• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Und das mit dem Ressourcen binden sehe ich komplett anders. Ich habe da einmal alle zwei Tage angerufen und höflich nach dem aktuellen Status gefragt.
Wenn man bei zwei Anrufen zwei verschiedene Auskünfte bekommt, dann rufe ich jedenfalls da so oft an, bis ich ne halbwegs zuverlässige Aussage bekomme. Alles nicht mein Problem; gebt mir halt beim ersten Anruf ne gescheite Info und bedient Euer Kunden-Interface (App) mit Daten, mehr will der Kunde ja gar nicht.
 
Schon klar, aber wenns dann Freitag trotz Ankündigung nicht kommt, kommt irgendwann ne Mail mit "voraussichtlich ab Montag". Meine Erfahrung ist, daß man dann mit einer Liefertagsanweisung die Lieferung tatsächlich auslösen kann, wenn andernfalls das Paket immer nur im Versandlager steht, bis mal wer Lust oder Platz hat.
Meine Kts. ist, dass morgens erst der Paketfahrer sein Auto mit allem anderen füllt und nur nach Platz, nachlädt. So steht es auch in den Hinweisen von DHL.

Somit kann es sein das am Vortag deines Wunschtermins noch Platz gewesen wäre, am Wunschtag dein Paket stehen bleibt, weil voll.

Ich finde der Kieferauftrag von CANYON kann mit wenig mehr Geld, im Sinne des Kunden optimiert werden.
 
Das gestern Abend um 20 Uhr bestellte Grizl wurde heute um 12 Uhr schon in Neuwied gescannt 🫣

Ich sehe das aber wie @j3kyll : Er hält ja keinen im Lager vom Pakete einladen ab. Durch anrufe bei der Hotline
werden die Pakete mit Sicherheit auch nicht langsamer transportiert.

Ob die Anrufe etwas bringen denke ich eher nicht. Ich hatte Freitag morgen um 9 bei der DHL Hotline angerufen, weil sich mein Paket nicht mehr bewegte. Da wurde mir gesagt, dass es in der Zustellbasis noch nicht angekommen ist. 10 Minuten Später erhalte ich per App die Mitteilung das es in Zustellfahrzeug
geladen. Also entweder wissen die an der Hotline auch nicht mehr als wir oder die sind da jemanden
in der Zustellbasis auf die Füße getreten.

Ich würde mich auch nicht davon abhalten lassen, den Leuten auf den Sack zu gehen. Besonders wenn ich sehe,
dass später getätigte Bestellungen des selben Artikel bereits ausgeliefert sind.
 
Das gestern Abend um 20 Uhr bestellte Grizl wurde heute um 12 Uhr schon in Neuwied gescannt 🫣

Ich sehe das aber wie @j3kyll : Er hält ja keinen im Lager vom Pakete einladen ab. Durch anrufe bei der Hotline
werden die Pakete mit Sicherheit auch nicht langsamer transportiert.

Ob die Anrufe etwas bringen denke ich eher nicht. Ich hatte Freitag morgen um 9 bei der DHL Hotline angerufen, weil sich mein Paket nicht mehr bewegte. Da wurde mir gesagt, dass es in der Zustellbasis noch nicht angekommen ist. 10 Minuten Später erhalte ich per App die Mitteilung das es in Zustellfahrzeug
geladen. Also entweder wissen die an der Hotline auch nicht mehr als wir oder die sind da jemanden
in der Zustellbasis auf die Füße getreten.

Ich würde mich auch nicht davon abhalten lassen, den Leuten auf den Sack zu gehen. Besonders wenn ich sehe,
dass später getätigte Bestellungen des selben Artikel bereits ausgeliefert sind.

Man, geilo! Welches Grizl hast dir bestellt? Jetzt bist du ja wirklich bestens das ganze Jahr ausgerüstet :D

Wie läufts mit dem Aeroad? Schon auf Wachs umgestiegen?
 
Man, geilo! Welches Grizl hast dir bestellt? Jetzt bist du ja wirklich bestens das ganze Jahr ausgerüstet :D

Wie läufts mit dem Aeroad? Schon auf Wachs umgestiegen?

Das Grizl ist für meinen Schwager. Fürs Grobe hab ich ein Backroad und Spectral 🤣🤣

Läuft gut mit dem Aeroad. Wachs ist erledigt, war kein Problem. Aeroextension ist auch sehr geil, sogar
noch besser als erwartet.

Ich warte jetzt noch auf ein paar Teile:
  • Flaschen und Halter (Elite und Tacx)
  • Halter fürs Radar (wenn mans einmal gewöhnt ist, ist es echt komisch ohne zu fahren)
  • Wireless Blips für die Extension
  • Garmin 1050

Und ich brauche noch eine Satteltasche. Hatte die von Garmin mitbestellt, die sagt mir aber gar nicht zu.
Suche eine wo der Aerothanschlauch, Reifenheber und ein kleines Tool reinpasst. Da habe ich aber noch nicht so das Richtige gefunden.
 
Das Grizl ist für meinen Schwager. Fürs Grobe hab ich ein Backroad und Spectral 🤣🤣

Läuft gut mit dem Aeroad. Wachs ist erledigt, war kein Problem. Aeroextension ist auch sehr geil, sogar
noch besser als erwartet.

Ich warte jetzt noch auf ein paar Teile:
  • Flaschen und Halter (Elite und Tacx)
  • Halter fürs Radar (wenn mans einmal gewöhnt ist, ist es echt komisch ohne zu fahren)
  • Wireless Blips für die Extension
  • Garmin 1050

Und ich brauche noch eine Satteltasche. Hatte die von Garmin mitbestellt, die sagt mir aber gar nicht zu.
Suche eine wo der Aerothanschlauch, Reifenheber und ein kleines Tool reinpasst. Da habe ich aber noch nicht so das Richtige gefunden.
Bzgl. Aeroextension, wie bewertest Du die Tatsache das Du mit einer Sitzposition am Sattel die Handstellung in den Bars und normal mit dem Lenker bewerkstelligen musst?
Man liest ja immer das die Tri-Position so deutlich anders ist als auf einem RR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. Aeroextension, wie bewertest Du die Tatsache das Du mit einer Sitzposition am Sattel die Handstellung in den Bars und normal mit dem Lenker bewerkstelligen musst?
Man liest ja immer das die Tri-Position so deutlich anders ist als auf einem RR.

Ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich hab keinen Vergleich zu einem Triathlon Rad. Einen gewissen Einstellbereich
hat die Aeroextension ja. Bei mir hat es auf Anhieb ganz gut gepasst und gerade beim Fahren gegen den Wind
merkt man den Unterschied sehr deutlich. Eigentlich kann man ja die Höhe, Breite und Länge unabhängig vom
Lenker einstellen. Auf Anhieb würde mir nur einfallen das man die gesamte Neigung nicht einstellen kann.
Die Neigung der Hände vorne an den Griffen kann man ja einstellen.

Oder ich habe nicht verstanden was du meinst 🤔
 
Ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich hab keinen Vergleich zu einem Triathlon Rad. Einen gewissen Einstellbereich
hat die Aeroextension ja. Bei mir hat es auf Anhieb ganz gut gepasst und gerade beim Fahren gegen den Wind
merkt man den Unterschied sehr deutlich. Eigentlich kann man ja die Höhe, Breite und Länge unabhängig vom
Lenker einstellen. Auf Anhieb würde mir nur einfallen das man die gesamte Neigung nicht einstellen kann.
Die Neigung der Hände vorne an den Griffen kann man ja einstellen.

Oder ich habe nicht verstanden was du meinst 🤔
Ich meinte eher das man ja eigentlich eine ganz andere Sattel Position auf einem Tri rad wählt als auf einem RR. Lese aber immer öffter das Leute das gar nicht stört.. mhhh..
 
Bzgl. Aeroextension, wie bewertest Du die Tatsache das Du mit einer Sitzposition am Sattel die Handstellung in den Bars und normal mit dem Lenker bewerkstelligen musst?
Man liest ja immer das die Tri-Position so deutlich anders ist als auf einem RR.
Mit fehlt beim Aerorad eine Fast Forward Sattelstütze. Bin mal das neue Speedmax gefahren und da ist durch die Position über dem Tretlager, schon ne andere und gemütliche Sitzposition möglich. Habe deshalb gehadert, ob ich mir das Aerorad kaufen. Habe aber eine Lösung gefunden.
FB_IMG_1750187481639~3.jpg
 
OK, dann ist das bei mir glaube ich eher ein ganz anderer Einsatzzweck. Ich habe die Aeroextension gekauft,
um auf langen Touren die Sitzposition wechseln zu können und um im Wind ein bisschen aerodynamischer zu
sein.
 
Mit fehlt beim Aerorad eine Fast Forward Sattelstütze. Bin mal das neue Speedmax gefahren und da ist durch die Position über dem Tretlager, schon ne andere und gemütliche Sitzposition möglich. Habe deshalb gehadert, ob ich mir das Aerorad kaufen. Habe aber eine Lösung gefunden.Anhang anzeigen 1641725

Die Scheerkräfte auf die Klemmung der Stütze sind bei solch einer Befestigung / Sitzposition um ein vielfaches höher als für die Sattelstützenklemmung vorgesehen. Kann gut gehen, aber auch ab und an abknicken, bzw. die Aufnahme einreißen. Aber das weißt Du vermutlich.
 
Man liest ja immer das die Tri-Position so deutlich anders ist als auf einem RR.

Ich meinte eher das man ja eigentlich eine ganz andere Sattel Position auf einem Tri rad wählt als auf einem RR. Lese aber immer öffter das Leute das gar nicht stört.. mhhh..
Ich bin kein Freund solcher Aufsatzlösungen am Straßenrenner (meine persönliche Ansicht, andere sehen es anders). Grund ist, dass der Sitzwinkel bei TT und gerade Tri steiler ist, der Hüftwinkel offener. Der Körper wird quasi um die Pedalachse nach vorne gedreht. Wenn man unverändert auf dem Straßen-RR sitzt und einfach den Oberkörper weiter nach unten auf einen Lenkeraufsatz legt, wird der Hüftwinkel entsprechend kleiner und es wird schwieriger mit atmen und Leistung aufs Pedal zu bringen. Da ist aber jeder unterschiedlich leistungs- und leidensfähig.

Es ist auch ein Unterschied, ob man eine UCI-konforme TT-Position mit Sattelspitze mind. 5 cm hinterm Tretlagerlot hat oder eine Tria-Position, bei der der Sattel deutlich weiter vorne ist. Ich habe den direkten Vergleich, denn ich habe sowohl ein UCI-Speedmax als auch ein Tria-Speedmax. Die Triavariante fährt sich in dem Kontext merklich besser.
 
Und ich brauche noch eine Satteltasche. Hatte die von Garmin mitbestellt, die sagt mir aber gar nicht zu.
Suche eine wo der Aerothanschlauch, Reifenheber und ein kleines Tool reinpasst. Da habe ich aber noch nicht so das Richtige gefunden.

Ich hab mir vor ein paar Wochen die Topeak Elementa in M geholt. Bin super happy, die sitzt auch bombenfest. Hab da ein kleines Multitool, Reifenheber, CO2 Adapter und einen TPU Schlauch drin. Vorderlicht passt auch noch mit rein, falls ich das mal mitnehmen möchte. S würde aber auch easy reichen für meine Einsatzzwecke.

/edit: Link
 
Ahoi… Mal ne Frage an die CF SLX Endurace Fahrenden; was packt ihr so in das Oberrohr?

Ich habe dieses Täschchen gleich rausgepackt und einen TPU_Schlauch und ein Gel drin / gibt es da sinnvollere Nutzungen?
Bin mir auch nicht sicher, ob das relativ raue Carbon dem TPU nicht zu sehr zusetzt…
 
Ahoi… Mal ne Frage an die CF SLX Endurace Fahrenden; was packt ihr so in das Oberrohr?

Ich habe dieses Täschchen gleich rausgepackt und einen TPU_Schlauch und ein Gel drin / gibt es da sinnvollere Nutzungen?
Bin mir auch nicht sicher, ob das relativ raue Carbon dem TPU nicht zu sehr zusetzt…
Hab zwar kein Endurace und auch kein Fach im Oberrohr, aber ich würde den TPU Schlauch in einen Gefrierbeutel packen um diesen vor Beschädigungen zu schützen.
 
Ich bin kein Freund solcher Aufsatzlösungen am Straßenrenner (meine persönliche Ansicht, andere sehen es anders). Grund ist, dass der Sitzwinkel bei TT und gerade Tri steiler ist, der Hüftwinkel offener. Der Körper wird quasi um die Pedalachse nach vorne gedreht. Wenn man unverändert auf dem Straßen-RR sitzt und einfach den Oberkörper weiter nach unten auf einen Lenkeraufsatz legt, wird der Hüftwinkel entsprechend kleiner und es wird schwieriger mit atmen und Leistung aufs Pedal zu bringen. Da ist aber jeder unterschiedlich leistungs- und leidensfähig.

Es ist auch ein Unterschied, ob man eine UCI-konforme TT-Position mit Sattelspitze mind. 5 cm hinterm Tretlagerlot hat oder eine Tria-Position, bei der der Sattel deutlich weiter vorne ist. Ich habe den direkten Vergleich, denn ich habe sowohl ein UCI-Speedmax als auch ein Tria-Speedmax. Die Triavariante fährt sich in dem Kontext merklich besser.
Wie würdest Du es im Kontext “entspannte Langstrecke bewältigen” sehen, anstelle von Performance Aspekten aus dem Tri-Sport?

Ich war der Auffassung das die Sitzposition auf dem Tri-Rad auch dazu dient bestimmte Muskelgruppen für den Lauf zu schonen (Waden?), dieser Aspekt wäre bei reinen distanzbasierten Radfahrern nicht relevant.
 
Ahoi… Mal ne Frage an die CF SLX Endurace Fahrenden; was packt ihr so in das Oberrohr?

Ich habe dieses Täschchen gleich rausgepackt und einen TPU_Schlauch und ein Gel drin / gibt es da sinnvollere Nutzungen?
Bin mir auch nicht sicher, ob das relativ raue Carbon dem TPU nicht zu sehr zusetzt…
Ich habe die Tasche mit den dafür vorgesehenen Items befüllt. Finde das Canyon 3-1 Minitool absolut super.
Dazu eine winzige Satteltasche mit einem Ersatzschlauch.
 
Zurück