Jupp
Windwiderstandsgroßwert
Hi
habe auch eine Kartuschenpumpe von SKS.
Bei meiner muß man die teureren Kartuschen mit Gewinde nehmen, bei der anderen von SKS kann man auch die günstigeren ohne Gewinde nehmen, da sie in eine Kapsel eingelegt und mit dieser in den Sitz gedrückt werden. Da ist ein Gewinde an der Kartusche nicht nötig.
Negativ finde ich das Fehlen eines Manometers oder zumindest eines auf ca. 8,5 bar eingestellten Überdruckventils. Man hat Angst, zu viel Druck aufzugeben.
Es gibt auch verschiedene Kartuschengewichte, imho 12 und 16 g.
Bei 12g wird es für zweimal Aufpumpen nicht reichen, die bringen laut Hersteller nen 23er Reifen auf 8 bar und dann ist Ende.
Außerdem schließen zumindest an meinem Modell die Kartuschen nicht wirklich dicht, so daß nach ein paar Minuten kein Druck mehr zur Verfügung steht.
Ich hab daher immer zwei Kartuschen und ne kleine Handpumpe dabei. Einmal 3 Kilometer schieben haben mir gereicht.
Wenn ich noch keine hätte, würde ich mir wohl eine wie die oben verlinkte von Rose nehmen.
Babierrie- oder wie die heißen- haben auch ne kleine Pumpe im Sortiment, die man sowohl mit Kartusche als auch mit Handbetrieb nutzen kann. Die nimmt auch imho gewindelose Kartuschen.
Ohne Mano würd ich aber auf keinen Fall nochmal was kaufen. Man fühlt sich nie sicher, ob man nicht zu wenig oder zu viel gepumpt hat. Egal, ob von Hand oder mit Kartusche.
habe auch eine Kartuschenpumpe von SKS.
Bei meiner muß man die teureren Kartuschen mit Gewinde nehmen, bei der anderen von SKS kann man auch die günstigeren ohne Gewinde nehmen, da sie in eine Kapsel eingelegt und mit dieser in den Sitz gedrückt werden. Da ist ein Gewinde an der Kartusche nicht nötig.
Negativ finde ich das Fehlen eines Manometers oder zumindest eines auf ca. 8,5 bar eingestellten Überdruckventils. Man hat Angst, zu viel Druck aufzugeben.
Es gibt auch verschiedene Kartuschengewichte, imho 12 und 16 g.
Bei 12g wird es für zweimal Aufpumpen nicht reichen, die bringen laut Hersteller nen 23er Reifen auf 8 bar und dann ist Ende.
Außerdem schließen zumindest an meinem Modell die Kartuschen nicht wirklich dicht, so daß nach ein paar Minuten kein Druck mehr zur Verfügung steht.
Ich hab daher immer zwei Kartuschen und ne kleine Handpumpe dabei. Einmal 3 Kilometer schieben haben mir gereicht.
Wenn ich noch keine hätte, würde ich mir wohl eine wie die oben verlinkte von Rose nehmen.
Babierrie- oder wie die heißen- haben auch ne kleine Pumpe im Sortiment, die man sowohl mit Kartusche als auch mit Handbetrieb nutzen kann. Die nimmt auch imho gewindelose Kartuschen.
Ohne Mano würd ich aber auf keinen Fall nochmal was kaufen. Man fühlt sich nie sicher, ob man nicht zu wenig oder zu viel gepumpt hat. Egal, ob von Hand oder mit Kartusche.