• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

China Rahmen

RFID(NFC) ist per Handy-App auslesbar. Somit hat jeder n Scanner um das Premium-Hersteller-Rad zu checken. Dann kann der Käufer eines Gebrauchtrads sicher sein, ein Original zu kaufen. Und in der Radsportgruppe wird auch keiner mehr mit seinem Fake angeben, wenn jeder mal eben sein "Handy drüberziehen" kann und somit den Fake entlarvt.

Wenn der Hersteller noch ein wenig mehr Infos (z.B. Details zu den verbauten Lagern, Bestellcode für Farben, Artikelnummer des Rahmens) auf die RFID-Chips packt, kann das prüfen via "Handy drüberziehen" auch mit Neugier oder Interesse an dem Renner begründet werden.

Gibts in der Modebranche schon seit ein paar Jahren, bringt aber nichts.
Selbst das haben die Fälscher schon raus.
 
RFID(NFC) ist per Handy-App auslesbar. Somit hat jeder n Scanner um das Premium-Hersteller-Rad zu checken. ......... Und in der Radsportgruppe wird auch keiner mehr mit seinem Fake angeben, wenn jeder mal eben sein "Handy drüberziehen" kann und somit den Fake entlarvt.
Wenn der Hersteller noch ein wenig mehr Infos (z.B. Details zu den verbauten Lagern, Bestellcode für Farben, Artikelnummer des Rahmens) auf die RFID-Chips packt, kann das prüfen via "Handy drüberziehen" auch mit Neugier oder Interesse an dem Renner begründet werden.
Wie tief muss man sinken, wie groß der "Neid" sein um auf solche Gedanken zu kommen......
Reicht schon wenn ich die zahlreichen Besitzer der Originale sehe - max. Spacerturm und Sattelstütze unter 10cm ausgezogen - da denke ich mir meinen Teil......
 
warum. ist die production und die einfuhr von plagiaten nicht illegal?!
rechtsanwälte einschalten,
die politik aktivieren … von der seite kütt ever nix
also schön weiter auf die einprügeln und moral von denen einfordern, die eh immer weniger haben … bekommen, nur weil die auch mal ein colnago label auf ihrem rad haben wollen


tatsächlich … einmal im jahr
wann war die letzte öffentliche "vernichtungs" action …

Kannst Du Dir in Zukunft sparen. Wenn ich merke, dass es sinnvoller ist, einem Ochsen ins Horn zu petzen, reagiere ich auf diese Person nicht mehr.
Ok, einmal noch, um sie darauf aufmerksam zu machen ;)
 
Reicht schon wenn ich die zahlreichen Besitzer der Originale sehe - max. Spacerturm und Sattelstütze unter 10cm ausgezogen - da denke ich mir meinen Teil......
Hmm, ja, schlimm das. Auf keinen Fall sollten solche schlimmen Menschen ein Bianchi fahren. Lieber die lieben guten Menschen, die so bettelarm sind, dass sie sich als Fünftrad nur das Plagiat leisten können. Denen muss man das gönnen, dieses Grundrecht wahrzunehmen.
 
Kannst Du Dir in Zukunft sparen. Wenn ich merke, dass es sinnvoller ist, einem Ochsen ins Horn zu petzen, reagiere ich auf diese Person nicht mehr.
Ok, einmal noch, um sie darauf aufmerksam zu machen ;)
nur dumme sprüche und noch dümmere pseudoargumente von dir
du sabotierst doch nur diesen fred
setz mich endlich auf deine ignorliste!
 
Das Teil ist doch unlackiert und ohne Bianchi Dekor!
schon, aber es ist sonst ein Nachbau. Macht es das schon zu einem Plagiat oder nicht. Also ist das Rahmendesign selbst geschützt ?
Das ist die spannende Frage. Entsprechende Abfragen in den Datenbanken erhaben nichts.
Also wenn ich das so kaufen würde und nach DE einführen würde ist das dann legal sein oder nicht ?
 
schon, aber es ist sonst ein Nachbau. Macht es das schon zu einem Plagiat oder nicht. Also ist das Rahmendesign selbst geschützt ?
Das ist die spannende Frage. Entsprechende Abfragen in den Datenbanken erhaben nichts.
Also wenn ich das so kaufen würde und nach DE einführen würde ist das dann legal sein oder nicht ?
Ich weiß nicht was der Gebrauchsmusterschutz dazu sagt. Und ich glaube kaum das ein Zöllner den Rahmen als nen Bianchi erkennen würde. Das würden warscheinlich viele hier im Forum auch nicht, es sei denn die fahren selber einen. Von daher ist das reine Theorie.
 
schon, aber es ist sonst ein Nachbau. Macht es das schon zu einem Plagiat oder nicht. Also ist das Rahmendesign selbst geschützt ?
Das ist die spannende Frage. Entsprechende Abfragen in den Datenbanken erhaben nichts.
Also wenn ich das so kaufen würde und nach DE einführen würde ist das dann legal sein oder nicht ?

Das kann Dir Bianchi beantworten.
Was mir gerade auffällt, in der Anzeige bei Aliexpress ist keine Rede von Countervail Technologie. Zumindest das würde die Rahmen unterscheiden. Wie gut diese Technologie funktioniert weiß ich nicht, bin noch kein Bianchi ohne oder mit Countervail gefahren. Somit kann ich auch nicht beurteilen, ob das ein kaufentscheidendes Argument ist.
 
Gebrauchsmuster auf keinen Fall. Wenn dann Design oder Geschmacksmuster. Aber die Recherche hat nix ergeben.
Was mir gerade auffällt, in der Anzeige bei Aliexpress ist keine Rede von Countervail Technologie.
Die wäre mir völlig egal. Das einzige warum mich dieser Rahmen interessiert ist das er die gleiche Geo wie mein Quantec hat. Wäre es keine Kopie, sondern eine Chinaorginal. dann hätte ich den Rahmen längst gekauft.
Wenn ich mir den kaufen sollte, dann auch so das der nicht mit Bianchi in Verbindung gebaucht wird, Ich würde nie mit einem Rahmen fahren wollen, von dem andere annehmen könnten ich hätte dafür 3000 Euro hingelegt oder alternativ ich will genau das vortäuschen.
Beides möchte ich persönlich nicht nach außen kommunizieren.
 
Gebrauchsmuster auf keinen Fall. Wenn dann Design oder Geschmacksmuster. Aber die Recherche hat nix ergeben.

Die wäre mir völlig egal. Das einzige warum mich dieser Rahmen interessiert ist das er die gleiche Geo wie mein Quantec hat. Wäre es keine Kopie, sondern eine Chinaorginal. dann hätte ich den Rahmen längst gekauft.
Wenn ich mir den kaufen sollte, dann auch so das der nicht mit Bianchi in Verbindung gebaucht wird, Ich würde nie mit einem Rahmen fahren wollen, von dem andere annehmen könnten ich hätte dafür 3000 Euro hingelegt oder alternativ ich will genau das vortäuschen.
Beides möchte ich persönlich nicht nach außen kommunizieren.

Ging mir jetzt eher darum, ob es eine Raubkopie ist, das Fehlen des Countervail könnte da den Ausschlag geben.
Wenn dem so ist, würde einem Kauf Deinerseits ja nichts entgegenstehen.

Da sind wir doch komplett einer Meinung. Nichts anderes sagte ich die ganze Zeit.
Ich glaube in der RennRad war mal ein NoName Chinarad. Schnitt ganz gut ab, nur die Spaltmaße waren nicht so schön, aber unkritisch.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Chinaware eine „Todesfalle“ ist. Im asiatischen Raum werden die Rahmen stärker vertreten sein. Zudem fahre ich auch einen Taiwanbomber und habe keine Angst auf dem Rad ;)
Für mich muss nur alles legal ablaufen.
 
Ich würde nie mit einem Rahmen fahren wollen, von dem andere annehmen könnten ich hätte dafür 3000 Euro hingelegt oder alternativ ich will genau das vortäuschen.
Beides möchte ich persönlich nicht nach außen kommunizieren.
Glaube ich dir, aber es gibt genügend Leute, die andersherum ticken.
Es gibt diese furchtbaren MTBs mit dem bekannten italienischem Herstellernamen - Leute, die sich auskennen schmunzeln darüber, Leute die für ihre Verhältnisse viel Geld dafür bezahlt haben, werden richtig böse, wenn man sie "aufklären" will.
 
Bei ner Bratpfanne oder nem Blumentopf hätte ich auch keine Bedenken mir nen Rahmen in China zu bestellen. Bei technischen Geräten oder nem Rennradrahmen schon. Wenn bei nem hier gekauften Chinarahmen der Gabelschaft wegbricht greift die Produkthaftung, bei nem NoName Chinarahmen aber nicht.
 
Wie tief muss man sinken, wie groß der "Neid" sein um auf solche Gedanken zu kommen......
Also erstmal die Moralkeule auspacken...
Reicht schon wenn ich die zahlreichen Besitzer der Originale sehe - max. Spacerturm und Sattelstütze unter 10cm ausgezogen - da denke ich mir meinen Teil......

und dann selbst voll das Vorurteil bedienen. Nunja, ich hoffe das kannst Du selbst einordnen;).



Meine Gedanken bezüglich Produktpiraterie sind eher vom Standpunkt eines Premium-Hersteller-Produktentwicker getrieben - wie bringe ich Menschen durch sozialen Druck dazu, "meiner Linie zu folgen" und keine Fakes zu kaufen.

Du kannst Neid und Angeberei/Schaustellerei noch so doll mit Deiner Moralkeule verdreschen, es bleiben Eigenschaften der Menschheit. Und wer sich ein wenig für Evolution interessiert, wird verstehen, dass es ohne diese Eigenschaften uns so gar nicht gäbe. Der würde dann aber auch verstehen, wie z.B. Facebook und andere Medien funktionieren. Leider gehörst Du wohl nicht zu den Menschen die das verstehen. Nunja Du hast Deine Moralkeule - viel Spass
 
Bei ner Bratpfanne oder nem Blumentopf hätte ich auch keine Bedenken mir nen Rahmen in China zu bestellen. Bei technischen Geräten oder nem Rennradrahmen schon. Wenn bei nem hier gekauften Chinarahmen der Gabelschaft wegbricht greift die Produkthaftung, bei nem NoName Chinarahmen aber nicht.

Generell ist die Ware nicht minderwertiges Gedöns, zumindest in diesem Segment. Ich gebe Dir aber recht, was mich auch davon abhält Anbauteile dort zu ordern, dass im Falle eines Unfalls mit Körperschaden auf Grund eines brechenden Lenkers, zumindest langfristiges Hin und Her bei der Schadensregulierung zu befürchten ist.
Nicht wenn es um einen Garantiefall eines Teils geht, das funktioniert anscheinend ganz gut, wie man hier so liest.
 
Bei ner Bratpfanne oder nem Blumentopf hätte ich auch keine Bedenken mir nen Rahmen in China zu bestellen. Bei technischen Geräten oder nem Rennradrahmen schon. Wenn bei nem hier gekauften Chinarahmen der Gabelschaft wegbricht greift die Produkthaftung, bei nem NoName Chinarahmen aber nicht.
Da kann ich dich beruhigen. Ich gehöre zu denen, die vor ein paar Jahren im Ausverkauf für billig Geld ein SDC FR706 Rahmenset für unter 200.- gekauft haben. Technisch nichts dran aus zu setzen.
(Ich würde aber keinen HupperDuuperSuper Leichtbaurahmen von einem obskuren Anbieter kaufen!).

95% oder mehr der Carbonrahmen kommen aus Festlandchina, die Leute dort haben das Fertigungsknowhow. Wer nicht aus der obskursten billigsten Hinterhofbude bestellt, geht mMn kein Risiko ein.
Von Firmen, die offen Plagiate anbieten, würde ich auch nichts kaufen. Das sind Läden, die auf schnelles Geld aus sind, "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern".
Wenn auf einem Rahmen ein Aufkleber "Designed in Germany" ist, kann ich nur grinsen. Das einzige, was designed in Germany ist, sind die Aufkleber.
Sucht mal nach Videos oder Fotos von der Cycle Taipeh, da sieht man ganz gut, welche "Marke" wo zukauft. (Nein, die richtig Großen, die weltweit zigtausender Stückzahlen absetzen können, entwickeln natürlich alles von klein auf selbst.)
 
Zurück
Oben Unten