• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Componenten aus China,Taiwan ETC?

GTR

Bergziege
Registriert
20 Juli 2010
Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldenburg
Hallo leute,

Bin durch nen freund auf ne seite gestoßen .

Und zwar import waren aus china taiwan usw und sofort.

hier:

http://www.alibaba.com/products/carbon_wheels/--122207--------------------------.html

Er meinte Carbon LRS für 300 euro wären NP.

Sollte man mal anfragen ? ich mein, so gut wie alle hersteller lassen ihre sachen in China oder so produzieren.

Die räder werden halt nur in Deutschland zusammen gebaut.


Hat schon jemand erfahrung?

:eek:

MFG
 

Anzeige

Re: Carbon Componenten aus China,Taiwan ETC?
AW: Carbon Componenten aus China,Taiwan ETC?

Es stimmt zwar, daß jede Menge Hersteller jede Menge Teile in China ordern - aber die haben auch eine eigene Qualitätskontrolle. Jetzt weißt, wo das Zeug bleibt, das da durchfällt :rolleyes:

Außerdem ist offen, wie groß die Mindestabnahmemenge ist.
 
AW: Carbon Componenten aus China,Taiwan ETC?

Wenn ich mal ein paar Kringel übrig hab will ich mal 2 Felgen (80oder 100mm) bestellen und nen Zeitfahr LRS draus bauen.

Zur Qualität kann ichzwar nichts sagen aber ich glaube das es hält, wenn nicht dann weine ich auch nicht.

Cu Danni
 
AW: Carbon Componenten aus China,Taiwan ETC?

mhh, irgendwo müssen die namenhaften " Hersteller " ihre Ware ja herbekommen, aber wir bezahlen ja gerne ein paar hundert Euro mehr :(

ich denke die meisten Carbonartikel aus China und co. sind qualitativ voll ok, aber ich habe mich noch nicht gewagt solche teile zu kaufen.

Weil fast alle sagen, lass die Finger von dem Kram :aetsch:
 
AW: Carbon Componenten aus China,Taiwan ETC?

würd das nicht kaufen, das sind angebote für Großhändler und importeure.
da musst du mindesten nen container voll bestellen, die gibts dann aber auch für ganz billig.
Dann musst du qualitätskontrollen machen und wenn was net stimmt alles wieder zurück und dein geld siehst du nie wieder.
die großen Hersteller machen es so: schicken enen manager 2-3 ingeneure und paar techniker runter für qualitätsmanagement vor ort und lassen sich nach ihren Bauplänen die sachen produzieren. da kann dann auch nur schwer was schief gehen.
wenn du net das knowhow has ziehen die dich über den tisch
 
AW: Carbon Componenten aus China,Taiwan ETC?

nicht zu vergessen, dass es sich möglicherweise um nachbauten patentgeschützter Originale handelt viel spaß bei der visite des zolls, des patentamtes und hoffentlich hast du ne rechtsschutzversicheung denn die Schadensersatzklage wir teuer.
 
AW: Carbon Componenten aus China,Taiwan ETC?

Ich arbeite ja selber in der fahrrad industrie als Zweiradmechaniker, und so wie es bei uns aussieht kann ich sagen ! Fast jedes teil ist Aus taiwan und china.

Und zu den das ich nen ganzen container bestellen müsste stimmt nicht,
Ich kann ja eine "Muster" bestellen.

Das ist ein einzelner.

Hier mal die seite von Tank Cycle die scheinen da viel zu machen.

http://www.tankcycle.com.tw/

Eigentlich will ich so ein ding ja nur aus spaß fahren, gewicht ist relativ egal da ich im norden wohne :s Keine berge :D

Und wer gibt schon freiwillig 1000 euro für ein LRS aus den man eig sowieso nicht braucht.

Mich interessiert ledigich wie sich das beim fahren anfühlt. Und carbon LRS sind halt einfach hingucken :eek:

Ich könnte ja auch zum EK an Sram S40-80 ran kommen. lieg dann aber trotzdem noch bei CA 500 euro.
 
AW: Carbon Componenten aus China,Taiwan ETC?

In den thread dreht es sich um ein anderes Thema Sorry.
 
AW: Carbon Componenten aus China,Taiwan ETC?

Hallo zusammen
Ich denke, dass wie hier auch schon erwähnt wurde, die nahmhaften hersteller eine bessere Qualitätskontrolle haben;)
Ein Bsp. aus der Elektonik:
Das Iphone hat top testergebnisse
Während die Chinakopie davon auf ganzer linie versagt

Denn irgenwie muss der Preis ja zustandekommen (Entwicklung, Material und ähnliches)

Mfg Emil
 
AW: Carbon Componenten aus China,Taiwan ETC?

Hallo zusammen
Ich denke, dass wie hier auch schon erwähnt wurde, die nahmhaften hersteller eine bessere Qualitätskontrolle haben;)
Ein Bsp. aus der Elektonik:
Das Iphone hat top testergebnisse
Während die Chinakopie davon auf ganzer linie versagt

Denn irgenwie muss der Preis ja zustandekommen (Entwicklung, Material und ähnliches)

Mfg Emil

Ich persönlich denke eher, daß der deutlich höhere Preis durch den Vertriebsweg zustandekommt.
Hat sich irgendemand schon mal gefragt, woher die ganzen Jobs kommen, um die unzähligen Büroneubauten bei uns zu füllen?
Beschäftigung in der Produktion wird bei uns immer mehr zurückgehen, weil verlagert, die Leute werden sich mit Vertrieb, Verwaltung etc. beschäftigen, und da jeder ja seine Brötchen braucht, werden die Verbraucherpreise im Vergleich zur Produktion immer weiter steigen, begründen kann man das ja mit erhöhten Kosten für Entwicklung, Qualitätssicherung etc. :devil:
 
AW: Carbon Componenten aus China,Taiwan ETC?

Einkaufswert eines Sram S60 LR Hinten direkt bei sram liegt bei 200 euro für industrie händler.

Also glaube ich nicht das es da irgendwas mit mit Herstellungs kosten zu tuhen hat.
 
AW: Carbon Componenten aus China,Taiwan ETC?

Hallo China-Carbon-Interessierte!

Dieser Thread ist zwar schon vor einiger Zeit versiegt, ich habe aber die Infos nach denen gefragt wurde.

Ende Juli habe ich in China über Alibaba.com einen Clincher-LRS aus Carbon bestellt. VR hat eine Profilhöhe von 50mm, HR 58mm. Hauptsächlich wegen der Optik, aber auch weil ich neugierig war solche Dinger selbst endlich mal zu fahren. Schlauchreifen(Tubular) kamen nicht in Frage. Gesamtpreis 580 Dollar
Ich hätte dort aber nicht bestellt, wenn ich nicht vorher in folgendem Forum dazu etwas gelesen hätte:

http://forums.roadbikereview.com/showthread.php?t=218040

Bei der Bestellung hat man verschiedene Farbmöglichkeiten zur Auswahl(Speichen[weiß/schwarz], Naben[schwarz, rot, weiß], Nippel [schwarz, rot, weiß]). Die Felgenprofile gehen von 20(?) bis 88mm.
Nachdem ich mich entschieden hatte kam per Mail eine Rechnung in Excel-Form mit Kontodaten etc.
Ja, ich habe das Geld nach China überwiesen und es hat funktioniert! Die Lieferung hat sich zwar ewig(1 Monat) hingezogen, aber der LRS kam an. Zum Gesamtpaket gehörten auch Bremsklötzer aus Kork, Schnellspanner und als "Entschuldigung" für die lange Wartezeit eine Rennrad-Sonnenbrille.

Die Laufeigenschaften sind tadellos. Ich wiege 74 kg, von daher sollten eigentlich keine Probleme auftreten. Bisher bin ich ca. 500 km gefahren. Vom kurzen Waldweg, über Kopfsteinpflaster und alle Arten von Asphalt - war also alles dabei. Seitensteifigkeit beim Wiegetritt und bei kurzen Ortschildsprints war ebenfalls kein Problem.
Was mich aber etwas nervt ist der Freilauf, der könnte auch gut als Rassel durchgehen. Hört sich an wie bei einem BMX-Rad. Nebenbei: die Naben sind von Novatec.

Beantworte weitere Fragen zu dem Thema gerne!
 

Anhänge

  • DSC00110.jpg
    DSC00110.jpg
    59 KB · Aufrufe: 314
  • DSC00111.jpg
    DSC00111.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 315
AW: Carbon Componenten aus China,Taiwan ETC?

Hab ich noch nicht gewogen, laut Herstellerangabe ca. 1600g für den gesamten Satz. Kommt aber hin, da sich das Gesamtgewicht des Rades im Gegesatz zum alten LRS nicht erhöht hat.
 
AW: Carbon Componenten aus China,Taiwan ETC?

Wo hast du sie denn genau bestellt? gibt ja 1000+1 Anbieter ;)
 
AW: Carbon Componenten aus China,Taiwan ETC?

Du hast sie nicht gewogen?

Unvorstellbar (für mich jedenfalls) da bestellt man sich was für irre viel Geld aus Carbon, wartet ewig und dann wiegt man es nicht?

Viel Spass mit dem LRS und halt uns auf dem Laufenden.

Cu Danni
 
AW: Carbon Componenten aus China,Taiwan ETC?

Sehen wirklich porno aus.Hast Du zur Vorsicht ein paar Ersatzspeichen mitbestellt?Und was hat der LRS gekostet?
 
Zurück
Oben Unten