• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Schade. So etwas wie die Darimo bräuchte ich für die aktuelle Generation. Vielleicht kennt ja jemand noch eine Alternative. Konnte im Netz bislang nichts finden.

Die Angaben sind leider nicht vollständig bzw. konsistent. Hatte da auch schon auf der Homepage gesucht. Bei den Ersatzteilen steht keine Mindesteinstecktiefe bzw. bei der einen keine Länge. In der Tabelle steht einmal 301 mm, bei der Sattelstütze als Ersatzteil steht 316 mm.
Wenn du nur minimalen Einschub möchtest, ist nur die L mit 316 mm Länge und 66 mm Mindesteinschub relevant.
Die erreichbaren Sitzhöhen sind auch angegeben - s.o. In Abhängigkeit des Aufbaus des Sattelgestells kann man noch weitere ca. 20 mm Sitzhöhe gewinnen (darauf sollte man es aber weniger ankommen lassen).
 
Schade. So etwas wie die Darimo bräuchte ich für die aktuelle Generation. Vielleicht kennt ja jemand noch eine Alternative. Konnte im Netz bislang nichts finden.

Die Angaben sind leider nicht vollständig bzw. konsistent. Hatte da auch schon auf der Homepage gesucht. Bei den Ersatzteilen steht keine Mindesteinstecktiefe bzw. bei der einen keine Länge. In der Tabelle steht einmal 301 mm, bei der Sattelstütze als Ersatzteil steht 316 mm.
Die Sattelstütze ist unten abgeschrägt, meine Vermutung ist, dass sie an der längsten Stelle 316mm und der kurzen Seite 301mm hat. Wenn man nachrechnet, sind die 301mm das relevante Maß, aber eigentlich sollte es die vordere längere Seite sein, da dort die Klemmung sitzt und die Belastung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte maximalen nutzbaren Auszug bzw. berechnen, wie viel die Stütze effektiv an Sitzhöhe liefert.

Als maximale Sitzhöhe ist 90,4cm angegeben. Ich bräuchte 91-91,5 cm.
 
Ich möchte maximalen nutzbaren Auszug bzw. berechnen, wie viel die Stütze effektiv an Sitzhöhe liefert.

Als maximale Sitzhöhe ist 90,4cm angegeben. Ich bräuchte 91-91,5 cm.
Dann rechne es doch aus. Ist keine große Aufgabe mit den Angaben, die Canyon bereitstellt (sofern die Angaben auch stimmen).
 
Ich möchte maximalen nutzbaren Auszug bzw. berechnen, wie viel die Stütze effektiv an Sitzhöhe liefert.

Als maximale Sitzhöhe ist 90,4cm angegeben. Ich bräuchte 91-91,5 cm.

Dann schauste in die GEO Tabelle auf der Canyon Homepage, suchst Dir die Sattelrohrlänge und Stützenlänge raus, Deine Sitzhöhe kennste und die Sattelhöhe mußte an Deinem Sattel selbst messen.
 
@ChristianG92 @Hans Werner Canyon rechnet mit einer Bauhöhe des Sattels von 48mm, sofern ich mit nicht verrechnet habe auf Basis der Angaben von Canyon in der Geo-Tabelle. Ob 48mm stimmten für den Selle Italia Sattel, keine Ahnung, aber schein mir relativ viel zu sein. Mein aktueller Pro Stealth hat ca. 42mm und sieht optisch nicht wirklich niedriger aus. Eventuelle kürzere Kurbel muss man auch berücksichtigen, also Kurbel 5 kürzer --> Sattel 5mm höher. Welche genaue Länge der Sattelstütze gilt, ist auch ein Frage, Canyon gibt mal 301mm und mal 316mm an ist auch eine Frage.
Bin selbst größentechnisch genau auf der Ecke zwischen L und XL und stehe daher vor genau der Frage, ob meine Sitzhöhe geht oder nicht?
1758266008700.png
 
@ChristianG92 @Hans Werner Canyon rechnet mit einer Bauhöhe des Sattels von 48mm, sofern ich mit nicht verrechnet habe auf Basis der Angaben von Canyon in der Geo-Tabelle. Ob 48mm stimmten für den Selle Italia Sattel, keine Ahnung, aber schein mir relativ viel zu sein. Mein aktueller Pro Stealth hat ca. 42mm und sieht optisch nicht wirklich niedriger aus. Eventuelle kürzere Kurbel muss man auch berücksichtigen, also Kurbel 5 kürzer --> Sattel 5mm höher. Welche genaue Länge der Sattelstütze gilt, ist auch ein Frage, Canyon gibt mal 301mm und mal 316mm an ist auch eine Frage.
Bin selbst größentechnisch genau auf der Ecke zwischen L und XL und stehe daher vor genau der Frage, ob meine Sitzhöhe geht oder nicht?
Anhang anzeigen 1678058

Ich nehme an Canyon rechnet den höchsten Punkt des Sattels, also die Sitzhöcker hinten auf der Stufe. Das ergibt keinen Sinn, denn da sitzt man nicht.
 
Welchen Gear-Groove-Radcomputer-Halter für Wahoo fahrt ihr? Ich habe Fahrer gesehen mit GoPro-Mount unten dran und hätte das auch gern, finde aber gerade nichts auf die Schnelle.
 
Hallo zusammen, hätte ein paar kurze Frage an Aeroad-Besitzer bzw. alle, die in dem Fall mehr Ahnung haben als ich. Bei meinem neuen Aeroad war im Sitzrohr im Bereich, wo die Sattelstützenklemmung unten aufliegt eine Art weißer Belag. Habe es leider ohne groß nachzudenken entfernt.
War das einfach weiße Montagepaste o.ä.? War das bei euch auch da? Und sollte man da wieder etwas hinschmieren? Danke schon mal...
 
Hallo zusammen, hätte ein paar kurze Frage an Aeroad-Besitzer bzw. alle, die in dem Fall mehr Ahnung haben als ich. Bei meinem neuen Aeroad war im Sitzrohr im Bereich, wo die Sattelstützenklemmung unten aufliegt eine Art weißer Belag. Habe es leider ohne groß nachzudenken entfernt.
War das einfach weiße Montagepaste o.ä.? War das bei euch auch da? Und sollte man da wieder etwas hinschmieren? Danke schon mal...
Das wird etwas Montagepaste gewesen sein. Solange du sparsam damit umgehst, kannst du etwas neue an der Stelle auftragen. Wichtig für Halt und Geräuschfreiheit ist allerdings in dem Bereich, sich an das Montagevideo von Canyon und das Prinzip "weniger ist mehr" zu halten:
Nur an die mit orangenem Pfeil markierte Stelle dünn Carbonmontagepaste.
Sie soll nicht woanders (insbesondere an die violett markierten Bereiche) hinwandern/ gelangen.
Nur wenn es Geräusche gibt, dann hauchdünn Montagepaste (nicht Carbonmontagepaste) an die violett markierten Stellen.
FB_IMG_1757412602692.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch noch ne Frage: Das neue Aeroad kommt standardmäßig mit 160 mm Bremsscheibe vorn und 140 mm hinten, richtig? Kann man das ohne viel auf Aufwand hinten auch auf 160 mm umbauen?
 
Ich hab auch noch ne Frage: Das neue Aeroad kommt standardmäßig mit 160 mm Bremsscheibe vorn und 140 mm hinten, richtig? Kann man das ohne viel auf Aufwand hinten auch auf 160 mm umbauen?
Warum sollte man das tun? Wenn, dann immer vorne die größere Bremsscheibe montieren – das ist ja ab Werk der Fall. Denn vorne wirken die größeren Bremskräfte.
 
Weil ich noch das alte Aeroad habe, welches vorn und hinten 160 mm Bremsscheiben hat und ich gerne ohne viel Aufwand beliebig die Laufräder tauschen können will :)
 
Ich hab auch noch ne Frage: Das neue Aeroad kommt standardmäßig mit 160 mm Bremsscheibe vorn und 140 mm hinten, richtig? Kann man das ohne viel auf Aufwand hinten auch auf 160 mm umbauen?

Ich hab auch noch ne Frage: Das neue Aeroad kommt standardmäßig mit 160 mm Bremsscheibe vorn und 140 mm hinten, richtig? Kann man das ohne viel auf Aufwand hinten auch auf 160 mm umbauen?
Einfach den Adapter kaufen und montieren.
 
Zurück