• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon und Vergleichbares beim Fachhändler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
HalloBallo schrieb:
So, habe mich heute auf den Weg gemacht und sämtliche Fahrrad-FACH(?)-Händler abgelappert.
Nur noch ein kleiner Hinweis an die letzten Beitragsautoren ;)
Ich habe ein Preislimit und möchte auch für 1200 Euro ein gut ausgestattets Rennrad kaufen. Dass ihr alle Top-Rennmaschinen habt und damit über Deutschlands Straßen fegen könnte, wie Ulle durch Frankreich, glaube ich euch ja. Ich gönne es euch auch. ;) Jedoch kann ICH sie mir nicht leisten.
Also, zurück zum Thema. Ich bin nach dem heutigen Tag zum Entschluss gekommen, auf einen der Versandhändler zurückzugreifen, da ich dort einige hundert Euro sparen kann (und wenn es nur 200 sind).
Ein Fahrradhändler konnte mir, nachdem ich Samstag schonmal angefragt hatte, ein sogenanntes Kinesis Bike Sonderedition für 1299 Euro anbieten (auf Bestellung). Er war jedoch unfähig mir eine Liste mit genauen Details, geschweige denn ein Foto zur Verfügung zu stellen: O-Ton: Es ist komplett Ultegra und sonst FSA teile. Als ich ihn fragte, welche Felgen dran sein würden, meinte er nach einem Anruf bei seinem Vertreiber: hochwertige Alexisa (oder so ähnlich) Felgen. Service wären zwei Durchsichten in den ersten 6 Monaten und sonst 5 Jahre Garantie auf Rahmen und 2 Jahre auf nicht-verschleiß Teile (also wie bei Canyon).
Der nächste Händler sah es als unmöglich ein RR mit der Ausstatung für unter 1700 Euro zu bekommen und zum Thema Selbstbau (durch ihn, also wie von einigen hier vorgeschlagen) meinte er, dass das ja nur noch teurer wird, da ja Ultegra im Einkauf schon fast 1000 Euro kostet (soviel zu Kompetenz).
Noch ein Händler hat mich mit dem Hinweis beraten, dass er selber kaum RR fährt und auch nicht wirklich denkt, dass es sinn macht ein RR so aufzubauen, da es höchstwahrscheinlich teurer wird und das Gesamtpacket bei 1200 Euro nicht stimmen kann.
Ein weiterer Händler hat mir so ein Kinesis Bausatz Rad angeboten (für 1299 Euro) welches zwar Ultegra hat aber ansonsten eher dürftig ausgestattet war. Auch dieser Händler brabbelte zwar von Mavic Felgen, konnte mir jedoch nicht sagen, welche das sein würden. :aufreg:
Zum Thema Service, frage ich mich echt was ihr damit meint?!?!?!?! :confused:
Ich habe bei allen angefragt, was es denn für mich bedeutet, ein RR bei ihnen im FACHGESCHÄFT zu kaufen. Im Allgemeinen konnten sie auf die üblichen 5 Jahre Rahmengarantie hinweisen und ein bis zwei kostenlose Durchsichten.
Also welchen SERVICE?????
Beim Thema vermessen meinte die eine (eigentlich als kompetent geltende) Händlerin, dass das nicht nötig sei, da sie eh ein kompletten Bausatz bestellt und das normalerweise eigentlich passt.
Im Allgemeinen waren die Händler sogar recht neutral bis positiv auf Canyon gestimmt. Die einen kannten es kaum und die anderen meinten sogar: "Ist ansich ja kein schlechtes Rad. Aber eben nur Versandhandel"
Also soviel zum Thema kompetenz und Service beim Fachhändler. :( :crying: :heul: :aufreg:

Selbst wenn ich nur 200 Euro spare, so habe ich Geld für 5-10 (je nach Händler) Durchsichten gespart und nicht nur zwei Durchsichten inklusive, sondern quasi 5-10. :D

Viele Grüße
@Hallo Ballo

Na sag ich doch !
Abschließend muss ich Dich dann noch auf das Canyon Sparbuch hinweisen. Die Details hierzu stehen bereits in anderen Canyon Freds.

@Rigobert
Du bist nicht auf dem Laufenden. Canyon verbaut meines Wissens keine sogenannten "Iridium-Teile" mehr. Und zu Ritchey-Comp kann man sagen, dass es sich hierbei um ebenso "schlechte" Teile wie Iridium handelt.

Ich finde das auch gut, dass du für den Einzelhandel plädierst. Das Problem ist nur, in den 20 Jahren in denen ich Rad fahre, habe ich so viele schlechte Radhändler kennengelernt und dazu relativ viele positive Erfahrungen mit dem Versandhandel gemacht, dass ich das hier nur so wiedergeben kann.

Ich hatte selber mal ein Einzelhandelsgeschäft. Nun sollte man denken, dass ich deswegen ja so etwas wie ein Vaterlandsveräter bin. Nur war ich ein richtig guter Einzelhändler, der niemals seine Kunden verarscht hat. Service wurde bei mir groß geschrieben, Kundenfreundlichkeit war selbstverständlich. Genau deswegen merke ich sofort, wenn ein Händler schlecht ist. Fachkompetenz, Kundenfreundlichkeit, Service sind im Radhandel selten zusammengefügt anzutreffen.
Ich sage den Händlern auch, wenn ich nicht mit ihnen zufrieden sind und begründe das. Bringt aber nichts, die Herrschaften neigen dann oft zu Agressionen.
Radfahren ist mein Hobby, ich will Spaß damit haben und mich nicht ärgern. Ich ärgere mich aber ständig über diese Radhändler, also gehe ich nur noch hin, wenn es garnicht anders geht.

L.
 
@DerBergschreck

Du wirst mir aber hoffentlich Recht geben, wenn ich behaupte, dass es sehr schwer für einen Radhändler sein wird Deinen Rahmen komplett mit Ultegra und sonstigen Parts für 1200,-€ anzubieten. Anfangs war hier die Rede von einem Rad mit Ultegra für 1200,-€ und dahingehend wird man keinen hochwertugen Kenisisrahmen erhalten, sondern den einfachen, der bei Rh.58 ca 1900 gr. wiegt und das empfinde als nicht mehr zeitgemäß. Das Kenisis auch sehr hochwertige und fachlich wirklich gute Rahmen baut ist mir bekannt, aber sie bauen halt auch immer noch bleischwere Alurahmen, die leider häufig als Qualitätsprodukt angepriesen werden.
 
So, jetzt werden hier mal Nägel mit Köpfen gemacht!

HalloBallo kommt aus Rostock und will wissen, ob es da gute Radläden gibt. Die gibt es durchaus, und zwar das Radhaus (neben Minimal, hinter der neuen OSPA) und vielleicht noch den Laden neben der Schwimmhalle.
Beide habe ich wärend meines 4-jährigen Studienaufenthalts in Rostock besucht (die anderen Läden auch, aber :( )
Die beiden Typen, die das Radhaus führen, sind manchmal etwas durch den Wind, aber sehr nett und hilfsbereit (soweit Rostocker das sein können ;) ) und fahren, was ich wichtig finde, auch selbst.
Ich würde zum Radhaus gehen.

Oder selbst schrauben:

Rahmenset: 380 Euro
Ultegra 10fach: 500 Euro
Richey WCS Set: 120 Euro
Schimano 550 LR: 110 Euro
Reifen etc: 60 Euro

Oder wie aufgelistet, aber schon zusammengeschraubt: Cicli B

Ich würde aber zum Radhaus gehen.
 
Marty McFly schrieb:
So, jetzt werden hier mal Nägel mit Köpfen gemacht!

HalloBallo kommt aus Rostock und will wissen, ob es da gute Radläden gibt. Die gibt es durchaus, und zwar das Radhaus (neben Minimal, hinter der neuen OSPA) und vielleicht noch den Laden neben der Schwimmhalle.
Beide habe ich wärend meines 4-jährigen Studienaufenthalts in Rostock besucht (die anderen Läden auch, aber :( )
Die beiden Typen, die das Radhaus führen, sind manchmal etwas durch den Wind, aber sehr nett und hilfsbereit (soweit Rostocker das sein können ;) ) und fahren, was ich wichtig finde, auch selbst.
Ich würde zum Radhaus gehen.

Oder selbst schrauben:

Rahmenset: 380 Euro
Ultegra 10fach: 500 Euro
Richey WCS Set: 120 Euro
Schimano 550 LR: 110 Euro
Reifen etc: 60 Euro

Oder wie aufgelistet, aber schon zusammengeschraubt: Cicli B

Ich würde aber zum Radhaus gehen.


im internet kriegst du die sachen teilweise noch billiger... der b fly 05 von ciclib ist ein traum für die kohle...

es fehlen:
o züge
o pedale
o lenkerband
o sattel
o schläuche
o eventl. getränkehalter

gruss mike
 
Ansonsten einfach mal in die gelben Seiten schauen, alle anrufen und nach RR fragen. Dann fallen schon mal ein paar 0815-Läden raus. Die anderen besuchst Du dann mal. Wird schon ein gescheiter in Deiner Umgebung dabei sein.

Übrigens, zum Service gehört ja nicht nur 1 oder 2 Gratisinspektionen, sondern auch, dass Du in Reklamationsfällen nichts versenden musst und evtl. eine Leihgabe für diese Zeit bekommst damit Du fahren kannst.
Desweiteren kann man Dir das Rad eben vernünftig einstellen (was zugegebenermaßen nicht jeder Händler macht).

Und eine letzte Anmerkung noch: Ob Du nun 1.200 EUR oder einen anderen Betrag ausgeben möchtest, hauptsache Du hast Spaß am fahren, denn das ist das was zählt.
Und die Frage, welche Variante Dir letzten Endes mehr Spaß bringt, musst DU entscheiden; besserer Rahmen (Cannondale, Somec etc.) und dafür eine 105er bzw. Campa Veloce Gruppe oder einfacherer Rahmen und dafür evtl. Ultegra/Centaur.
Bedenke jedoch: Solltest Du z.B. einmal ein Schaltauge beschädigen, wirst Du dieses bei Cannondale, Somec und anderen Herstellern, die ihre Kollektionen weniger schnell wechseln, auf jeden Fall nachbekommen. Das passende Schaltauge für einen einfacheren Rahmen auch noch nach mehreren Jahren zu bekommen könnte da u.U. schwieriger werden.
 
Bei uns in der Nähe(Bückeburg->Radladen Pelzing) gibts auch ein Cube(Obs Agree ist, weiß ich nicht) mit komplett Ultegra05 und ich meine auch den Shimano 550. Für 1300 Euronen. In Barkhausen bei Lindemann übrigens auch.

Christian
 
Da der andere Canyon-Thread geschlossen wurde und man die Suchfunktion betätigen sollte, um noch Unausgesprochenes loszuwerden, habe ich diesen Thread nochmal wiederbelebt. Denn ich schrieb folgende Zeilen dummerweise während des Schließens des vorigen Threads:

@rhodocaps: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Ich werde das Rad direkt bei Canyon in Koblenz kaufen. Keine Lieferzeit und keine Versandkosten. Außerdem werde ich dieses Rad sowieso nicht bekommen, da es, wie ebenfalls schon erwähnt, bereits asuverkauft ist. Vielmehr werde ich den Nachfolger kaufen und den werde ich auch bekommen. Welches Rad das schönste ist, ist jawohl Geschmackssache, aber besser ausgestattet ist das Canyon.

@Banshee: Danke, Du bist einer der wenigen, die mal ein paar Fakten nennen! Du hast recht, dass das Radon auch ein gutes Angebot ist, aber nur weil Du mir sämtliche Gegenargumente vorwegnimmst, werden diese noch lange nicht entkräftet. Vorbau, Lenker, Sattel, Stütze und Steuersatz sind beim Canyon besser. Des weiteren macht der F8-Rahmen von Canyon auf mich einen besseren Eindruck. Mit seinem asymmetrischem Oversized Querschnitt hat der Rahmen einfach auch mehr Pepp. Da sieht mir der Radon-Rahmen zu konservativ aus. Das Gewicht beim einen Hersteller zu relativieren und beim anderen anzuerkennen, halte ich nicht für gerechtfertigt. Am Ende sind die doch alle gleichermaßen verlogen mit ihren Gewichtsangaben. Aber ich werde ja, wie gesagt, das Rad abholen, da mein Elternhaus dort ganz in der Nähe ist und ich im Dezember, wenn die neuen Modelle da sind, sowieso dort bin. Dann werde ich mir mal das Bike vor der Nase wiegen lassen. Ich halte es angesichts des leichteren Rahmens und der leichteren Anbauteile jedoch für denkbar, dass das Gewicht ungefähr stimmt. Ich werde dann aber auf jedenfall berichten, wie`s gelaufen ist.

Zu den lieben Einzelhändlern: Ich war jetzt schon bei ca. 15 Händlern in meiner Nähe. Keiner konnte mir ein vergleichbares Angebot machen. Schade, aber leider wahr! Ich kann ja nichts dafür, dass die keine Preise machen können, wie die Versandhäuser! Warum hat denn auch so ein Einzelhändler keine HP mit Online-Shop und warum machen die denn keine Werbung? Dann hätten sie auch die nötigen Umsatz-Zahlen, um konkurrenzfähige Preise gestalten zu können! Die armen, armen Einzelhändler... selbst schuld, wenn die keinen Plan von der freien Marktwirtschaft haben und selbst schuld, wer da noch sein Bike kauft. Versteht mich nicht falsch, ich habe wirklich alles versucht! Ich würde viel lieber zum Händler gehen, wenn die mir ein entsprechendes Angebot machen könnten. Tun sie aber nicht, weil die lieber auf Leute warten, die eben vor solchen Versandhäusern zurückscheuen, noch nie von diesen gehört haben, gar keine Ahnung haben oder so gut situiert sind, dass es dann eh egal ist, wieviel das Rad kostet. Ich jedoch bin Student und kann/will mir Service nicht leisten. Ich schraube dann lieber selbst an meinem Rad, denn dann kenne ich mich wenigstens auch mit der Materie aus. Auch hier gilt: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!" Schließlich gibt es genug Lektüre über Wartung und Reparatur am Rennrad. Am MTB ging es ja schließlich auch prima.
 
feardorcha schrieb:
Zu den lieben Einzelhändlern: Ich war jetzt schon bei ca. 15 Händlern in meiner Nähe. Keiner konnte mir ein vergleichbares Angebot machen. Schade, aber leider wahr! Ich kann ja nichts dafür, dass die keine Preise machen können, wie die Versandhäuser! Warum hat denn auch so ein Einzelhändler keine HP mit Online-Shop und warum machen die denn keine Werbung? .


nur kurz dazu, warum ein einzelhändler nie in diese preis/leistungs regionen kommt wie canyon. weil canyon direkt verkauft, der händler aber quasi ja noch ein zwischen mann ist. dh canyon hat eine margenstelle weniger. die kann er locker ohne seinen gewinn zu reduzieren an den kunden weitergeben. und genau da liegt der hund begraben!! auch ein onlineshop würde einem einzelhändler nicht mehr erfolg bringen. bzw. dem kunden keinen geringeren preis. wieso, weil es eine ganz andere größenordnung ist. man kann den einzelhändler ums eck niemals mit canyon vergleichen. das hinkt vorne bis hinten. und deswegen sidn diese diskussionen auch völlig sinnlos.

jeder soll da kaufen wo er will, wo er glücklich ist oder für sich eben das passende findet. aber hört endlich mit diesen ständigen vergleichen auf.

coffee
 
@coffee: Darum geht es doch! Man kann diese Händler nicht vergleichen. Ich fände es nur schön, wenn man sie vergleichen könnte. Woher nimmst Du eigtl. die Behauptung, dass Canyon kein Zwischenhändler sei? Jedem hier im Forum ist bekannt, dass Canyon so gut wie nichts selber herstellt. Die haben den einzigen Vorteil, dass sie Plan von Marktwirtschaft haben. Sie kaufen einmal im Jahr eine riesige Menge an Waren ein und packen ihre Lager bis zum Rand voll. Dadurch erzielen sie extrem niedrige Einkaufspreise. Wenn das ein Einzelhändler nicht kann, dann kaufe ich da halt nicht ein.
Klar steht es jedem frei, einzukaufen, wo er will. Ich jedoch vergleiche nunmal Preise und selbst wenn ich soviel Geld hätte, etwas exclusiveres kaufen zu können, gibt es Versender, die deutlich unter Händlerpreisen anbieten können. Mainstream-Räder ist deshalb auch kein Argument gegen Versender.
 
feardorcha schrieb:
@coffee: Darum geht es doch! Man kann diese Händler nicht vergleichen. Ich fände es nur schön, wenn man sie vergleichen könnte. Woher nimmst Du eigtl. die Behauptung, dass Canyon kein Zwischenhändler sei? Jedem hier im Forum ist bekannt, dass Canyon so gut wie nichts selber herstellt. Die haben den einzigen Vorteil, dass sie Plan von Marktwirtschaft haben. Sie kaufen einmal im Jahr eine riesige Menge an Waren ein und packen ihre Lager bis zum Rand voll. Dadurch erzielen sie extrem niedrige Einkaufspreise. Wenn das ein Einzelhändler nicht kann, dann kaufe ich da halt nicht ein.
Klar steht es jedem frei, einzukaufen, wo er will. Ich jedoch vergleiche nunmal Preise und selbst wenn ich soviel Geld hätte, etwas exclusiveres kaufen zu können, gibt es Versender, die deutlich unter Händlerpreisen anbieten können. Mainstream-Räder ist deshalb auch kein Argument gegen Versender.


genau da ist der haken. canyon kauft OEM ein. weis sie in diesem falle "hersteller" sind. weil sie die canyon räder ja montieren als marke. genau dies kann ein ganz normaler einzelhändler nicht. weil dieser a) die stückzahlen garnicht braucht und hier eben auch nicht an OEM teile rankommt. OEM ist viel viel billiger als der normale händler EK. nun muss ein einzelhändler zum EK einkaufen und nochmal was drauf schlagen. canyon kauft zum OEM preis und verkauft direkt an den endverbraucher. so und nun rechne mal nach ;-)

zudem hat canyon ein geringes risiko und geringe lagerkosten. da die meisten räder sowieso bereits bestellt sind und dadurch 100% abnehmer haben. dh es sind in diesem fall überwiegend durchlaufende kosten!!! wieder ein klarer nachteil eines kleinen einzelhändlers. der zum service des kunden ja noch alles an teilen dazuhaben hat!!! ist heute bei dem umfangreichen teile programm kaum mehr möglich.

grüße coffee

wie gesagt, mir ist es egal wer was fährt. ich finde es nur daneben äpfel und birnen zu vergleichen.
 
@ coffee: Hast ja recht! Mich ärgert`s halt auch, dass man nicht beim Händler einkaufen kann, wenn man, so wie ich, das beste Preis/Leistungs-Verhältnis haben will. Wenn ich in ein paar Jahren nach abgeschlossenem Studium ein gutes Gehalt beziehe, werde ich aber vermutlich immernoch diesem Prinzip treu bleiben.
 
feardorcha schrieb:
@ coffee: Hast ja recht! Mich ärgert`s halt auch, dass man nicht beim Händler einkaufen kann, wenn man, so wie ich, das beste Preis/Leistungs-Verhältnis haben will. Wenn ich in ein paar Jahren nach abgeschlossenem Studium ein gutes Gehalt beziehe, werde ich aber vermutlich immernoch diesem Prinzip treu bleiben.


entweder oder. aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen.

was mich nur eben an deiner aussage massiv getört hat war, das du nur weil der händler eben keine chance hat dir so einen schweinepreis zu machen, gleich sagst die händler sind shit. das aber ein händler einfach keine wahl hat, siehst du nicht. vielleicht aber konnte ich dir hier nun einen kleinen einblick geben.

coffee
 
Da kann ich coffee nur zustimmen. Außerdem siehst Du vielleicht etwas zu kurz. Das reale Preis/Leistungsverhältnis ergibt sich nicht nur beim Neukauf, sondern auch aus dem Service danach ... es sein denn, Du brauchst keinen Service, weil Du alles selbst machen kannst. Wenn nicht ... so wage ich mal die Prognose ... wirst Du sicher bald auf einen Fachhändler zurückgreifen müssen. Du kannst Dir bestimmt vorstellen, dass Du bei diesem Händler besser wegkommen würdest, wenn Du das Rad auch bei Ihm gekauft hättest.

phade

PS: Nein, diese Aussage ist nicht speziell auf Canyon gemünzt.
 
ich habs doch gleich gewusst, in der ganzen diskussion fehlte einfach eine frau... *schleimbeicoffee*
sie kam, sah und klärte auf :)


Stefan
 
@Kharma: Hey, ich wußte nichtmal, dass sie eine Frau ist und habe ihr trotzdem Recht gegeben! Tut ja auch nichts zur Sache, ob Mann oder Frau!

@coffee: Ich habe nicht explizit gesagt, dass Händler scheiße sind. Nur, dass ich aus den von Dir selbst genannten Gründen nicht beim Einzelhändler einkaufe. Nur, weil er keine andere Wahl hat, muss ich ja nicht aus Mitleid bei ihm kaufen. Ich muss selbst sehen, wo ich bleibe. Das klingt zwar hart, ist aber die Realität. Sonst könnten wir ja gleich die Planwirtschaft einführen, wo es überall die gleichen Preise gibt. Bei freier Marktwirtschaft liegt halt die Betonung auf "frei" und die Freiheit liegt beim Kunden, zu kaufen wo er will und was er will.

@phade: Du hast richtig erwähnt, dass ich Service nicht bezahlen muss, wenn ich keinen haben will. Und ja, ich kann selber gut schrauben.
 
feardorcha schrieb:
Da der andere Canyon-Thread geschlossen wurde und man die Suchfunktion betätigen sollte, um noch Unausgesprochenes loszuwerden, habe ich diesen Thread nochmal wiederbelebt.
Danke!! Dass ich das noch erleben darf, ein diese Firma betreffendes Thema wird ohne neuen thread besprochen. Fast zu schön, um wahr zu sein.
 
Ich war heute beim Storck in Rödelheim. Ganz schlicht und geradeaus gesprochen: Sie haben es nicht besser verdient. Storck jr., Bruder von Marcus hat es nicht mal nötig "Guten Tag" zu antworten. Der halbe Laden "Untergeschoss" abgesperrt und dunkel. Er mußte es extra öffnen. Es sind in den 20 Min. die wir drin waren sind von deren Seite höchstene fünf Worte gesprochen worden. Trostlos einfach trostlos und trotzdem schweineteuer. Es war kein Mensch im Laden. Selbst verursachte Untergangsstimmung.

L.
 
war heute bei Stadler, da standen 10 Interessenten 50 Verkäufern/Personal gegenüber... :D da kriegst direkt Angst, wenn die auf dich losstürzen... und ich wollte ja nur mal schauen..
 
@Feardorcha: Wie bereits erwähnt, das Radon ist 300 EUR billiger, das kompensiert doch wohl den wirklichen Nachteil von Sattel und -stütze. Ob da nun ein F99 oder F139 Vorbau dran ist, ist m.E. nach schnurz. Möglicherweise ließe sich aber mit H&S klären, ob man gegen Aufpreis auch den F99 bekommen kann.

Da die Anbauteile beim Radon und Canyon an sich ähnlich "gewichtet" sind, wundert mich die Differenz von 800 g. Da ich die Dreistheit besitze mich als halbwegs gut informiert zu betrachten, glaube ich den Canyon Wert nicht. Das macht das Rad aber nicht schlechter als das Radon, ich wollte es nur mal erwähnt haben, falls das Gewicht ein ausschlaggebendes Kaufkriterium sein sollte.

Grundsätzlich ging es mir auch nur darum wie gewünscht ;) aufzuzeigen, dass es eben auch woanders ähnliche bzw. im Falle des Radon sogar m.E. bessere Preise gibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück