• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Man sollte so realistisch sein, dass Canyon versucht auch den lezzten Euro raus zu optimieren und demnach keine zusätzlichen Kabel für Updates beilegt. Fragwürdig ist eher, warum die Teile von Shimano nicht mit aktueller Software zugeliefert werden.

Was meinst du wie lange Gruppen bei Canyon oder sonst wo rum liegen, da kann doch Shimano nichts dafür..
 
Mal eine Lösungsorientierte Frage:
Ein Kumpel von mir hat ein Upgrade Kit 105Di2 bestellt da er seine mechanische Schaltung los werden will.
Kann ich nicht einfach den Akku nehmen und mit Kabel an meinen STIs für das Update anschließen?
Sollte doch kompatibel sein? Wer weiß das? 😊
Die Teile von der 105er sind ja jetzt alle noch brav in Kartons.
 
Mal eine Lösungsorientierte Frage:
Ein Kumpel von mir hat ein Upgrade Kit 105Di2 bestellt da er seine mechanische Schaltung los werden will.
Kann ich nicht einfach den Akku nehmen und mit Kabel an meinen STIs für das Update anschließen?
Sollte doch kompatibel sein? Wer weiß das? 😊
Die Teile von der 105er sind ja jetzt alle noch brav in Kartons.
Du brauchst als Hauptkomponente das Schaltwerk, dann klappt das
 
Was meinst du wie lange Gruppen bei Canyon oder sonst wo rum liegen, da kann doch Shimano nichts dafür..
Wer weiß wie lange die Gruppen bei Shimano liegen oder ob Shimano in der Fertigung überhaupt die aktuelle Firmware aufspielt (die Umstellung dauert oft ewig), da kann Canyon nichts für.

Am Ende ist Shimano für deren sch*** Update Prozess verantwortlich. Hardware können sie, Software nicht. So lange nicht notwendig mache ich bei Shimano keine Updates. Bei der 11fach war die Wiederherstellung mit einem Windows Notebook zwischenzeitlich Standard. Alles in allem aber für mich die beste 2x12 Schaltung am Markt.

wenn man ein Produkt als "State of the Art" anpreist ist das imho einfach schlechter Stil.

Wenn man ein Auto kauft, wo man als Endverbraucher nicht ohne weiteres Zugriff auf die nötigen Mittel hat Updates einzuspielen, gehört es auch zu gutem Service dies Gerät auf dem neusten Stand zu bekommen.
Der Laptop hat meist den Stand der Technik seiner Produktion. Er bringt meist alles mit um mittels Steckdose und Internetzugang diy zu betreiben. Das Aeroad was ich habe hat die neue Sattelklemme, ist also neu - keine Lagerware. Darauf hinzuweisen als Kunde ist ja wohl erlaubt. Für solches Feedback zahlen Firmen an Marktforscher nicht unerhebliche Beträge. Mein Gefühl beim Kauf ist Canyon hoffentlich nicht egal. Würde ein olles Kabel beiliegen, was per USB den Stromanschlusszugang für die STI ermöglicht - oder wäre der Akku ohne Ausbau des Innenlagers zugänglich und ich so in der Lage mir selbst zu helfen, hätte ich vllt nix gesagt. Das ich beim Roadlite CF das Hinterrad ausbauen musste um den Sattel einzustellen, bevor ich einen eigenen NM Schlüssel hatte, hab ich damals auch erwähnt. Gerade am Anfang wenn man noch nicht weiß was man so an Werkzeug braucht muss man eben an den Sattel.
Was mir fast das letzte WE versaut hat ist ein imho Designfehler der Di2. Koppelt man die App mit der Schaltung zeigt das Schaltwerk keine LED Benachrichtigung trotz vorhandener mehrfarbiger LED. Trennt man die Verbindung nicht wieder explitit oder die Verbindung hängt, aber das BT am Telefon ist noch an. Stellt sich meine Schaltung tot. Schalthebel, Knopf am Schaltwerk, Ladekabelanschluss nix passiert. Ich dachte der Einbau meiner Flaschenhalter hätte vllt ein Kabel gekappt. Alle außenliegenden Stecker ab, Blick auf den Akku mit perfekt angeklemmten Kabeln ließ mich voll ausfahrbekleidet 2h lang fast verzweifeln. Zb RotBlauGrünes Blinklicht mit Erwähnung im Handbuch wäre hier die bessere Lösung - vllt verlange ich zuviel - aber sowas zu sehen verdient meine Brötchen.
Das waren die guten alten Zeiten als es noch keine OTA Updates gab... mein letztes Auto wurde mit alter Software ausgeliefert. War auf den ersten Blick nicht zu sehen, wurde dann aber deutlich als Car Play nicht sauber funktionierte. Die Werkstatt hat mir dann einen Ausdruck gegeben wie ich das Update einspiele (bei Konzern XX registrieren, Privacy deaktivieren). Mehr durfte die Firma auf Aufweisung Konzern nicht machen, Kunde ist bei OTA verantwortlich. Ging natürlich trotzdem nicht. Hat die Werkstatt dann unter der Hand bei einer Reparatur glatt gezogen. Mich hat es da noch glimpflich erwischt: Bei Kollegen ist beim Update reihenweise die Steuerelektronik kaputt gegangen.. Mehrere Wochen Werkstatt inklusive. Wir reden hier von einem deutschen 'Premium'hersteller.

Ende der Geschichte: Fahr einfach das Rad, es schaltet so wie vorgesehen.
 
Aber dann kann ich ja tatsächlich die 105Di2 Klamotten meines Kumpels nehmen und das verlegte Kabel von meinem Schaltwerk abziehen und für das Update alles an den externen 105er Akku anschließen samt kabelei.
 
Korrekt. Aber drauf achten, dass du die STIs die du updaten musst von vorne herein mit dran hast. So "hot swap" geht nicht. Die App darf auch nicht verbunden sein.
 
Momentan gibt es ja doch nochmal das Heckgeklemmte Aeroad in der Campagnolo Edition im Angebot, Restbestände oder Alternative ?
Jasper-Dränglers grüner Feger ist ja ebenfalls noch ein solcher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns funktioniert, warum austauschen. Gibt ja auch genug "alte" Aeroads in Kundenbesitz, die - warum auch immer - keine Probleme machen.
 
Was meinst du wie lange Gruppen bei Canyon oder sonst wo rum liegen, da kann doch Shimano nichts dafür..
Abgesehen davon ist es im Jahr 2023 eine Normalität, dass Gerätschaften mit Software bei Auslieferungszustand einen bereits veralteten Stand haben. Wer sich darüber noch aufregt lebt wohl noch im Modemland. Klar, wenn die Integration der Updateengine schlecht gelöst ist, dann machts wenig Spaß. Ich kann nur von SRAM AXS reden, da läufts reibungslos.
 
Abgesehen davon ist es im Jahr 2023 eine Normalität, dass Gerätschaften mit Software bei Auslieferungszustand einen bereits veralteten Stand haben. Wer sich darüber noch aufregt lebt wohl noch im Modemland. Klar, wenn die Integration der Updateengine schlecht gelöst ist, dann machts wenig Spaß. Ich kann nur von SRAM AXS reden, da läufts reibungslos.

Und warum zitierst du mich da? Ich schaffe es schon meine Updates alle selbst zu machen und rege mich weder über Shimano noch Canyon auf . .
 
Wer weiß wie lange die Gruppen bei Shimano liegen oder ob Shimano in der Fertigung überhaupt die aktuelle Firmware aufspielt (die Umstellung dauert oft ewig), da kann Canyon nichts für.
Gekauft wird doch trotzdem, warum sollte man die wegwerfen? Canyon kauft die warscheinlich mit ordentlich Rabatt und macht noch mehr Umsatz. Was der Kunde macht, ist doch uninteressant.
Aber schon bemerkenswert, wie überall Servicedienstleistung auf Kundschaft übertragen wird. Man kauft im Vertrauen und muss sich später selbst um alles kümmern.
 
Zurück
Oben Unten