ChrisH
Ultra-Hardcore-Spaßradler
AW: Conti GP 4000 s?
Vom Conti GrandPrix (ohne Namenszusatz) kann ich aus Erfahrung sagen, dass er bestens mit dem hohen Druck klarkommt. Ich fahre dass jetzt so ungefähr 15.000-20.000 km.
Mein derzeitiger Reifensatz ist außerdem schon älter mit ca. 13700 km vorne und 9200 km hinten und die Flanken sind nach zahlreichen schelchten Wegen auch schon etwas mitgenommen, - und es hält immer noch. Auch auf Radreisen mit ca. 8,5 kg Zusatzlast (Gepäck + Schloß)
Überlegung war, dass der tatsächliche Druck beim Fahren ja viel höher ist als im Stand. Je schwerer der Fahrer desto höher der Druck. Laut den Drucktabellen sollen die schwersten Fahrer nun aber den höchsten Druck fahren. Da ich ca. 66 kg wiege, kann das gar nicht sein, dass der Reifen bei mir auch mit "zu hohem" Druck mehr belastet wird als bei einem 110-kg-Fahrer mit Ruchsack.
Dazu kommen die Druckspitzen bei plötzlicher Kompression: Wenn so ein schwerer Fahrer durch ein Schalgloch brettert, - an den Druck komme ich NIE ran.
Daher habe ich einfach mal einen höheren Druck probiert.
Nachträglich habe ich dann auch gehört, dass bei Conti die Reifen so konstruiert werden, dass sie 16 bar vertragen können bzw. so getestet werden. tour hat da in einem Reifentest auch mal drüber geschrieben und gefragt, warum die Reifen eigentlich nur bis 8,5 bar gehen sollen.
Hier werden statt den max. 8.5 bar 9-9,5 bar aufgepumpt. Ist das nicht zu viel oder wie weit kann man über den maximalen wert gehen? Ab wann kann der platzen?
Vom Conti GrandPrix (ohne Namenszusatz) kann ich aus Erfahrung sagen, dass er bestens mit dem hohen Druck klarkommt. Ich fahre dass jetzt so ungefähr 15.000-20.000 km.
Mein derzeitiger Reifensatz ist außerdem schon älter mit ca. 13700 km vorne und 9200 km hinten und die Flanken sind nach zahlreichen schelchten Wegen auch schon etwas mitgenommen, - und es hält immer noch. Auch auf Radreisen mit ca. 8,5 kg Zusatzlast (Gepäck + Schloß)
Überlegung war, dass der tatsächliche Druck beim Fahren ja viel höher ist als im Stand. Je schwerer der Fahrer desto höher der Druck. Laut den Drucktabellen sollen die schwersten Fahrer nun aber den höchsten Druck fahren. Da ich ca. 66 kg wiege, kann das gar nicht sein, dass der Reifen bei mir auch mit "zu hohem" Druck mehr belastet wird als bei einem 110-kg-Fahrer mit Ruchsack.
Dazu kommen die Druckspitzen bei plötzlicher Kompression: Wenn so ein schwerer Fahrer durch ein Schalgloch brettert, - an den Druck komme ich NIE ran.
Daher habe ich einfach mal einen höheren Druck probiert.
Nachträglich habe ich dann auch gehört, dass bei Conti die Reifen so konstruiert werden, dass sie 16 bar vertragen können bzw. so getestet werden. tour hat da in einem Reifentest auch mal drüber geschrieben und gefragt, warum die Reifen eigentlich nur bis 8,5 bar gehen sollen.