• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonrahmen 552g, Weltrekord?

Scho' klar. Auch die ganzen neuen Rennrad-Scheibenbremsen wurden nicht von Bastlern konstruiert, sondern von Ingenieuren, die wissen schließlich, was sie tun.
Und, was sie dann zurückrufen lassen.
Der Bastler hier bastelt immerhin für sich selbst. ;)

Alles gute & viel Spaß weiter!

Gruß, svenski.
 
Die Titanic wurde doch, soweit ich weiß, von Ingenieuren konstruiert und berechnet, oder?
Da auch die Schwesterschiffe Gigantic und Olympic sehr eilig sanken, sind Detaillösungen dieser Ingenieure kritisch zu betrachten.
Andererseits sind Schottenhöhen bis zum obersten Deck, ausreichend Rettungsboote und internationale Notrufe wichtige Lehren aus dem Desaster.
Ohne die Ur-A-Klasse und smarte Anverwandte wäre ESP nicht so etabliert wie jetzt...
 
Da auch die Schwesterschiffe Gigantic und Olympic sehr eilig sanken, sind Detaillösungen dieser Ingenieure kritisch zu betrachten.
Andererseits sind Schottenhöhen bis zum obersten Deck, ausreichend Rettungsboote und internationale Notrufe wichtige Lehren aus dem Desaster.
Ohne die Ur-A-Klasse und smarte Anverwandte wäre ESP nicht so etabliert wie jetzt...
?
Die Olympic ist nicht gesunken, die Gigantic, die eigentlich Britannic hieß, wurde mit Waffengewalt versenkt.
Zur A-Klasse ist zu sagen, dass es bis zu deren Erscheinen als normal galt, dass hoch gebaute Kleinwagen bei schneller Kurvenfahrt umfallen können. Ist halt Physik. Nur wurde das ganz plötzlich nicht mehr akzeptiert, weil auf dem Ding ein Stern prangte.
 
?
Zur A-Klasse ist zu sagen, dass es bis zu deren Erscheinen als normal galt, dass hoch gebaute Kleinwagen bei schneller Kurvenfahrt umfallen können. Ist halt Physik. Nur wurde das ganz plötzlich nicht mehr akzeptiert, weil auf dem Ding ein Stern prangte.

Das stimmt schon, war halt nur eine Marketing-Super-GAU weil selbst ein Trabbi den Test bestand und Mercedes vorher große Töne gespuckt hat nach dem Motto, wir zeigen der Branche mal wie man Kompakt-Autos richtig baut. Da braucht man sich über Häme nicht wundern.
 
@norbert l Ich finde dein Rahmenbau/Radbau super.:daumen:
Wenn ich von Carbon Ahnung hätte würde ich so etwas auch gerne selber bauen. Kann sicher hier kaum einer von sich behaupten ein selbst gebautes RR zu fahren. Ich wäre stolz drauf (kannst du auf jeden Fall sein), und so wies aus sieht geht es bei dir nicht kapput (ist doch das Wichtigste).

Alles andere sind Neider. Duck & weg
 
@norbert l Ich finde dein Rahmenbau/Radbau super.:daumen:
Wenn ich von Carbon Ahnung hätte würde ich so etwas auch gerne selber bauen. Kann sicher hier kaum einer von sich behaupten ein selbst gebautes RR zu fahren. Ich wäre stolz drauf (kannst du auf jeden Fall sein), und so wies aus sieht geht es bei dir nicht kapput (ist doch das Wichtigste).

Alles andere sind Neider. Duck & weg
danke:), auch der vergleich von pdalierer mit dierl und Oberbayer fand ich klasse, muss ich aber zurückweisen, "diese schuhe sind zu groß für mich"!
 

Danke für diesen schönen Thread. Hat Spaß gemacht zu lesen, bau weiter so schöne Carbonkunstwerke!!! Allzeit gute Fahrt!
 
Ich bin ja keine Experte, aber die Sichtlage sieht doch ziemlich zusammengewürfelt aus, da ist sicher noch Verbesserungspotenzial. Die Doppel-S-Kettenstreben sind nicht so meins, die vergleichweise schlanke Linie gefällt aber. Ich bin die Ofenrohre + Tapered Steuerrohre einfach satt.
 
Pedalierer, er hätte sicherlich noch ne Schicht drüber packen können das es gleichmäßig aussieht ;) aber so finde ich das schon echt geil, weil man sieht das es Handarbeit ist..
 
Wenn ich lese, dass der Cannondale-Rahmen für Peter Sagan aus 'nem 54er Vorder- und 'nem 52er Hinterteil zusammengesetzt wird, dann kann ich mir gut vorstellen, wie das vorm Lackieren aussieht. Ok, dem Sagan legen sie noch'n par Rovings zur Verstärkung drüber, vermute ich...

Gruß, svenski.
 
Coole Sache! Ich hätte zwar Sorge um das recht dünnwandige Steuerrohr, aber wenn ich etwas bastel lege ich den Fokus eher auf Dauerhaltbarkeit denn Gewicht - und ich habe mit Carbon auch gar keine eigene Erfahrung.
Ebenso die Bremsen, geile Idee, hast du die Beläge aus alten Korken geschnitzt? Ich hätte eher Sorgen, dass das Material an sich reißt als dass der Kleber zur Rückplatte aufgibt. Wie hast du die Bremsen konstruiert? Was steckt unter dem Carbon?
Wagst du dich auch an eine selbst konstruierte Gabel?
 
Coole Sache! Ich hätte zwar Sorge um das recht dünnwandige Steuerrohr, aber wenn ich etwas bastel lege ich den Fokus eher auf Dauerhaltbarkeit denn Gewicht - und ich habe mit Carbon auch gar keine eigene Erfahrung.
Ebenso die Bremsen, geile Idee, hast du die Beläge aus alten Korken geschnitzt? Ich hätte eher Sorgen, dass das Material an sich reißt als dass der Kleber zur Rückplatte aufgibt. Wie hast du die Bremsen konstruiert? Was steckt unter dem Carbon?
Wagst du dich auch an eine selbst konstruierte Gabel?
Kork benutzt man doch schon was länger im radsport wenn ich mich nicht irre ;)
 
Zurück