Pedalierer TF
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 Mai 2022
- Beiträge
- 4.253
- Reaktionspunkte
- 7.058
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist sicher und erlaubt laut ETRTO
Wie macht sich ein Lagerschaden bemerkbar? Hoffe, dass meine da deutlich länger halten...Wir haben im September 4 Testräder Cube Agree mit den LR als Trainingsräder bekommen, an 3 Bikes schon Lagerschaden der Nabe.....
Nimm das Laufrad in die Hand und dreh die Achse. Rau und schwergängig? Oder Spiel?Wie macht sich ein Lagerschaden bemerkbar? Hoffe, dass meine da deutlich länger halten...
… oder man dreht das eingebaute Rad und hält den Finger an die Gabel und spürt eine mehr oder weniger starke Vibration. Das funktioniert natürlich nur beim Vorderrad.Nimm das Laufrad in die Hand und dreh die Achse. Rau und schwergängig? Oder Spiel?
Es ging mir gar nicht darum, andere zu bekehren. Ich habe lediglich meine Wunsch-Attribute für neue Laufräder geschildert und erklärt, weshalb die Levante nicht ins zuvor beschriebene Anforderungsprofil passen. Dieses ist eigentlich auch nicht sonderlich kontrovers, sondern entspricht modernen aerodynamsichen Erkenntnissen und etablierten Best Practices. Das bedeutet natürlich nicht, dass dem jeder Fahrer einen ebenso großen Stellenwert beimessen muss.Wir stellen fest: Die Radhersteller verkaufen ihre Rennräder mit unpassenden Felgen/Reifen Kombi´s. Tausende Radrennfahrer fahren mit falschen Kombinationen. An der Forumstheke wird alles geklärt.
Das klingt sehr nach Erklärbar so wie Du das schreibt, bist Du sicher das alle Lesenden planlos sind und jetzt von Dir abgeholt werden?
Für Dich ist die Wahl der LR doch kein Problem, solltest Du auf einem Level fahren in dem das letzte Gramm/Millimeter wichtig ist das sag dem Sponsor/Team was sie montieren sollen.
Nochmals Danke für den Tipp. Zusammen mit den Optionen von Newmen gehört der Nextie CGX derzeit zu meinen Favoriten. Ich muss nochmal fragen: Bei direkter Bestellung via nextie.com kamen keine Zollgebühren oder Einfuhrabgaben auf dich zu?Nextie CGX
laut Schwalbe auch nicht freigegeben.
Evtl. auch mal hier schauen: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/laufräder-mit-30-mm-maulweite-aero.197469/Nochmals Danke für den Tipp. Zusammen mit den Optionen von Newmen gehört der Nextie CGX derzeit zu meinen Favoriten. Ich muss nochmal fragen: Bei direkter Bestellung via nextie.com kamen keine Zollgebühren oder Einfuhrabgaben auf dich zu?
Danke dir, sieht auch interessant aus, auch wenn ich mir solch einem "besonderen" Speichendesign die Befürchtung hab, dass da der Speichenwechsel nicht so einfach ist, bzw. das sehr spezielle Speichen sind.Kein Plan wie ernst Leeze es mit den Gewichtsangaben nimmt…
Aber wenn Du etwas italienisches zu Deinem Rad möchtest —> Campa Zonda GT
Die haben eine ordentliche Maulweite und kosten gerade nicht so viel. Etwas schwerer sind sie, aber das wäre mir persönlich etwas egal (200g über den Leezes).
Kurzes Update zu meiner Suche: Ich habe soeben die Light Bicycle Falcon Pro Turbo 50 + DT Swiss 350 + Sapim CX Ray Kombination bei R2 Bike bestellt: https://r2-bike.com/R2BIKE-Laufrads...Center-Lock-Naben-Light-Bicycle-Carbon-FelgenWie steht es eigentlich um moderne Laufradsätze mit großzügiger Innen- und Außenweite im erschwinglichen Preisbereich? Ich möchte auf meinem Allroad Bike gerne von 28 mm auf 32 mm Reifen wechseln und suche dafür passende Laufräder. Bei den meisten Optionen scheitert es jedoch an der Außenweite, welche oft auf 30 mm limitiert ist. Konkret sind folgende Eigenschaften gesucht:
- - Felgenhöhe: 45-50 mm
- - Innenweite: 25 mm
- - Außenweite: ca. 34 mm
- - Hooked oder Hookless
- - Gewicht bevorzugt unterhalb von 1500 g
- - Stahl-Speichen
- Preislich würde ich mich gerne um oder gar unter 1000 € einpendeln. Leider scheinen diese modernen Maße jedoch den absoluten Highend-Laufrädern vorbehalten zu sein. Exemplarisch möchte ich die Reserve 42/49 als ideales Vorbild anführen. Eine Budget-Ausführung dieser Räder wäre der Wunsch.
Auch wenn ich westliche Hersteller bevorzuge, ziehe ich mittlerweile auch D2C Hersteller aus Fernost in Betracht. Doch selbst dort scheint man bezüglich der Wunschmaße Kompromisse machen zu müssen. Nahe kommen dem Ideal beispielsweise
Da der aktuelle Laufradsatz am Rad (Prime Primavera Carbon 44) nun wahrlich keine Schande ist, eilt es nicht und ich bin gerne bereit die Geduld für den passenden Laufradsatz mitzubringen. Es überrascht mich nur etwas, dass diese modernen Weiten offenbar noch nicht im unteren bis mittleren Preissegment angekommen sind.
Campa, kenne die Shamal nicht. Meine Levante am Gravelrad sind aber super.Hallo in die Runde,
Ich benötige mal eure Einschätzung. Möchte mein BMC mit einem neuen Laufradsatz upgraden. Zur Wahl stehen die Campa Shamal C21 DB für momentan 800€ gegenüber den Hunt Carbon 40 für rund 860€
Was wäre eure Wahl?
Viele Grüße
Michael