• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Neues Gravelrad für Schiff und Ockeleon beim Outbound?
Voss meinte im Podcast dass er in den kommenden Kurzvideos vor dem Rennen bei Schiff was blurren müsste.
 
Das Cockpit sieht schon mal anders aus.
 

Anhänge

  • IMG_1454.jpg
    IMG_1454.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 184
Hier gibt es die besseren Bilder (auch verlinkt im o. g. Link). Es scheint, dass man das Grail einfach deutlicher in Richtung Race ausrichtet (schmaler Lenker, kein Anschraubpunkte für Schutzbleche, Packtaschen...) und es so vom Grizl abgrenzt.
Dass meisten Gravelracer (lustiges Wort) den Doppellenker nicht mochten und deshalb das Grizl nahmen, war ja bekannt. Da ist es keine Überraschung, dass man den Lenker zumindest für das Grail beerdigt wird.
Es sieht auch so aus, dass man die Klemmung der Sattelstütze vom Ultimate übernommen hat, zwei Anschraubpunkte für eine Oberrohrtasche plant sowie ich ein Fach im Unterrohr für Werkzeug etc.
 
Hier gibt es die besseren Bilder (auch verlinkt im o. g. Link). Es scheint, dass man das Grail einfach deutlicher in Richtung Race ausrichtet (schmaler Lenker, kein Anschraubpunkte für Schutzbleche, Packtaschen...) und es so vom Grizl abgrenzt.
Dass meisten Gravelracer (lustiges Wort) den Doppellenker nicht mochten und deshalb das Grizl nahmen, war ja bekannt. Da ist es keine Überraschung, dass man den Lenker zumindest für das Grail beerdigt wird.
Es sieht auch so aus, dass man die Klemmung der Sattelstütze vom Ultimate übernommen hat, zwei Anschraubpunkte für eine Oberrohrtasche plant sowie ich ein Fach im Unterrohr für Werkzeug etc.
Wobei ich D-Shape Sattelstütze nicht begrüße. Mittlerweile betrachte ich die Kompatibilität mit der Blattfedersattelstütze von Ergon/Canyon als großen Pluspunkt eines Rahmens.

Ich meine, andere Hersteller nutzen für ihre D-förmigen Sattelstützen manchmal Adapter/Inlays, die entfernt werden können um so auch die Verwendung normaler 27,2 mm Sattelstützen zu ermöglichen.
 
Wobei ich D-Shape Sattelstütze nicht begrüße. Mittlerweile betrachte ich die Kompatibilität mit der Blattfedersattelstütze von Ergon/Canyon als großen Pluspunkt eines Rahmens.

Ich meine, andere Hersteller nutzen für ihre D-förmigen Sattelstützen manchmal Adapter/Inlays, die entfernt werden können um so auch die Verwendung normaler 27,2 mm Sattelstützen zu ermöglichen.
Die D-Shape-Stütze ist mir nicht aufgefallen. Ist das so? Das Prinzip der Klemmung stammt vom Exceed und dort ist die Stütze auch rund. Da die Stütze vorne geklemmt wird, wäre das auch egal, den D-Shape ist ja nur hinten abgeflacht. ich kann mir auch gut vorstellen, dass man eine runde Stütze nimmt, denn den letzen Komfort- oder Aerobonus braucht realistischerweise nicht und es wäre auch möglich eine Dropper-Post zu verwenden.
Aus unternehmerische Sicht hat es natürlich Vorteile möglichst viele Gleichteile zu verwenden, also einfach die Stütze vom aktuellen Ultimate zu verwenden.
Ich denke, das neue Grail wird stark in folgende Richtung gehen: https://granfondo-cycling.com/de/erster-test-neues-bmc-kaius-01-one-2023/ ...wo auch bis auf Lenker, Reifen, (1fach-Antrieb) kaum mehr Unterschiede zum normalen Rennrad sind.
 
Die Geschichte nimmt einfach kein Ende... Rahmen wurde getauscht und zurück bekommen habe ich einen anderen Rahmen mit Kratzern.. Erneute Beschwerde und jetzt wird wieder getauscht... ich könnte🤮
Die oberen feinen Schrammen hätte man ja noch polieren können aber was da an der Sattelstütze passiert ist frage ich mich. Sieht mehr nach Lack aus der kurz davor ist abzublättern.
Die Inserts werden wohl aus dem Rahmen gelöst, indem die Stelle vorher geheizt wird.
Evtl. ist der Lack da auch zu heiß geworden!
Habe mein Aeroad noch immer nicht wieder zurück.. (Erste Einsendung erfolge am 25.02.2023)
Die ganze Sache ist nur noch ein schlechter Scherz!
Zitat am 04.05 " Gerade da wir sicherstellen wollen das dein neuer Rahmen vollkommen Mängelfrei ist gestaltet sich der Austausch als schwierig.
Ich kann dich daher nur erneut um Geduld bitten. Aktuell müssen wir einige Rahmen durchsehen und den besten für dich heraussuchen."

Auf meine Nachfrage am 15.05. ob man endlich einen Rahmen gefunden hat, kam am 24.05. die nächste Antwort.
Zitat: "Aktuell haben wir noch kein Update zur Reparatur von deinem Aeroad, allerdings arbeiten wir mit Hochdruck an einer Klärung und melden uns umgehen bei dir zurück.
Ich bitte dich daher noch um ein wenig Geduld und danke dir für dein Verständnis."

Am 31.05 hat es mir dann gereicht und ich habe eine 14 Tage Frist für die Reparatur gesetzt oder alternativ mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag gedroht.!

Antwort kam am 01.06.
Zitat:"
danke für deine Nachricht.
Anbei sende ich dir eine PDF mit zwei Bildern welche den Rahmen aufzeigen welchen wir dir anbieten können. Solltest du dem Rahmentausch zustimmen können wir das Bike sofort bearbeiten und somit deine Frist von 14 Tagen einhalten.
Solltest du dem Rahmentausch nicht zustimmen bieten wir dir einen vollständigen Rückkauf an und würden die entsprechenden Schritte in die Wege leiten."

Ich soll jetzt also anhand von schlechten Fotos entscheiden, ob der Rahmen neuwertig ist?!
Nach einem weiteren Telefonat und mehr Bildern von dem vermeintlich "neuen" Rahmen habe ich folgendes geantwortet..
Zitat: "wenn es sich bei dem Rahmen um einen fabrikneuen Rahmen handelt, welcher von Ihnen auch beim Neuradverkauf eingesetzt werden würde, können Sie den Tausch damit durchführen.
Hier wird die Qualitätskontrolle hoffentlich nicht wieder versagen.
Anhand der gesendeten Bilder kann ich leider nicht beurteilen, ob er frei von Beschädigungen ist oder bleibt!"

Bleibt abzuwarten was folgt! Ich war vorher echt überzeugt von Canyon aber das Verhalten geht garnicht!! Canyon wird leider immer mehr zur Pommesbude!

Gruß
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mein Aeroad noch immer nicht wieder zurück.. (Erste Einsendung erfolge am 25.02.2023)
Die ganze Sache ist nur noch ein schlechter Scherz!
Zitat am 04.05 " Gerade da wir sicherstellen wollen das dein neuer Rahmen vollkommen Mängelfrei ist gestaltet sich der Austausch als schwierig.
Ich kann dich daher nur erneut um Geduld bitten. Aktuell müssen wir einige Rahmen durchsehen und den besten für dich heraussuchen."

Auf meine Nachfrage am 15.05. ob man endlich einen Rahmen gefunden hat, kam am 24.05. die nächste Antwort.
Zitat: "Aktuell haben wir noch kein Update zur Reparatur von deinem Aeroad, allerdings arbeiten wir mit Hochdruck an einer Klärung und melden uns umgehen bei dir zurück.
Ich bitte dich daher noch um ein wenig Geduld und danke dir für dein Verständnis."

Am 31.05 hat es mir dann gereicht und ich habe eine 14 Tage Frist für die Reparatur gesetzt oder alternativ mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag gedroht.!

Antwort kam am 01.06.
Zitat:"
danke für deine Nachricht.
Anbei sende ich dir eine PDF mit zwei Bildern welche den Rahmen aufzeigen welchen wir dir anbieten können. Solltest du dem Rahmentausch zustimmen können wir das Bike sofort bearbeiten und somit deine Frist von 14 Tagen einhalten.
Solltest du dem Rahmentausch nicht zustimmen bieten wir dir einen vollständigen Rückkauf an und würden die entsprechenden Schritte in die Wege leiten."

Ich soll jetzt also anhand von schlechten Fotos entscheiden, ob der Rahmen neuwertig ist?!
Nach einem weiteren Telefonat und mehr Bildern von dem vermeintlich "neuen" Rahmen habe ich folgendes geantwortet..
Zitat: "wenn es sich bei dem Rahmen um einen fabrikneuen Rahmen handelt, welcher von Ihnen auch beim Neuradverkauf eingesetzt werden würde, können Sie den Tausch damit durchführen.
Hier wird die Qualitätskontrolle hoffentlich nicht wieder versagen.
Anhand der gesendeten Bilder kann ich leider nicht beurteilen, ob er frei von Beschädigungen ist oder bleibt!"

Bleibt abzuwarten was folgt! Ich war vorher echt überzeugt von Canyon aber das Verhalten geht garnicht!! Canyon wird leider immer mehr zur Pommesbude!

Gruß
Sebastian

WOW! Das ist absolut krass - eigentlich erwarte ich, wenn da 10 Rahmen hängen, das davon 10 makellos sind? Oder was passiert mit denen, die nicht "der beste" sind? Werden die dann versendet und es wird gehofft das sie der Kunde nicht reklamiert?

Ich persönlich würde mich aktuell KEIN neues Canyon mehr kaufen trauen, wollen - auch wenn ich zweistellig von den Dingern habe ohne Probleme
 
Die Rahmen mit Macken werden dann entweder aufbereitet oder wandern als Komplettrad mit Hinweis ins Outlet.
 
WOW! Das ist absolut krass - eigentlich erwarte ich, wenn da 10 Rahmen hängen, das davon 10 makellos sind? Oder was passiert mit denen, die nicht "der beste" sind? Werden die dann versendet und es wird gehofft das sie der Kunde nicht reklamiert?

Ich persönlich würde mich aktuell KEIN neues Canyon mehr kaufen trauen, wollen - auch wenn ich zweistellig von den Dingern habe ohne Probleme
Ja das sollte man eigentlich meinen.
Die zwei Rahmen, die ich vorher bekommen habe hatten auch eine alte Rahmennumer aus dem Jahr 2021! Ich glaube da werden alte Rahmen, die wegen knarzen getauscht worden sind mit neuen Inlets versehen und wieder in den Verkehr gebracht... Jedenfalls glaube ich nicht, dass die Dinger da beim Aeroad 2 Jahre im Lager liegen!
 
Zitat am 04.05 " Gerade da wir sicherstellen wollen das dein neuer Rahmen vollkommen Mängelfrei ist gestaltet sich der Austausch als schwierig.
ah ja, es ist also schwierig einen mängelfreien Rahmen zu bekommen...sehr spannend 🤣
Aktuell müssen wir einige Rahmen durchsehen und den besten für dich heraussuchen."
Das heißt konkret, den mit den wenigsten Mängeln...läuft gut ;)
 
Ich persönlich würde mich aktuell KEIN neues Canyon mehr kaufen trauen, wollen - auch wenn ich zweistellig von den Dingern habe ohne Probleme

Fälle wie der von Wollo23 sind natürlich krass und wie es dazu kommen kann, schwer nachvollziehbar. Wenn man sich allerdings nur daran orientiert, kann man nix mehr kaufen. Ich kenne zu jedem größeren Hersteller vergleichbare Horrorstories.
 
Zurück
Oben Unten