• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon / Lackschaden nach Chainsuck

paradox67

Mitglied
Registriert
1 August 2023
Beiträge
49
Reaktionspunkte
45
Hi Zusammen. Jetzt ist es mir auch passiert. Neues Carbon Rennrad, Kettenabwurf vorne und Zack Lack weg und Carbon liegt frei. Wenn ich darüber lang fühlt es sich schon etwas "eingekerbt" an, aber Carbonfaser stehen keine ab. Wie ist Eure Meinung? Unbedenklich oder besser prüfen lassen? Groß ist die Stelle nicht, maximal 3 mm. Siehe Bilder

PXL_20230915_155320980.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20230915_155258789.jpg
    PXL_20230915_155258789.jpg
    269,2 KB · Aufrufe: 79

Anzeige

Re: Carbon / Lackschaden nach Chainsuck
Hi Zusammen. Jetzt ist es mir auch passiert. Neues Carbon Rennrad, Kettenabwurf vorne und Zack Lack weg und Carbon liegt frei. Wenn ich darüber lang fühlt es sich schon etwas "eingekerbt" an, aber Carbonfaser stehen keine ab. Wie ist Eure Meinung? Unbedenklich oder besser prüfen lassen? Groß ist die Stelle nicht, maximal 3 mm. Siehe Bilder

Anhang anzeigen 1320571

Kleiner Lackschaden. Mit Lackstift Lage für Lage austupfen, mit Microfasertuch nach Trocknung/Aushärtung ein bischen anpolieren. Der "Schaden" ist nur ein optischer.
 
Ironie an: Leider muß ich Dir mitteilen, dass Dein Rahmen einen Totalschaden erlitten hat. Gerne übernehme ich die fachgerechte Entsorgung und kaufe Dir Dein Rad für 100 Euro ab. 😉
Völlig klar, dass du den Rahmen dann an ahnungslose Leute verkaufst. Du Geldgeier. Ernstzunehmende und fachgerechten Entsorgung von Carbon ist teuer.

Deswegen hier mein Angebot an den OT:
Ich entsorge gegen 250€ Gebühr und zertifiziert.
IMG_20230916_122207.jpg
 
Wenn ich an meine MTBs denke...
Vor allem am Enduro sind das so viele Kratzer und Schürfer am Carbonrahmen, eine Fotodoku würde jeden erträglichen Zeitrahmen sprengen 😄
 
Völlig klar, dass du den Rahmen dann an ahnungslose Leute verkaufst. Du Geldgeier. Ernstzunehmende und fachgerechten Entsorgung von Carbon ist teuer.

Deswegen hier mein Angebot an den OT:
Ich entsorge gegen 250€ Gebühr und zertifiziert.

Lächerlich, für 300 Euro entsorge ich mit Gutachten und Zertifikat 😍
 
Unbedenklich oder besser prüfen lassen? Groß ist die Stelle nicht, maximal 3 mm. Siehe Bilder
Laß´ Dich nicht ärgern :) Die erste Macke ist immer die schlimmste. Wenn es mein Rahmen wäre, würde ich ihn mit rahmenkompatiblem Lack austupfen, Klarlack drüber, fertig. Ggf. beim Hersteller des Rahmens den passenden Lack besorgen. Ich hab´ gerade erst vor der Quäldich-Pyrenäentour die Schutzfolie an neuralgischen Stellen erneuert, insbesondere im Chainsuck-Bereich. Von 3M; TYP 8591E, eBay-Artikelnr.:275616523650. Sehr flexibel und leicht zu verarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dass es ärgerlich ist verstehe ich ja durchaus auch, trotz meiner flappsig sarkastischen Antwort. Und wenn man da unsicher ist mal nachzufragen, on das bedenklich ist, verübelt sicher auch niemand.
 
Zum Thema nach lackieren: ich war letztens im Specialized Store um einen Lackplatzer am Diverge (STR satin harvest gold) ausbessern zu lassen, bzw. mich nach einer Ausbesserung zu erkundigen oder aber den Farbcode in Erfahrung zu bringen um selbst nachzubessern.

Man teilte mir mit, dass die Garantie des Rahmens erlischt sobald man selbst mit Lack an diesem arbeitet da nicht auszuschliessen ist, dass der Lack die Carbonstruktur angreift. Lackarbeiten an hochwertigen Rahmensets sollten daher wohl nur von Werkstätten durchgeführt werden die auch zertifizierte Lackiererein sind.
 
Zum Thema nach lackieren: ich war letztens im Specialized Store um einen Lackplatzer am Diverge (STR satin harvest gold) ausbessern zu lassen, bzw. mich nach einer Ausbesserung zu erkundigen oder aber den Farbcode in Erfahrung zu bringen um selbst nachzubessern.

Man teilte mir mit, dass die Garantie des Rahmens erlischt sobald man selbst mit Lack an diesem arbeitet da nicht auszuschliessen ist, dass der Lack die Carbonstruktur angreift. Lackarbeiten an hochwertigen Rahmensets sollten daher wohl nur von Werkstätten durchgeführt werden die auch zertifizierte Lackiererein sind.

Ja, genau.

OMG.
 
Zurück