• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cicli Somec Squadra tedesca

Mein Somec hat nur eine 8 auf dem Tretlagergehäuse und dem Gabelschaft.
Dazu Portacatena, also frühestens 1977, das letzte Jahr ohne Buchstabe in deiner Tabelle.

Dafür kommt mir der Rahmen aber irgendwie auch zu 'neu' (126mm) vor. Wobei die Zugführung unter (!) dem Tretlagergehäuse wiederum wenig liebevoll wie nachträglich draufgebraten scheint.



Also evtl. wirklich eins der letzten ohne Buchstabe und dazu aus dem ersten Jahr der Einführung der Portacatena?
Könnte man wohl noch besser verifizieren, wenn hier jemand einen mehr oder minder nachweislichen "A"-Rahmen aus '78 hat.

Nur damit es explizit erwähnt ist: Die "Liste" ist nur mal so rasch im Excel zusammengestellt, um meine These besser darstellen zu können. Die ist also nichts "offizielles".
 

Anzeige

Re: Cicli Somec Squadra tedesca
Nur damit es explizit erwähnt ist: Die "Liste" ist nur mal so rasch im Excel zusammengestellt, um meine These besser darstellen zu können. Die ist also nichts "offizielles".

Hab ich auch so verstanden. Wollte nur meinen Beitrag leisten und hab deshalb versucht das mit den Ausfallenden und der Machart meines Rahmens in Einklang zu bringen. :)
 
... Und Portacatena kannte ich auch noch nicht -- grad mal gegoogelt und wieder was gelernt...
Bin halt ein Shimano-Jünger... 🤭
 
Und mein Leader ist aus Columbus MS Rohren. Würde auch passen. Ebenfalls, dass Lara von Somec die Grössenordnung "Ende 80er / Anfang 90er" vor ein paar Jahren schon mal in einem Mail bestätigt hat.

Das Mail habe ich grad nochmals rausgesucht, ist mir eben erst wieder eingefallen...
 
Hallo liebe Somec-Freunde...

in den Ebay KA gibt's aktuell folgendes Rad (siehe Bilder unten). Die Rahmennummer beginnt mit einem "G" gefolgt von einer Nummer. Das Rad soll gemäss der Anzeige aus 1984 sein.

Ich selbst habe ein Somec Leader, dessen Jahrgang ich auf 1989 schätze, aber das nicht genau weiss, da ich es Anfang der 90er Jahre schon gebraucht gekauft habe. Meine Rahmennummer beginnt mit einem "L", gefolgt von der Nummer.

Könnte es sein, dass Somec ab einer bestimmten Zeit bei ihren Rahmennummern einen Buchstaben als Datumscode verwendet hat (Analog den Shimano-Bezeichnungen)? Das würde dann eben auch mit meiner Vermutung zum Jahrgang meines Rads recht gut hinkommen... (siehe Tabelle unten).

Weiss das jemand sicher oder kann die Vermutung mittels bei Euch vorhandener Räder verifiziert werden...?

Danke und Gruss

Anhang anzeigen 848294

Anhang anzeigen 848295

Anhang anzeigen 848296
Mein Somec hat nur eine 8 auf dem Tretlagergehäuse und dem Gabelschaft.
Dazu Portacatena, also frühestens 1977, das letzte Jahr ohne Buchstabe in deiner Tabelle.

Dafür kommt mir der Rahmen aber irgendwie auch zu 'neu' (126mm) vor. Wobei die Zugführung unter (!) dem Tretlagergehäuse wiederum wenig liebevoll wie nachträglich draufgebraten scheint.



Also evtl. wirklich eins der letzten ohne Buchstabe und dazu aus dem ersten Jahr der Einführung der Portacatena?
Könnte man wohl noch besser verifizieren, wenn hier jemand einen mehr oder minder nachweislichen "A"-Rahmen aus '78 hat.
Mein Air (wahrscheinlich von 81) mit Portacatena ist ohne Buchstabe...
somec.jpg

Sieht von unten aus wie das aus den KA.
 
Jetzt hat es mich auch erwischt und ich habe mir ein Singer-Somec geangelt. Muffenfenster leider ohne die bekannten Tulpen und abgesehen von der Ausfräsung im Tretlagergehäuse keine Pantos/Gravuren.
In den Katalogen konnte ich keine vergleichbaren Rahmen (vor allem mit den unpixeligen Decals) finden. Vielleicht kann mir ja jemand hier bezüglich der Modellbestimmung weiterhelfen?

Mit frisch gefettetem Steuersatz und rechter Schale vom Innenlager (Edit: und Ausfallendenschrauben und Sattelstützenklemmbolzen ;) ) kommt der Rahmen bei quadratischen 57 c-c auf, wie ich finde, sehr gute 2,8 kg.
Sattelstütze war 27.0 verbaut, aber der Klemmschlitz sah nicht allzu glücklich aus. Mit etwas Nachdruck hab ich auch eine 27.2 reinbekommen.. Vermutlich SL?
Campa Ausfallenden, 126mm.
Nummern lediglich eine "8" sowohl unter dem Tretlagergehäuse als auch passend dazu auf dem Gabelschaft :)







Und hier noch mein Lieblingsdetail :)


Mittlerweile schon etwas länger aufgebaut und gern bewegt worden. Der Aufbau an sich ist aber eher ein noch sehr lebendiger Prozess und ganz und gar nicht in Stein gemeißelt.
Bin noch auf der Suche nach zurückhaltend pantografierter Stütze in 27.2 und Vorbau mit 90er Länge.

 
Danke Euch allen für die Antworten und Hinweise. Dann war's wohl nichts mit einem System bei den Rahmennummern... 🙄

Hätte ja sein können...
 
...aber die Idee war gut! Wäre das nicht einfach total geil wenn man die Teile an den Seriennummern datieren könnte? Warum machen das die Hersteller so kompliziert bzw. unmöglich? Ich habe das auch durch mit einem Vitus979 - hat am Ende auch nicht geklappt mit dem datieren...
 
Mein Somec hat heut die Probefahrt der dritten Ausbaustufe absolviert.
Sehr bunt gemischte Anbauteile. Ich hatte keinen konkreten Plan sondern wollte eine silber-schwarze Mischung mit allerlei Teilen, die mir nach und nach vor die Flinte laufen. Da ich aber jetzt so im Aufbau-Fieber war, hab ichs mal wieder fahrfertig zusammengesetzt und eine Runde gedreht. Wie man sieht ist mir für Schaltwerk und Umwerfer noch nicht wirklich was zugeflogen.











:) :) :) Das hier macht mich immer wieder glücklich:

 
Hallo,
mir ist mal dieses Willi Singer "Giro d'Italia" zugelaufen. Ich habe es ungelogen aus dem Schrottcontainer am Wertstoffhof getaucht! Sattel, Lenkerband und Reifen waren mit Moos bewachsen, doch der Rahmen war erfreulich rostarm. Lager und Sattelstütze ließen sich nach einigem gutem Zureden auch extrahieren. Ich denke, es ist aus den 70ern, möglicherweise aus Columbus Zeta und war mit Campa Valentino, Mafac Hebeln, Universal Bremsen und einer Sugino Maxy Kurbel ausgestattet. Der Rahmen selbst erscheint auch nicht so high end, oder tue ich ihm Unrecht? Sollte dieser Rahmen tatsächlich bei Somec gefertigt worden sein?
Mittlerweile hat er einen neuen Besitzer gefunden, der ihn etwas moderner neu aufgebaut hat.
20200307_152828-1.jpg
20200307_153051.jpg
20200307_153000.jpg
20200307_152935.jpg
20200307_152837.jpg
20200307_153024.jpg
20200307_153011.jpg
20200308_195434.jpg
 
Willi hat mir mal erzählt, dass er Rahmen zugekauft hat und diese dann verkauft hat. Wo die Rahmen hergestellt wurden konnte er nicht mehr sagen.
Ich hab dann so einen in blau mit nem ähnlichen Mix mal gehabt: Levin, GPM Kurbel, Suntour Schaltgruppe...der ging dann zurück an Willi Singer :daumen:
 
Hallo. Kann mir jemand mit der Rahmennummer X407 weiterhelfen? Handelt sich um ein Top Class vermutlich aus den 90ern. Grüsse
 
Direkt helfen kann ich nicht. Aber die Kollegen bei Somec sind echt nett. Kann man direkt ansprechen und fragen.
Die Rückmeldung von Somec war wirklich nett. Leider haben sie keine Daten mehr aus dieser Zeit. Das Design gab es erstmals Anfang 90er. Die Komponenten sind meines Wissens 95. So ungefähr passt schon :)
 
Die Rückmeldung von Somec war wirklich nett. Leider haben sie keine Daten mehr aus dieser Zeit. Das Design gab es erstmals Anfang 90er. Die Komponenten sind meines Wissens 95. So ungefähr passt schon :)
Die Ergos sind definitiv älter. Das sind 92 oder 93er da die noch nicht das Composite Gehäuse besitzen.
 
Passt zwar nicht ganz zum Thema "bis 1990", trotzdem mal eine Frage zum Thema Somec.
Gibt's noch einen Importeur für die Rahmen in D? Oder muss man direkt beim Hersteller ordern?
Vielleicht weiss jemand Bescheid.
Grüsse Michael
 
Zurück
Oben Unten