• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon VCLS Post 2.0

Anzeige

Re: Canyon VCLS Post 2.0
Niemals kann ein Rohr (Kreisringquerschnitt) sich soviel verbiegen wie die zwei Segmente der Vcls-2
(gleiches Material, gleicher Durchmesser, etc. jetzt mal vorausgesetzt). ...geht schon rein physikalisch nicht. ..siehe Trägheitsmomente, Statik und Festiggkeitslehre zweites Semeseter...


Insofern spielen Vcls-1 und auch z.b. Syntace P6 HighFlex in derselben Liga - und sind, aufgrund ihrer Faserorientierung auf jeden Fall schonmal deutlich / spürbar besser als herkömmliche 'Rohre' (egal jetzt ob CFK- oder Alu Stützen) aber der Vcls-2 ist nochmals eine Klasse besser...! ich fahre seit fast 10'000 km damit und möchte sie nicht mehr missen.
Und beim FSA weiss ich noch nicht einmal ob der überhaupt in dieselbe Kategorie wie VCLS-1 / P6 HighFlex gehört....
 
Fahre zwar kein Canyon aber vlt. sollte ich mir überlegen die VCLS Post 1 zu besorgen.
Scheint ja Preis-/Leistung nichts besseres zu geben!!!!
 
Oder kennt jemand eine die sehr Vergleichbar vom Komfort zur Canyon Sattelstütze ist ???
 
Ich finde dass bei diesen Stützen über das Ziel hinaus geschossen wurde.
Ich habe schon große Leute auf der VCLS1 fahren sehen unter ständigem stark sichtbarem Wippen (im cm Bereich) der ganzen Fuhre unter den Trittbewegungen. Sah aus wie ein Fully im Gelände, war aber ein RR auf glatter Straße.

Ich möchte nicht wissen wie das erst bei der Blattfederstütze aussieht wenn da ein 90 Kg Kerl drauf hockt mit entsprechender Auszugslänge.
Leute wenn euch der Rücken zwickt nehmt halt breitere Pellen mit feiner Karkasse + Latex-Schläuche. Kostet die Hälfte, bringt mehr und man wippt nicht durch die Lande wie auf einem Baumarkt-MTB.
 
Ich möchte nicht wissen wie das erst bei der Blattfederstütze aussieht wenn da ein 90 Kg Kerl drauf hockt mit entsprechender Auszugslänge.
.

naja ich habe 68kg und Auszugslänge 14cm da wippt gar nichts :) Die Monsterauszugslängen ruhen daher weil die Leute immer meinen 1-2 Rahmengrößen kleiner fahren zu müssen, weils Profihaft aussieht :D
In verbindung mit 25mm Reifen wirklich akzeptabler Komfort.
 
In der neuen Tour steht: Eine der Sattelstützen von Schmolke federt noch besser als die von Canyon. Welche sagen sie nicht. Klar ist aber: Kostet mindestens noch mal 100 Euro mehr....
 
naja ich habe 68kg und Auszugslänge 14cm da wippt gar nichts :) Die Monsterauszugslängen ruhen daher weil die Leute immer meinen 1-2 Rahmengrößen kleiner fahren zu müssen, weils Profihaft aussieht :D
In verbindung mit 25mm Reifen wirklich akzeptabler Komfort.

Nun ja 14 cm und 68 Kg sind auch eher wenig. Da mag eine flexende Stütze eine sinnvolle Wahl sein.
Bei mir sind es 20-22 cm und 71 kg und es gibt noch Fahrer die größer und schwerer sind als ich und da würde ich von soclhen Stützen dringend abraten.

Der Auszug hängt ja nicht nur vom Sloping/Oberrohrwinkel ab sonder auch auch von der Überhöhung. Kommt beides zusammen sind es schnell mal über 20 cm und bei der Länge und nicht zu großem Durchmesser flext jede Stütze halbwegs.
 
Nun ja 14 cm und 68 Kg sind auch eher wenig. Da mag eine flexende Stütze eine sinnvolle Wahl sein.
Bei mir sind es 20-22 cm und 71 kg und es gibt noch Fahrer die größer und schwerer sind als ich und da würde ich von soclhen Stützen dringend abraten.
Der Auszug hängt ja nicht nur vom Sloping/Oberrohrwinkel ab sonder auch auch von der Überhöhung. Kommt beides zusammen sind es schnell mal über 20 cm und bei der Länge und nicht zu großem Durchmesser flext jede Stütze halbwegs.
Ja das sehe ich genauso - nur eine gute Stütze reicht da nicht, es muss das Gesamtpacket, die Gesamtabstimmung gesehen werden. Bestes Beispiel - die besagte HiFlex , im Einzeltest in allen Magazinen sehr gelobt worden, Kaufempfehlung usw.. Ein paar Wochen später bei einem Test von Kompletträdern , hier war besagte Stütze mit dem Label des Radherstellers versehen worden, wurde der mangelnde Flex bzw. Komfort der Stüze bemängelt. Fazit im Heft : "mit besser flexender Stütze wäre das Rad Testsieger geworden"
Ich habe die besagte Stütze an 2 verschiedenen Carbonrädern montiert , auf dem einen Rad werde ich nur so durchgeschüttelt , beim Anderen ist es schon mehr ein sanftes dahingleiten. Immer auf der selben Strecke mit den gleichen Laufrädern getestet. Mein Fazit : an einem sehr steifen, unkomfortablen Rahmen rettet man auch mit einer super ( runden) Stütze nichts mehr. Bei meinem nächsten Rad wird dann wieder eine gute Alustütze mit geringerem Durchmeser montiert , wiegt vielleicht 20 Gramm mehr, kostet dafür aber nur ein Drittel der Carbonstütze.
 
Ja das sehe ich genauso - nur eine gute Stütze reicht da nicht, es muss das Gesamtpacket, die Gesamtabstimmung gesehen werden. Bestes Beispiel - die besagte HiFlex , im Einzeltest in allen Magazinen sehr gelobt worden, Kaufempfehlung usw.. Ein paar Wochen später bei einem Test von Kompletträdern , hier war besagte Stütze mit dem Label des Radherstellers versehen worden, wurde der mangelnde Flex bzw. Komfort der Stüze bemängelt. Fazit im Heft : "mit besser flexender Stütze wäre das Rad Testsieger geworden"
Ich habe die besagte Stütze an 2 verschiedenen Carbonrädern montiert , auf dem einen Rad werde ich nur so durchgeschüttelt , beim Anderen ist es schon mehr ein sanftes dahingleiten. Immer auf der selben Strecke mit den gleichen Laufrädern getestet. Mein Fazit : an einem sehr steifen, unkomfortablen Rahmen rettet man auch mit einer super ( runden) Stütze nichts mehr. Bei meinem nächsten Rad wird dann wieder eine gute Alustütze mit geringerem Durchmeser montiert , wiegt vielleicht 20 Gramm mehr, kostet dafür aber nur ein Drittel der Carbonstütze.

Da denkt nan teuer ist auch gleich besser. Kannst du denn eine Alu Stütze empfehlen.

Dachte ich hole mir diese Carbon Stütze
http://www.roseversand.de/artikel/rose-sattelstuetze-rc-180-s-carbon-520210/aid:520212

Mit 89 € kann ich ja nicht viel falsch machen oder ?

Und dazu den SQ Lap 611 Aktiv.
Habe mein Hintern vermessen lassen und dieser soll der ideale Sattel sein.

http://www.roseversand.de/artikel/sqlab-sattel-611-active---mtb/aid:481310
 
Man sollte eine Stütze nehmen die auch vom Versatz her passt. Die Rosestütze hat massige 32 mm Versatz nach hinten. Könnte ich im Leben nicht fahren. Ich bräuchte eher 15 mm, gibts aber am Markt quasi nicht.

Was nutzt eine Stütze die durch großen Setback flext, wenn dadurch die Sitzposition aus dem Lot gerät?
 
die canyon VCLS 1.0 stütze hat verstellbereich 15-35mm gerade deswegen auch sehr gut wie ich finde.
 
Zurück
Oben Unten