• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

China Rahmen

@ Live4EverOrDieTryin
Was waren denn jetzt die gefährlichen Ratschläge? Die Bohrung mit Dreml+Kegelaufsatz zu vergrößern?

- Genau, das ist so ein bescheuerter tip :idee:

Alles in allem hat's jetzt n Lenker für 60€ gehimmelt. So what?

- schön, dass du das so gelassen siehst
ich bin sicher, dass du und der düsseldorfer, ihm die 60 euro überwiesen habt :daumen:
 
Übrigens soll das Gewicht für mein China Lenker ca. 380g betragen, der neue Lenker plus Vorbau wiegen ca. 460g damit kann ich wirklich leben!
lass dich doch nicht auf diese schwachsinnsgewichtsdiskussion ein
gerade am cockpit ist das ein gut investiertes mehrgewicht von lächerlichen 80gramm
 
@ Live4EverOrDieTryin
Was waren denn jetzt die gefährlichen Ratschläge? Die Bohrung mit Dreml+Kegelaufsatz zu vergrößern?

- Genau, das ist so ein bescheuerter tip :idee:

Alles in allem hat's jetzt n Lenker für 60€ gehimmelt. So what?

- schön, dass du das so gelassen siehst
ich bin sicher, dass du und der düsseldorfer, ihm die 60 euro überwiesen habt :daumen:
Warum sollte das mit dem dremel ein bescheuerter tip gewesen sein? Sicher nicht der beste aber bescheuert auch ned.
Was denkt ihr wie die löcher sonst in eure teile kommen? Dazu werden dann auch noch gewindehülsen eingenietet (ok das geht oft auch beim hersteller schief) und passiert auch nix. Carbon ist nicht sooo empfindlich wie hier manche glauben
 
Warum sollte das mit dem dremel ein bescheuerter tip gewesen sein? Sicher nicht der beste aber bescheuert auch ned.
Was denkt ihr wie die löcher sonst in eure teile kommen? Dazu werden dann auch noch gewindehülsen eingenietet (ok das geht oft auch beim hersteller schief) und passiert auch nix. Carbon ist nicht sooo empfindlich wie hier manche glauben
na dann mal kräftig in den carbonlenker bohren und bereits bestehende bohrungen "aufdrehmeln"

ps
wenns nicht der beste wahr, dann wars bescheuert
bei carbon gibts nur ganz oder ganz kaputt... und das ganz plötzlich
aber wie gesagt… lass dich nicht vom bohren und aufdrehmeln abhalten
 
na dann mal kräftig in den carbonlenker bohren und bereits bestehende bohrungen "aufdrehmeln"

ps
wenns nicht der beste wahr, dann wars bescheuert
bei carbon gibts nur ganz oder ganz kaputt... und das ganz plötzlich
aber wie gesagt… lass dich nicht vom bohren und aufdrehmeln abhalten
Das mit dem plötzlich kaputt ist der größte irrglaube aller zeiten, sonst hätten ja nicht so viele räder angebrochene streben ect. Sondern wären gleich ganz ab. Es gibt fasern mit einer bruchdehnung von <als 0.8% aber das wird niergendwo verbaut, eben weil es zu spröde ist und gleich brechen würde. Wenn so ein rahmen aus der form kommt wird da auch kräftig dran gebohrt und gedremelt und rat mal was, es passiert trotzdem nix. Selbst im flugzeugbau (was wesentlich heikler ist als bei fahrrädern) werden die komponenten gebohrt, gefräßt und teilweise vernietet
 
Warum muss man denn ein "Kletterrad" wie zb ein trek emonda haben um ein guter Bergfahrer zu sein?? Entweder die Berge liegen einem oder nicht das hat finde ich recht wenig mit dem Rad zu tun! Klar Gewicht hat natürlich was zu sagen aber Das Bianchi XR4 fährt ja auch zum Beispiel Roglic und er ist ja wirklich ein guter Bergfahrer.. Meins wiegt übrigens 7,6kg (mit Pedale und Flaschenhalter) denke mit dem neuen Lenker 0,1-0,2 mehr womit ich leben kann das ist immer noch knapp über dem UCI Mindestgewicht und an dem Kilo solls ja am Berg wohl nicht scheitern! Denn was ist schon ein Kilo wenn wir ehrlich sind..

Ich habe im Keller, neben meinem 7k Carbonierie ein 9,5k Stahl Ross stehen. Da steht es in diesem Jahr 6000 zu 150 km. Jetzt rate warum.
 
ich bin sicher, dass du und der düsseldorfer, ihm die 60 euro überwiesen habt :daumen:
Der TE hatte gefragt wie er die Bohrung vergrößern kann. Da ab ich mit "bohren" und nem Fragezeichen geantwortet, aber nicht so ner riesige Öffnung gemeint. Ausserdem ist der TE ganz sicher schon groß und für sein handeln alleine verantwortlich. Mit etwas nachdenken wäre der selber drauf gekommen, dass das so nicht geht.
Mein Lacher war darüber hinaus nicht böse gemeint. Jeder erntet mal nen Lacher wenn er was verbockt hat. Das ist hier auch nicht anders.
Und jetzt rutsch mir einfach den Buckel runter.
 
Ich denke wir sollten alle mal ein paar Löcher in unsere Rahmen bohren. Dann würde bei den meisten nach und nach die irrationale Angst weichen das dieser Werkstoff so sensibel ist.
Und je mehr Kilometer die Räder dann weiter ohne Problem unterwegs sind, desto weniger unnütze Diskussion und Panikmache würde hier herrschen.

;)
 
Ich denke wir sollten alle mal ein paar Löcher in unsere Rahmen bohren. Dann würde bei den meisten nach und nach die irrationale Angst weichen das dieser Werkstoff so sensibel ist.
Und je mehr Kilometer die Räder dann weiter ohne Problem unterwegs sind, desto weniger unnütze Diskussion und Panikmache würde hier herrschen.
Ich würde aber nicht mal nen Alulenker an so ner Stelle anbohren und damit schwächen. Das Risiko das der bricht wäre mir einfach zu hoch. Das überlasse ich dem Hersteller der das Material dafür so ausgelegt hat.
 
Wieso, Ich hab ja nur geantwortet.Wollte nur sagen das es noch andere Kriterien als das Gewicht geben kann, die man individuell höher bewertet.
Die Präferenz von @Oseki ist nicht alternativlos
 
Habe mal noch ne off Topic Frage:

Gestern Abends gesehen das an meinem Look 675 Der Umwerfer 6 über dem großen Kettenblatt liegt, laut shimano soll der Abstand ja 1-3mm haben. Jedoch funktioniert der Umwerfer perfekt kein Streifen bei groß-klein und klein-groß und wirft die Kette immer schön hoch und runter..

Würdet ihr ihn so lassen nach dem Motto never stop a running system oder spricht da was dagegen?? (müsste mir einen neuen Zugeinsteller besorgen da der alte kaputt ist am Lenker bzw nicht mehr funktioniert und ohne ist es etwas schwierig die 6800 Gruppe einzustellen..
 
Weil keins aus Plaste dabei ist...?
Nö, Plaste hab ich nur das TT, aber auch da liegt mein Stahl TT vorne, wenn auch alles auf deutlich niedrigerem Niveau, Wenn jetzt demnächst das Plaste Rad kommt, wir das wird das vermutlich nur auf Kosten des Alu Rad gehen. Es sei den es wird doch ein Disk Rad wo auch dicke Reifen reinpassen und sich der LRS leicht wechseln ließe. das würde dann den Stahlrad herausfordern.
 
Zurück