• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Mich nervt die knarzende Sattelstütze beim 25er schon richtig übel, kann den Hass auf die noch schlechtere Klemmung schon verstehen. Würde ich mir nicht antun wollen.
Ich hatte das 22er Aeroad. Alle 3000km (Allwetterfahrer) einmal Sattelstütze raus, putzen, Carbonpaste drauf, rein, Ruhe. Vermute Schönwetterfahrer hatten das Problem nie.
Der Preis ist mir egal. Ich meine die Frage, warum man da was geändert hat zu der bisherigen Methode mit der Schraube oben auf dem Lenker und nach Murphys Gesetz ist immer dann der Steuersatz lose und muss nachgestellt werden, wenn das dafür benötigte 10 Euro Teil max. weit entfernt ist.
Meines Wissens war das der Trade-Off für das intern höhenverstellbare Cockpit der ersten Generation.
 
Ich hatte das 22er Aeroad. Alle 3000km (Allwetterfahrer) einmal Sattelstütze raus, putzen, Carbonpaste drauf, rein, Ruhe. Vermute Schönwetterfahrer hatten das Problem nie.

Meines Wissens war das der Trade-Off für das intern höhenverstellbare Cockpit der ersten Generation.
Mag sein das der Trade off von der 1. Gen ist. Mich nervt es wenn man was gut funktionierendes durch etwas ablöst, was Spezialwerkzeug benötigt und daher mein Gepäck nur vergeössert bzw. ich das Werkzeug gerade dann nicht zur Hand habe, wenn ich es brauche.
 
Moin,
ich habe an meinem "alten" Aeroad eine Canyon SP0079 Aero Seatpost Sattelstütze. Ab Werk kam da ein Sattel mit ovalen Sattelstreben und ich würde gern den Sattel tauschen. Mein aktueller Favorit (Selle Italia SLR Boost 3D TI 316 Superflow) hat allerdings runde Sattelstreben. Kann mir jemand sagen, ob das kompatibel mit der Sattelstütze ist?
Ich finde leider keine Dokumentation zu der Sattelstütze.
 
Moin,
ich habe an meinem "alten" Aeroad eine Canyon SP0079 Aero Seatpost Sattelstütze. Ab Werk kam da ein Sattel mit ovalen Sattelstreben und ich würde gern den Sattel tauschen. Mein aktueller Favorit (Selle Italia SLR Boost 3D TI 316 Superflow) hat allerdings runde Sattelstreben. Kann mir jemand sagen, ob das kompatibel mit der Sattelstütze ist?
Ich finde leider keine Dokumentation zu der Sattelstütze.
Canyon hat jeweils Zubehör für runde bzw. ovale Sattelstreben.
 
Ich hatte das 22er Aeroad. Alle 3000km (Allwetterfahrer) einmal Sattelstütze raus, putzen, Carbonpaste drauf, rein, Ruhe. Vermute Schönwetterfahrer hatten das Problem nie.

Meines Wissens war das der Trade-Off für das intern höhenverstellbare Cockpit der ersten Generation.
Es kam wohl auch darauf an wie weit die Sattelstütze rausgezogen war und was der Fahrer wog. Als Hebelwirkung und Belastung.
Mit meiner schlechten Erfahrung beim alten Ultimate mache ich zukünftig einen Bogen um alle flexenden Konstruktionen bei der Sattelstütze.
 
Und welches genau? Ich habe die GP0224-02 Sattelstrebenklemmung, welche für ovale geeignet ist. Welche brauche ich für runde Sattelstreben?
1756196485650.png
 
Ach ich brauch auch Hilfe 🙈... Ich bastel grad an meinem Aeroad und brauche recht kurzfristig die Grommets für die Kabelführung, ABER bei Canyon kostet das Set 20€ + 5€ Versand... Dann dachte ich ich nehm noch die anderen Grommets als Ersatz mit, aber des sind nochmal 2x5€...hat einer ein Tipp von euch wo ich die herbekomme oder hat das jemand über und würde es verkaufen? Kleinanzeigen hab ich schon geschaut... Bin für jeden Tipp dankbar.
 

Anhänge

  • 20250828_112717~2.jpg
    20250828_112717~2.jpg
    702,5 KB · Aufrufe: 21
  • 20250828_112705.jpg
    20250828_112705.jpg
    578,4 KB · Aufrufe: 20
  • 20250828_112644.jpg
    20250828_112644.jpg
    711 KB · Aufrufe: 20
Was genau willst Du machen? Das sind völlig unterschiedliche Gummis.
Bild 1) für die Ein- und Ausgänge der Hydraulikleitung
BIld 2) Abdeckung Sattelklemmung / Flaschenhalter-Schrauben
Bild 3) Hinten der Ausgang zum Schaltwerk bspw. bei SRAM-Schaltungen verbaut
 
Was genau willst Du machen? Das sind völlig unterschiedliche Gummis.
Bild 1) für die Ein- und Ausgänge der Hydraulikleitung
BIld 2) Abdeckung Sattelklemmung / Flaschenhalter-Schrauben
Bild 3) Hinten der Ausgang zum Schaltwerk bspw. bei SRAM-Schaltungen verbaut
Ich bau ein Rad komplett selbst auf. Ich weiß aber vom Aeroad meines Mannes, dass diese Teile passen... Die Stopfen für die Bremsleitungen brauch ich halt recht kurzfristig, weil ich in paar Tage alle Teile habe und loslegen kann... Die anderen Stopfen kann ich auch, wenn's fertig ist, montieren bzw sogar von meinem aktuellen Rad vorerst nehmen und die Neuen dann dort wieder einsetzen.
 
Zurück