• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder mit 30+ mm Maulweite (Aero?)

Registriert
12 Dezember 2020
Beiträge
4.871
Reaktionspunkte
4.132
Ort
Hamburg Metropolitan Area
Welche Laufräder gibt es hier? Also insbesondere Laufräder mit road-Naben und nicht MTB Räder. Evtl. auch mit Felgenhöhen von 40+ mm mit vernünftigen Aero-Eigenschaften
Welche Erfahrung gibt es mit diesen Laufrädern?

Edit: Übersicht
Nextie SGX 45 mm, MW 32 mmRoadrunner II hub, Sapim CX-Ray, hooked1391 g +/-20 gUS-$ 990 + 140
Nextie SGV 45 mm, MW 32 mmRoadrunner II hub, Sapim CX-Ray, hooked1311 g +/-20 gUS-$ 1230 + 0
Nextie AGX 36 mm, MW 30 mmRoadrunner II hub, Sapim CX-Ray, hookless~1320 gUS-$ 1000 + 140
Light Bicycle 55 mm, MW 32 mmPace-Hub, Sapim CX-Sprint + Ray, hyprid hook1463 g +/-3 %US-$ 1090 + 150
Light Bicycle 55 mm, MW 32 mmFlyweight, Pace-Hub, Sapim CX-Ray, hyprid hook1328 g +/-3 %US-$ 1085 + 150
Light Bicycle 44 mm, MW 30 mmFlyweight, Pace-Hub, Sapim CX-Sprint + Ray, hyprid hook1323 g +/-3 %US-$ 1085 + 150
Light Bicycle XC930 22 mm, MW 30 mmPace-Hub, Sapim CX-Ray, hookless1092 g +/-3 %US-$ 1025 + 150
Zipp 303 XPLR SWSperrklinken, hookless1452 g€ 1500

2024-01-08: Bestellt habe ich folgendes bei Light Bicycle
WG 55 rim, 32 mm MW, 55 mm hoch, flyweight, paintless, No Access Holes, With Drain Holes
Light Bicycle Pace-Hub, 12/100mm, 12/142mm, Shimano Road 11S, straight pull, Center lock, Black, 24H, 36T; spokes: Sapim CX Sprint-Rear drive side, CX Ray-Other sides
Gewicht: 1342,7 g +/-3 %
Preis: 1064 € inkl. tax-prepaid shipping
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Laufräder mit 30+ mm Maulweite (Aero?)
Schau mal hier:
30 .
Hilfreichster Beitrag geschrieben von norman68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Nextie hat ein paar interessante Fegen und Räder:-)
Seit einiger Zeit gibt es schon die AGX-Felgen und Räder mit 29 bzw. 30 mm Maulweite. (@CG82 hat die IIRC.)
Neuerdings gibt es auch SGX Felgen mit 32mm Maulweite und 45mm Höhe – 440g. Habe gerade einen Laufradsatz damit angefragt und mir wurden spontan 5 % early-adopter-Rabatt angeboten;-)

Wie sind die Nextie Rollingstar II Road Naben mit Zahnscheiben? Dazu finde ich sehr wenig Erfahrungsberichte im Netz – keine negativen, aber auch nur sehr wenig insgesamt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe hier Nextie AR (29mm mit hook), von welchen es auch eine Version mit 30mm ohne Hook gibt, sind mit 40mm aber nicht sonderlich hoch. Anscheinend hat Nextie schon eine weitere Version mit paar mm mehr.
Ich setze die gerne an meinem Allroad Rad ein, mit 34er Schwalbe Slicks, die auf 37mm aufgehen.
Zipp XPLR sind mit 32mm in hookless bisschen breiter dafür mit 54mm auch höher, mit Hook gibt es die nicht. Die fahre ich nur mit echter gravel Bereifung (>= 40mm) und Drücken (<2,5 bar).
Viele weitere Felgen/Räder mit solchen Abmessungen sind mir nicht bekannt.
 
Was genau willst du damit fahren?
Fahrrad;-)

Im Ernst, Gravel(Rennen?) mit ~50 mm Reifen.
Bin bisher auch ein nur-mit-Haken-Schisser – meine ersten 180 km mit hookless Felgen in den beiden letzten Tagen war aber okay;-)
Vielleicht also doch hakenlos?

Hatte Samstag „alte“ DT Swiss CRC 1400 hookless die ich mal als RCZ-Schnäppchen gekauft hatte mit rumliegenden G-One Ultrabite 40 mm (VR) und Conti Terra Trail 35 mm (HR) bestückt. Gleich noch erstmalig Vittoria Airliner Gravel rein… Das ging alles soweit ganz gut, der 35 mm Trail brauchte allerdings viel Überzeugung mit Challenge Reifenzange um mit Airliner auf die Felge zu gehen, die Reifen waren sofort nahezu dicht … Fahren war klasse (VR 2,1 bar, HR 2,5–2,7 bei 100 kg Systemgewicht), VR ist dicht, HR verliert 1 bar in 24 h:-o. Hookless? Kein Ahnung ob ich das merke. Hookless + airliner war jedenfalls nett, insbesondere bei Wurzelteppichen/etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es dir dann um die Optik?
Bedingt. Also ja, aber Funktion wäre/ist mir wichtiger.
50er Reifen wird quasi immer deutlich überstehen. Vielleicht würde sich eine leichtere, flacher Felge da sogar besser machen?
Gute Frage. Tatsächlich fährt man/frau beim Graveln für ein Massenstartrennen ja doch eher viel im Wind, allerdings auch eher bei gut 30 als bei 45 km/h...
Warum fahren die CX-er hohe Felgen? Doch nicht nur wegen der einen Sandgrube?

Denkst Du hier dann an LR aus MTB-Felgen mit Road-Naben? Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Warum fahren die CX-er hohe Felgen? Doch nicht nur wegen der einen Sandgrube?

...
Doch wegen Sand und Schlamm hauptsächlich sind dort die hohen Laufräder verbaut. Da hier die flachen Felgen, wenn der Untergrund tief ist, Nachteile hat weil hier das "Material" oben wieder zusammenlaufen kann was ein erschwertest vorwärtskommen mit sich bringt.
 
Bedingt. Also ja, aber Funktion wäre/ist mir wichtiger.

Gute Frage. Tatsächlich fährt man/frau beim Graveln für ein Massenstartrennen ja doch eher viel im Wind, allerdings auch eher bei gut 30 als bei 45 km/h...
Warum fahren die CX-er hohe Felgen? Doch nicht nur wegen der einen Sandgrube?

Denkst Du hier dann an LR aus MTB-Felgen mit Road-Naben? Oder?
Ja.
 
Was würde man da nehmen? Also vor allem symmetrische oder asymmetrische Felgen?
Gab ja hier letztens eine längere Diskussion dazu, musst ihm mal raussuchen:-|
Felix hatte einige Beispiele für dt Naben vor gerechnet. In allen Fällen wars asym besser meine ich mich zu erinnern.

Felgen bauen ja je nach Wunsch und Geldbeutel immer die selben. Duke, lightbicycle, nexti, far Sport.

Ich hab 2 Sätze mcfk mtb Felgen mit 240er road Naben fürs Gravelbike und einen Satz mit mcfk Gravelfelgen. Ansonsten bin ich auch schon verschiedene road Felgen im Gravelbike gefahren. Ich finde die mtb Felgen fahren sich sehr angenehm und halten schon etliche 10k km. Asym natürlich.
 
Felix hatte einige Beispiele für dt Naben vor gerechnet. In allen Fällen wars asym besser meine ich mich zu erinnern.
Ja, genau, das meinte ich :) 👍🏻
Felgen bauen ja je nach Wunsch und Geldbeutel immer die selben. Duke, lightbicycle, nexti, far Sport.
Bei Nextie auf die Schnelle gibt's dann die NXT29XML38. Im Vergleich' zu den SGX pro Felge 25 g leichter und 25 $ günstiger, dafür aber 28 Loch statt 24 Loch... – was (also die Speichen) ja auch wieder etwas Gewicht und Luftwiderstand macht. Und bei den XML ist Felgenband nötig...
Werde mal etwas weiter rum schauen.
Ich hab 2 Sätze mcfk mtb Felgen mit 240er road Naben fürs Gravelbike und einen Satz mit mcfk Gravelfelgen. Ansonsten bin ich auch schon verschiedene road Felgen im Gravelbike gefahren. Ich finde die mtb Felgen fahren sich sehr angenehm und halten schon etliche 10k km. Asym natürlich.
👍🏻
 
Ja, genau, das meinte ich :) 👍🏻

Bei Nextie auf die Schnelle gibt's dann die NXT29XML38. Im Vergleich' zu den SGX pro Felge 25 g leichter und 25 $ günstiger, dafür aber 28 Loch statt 24 Loch... – was (also die Speichen) ja auch wieder etwas Gewicht und Luftwiderstand macht. Und bei den XML ist Felgenband nötig...
Werde mal etwas weiter rum schauen.

👍🏻
Lightbicycle hat die oben verlinkten 32mm innen auch in flacher. Wiegen dann als flyweight knapp unter 400gr. Vergleich... Leichte 30mm innen mtb wiegen um 300gr.
 
Duke hat eine Felge, die zwar keine 30mm Innenweite hat, aber vielleicht trotzdem interessant ist: die Duke Baccara WRX 42 aero. Die Felge hat eine Maulweite von 28mm, aber sehr breite Felgenhörner und daher eine große Außenweite von 43mm.
Hmm, schwerer und teurer ;-)

Vor allem frage ich mich, was der Vorteil dieses komischen Profils (mit dem Steg von innen nach außen) sein soll? Damit man die 105 % Regel leichter erfüllen kann??
Ich möchte ja eine breite MW primär um breite Reifen besser abzustützen…
 
Zurück