b-r-m
situationselastisch
© 自行车修理工
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
b-r-m schrieb:Nachdem das Thema CO2 sich allmählich erschöpft hat, könnten wir doch vielleicht die Frage weiter diskutieren ob man Ventilmuttern und/oder Ventilkappen benötigt? :devil:
b-r-m schrieb:So soll es denn sein: Im Jahre 1995 war ich mit einem Rudel MedizinerInnen zum RR-Fahren verabredet. Treffpunkt war die Wohnung des Initiators, wo ich bei meinem Eintreffen ihn, seine Freundin, deren Studienfreundin und einen seiner Arbeitskollegen vorfand. Ein weiterer Mitfahrer, ein Assistentsarzt für Orthopädie, war noch nicht eingetroffen und so fand ich Zeit, das von mir für die Studienfreundin der Freundin des Initiators mitgebrachte RR auf sie einzustellen. Als der Orthopäde schließlich reichlich verspätet eintraf, fuhren wir los, mussten aber nach ca. 15 Kilometern feststellen, dass er an seinem HR einen Schleicher hatte. Noch waren wir auf der flachen Anfahrt zur ersten 'Bergwertung' und er meinte, er könne so weiter fahren. Nachdem er aber die Strecke nicht kannte, und ich wusste, dass nach 10 km bergauf eine kurvige Abfahrt mit ca. 70 km/h folgte, beschlossen wir, dass ich mich um seinen Platten kümmere, während der größere Teil der Gruppe weiter fahren und am ersten Zwischenplateau auf uns warten solle. Die Diskussion wurde dadurch abgekürzt, dass er nun schon fast auf der Felge fuhr. Ich hatte einen kleinen Rucksack mit, in dem ich auch das Werkzeug - u. a. einen großen Pedalschlüssel - transportiert hatte, das ich zum Radanpassen benötigte. Den Pedalschlüssel hatte ich natürlich in der Wohnung liegen lassen, ebenso meine Pumpe, wie ich beim Auspacken des Ersatzschlauches nun überrascht feststellen musste. Wir machten uns daran, den Schlauch zu wechseln in der Hoffnung, dass man die Pumpe eines sicher bald vorbeimommenden RR-Fahrers requirieren könne, aber das HR war schließlich wieder an seinem Platz ohne dass wir eine Pumpe zur Hand hatten.
Um es ein wenig abzukürzen: Die 500 m zur nächsten Tankstelle ging der Orthopäde - sein RR schiebend - zu Fuß, und dort gab es auch ein Druckluftgerät - für Autoventile. Die Ventilkappe abzuschrauben, ihr oberes Ende auf dem Asphalt der Tankstelle abzuschmirgeln, sie wieder aufzuschrauben, war das Eine. Das Druckluftgerät besorgte den Rest. Voilà!
![]()
Yes, whenever bicycles are broken or menaced by international terrorism:
b-r-m is ready!
aurachtaler schrieb:Mir gefällt die auch,hab mir aber erst im September die hier gekauft.Bin mit dem Teil auch zufrieden,die neue wäre halt noch etwas dezenter.Mal schaun,is ja bald Ostern
.![]()
Gruß, Bernd
Wadenkrampf schrieb:wieviel Bar schafft die tatsächlich?
Mit 22 cm aber doch ein wenig lang![]()
aurachtaler schrieb:Soooo lang ist die auch wieder nicht! :streit:![]()
Ob die wirklich 12bar bringt weiß ich nicht,ich hab damals nur nen kurzen Versuch gestartet,und hatte bei 150 Hüben 5,5bar drin.Dann hatte ich keine Lust mehr!Aber wenn ich nochmals 150mal gepumpt hätte,wäre ich vielleicht an die 10bar gekommen.
Aber mit der neuen wird das bestimmt nicht einfacher,wenn Du da deine gewünschten 8,5bar willst,kannst Du dich ganz schön reinhängen.
Gruß, Bernd
kastel67 schrieb:Moin,
22 cm lang und 5,5 bar bei 150 Hüben!!![]()
Ich hoffe wir reden hier immer noch von Luftpumpen!
![]()
![]()
Gruß k67
aurachtaler schrieb:Moin,
joh Luftpumpe.Aber da is halt nicht viel da,und bei der neuen Micro Rocket dauert das Pumpen noch länger!
Gruß, Bernd
du glücklicher,aber schrei mal nicht so lautdiego schrieb: