• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CO2 Pumpen

Hi
habe auch eine Kartuschenpumpe von SKS.
Bei meiner muß man die teureren Kartuschen mit Gewinde nehmen, bei der anderen von SKS kann man auch die günstigeren ohne Gewinde nehmen, da sie in eine Kapsel eingelegt und mit dieser in den Sitz gedrückt werden. Da ist ein Gewinde an der Kartusche nicht nötig.

Negativ finde ich das Fehlen eines Manometers oder zumindest eines auf ca. 8,5 bar eingestellten Überdruckventils. Man hat Angst, zu viel Druck aufzugeben.
Es gibt auch verschiedene Kartuschengewichte, imho 12 und 16 g.
Bei 12g wird es für zweimal Aufpumpen nicht reichen, die bringen laut Hersteller nen 23er Reifen auf 8 bar und dann ist Ende.
Außerdem schließen zumindest an meinem Modell die Kartuschen nicht wirklich dicht, so daß nach ein paar Minuten kein Druck mehr zur Verfügung steht.
Ich hab daher immer zwei Kartuschen und ne kleine Handpumpe dabei. Einmal 3 Kilometer schieben haben mir gereicht.
Wenn ich noch keine hätte, würde ich mir wohl eine wie die oben verlinkte von Rose nehmen.
Babierrie- oder wie die heißen- haben auch ne kleine Pumpe im Sortiment, die man sowohl mit Kartusche als auch mit Handbetrieb nutzen kann. Die nimmt auch imho gewindelose Kartuschen.
Ohne Mano würd ich aber auf keinen Fall nochmal was kaufen. Man fühlt sich nie sicher, ob man nicht zu wenig oder zu viel gepumpt hat. Egal, ob von Hand oder mit Kartusche.
 
Na, da wage ich doch mal folgende Gleichungen:

Wettkampf = Kartusche
Trainung = Pumpe

Jetzt Kommt`s:
Kein Wettkampf = keine Kartusche;)

gruß,
pacato
 
Das ist doch mal eine gute Aussage! Wer schon mal eine Doppelpanne hatte oder wem die schlechte Dosierung der Kartuschen nervt: da ist eine Pumpe immer erste Wahl!

Mittlerweile gibt es auch so kleine Pumpen (die dennoch einigermaßen funktionieren), welche in jede Satteltaschen passen (< 150 mm Länge)

FranzK
 
Moin Moin
Ich habe auch die Airgun von SKS und hatte bis jetzt noch keine Probleme damit. Als Ersatzkartusche benutze ich welche vob BOC und schiebe dort einfach die schwarze Ummantelung der SKS Kartusche drüber (Kälteschutz) ;)
Das eine Kartusche für zwei Füllungen reicht, schließe ich (persönlich) aus.
Ich habe eine kleine Contitasche mit Schlauch und Ersatzkartusche und Außen drann die Airgun und das kommt dann in die Trikottasche.
Gruß Schillerlocke
 
Keine Ahnung, was Zwopir genau gemeint hat, aber es kommt aus der Medizin und hat etwas mit Parkinson-Bekämpfung zu tun.

Diadochokinese

Vermutlich meinte er, dass das Pumpen für Parkinsonkranke eine schwierige bis unmachbare Aufgabe darstellt. Kann`s aber nicht beschwören... :confused:

Edith sagt: Ups, zu spät und knapp vorbei... :D
 
Ich hab ne Airchamp und find sie Kacke.
Die Kartusche reicht für einen 23er Reifen, den man mit Glück auf 8 Bar bekommt, WENN einem nicht das Ventil zufriert und sich das CO² in Form eines Trockeneisnebels auf der Strasse verteilt. Der Auslöser ist nämlich schlecht dosierbar, die Sicherung funktioniert nur halb und der Kram ist auch nicht 100% dicht, bei mir entleert sich eine angestochene Patrone schon nach einigen Minuten. Tippe auf Fertigungstoleranzen, da die Dichtfunktion ja über den Anpressdruck im Gehäuse entsteht. Plastikschrott.

Jedenfalls würde ich nur noch "Pumpen" mit Schraubpatronen kaufen, und auch dies nur für den Wettkampfeinsatz. Fürs Radfahren hab ich mir eine Crankbrothers PPA geleistet, mit genauem Manometer und 2 stufigem Pumpzylinder (umschaltbar auf Hochdruck!)

Unterwegs ist eine Minipumpe sowieso 1000 mal besser, denn da muss man nicht vorher ausrechnen wie viele platte Reifen man sich einfangen darf. Platz für ein paar Flicken sollte ja wohl jeder haben...


Wie man ganz ohne Pumpe fahren kann versteh ich nicht - ruft ihr euch ein Taxi wenn ihr mal n Platten habt???


Ach und die korrekte Formel für die Plattfußhäufigkeit lautet natürlich:

f(X) = s*t*d²

wobei s die Streckenbeschaffenheit, t die Fahrstrecke und d die Entfernung von zu Hause ist :D
 
b-r-m schrieb:
:confused:
Rettet den Regenwald! Vermeidet CO2-Emissionen!

Ich halte dies für eine mutwillige Manipulation, um den Abverkauf dieses Regenwaldzerstörers zu begünstigen und möchte hiermit sks öffentlich auffordern, es zu unterlassen, Inhalte von Webseiten zu verändern, nachdem ich einen Link darauf gesetzt habe. :aufreg: [/SIZE]

Hi
könntest Du mich bitte mal darüber aufklären, wieso CO2-Emissionen den Regenwald zerstören?
Gut, wenn man den abholzt, um das Holz zu verbrennen, dann wird natürlich CO2 frei. Das Schädigende wäre aber die Säge und nicht das CO2.

Wie ich aus dem Bio-Unterricht noch weiß, nehmen Bäume CO2 auf und brauchen es für die Photosynthese, bei der sie dann Sauerstoff abgeben. Demnach wäre viel CO2 geradezu ein Schlaraffenland für den Regenwald.
Gegen den Treibhauseffekt dürfte der Regenwald auch nix haben, der steht gerne feucht-warm.
Wie zum Henker schadet also das CO2 dem Regenwald?
 
force10 schrieb:
...genau, Handy genügt. Frau, Kollege oder Taxi wird angerufen.
Keine Lust nen Reifen zu wechseln:p

Für sowas wäre ich zu stolz;)

Ich verstehe aber auch nicht, was gegen ein ganz normale Luftpumpe spricht. Wenn man sich freiwillig 100km und mehr auf sein Rad setzt, kann man auch mal 5 Minuten lang pumpen, wenn man nen Platten hat (finde ich...).

Gruß,

Christian
 
Ich habe mir heute dann doch mal die SKS Airchamp gekauft.
Natürlich gleich erstmal (zu Hause):D getestet.
Ich war sehr positiv überrascht wie schnell und leicht das Teil zu handhaben ist. Wenn man die Kartusche in drei Schüben leer macht vereist das Ventil auch nicht. Als die Pumpe alle war hatte der Reifen einen Druck von 8bar.
Ich habe jetzt einfach die Pumpe mit 3 Kartuschen in der Satteltasche denn ich denke wenn ich meinen 4ten Platten auf einer Tour hatte werde ich ohnehin kein Bock mehr haben um weiter zu fahren.
Also nochmals die Vorteile einer solchen Pumpe sind 1. sehr schnelles aufpumpen, 2. extrem kleine Abmessungen und wenn man noch alle Finger an einer Hand hat ist sie auch leicht zu bedienen. 4. Im Sommer kann man sich die Hände an der Kalten Kartusche kühlen :daumen:
Was natürlich schlecht ist sind die teuren Kartuschen aber die braucht man ja eigentlich nicht so oft.
Ach ja und wegen der Umwelt: Alu Gewinnung ist auch nicht so toll oder??:D
 
Moin,

je mehr ich hier lese umso mehr glaube ich dass kein Problem klein genug sein kann um hier nicht ausreichend gewürdigt zu werden.

Gruß k67
 
b-r-m schrieb:
Nachdem das Thema CO2 sich allmählich erschöpft hat, könnten wir doch vielleicht die Frage weiter diskutieren ob man Ventilmuttern und/oder Ventilkappen benötigt? :devil:

Moin,

ich finde über religiöse Dinge sollte man im Forum nicht diskutieren!

Gruß k67
 
Ich hab auch eine SKS Pumpe Airchamp Pro und muss sagen, dass ich nicht sonderlich zufrieden damit bin. Nach dem Anstechen der Kartusche strömt die Luft teilweise raus und einen Reifen auf 8,5 bar zu pumpen, halte ich für ein Gerücht. Zwei Reifen aufpumpen? - Eher nicht....
Der Vorteil ist halt, dass die Pumpe in jede Satteltasche passt und man zumindest so viel Luft reinpumpen kann, dass man noch nach Hause kommt.
Zu den teuren Kartuschen. Geht einfach in ein Waffengeschäft und kauft euch CO² Kartuschen für eine Luftpistole. Das sind die gleichen, nur sind sie wesentlich billiger! Weiss auch nicht, warum die Radhändler derart hohe Preise verlangen.
Als nächstes werde ich mir wohl eine Topeak-Pumpe kaufen. Die sind auch nur 16 cm lang. Müsste grad noch so in die Satteltasche passen.:cool:
 
Zurück