• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Colle delle Finestre

Olliander

Pässefahrenmachtsüchtig
Registriert
15 März 2005
Beiträge
184
Reaktionspunkte
15
Ort
Erlangen
Hallo User,

...hat jemand Erfahrung mit dem o.g. Pass? Vielleicht ist diesen vor nicht allzu langer Zeit jemand gefahren?
Möchte über die teils geschotterte Nordrampe hinauf.
Evtl. ähnlich wie Umbrail und Kronplatz?
Danke euch schon mal.

olliander
 
Würde im Moment auch noch Schnee vermuten. War vor 2 Wochen in der Ecke und oben hattes schon noch ordentlich Schnee und es hat auch noch geschneit. Bin dann im Tal geblieben.
 
...möchte diesen Pass erst Mitte Juli fahren. Da steht dann meine eigene TdF an, die ich in Susa beginnen werde.

Peter, wenn du Urlaub hast können wir uns in Italien treffen. Ich fahre meine geplante Tour nächste Woche. Du kennst diese! Hier nochmal der Link http://www.gpsies.com/map.do?fileId=mzfykpjbgbbpntsd

Oder du fährst diese komplett mit mir mit. Unterkünfte sind zwar schon gebucht, aber das lässt sich doch irgendwie einrichten.

Gruß Olaf
 
Hallo Olliander,

du hast dir aber eine schöne Gegend ausgesucht. Den Passo del Vivione habe ich als sehr schönen Pass erlebt mit wenig Verkehr. Man fährt lange in einem Waldstück zum Pass hoch und nur die letzten paar Höhenmeter ist man im Freien. Dort gibt es eine gute Hütte. Der Weg oben ist sehr gut, das wissen auch die Motorradfahrer, mit denen man sich den Weg teilen muss.

Der Passo Tonale mag bekannt sein, des Verkehrs wegens würde ich ihn aber meiden. Ich habe ihn mit viel Durchgangsverkehr in Erinnerung. Es gab dort eine andere Passüberquerung mit 20 km Anfahrt und 1400 - 1500 hm. Ich schaue noch mal in der Karte nach, ob ich den Pass noch finde. Das war eine sehr schmale aber gut asphaltierte Strasse.

Gruß Bernd
 
... es war der Passo Crocedomini und passo Goletto di Cadino (1943 m), wenn ich die Karte von quäldich richtig interpretiere.
 
Servus Bernd,
schön wieder von dir zu hören. Hoffe es geht dir gut soweit.
Gerade eben bin ich von eine 2 Tagestour zur Wasserkuppe in der Rhön zurück gekommen. War super, sehr zu empfehlen: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=vwdfqhmnglwwfeip

Ja, der Vivione war wohl der schönste Pass, den ich je gefahren bin. Allerdings bei mir noch Wintersperre, da lies sich ein öfteres absteigen nicht vermeiden. Hier die Runde dazu: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=mzfykpjbgbbpntsd
Den Tonale bin ich sehr früh gefahren, also fast kein Verkehr. Musste aber drüber um meine Runde zu bekommen.

Passo Crocedomini und passo Goletto di Cadino hatte ich letztes Jahr im Programm. Auch sehr sehr schön dort. Hier die Tour: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xcaomthvtvystmaa

Auch in einer schönen Gegend diese Runde hier, die auch besser zu diesem Thema passt. http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ubgpiskmyaudglyh
Vielleicht auch etwas für dich dabei.

Im nächsten WP wieder dabei?

Lass mal wieder etwas von die hören.

Gruß Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
... na, ich dachte ich könnte dir was Neues von der Region Lombardei erzählen. Ich sehe, du kennst dich dort aber genauso gut aus wie im schönen Frankenland.

WP Teilnahme .... schönes Angebot. Jetzt wollen wir aber erst noch paar schöne Sommertage genießen, oder? Ich hoffe dass es dir auch gut geht. Bei mir hat die Arbeit leider die Oberhand gewonnen aber für die (fast) tägliche Fahrt nach Nürnberg und eine schöne Sonntagsrunde reichte es immer noch.

Gruss Bernd
 
Für die User, die es interessiert...
…ein wirklich schöner Pass.

Selbst die letzten 7 – 8 Kilometer Schotterpiste bis zur Passhöhe änderten da an meinem Eindruck nichts. Der Pistenbelag war zum großen Teil sehr fest gefahren, nur ab und zu musste man größeren Steinen ausweichen. Vorsicht ist natürlich in den Kehren geboten, dort war dann doch das eine oder andere mal der Belag aufgewühlt und rutschig. Dafür hat man die ganze Auffahrt für sich allein, zumindest war es bei mir so.

Ich kann diese Auffahrt ab Susa nur empfehlen.

Vielleicht kommt auf dem ein oder anderen Bild die Oberflächenbeschaffenheit „rüber“.

P.S.: …diese Bilder sind rein zur Information hier hochgeladen und ich werde keine ins Fotoalbum posten, wie ich des Öfteren schon gefragt worden bin. Dies überlasse ich dann doch den selbstverliebten Photoshow-Fahren hier im Forum. Gern aber kann ich Bilder zu entsprechend passenden Themen posten.

Ciao
Olliander

finestre.jpg
finestre2.jpg
finestre3.jpg
finestre4.jpg
 
Zurück