• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

bin auch etwas enttäuscht vom CF SLX Di2, hatte mir da schon mehr als nur das vollintegrierte Cockpit und die nicht gerade spektakulären Farben erhofft. Der Rahmen sieht für mich gleich aus, der Preis ist deutlich höher, auch wenn jetzt ein Powermeter dabei ist, Sattelstütze und Sattel sind geblieben.

Für was die Noppen sind, erschließt sich mir auch nicht, vielleicht dass man sich den Schwamm beim Putzen aufreißt

Was mache ich jetzt nur? 🤔 Habe das Cube Agree C62 Race reserviert und weiß nicht wo ich zuschlagen soll. Das Cube hätte nur 32 mm maximale Reifenbreite, sportlichere Geometrie, nur Fulcrum Räder, aber ohne vollintegriertes Cockpit (mit versteckten Zügen) besser anpassbar, wenn man doch den Vorbau tauschen müsste um es mir anzupassen. Und das für 3.200 EUR für 4.199 EUR ...

Den Garminhalter wird man sich auch extra dazukaufen müssen.

Und jetzt?
 
bin auch etwas enttäuscht vom CF SLX Di2, hatte mir da schon mehr als nur das vollintegrierte Cockpit und die nicht gerade spektakulären Farben erhofft. Der Rahmen sieht für mich gleich aus, der Preis ist deutlich höher, auch wenn jetzt ein Powermeter dabei ist, Sattelstütze und Sattel sind geblieben.

Für was die Noppen sind, erschließt sich mir auch nicht, vielleicht dass man sich den Schwamm beim Putzen aufreißt

Was mache ich jetzt nur? 🤔 Habe das Cube Agree C62 Race reserviert und weiß nicht wo ich zuschlagen soll. Das Cube hätte nur 32 mm maximale Reifenbreite, sportlichere Geometrie, nur Fulcrum Räder, aber ohne vollintegriertes Cockpit (mit versteckten Zügen) besser anpassbar, wenn man doch den Vorbau tauschen müsste um es mir anzupassen. Und das für 3.200 EUR für 4.199 EUR ...

Den Garminhalter wird man sich auch extra dazukaufen müssen.

Und jetzt?
Tja kommt jetzt halt darauf an ob die Geometrie, die Reifenbreite, der LRS usw. dir den Aufpreis wert sind. Ich würde meine Entscheidung auf Basis der passenderen Geometrie treffen, am Ende sitzt du hoffentlich viele Stunden auf dem Hobel.. Und beeilen sollte man sich, die Bestände scheinen bei einigen Größe und Ausstattungen schon weniger zu werden. Endurance Renner gehen halt nach wie vor...
 
Auch interessant: Ich stand noch auf der Warteliste für das Endurace CF 7 Di2. Canyon hat nun via automatisierter Mail informiert, dass dieses Modell nicht mehr gefertigt und mir das neue CF SLX als Alternative vorgeschlagen.

Natürlich wird das CF 7 zu einem späteren Zeitpunkt wieder erscheinen, aber es ist schon interessant, dass Canyon nochmal explizit darauf hinweist, dass das Modell nicht mehr existiert.

Vielleicht möchte man auch die sparsamere Kundschaft zum CF SLX schubsen und wählt daher bewusst den verzögerten Release der günstigen Modelle.
Gleiches bei mir. Das CF 7 Di2 für 2.700€ fand ich auf den Punkt passend. Vorbau und Lenker anpassbar, in S statt M dann auch mit vernünftigem Stack, der Reach kommt dann über einen 100er Vorbau statt des 90gers wieder auf Länge und gut ist’s. Aber für 3.700€ ein Rad das nicht leichter ist und dann auch noch ohne die Möglichkeit die Länge zu ändern…
 
da bin ich ja mal froh noch den Vorgänger bekommen zu haben. Werkzeugtasche oben ist für eine sinnvolle Nutzung dann doch noch zu klein (besser im Unterrohr wie beim Diverge). Den Rahmen finde ich im oberen hinteren Sitzrohrbereich sehr unharmonisch. Preise sind auch happig angezogen worden.
Jetzt würde ich vermutlich eher zum Ultimate greifen.
 
Wenn ich jetzt nichts über das neue Endurace schreiben, dann bin ich ja fast schon Off-Topic unterwegs :) Aber ich versuche es trotzdem:
Ich habe nochmal eine Frage zu Eurer Bikefitting Meinung, aber auch zu Erfahrungswerten oder gar anderen Sattelhöheneinstellungen:
Wie schon öfters geschrieben bin ich 196/94.

Heute war ich mit dem neuen Canyon Aeroad beim BikeFitting, der mir gesagt hat, ich könnte meinen Sattel ruhig noch um 2-3 cm nach oben stellen. Laut Kniewinkel und seiner Tabelle würde das noch gehen.
Laut meines Empfindens kann der Sattel tatsächlich noch etwas nach oben.
Ich brauche jetzt eigentlich keine BikeFittin Beratung, sondern eine Aussage/Erfahrung über die Rahmengröße.
Ich habe das Aeroad in XL gewählt. Momentan fahre ich auf Sattelhöhe Auszug 7cm, hätte also bis 10cm noch 3cm Luft. Wenn ich nun wirklich noch 2cm rausziehen, dann fahre ich auf 9cm, also 90% des maximal möglichen Auszugs.
Kann man dann schon sagen, dass der Rahmen zu klein ist und ich ggf. auf 2XL gehen sollte? Oder sagt ihr, dass 9cm noch in der Norm liegt, weil es dafür ja MIN und MAX eben gibt?
Ich hatte hier nämlich mal Kommentare gelesen, dass ein Auszug von 4 cm für einen zu großen Rahmen sprechen würde bspw. - daher weiß ich nicht welcher Auszug nun für eine optimale Rahmengröße spricht.
Ich finde hier keine einmalige Antwort, das weiß ich, aber gerne mal Meinungen und Erfahrungen.
 
Gleiches bei mir. Das CF 7 Di2 für 2.700€ fand ich auf den Punkt passend. Vorbau und Lenker anpassbar, in S statt M dann auch mit vernünftigem Stack, der Reach kommt dann über einen 100er Vorbau statt des 90gers wieder auf Länge und gut ist’s. Aber für 3.700€ ein Rad das nicht leichter ist und dann auch noch ohne die Möglichkeit die Länge zu ändern…
Stimme dir zu. Wobei das CF ja wieder kommen wird - ich vermute allerdings zu einem höheren Preis. Die aufgerufenen 2700 € für die 105 Di2 Konfiguration waren schon sehr günstig. Da gab es kaum etwas Vergleichbares auf dem Markt.
 
Wenn ich jetzt nichts über das neue Endurace schreiben, dann bin ich ja fast schon Off-Topic unterwegs :) Aber ich versuche es trotzdem:
Ich habe nochmal eine Frage zu Eurer Bikefitting Meinung, aber auch zu Erfahrungswerten oder gar anderen Sattelhöheneinstellungen:
Wie schon öfters geschrieben bin ich 196/94.

Heute war ich mit dem neuen Canyon Aeroad beim BikeFitting, der mir gesagt hat, ich könnte meinen Sattel ruhig noch um 2-3 cm nach oben stellen. Laut Kniewinkel und seiner Tabelle würde das noch gehen.
Laut meines Empfindens kann der Sattel tatsächlich noch etwas nach oben.
Ich brauche jetzt eigentlich keine BikeFittin Beratung, sondern eine Aussage/Erfahrung über die Rahmengröße.
Ich habe das Aeroad in XL gewählt. Momentan fahre ich auf Sattelhöhe Auszug 7cm, hätte also bis 10cm noch 3cm Luft. Wenn ich nun wirklich noch 2cm rausziehen, dann fahre ich auf 9cm, also 90% des maximal möglichen Auszugs.
Kann man dann schon sagen, dass der Rahmen zu klein ist und ich ggf. auf 2XL gehen sollte? Oder sagt ihr, dass 9cm noch in der Norm liegt, weil es dafür ja MIN und MAX eben gibt?
Ich hatte hier nämlich mal Kommentare gelesen, dass ein Auszug von 4 cm für einen zu großen Rahmen sprechen würde bspw. - daher weiß ich nicht welcher Auszug nun für eine optimale Rahmengröße spricht.
Ich finde hier keine einmalige Antwort, das weiß ich, aber gerne mal Meinungen und Erfahrungen.

Die Rahmengröße wählt man nicht allein auf Basis der Sitzhöhe. Was ist denn mit Stack und Reach? Das 2XL wird ja auch länger und höher.
 
Stimme dir zu. Wobei das CF ja wieder kommen wird - ich vermute allerdings zu einem höheren Preis. Die aufgerufenen 2700 € für die 105 Di2 Konfiguration waren schon sehr günstig. Da gab es kaum etwas Vergleichbares auf dem Markt.
Tja. Damit fällt der Preis als eines DER Argumente für Canyon auch langsam weg.
 
Moin,

vielleicht hat hier jemand ja das selbe Problem oder kennt jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt... 😂

Fahre seit bald einem Jahr das Ulti CF SL Aero mit Powermeter von 4iiii. Bin sonst nie bei schlechtem Wetter oder Regen gefahren, die letzten Wochen aber vermehrt aufgrund der großdeutschen Wetterlage. Seit zwei Wochen funktioniert das Powermeter nicht mehr, blinkt durchweg rot auf. Mehrfacher Batteriewechsel blieb erfolglos. Bei genauem hinschauen ist mir nun aufgefallen, dass sich die Klebeverbindung von 4iiii und Canyon löst. Ich befürchte stark, dass ins innere Wasser oder Feuchtigkeit gelangt ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Die Rahmengröße wählt man nicht allein auf Basis der Sitzhöhe. Was ist denn mit Stack und Reach? Das 2XL wird ja auch länger und höher.
Vollkommen richtig!
2XL bin ich Probe gefahren, zu viel Reach, fühle ich mich deutlich unwohler mit.
Ich meine nur, dass wenn ich beim XL den Sattel jetzt noch 2cm höher schiebe, dann komme ich auf eine noch krassere Höhendifferenz, aber fühle mich mit der momentanen Differenz auch wirklich wohl.
Zumal ich doch als leichter Langbeiner und dann noch mit meinen langen 196cm sowieso immer eine deutlich größere Differenz habe wie andere Leute.
Will nur nicht, dass ich den Sattel jetzt auf 9cm ausziehe und damit irgendein erneutes Klemmproblem auslöse, wobei ich natürlich denke dass man alles zwischen min und max machen dürfte. Nur eben ist die Differenz ein Thema in meinem Kopf weil man immer schnell sagt, dass >13cm nur Profis fahren etc .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

vielleicht hat hier jemand ja das selbe Problem oder kennt jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt... 😂

Fahre seit bald einem Jahr das Ulti CF SL Aero mit Powermeter von 4iiii. Bin sonst nie bei schlechtem Wetter oder Regen gefahren, die letzten Wochen aber vermehrt aufgrund der großdeutschen Wetterlage. Seit zwei Wochen funktioniert das Powermeter nicht mehr, blinkt durchweg rot auf. Mehrfacher Batteriewechsel blieb erfolglos. Bei genauem hinschauen ist mir nun aufgefallen, dass sich die Klebeverbindung von 4iiii und Canyon löst. Ich befürchte stark, dass ins innere Wasser oder Feuchtigkeit gelangt ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

@smoochie89 hatte auch schon davon berichtet.
Vielleicht hat er schon Antwort von Canyon und kann dir weiterhelfen:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/neues-canyon-ultimate-2022.180650/post-5812126

.
 
Ich meine nur, dass wenn ich beim XL den Sattel jetzt noch 2cm höher schiebe, dann komme ich auf eine noch krassere Höhendifferenz, aber fühle mich mit der momentanen Differenz auch wirklich wohl.
Zumal ich doch als leichter Langbeiner und dann noch mit meinen langen 196cm sowieso immer eine deutlich größere Differenz habe wie andere Leute.
Naja, 7 cm Überhöhung ist für ein Aero-Rennrad (i. d. R. lang und tief) normal. Bei mir sind es 9,5 cm ... Ich verstehe nicht, was konkret dich jetzt abhält, es einfach zu probieren. Du schreibst ja selber, dass die Min- und Max-Markierung genau dafür gemacht sind. Ich gehe immer in 5 mm Schritten vor. Achja, du wolltest eig. was zur Rahmengröße wissen: Ich habe bei meiner Sattelstütze auch nur noch 2 cm Luft (86 % des möglichen Auszugs, wenn du so willst) und der Rahmen ist definitiv nicht zu klein!

Was mich aber wundert: Warum wurde bei deinem Bikefitting nicht einfach eine höhere Sitzhöhe ausprobiert, statt dass der Bikefitter dir sagt "joa kannste mal 2–3 cm hoch oder so keine Ahnung, musste selber wissen". Normal macht man das doch gleich vor Ort. Geht sogar schneller als einen anderen Vorbau zu montieren, was ja auch oft während des Fittings gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich jetzt nichts über das neue Endurace schreiben, dann bin ich ja fast schon Off-Topic unterwegs :) Aber ich versuche es trotzdem:
Ich habe nochmal eine Frage zu Eurer Bikefitting Meinung, aber auch zu Erfahrungswerten oder gar anderen Sattelhöheneinstellungen:
Wie schon öfters geschrieben bin ich 196/94.

Heute war ich mit dem neuen Canyon Aeroad beim BikeFitting, der mir gesagt hat, ich könnte meinen Sattel ruhig noch um 2-3 cm nach oben stellen. Laut Kniewinkel und seiner Tabelle würde das noch gehen.
Laut meines Empfindens kann der Sattel tatsächlich noch etwas nach oben.
Ich brauche jetzt eigentlich keine BikeFittin Beratung, sondern eine Aussage/Erfahrung über die Rahmengröße.
Ich habe das Aeroad in XL gewählt. Momentan fahre ich auf Sattelhöhe Auszug 7cm, hätte also bis 10cm noch 3cm Luft. Wenn ich nun wirklich noch 2cm rausziehen, dann fahre ich auf 9cm, also 90% des maximal möglichen Auszugs.
Kann man dann schon sagen, dass der Rahmen zu klein ist und ich ggf. auf 2XL gehen sollte? Oder sagt ihr, dass 9cm noch in der Norm liegt, weil es dafür ja MIN und MAX eben gibt?
Ich hatte hier nämlich mal Kommentare gelesen, dass ein Auszug von 4 cm für einen zu großen Rahmen sprechen würde bspw. - daher weiß ich nicht welcher Auszug nun für eine optimale Rahmengröße spricht.
Ich finde hier keine einmalige Antwort, das weiß ich, aber gerne mal Meinungen und Erfahrungen.
Warum genau gehst du eigentlich zum Bikefitter, wenn du hinterher um das, was er für dich ermittelt hat, noch so nen Terz machst?
Fahr die Mühle so, wie er sie eingestellt hat und dann schau mal, was bei rauskommt.

Davon abgesehen frage ich mich aber, was das für ein „Fitting“ war. In der Regel wird dabei dynamisch vermessen, und die Einstellungen so nach und nach dahin korrigiert, dass Lastverteilung, Winkel usw. passen.
Was bitte hat der Fitter gemacht, wenn er dir hinterher „empfiehlt, du könntest noch 2-3cm hoch“? Mutet mir mal wieder sehr seltsam an…
 
Ich war vor Ort beim Fitter und habe das ganze dynamisch gemacht. Den Tipp der 2 bis 3cm mehr hat er mir am Anfang direkt gegeben, als er die Ist Werte von meinem Aeroad genommen hat.
Danach dynamische Messung mit Video und da war mein Bein in 9 Uhr Stellung und er sagte dass das Bein eigentlich noch etwas gestreckter sein sollte.
Natürlich will ich das mal ausprobieren, nur war die Frage weniger nach dem Fitting-Tipp sondern viel mehr ob Kombination auf meine XL Größe vom Aeroad, da ich mich damals ja explizit gegen das 2XL entschieden habe.
Daher die Fragen nach der Auszug Höhe, die dann ggf bei mir 90% betragen würde und die Höhendifferenz zwischen Lenker und Sattel dann ca. 15cm wären, was jetzt von der absoluten Zahl erstmal sehr viel klingt und ggf. Einige Leute dazu bewegt zu sagen, dass der Rahmen zu klein ist und 2XL besser wäre.
 
Höhendifferenz zwischen Lenker und Sattel dann ca. 15cm wären
Achso, ups. Ich dachte 7 cm, aber das war die Markierung auf der Sattelstütze, nicht die Überhöhung, sorry. Ja, 15 cm ist in absoluten Zahlen viel, aber du bist ja groß, da relativiert sich das. Wie gesagt, ist offensichtlich im Rahmen des Erlaubten (sogar noch 1 cm Reserve) und ich würde es probieren.
 
Kann das sein, dass die Noppen nur lackiert sind? Zumindest sieht das bei dem babyblauen Modell so aus.
 
Das Update finde ich jetzt so mittel beeindruckend, und das Preisniveau langsam zu ambitioniert. Ich hatte das CF SLX 8 Aero mal mit beobachtet, aber über 5k€ sehe ich das nicht. Der Stauraum ist nett, wenn er denn dicht ist und da nix klappert, man ist ja etwas vorbelastet mit diversen Sattelstützen-Themen :D Aber ich habe eh ne Satteltasche mit Schlauch etc dabei, insofern eigentlich auch wieder überflüssig für mich, wenn nur ein Tool reinpasst.

Endurace CF SLX 8 Di2 Aero: 5.199 €

Ultimate CF SLX 8 Di2: 6.499 €


Was sollen da erst die Interessenten für das Ultimate sagen?
So arg unterscheidet sich zwischen den beiden Modellen die Ausstattung nicht, da klingt das Endurace vergleichsweise günstig. 🤔
Wobei Canyon und günstig war mal 😕
 
Im Vergleich zu den Mittbewerben ist der Preisrange doch seit Jahren mehr oder weniger unverändert - etwas oberhalb der direkten Konkurrenz wie bspw. Rose (Reveal 06 liegt bei 4.800€), aber teilweise deutlich unter den Listenpreisen der Fachhandels-Marken (Trek Domane SLR6 liegt bspw. bei 8.000€)

Grüße
 
Zurück