhöhe ja von dir passend eingestellt wird. Dieses Maß ist dann fix. Wie hoch letztendlich die Überhöhung ist, hängt dann nur noch von der Höhe deines Cockpits ab.
 
Ich würde auch mal Probefahren. Wenn Du Dich bergab mit der Scheibenbremse überschlägst, könnte das ein Hinweis auf zu viel Überhöhung sein. Muss man ausprobiert haben, finde ich, bevor man etwas abschneidet.
 
Zurück