• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Ich habe doch ein kleines Manko meines doch ansonsten bestens aufgebauten Aeroads gefunden:
Die blöden STI Hebel sind nicht aktuell und brauchen ein Kabel. Jemand Erfahrung ob Canyon da etwas locker macht?
Das Update der Hebel ist funktional nicht erforderlich. Es geht nur um Kompatibilität zu neuen e Komponenten.
 
Da wird Canyon dir nichts geben. Wieso auch? Woher soll Canyon wissen wann Shimano Komponenten updated.
Naja aber dass im Juli 2023 noch ein Firmware stand von Oktober 2022 drauf ist, ist schon ungut.
Zumal ich jetzt einen Firmware stand habe wo ich eben einmalig nochmal ein Kabel brauche bis ich auf einer Firmware bin, die kabellose Updates kann.
 
Naja aber dass im Juli 2023 noch ein Firmware stand von Oktober 2022 drauf ist, ist schon ungut.
Zumal ich jetzt einen Firmware stand habe wo ich eben einmalig nochmal ein Kabel brauche bis ich auf einer Firmware bin, die kabellose Updates kann.
Eben nicht. Da ist nichts ungut.
Es funktioniert, es hat 100% Funktionsumfang.

Der Eindruck entsteht halt bei uns weil einfach mit allem "alt" = "schlecht" suggeriert wird :D
 
Ich habe doch ein kleines Manko meines doch ansonsten bestens aufgebauten Aeroads gefunden:
Die blöden STI Hebel sind nicht aktuell und brauchen ein Kabel. Jemand Erfahrung ob Canyon da etwas locker macht?
Das ist schon seit Jahr und Tag so. Auch mein Aeroad aus Juni 2022 kam mit alter Firmware an den STIs.

Da sollte man die Vorwürfe eher an Shimano richten, die den Update-Vorgang der STIs so kompliziert gestalten. Für die Funktion der Hardware ist das Update glücklicherweise unerheblich.
 
Naja aber dass im Juli 2023 noch ein Firmware stand von Oktober 2022 drauf ist, ist schon ungut.
Warum ist das ungut?
Geht die Schaltung nicht ohne Update? Oder unzuverlässig? Ist das Rad deswegen gar unfahrbar?
Sicher nicht, oder?

Wenn dir das so wichtig ist, obwohl sich mit Update nix ändert, dann kauf dir die Kabel. Ansonsten setzt dich einfach drauf und fahr. 🫣
 
Naja aber dass im Juli 2023 noch ein Firmware stand von Oktober 2022 drauf ist, ist schon ungut.
Zumal ich jetzt einen Firmware stand habe wo ich eben einmalig nochmal ein Kabel brauche bis ich auf einer Firmware bin, die kabellose Updates kann.
Stört mich nicht, zumal die Hebel meistens aus Kompatibilitätsgründen mit anderen Komponenten aktualisiert werden. Schaltwerk und Umwerfer gehen ganz entspannt per App und Smartphone. Wenn du wirklich komplett wireless updaten möchtest, dann musst du zu SRAM wechseln.
 
Ich habe doch ein kleines Manko meines doch ansonsten bestens aufgebauten Aeroads gefunden:
Die blöden STI Hebel sind nicht aktuell und brauchen ein Kabel. Jemand Erfahrung ob Canyon da etwas locker macht?
habe ich neben 2 winzigen Lackschäden(Schlag) auch bemängelt, Softwarestand 11/2022 an einem Bike aus Juli 23 - nicht für mich ohne weiteres updatebar, warte noch auf Rückmeldung
 
habe ich neben 2 winzigen Lackschäden(Schlag) auch bemängelt, Softwarestand 11/2022 an einem Bike aus Juli 23 - nicht für mich ohne weiteres updatebar, warte noch auf Rückmeldung
Wenn man einen Laptop kauft, beginnt man meistens auch erst mal mit Updates. Eigentlich kein. Grund sich aufzuregen, aber ja die Hebel upzudaten ist etwas kompliziert. Wieviele Updates gab es seit 11/2022 - eins?
 
wenn man ein Produkt als "State of the Art" anpreist ist das imho einfach schlechter Stil.
Wenn man einen Laptop kauft, beginnt man meistens auch erst mal mit Updates. Eigentlich kein. Grund sich aufzuregen, aber ja die Hebel upzudaten ist etwas kompliziert. Wieviele Updates gab es seit 11/2022 - eins?
Wenn man ein Auto kauft, wo man als Endverbraucher nicht ohne weiteres Zugriff auf die nötigen Mittel hat Updates einzuspielen, gehört es auch zu gutem Service dies Gerät auf dem neusten Stand zu bekommen.
Der Laptop hat meist den Stand der Technik seiner Produktion. Er bringt meist alles mit um mittels Steckdose und Internetzugang diy zu betreiben. Das Aeroad was ich habe hat die neue Sattelklemme, ist also neu - keine Lagerware. Darauf hinzuweisen als Kunde ist ja wohl erlaubt. Für solches Feedback zahlen Firmen an Marktforscher nicht unerhebliche Beträge. Mein Gefühl beim Kauf ist Canyon hoffentlich nicht egal. Würde ein olles Kabel beiliegen, was per USB den Stromanschlusszugang für die STI ermöglicht - oder wäre der Akku ohne Ausbau des Innenlagers zugänglich und ich so in der Lage mir selbst zu helfen, hätte ich vllt nix gesagt. Das ich beim Roadlite CF das Hinterrad ausbauen musste um den Sattel einzustellen, bevor ich einen eigenen NM Schlüssel hatte, hab ich damals auch erwähnt. Gerade am Anfang wenn man noch nicht weiß was man so an Werkzeug braucht muss man eben an den Sattel.
Was mir fast das letzte WE versaut hat ist ein imho Designfehler der Di2. Koppelt man die App mit der Schaltung zeigt das Schaltwerk keine LED Benachrichtigung trotz vorhandener mehrfarbiger LED. Trennt man die Verbindung nicht wieder explitit oder die Verbindung hängt, aber das BT am Telefon ist noch an. Stellt sich meine Schaltung tot. Schalthebel, Knopf am Schaltwerk, Ladekabelanschluss nix passiert. Ich dachte der Einbau meiner Flaschenhalter hätte vllt ein Kabel gekappt. Alle außenliegenden Stecker ab, Blick auf den Akku mit perfekt angeklemmten Kabeln ließ mich voll ausfahrbekleidet 2h lang fast verzweifeln. Zb RotBlauGrünes Blinklicht mit Erwähnung im Handbuch wäre hier die bessere Lösung - vllt verlange ich zuviel - aber sowas zu sehen verdient meine Brötchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte so realistisch sein, dass Canyon versucht auch den lezzten Euro raus zu optimieren und demnach keine zusätzlichen Kabel für Updates beilegt. Fragwürdig ist eher, warum die Teile von Shimano nicht mit aktueller Software zugeliefert werden.
 
Man sollte so realistisch sein, dass Canyon versucht auch den lezzten Euro raus zu optimieren und demnach keine zusätzlichen Kabel für Updates beilegt. Fragwürdig ist eher, warum die Teile von Shimano nicht mit aktueller Software zugeliefert werden.

Meinst du die Teile kommen just-in-time direkt aus Japan bei Canyon an?
 
wenn man ein Produkt als "State of the Art" anpreist ist das imho einfach schlechter Stil.

Wenn man ein Auto kauft, wo man als Endverbraucher nicht ohne weiteres Zugriff auf die nötigen Mittel hat Updates einzuspielen, gehört es auch zu gutem Service dies Gerät auf dem neusten Stand zu bekommen.
Der Laptop hat meist den Stand der Technik seiner Produktion. Er bringt meist alles mit um mittels Steckdose und Internetzugang diy zu betreiben. Das Aeroad was ich habe hat die neue Sattelklemme, ist also neu - keine Lagerware. Darauf hinzuweisen als Kunde ist ja wohl erlaubt. Für solches Feedback zahlen Firmen an Marktforscher nicht unerhebliche Beträge. Mein Gefühl beim Kauf ist Canyon hoffentlich nicht egal. Würde ein olles Kabel beiliegen, was per USB den Stromanschlusszugang für die STI ermöglicht - oder wäre der Akku ohne Ausbau des Innenlagers zugänglich und ich so in der Lage mir selbst zu helfen, hätte ich vllt nix gesagt. Das ich beim Roadlite CF das Hinterrad ausbauen musste um den Sattel einzustellen, bevor ich einen eigenen NM Schlüssel hatte, hab ich damals auch erwähnt. Gerade am Anfang wenn man noch nicht weiß was man so an Werkzeug braucht muss man eben an den Sattel.
Was mir fast das letzte WE versaut hat ist ein imho Designfehler der Di2. Koppelt man die App mit der Schaltung zeigt das Schaltwerk keine LED Benachrichtigung trotz vorhandener mehrfarbiger LED. Trennt man die Verbindung nicht wieder explitit oder die Verbindung hängt, aber das BT am Telefon ist noch an. Stellt sich meine Schaltung tot. Schalthebel, Knopf am Schaltwerk, Ladekabelanschluss nix passiert. Ich dachte der Einbau meiner Flaschenhalter hätte vllt ein Kabel gekappt. Alle außenliegenden Stecker ab, Blick auf den Akku mit perfekt angeklemmten Kabeln ließ mich voll ausfahrbekleidet 2h lang fast verzweifeln. Zb RotBlauGrünes Blinklicht mit Erwähnung im Handbuch wäre hier die bessere Lösung - vllt verlange ich zuviel - aber sowas zu sehen verdient meine Brötchen.
Wozu ein Usb Kabel oder Ausbau vom t
Tretlager?
Umwerfer abziehen und Kabel mit Di2 Kabel und Buchse nach oben verlängern.
Das ist eine Sache von 10minuten inkl. Update, wenn man es unbedingt machen will.
 
Zurück
Oben Unten