1. GenerationNeben mir ist mal ein Aerorad der 1. Generation gefahren. Puhhh, ohne Ohropax und dann ne 100km Tour .....

https://www.canyon.com/en-de/blog-c...s-aeroad/b19072024-1.html#initial-development
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
1. GenerationNeben mir ist mal ein Aerorad der 1. Generation gefahren. Puhhh, ohne Ohropax und dann ne 100km Tour .....
Korrigiere mich. Aerorad der 1. Generation mit der revolutionären Sattelklemmung weit unten am Sattelrohr ....
Von welcher knarzenden Sattelstütze beim 25er Modell redest du?Mich nervt die knarzende Sattelstütze beim 25er schon richtig übel, kann den Hass auf die noch schlechtere Klemmung schon verstehen. Würde ich mir nicht antun wollen.
Ich hatte das 22er Aeroad. Alle 3000km (Allwetterfahrer) einmal Sattelstütze raus, putzen, Carbonpaste drauf, rein, Ruhe. Vermute Schönwetterfahrer hatten das Problem nie.Mich nervt die knarzende Sattelstütze beim 25er schon richtig übel, kann den Hass auf die noch schlechtere Klemmung schon verstehen. Würde ich mir nicht antun wollen.
Meines Wissens war das der Trade-Off für das intern höhenverstellbare Cockpit der ersten Generation.Der Preis ist mir egal. Ich meine die Frage, warum man da was geändert hat zu der bisherigen Methode mit der Schraube oben auf dem Lenker und nach Murphys Gesetz ist immer dann der Steuersatz lose und muss nachgestellt werden, wenn das dafür benötigte 10 Euro Teil max. weit entfernt ist.
Mag sein das der Trade off von der 1. Gen ist. Mich nervt es wenn man was gut funktionierendes durch etwas ablöst, was Spezialwerkzeug benötigt und daher mein Gepäck nur vergeössert bzw. ich das Werkzeug gerade dann nicht zur Hand habe, wenn ich es brauche.Ich hatte das 22er Aeroad. Alle 3000km (Allwetterfahrer) einmal Sattelstütze raus, putzen, Carbonpaste drauf, rein, Ruhe. Vermute Schönwetterfahrer hatten das Problem nie.
Meines Wissens war das der Trade-Off für das intern höhenverstellbare Cockpit der ersten Generation.
Canyon hat jeweils Zubehör für runde bzw. ovale Sattelstreben.Moin,
ich habe an meinem "alten" Aeroad eine Canyon SP0079 Aero Seatpost Sattelstütze. Ab Werk kam da ein Sattel mit ovalen Sattelstreben und ich würde gern den Sattel tauschen. Mein aktueller Favorit (Selle Italia SLR Boost 3D TI 316 Superflow) hat allerdings runde Sattelstreben. Kann mir jemand sagen, ob das kompatibel mit der Sattelstütze ist?
Ich finde leider keine Dokumentation zu der Sattelstütze.
Es kam wohl auch darauf an wie weit die Sattelstütze rausgezogen war und was der Fahrer wog. Als Hebelwirkung und Belastung.Ich hatte das 22er Aeroad. Alle 3000km (Allwetterfahrer) einmal Sattelstütze raus, putzen, Carbonpaste drauf, rein, Ruhe. Vermute Schönwetterfahrer hatten das Problem nie.
Meines Wissens war das der Trade-Off für das intern höhenverstellbare Cockpit der ersten Generation.
Also dritte GenerationKorrigiere mich. Aerorad der 1. Generation mit der revolutionären Sattelklemmung weit unten am Sattelrohr ....