• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cannondale CAAD10 vs Specialized Tarmac Sport / Weiß nicht weiter :(

Welches Rad würdet Ihr kaufen wenn ihr vor der Entscheidung stehen würdet?

  • Specialized Turmac Sport

    Stimmen: 7 43,8%
  • Cannondale CAAD10 105

    Stimmen: 9 56,3%

  • Umfrageteilnehmer
    16
  • Umfrage geschlossen .
Ich würde einen hochwertigen Alurahmen auch heute noch einem Einstiegscarbonrahmen vorziehen.
Klar - auch der Spezi ist gut, aber der CAAD 10 ist sicherlich besser, auch wenn er "nur" aus Alu ist.
Optisch liegen die Räder Lichtjahre auseinander, und da das, was heute inn ist, morgen wieder Schnee von gestern ist, würde ich zur klassischen Variante des CAAD 10 tendieren.
 

Anzeige

Re: Cannondale CAAD10 vs Specialized Tarmac Sport / Weiß nicht weiter :(
Vielen lieben Dank für die rege Beteiligung,

zusammenfassend kann man also sagen das die unterschiede der beiden Räder sehr gering sind und es nur darum geht, welches mir besser gefällt!?

Das freut mich zu hören ich hoffe das ihr alle recht habt und ich wieder einen Renner erwerbe der genauso zuverlässig wie mein letztes Rad ist und mich hoffentlich genauso 12 jahre ++ begleitet.

Wenn jemand noch was einfällt was ich beachten muss darf das gern erwähnt werden.

lg
 
Das CAAD 10 ist halt einfach ein gutes Rad, das SPEZI ist auch gut, aber maximal ein Einsteigerrad.
Qualitativ mag es eine Liga sein, imagemäßig liegt das CAAD meiner Meinung nach vorne.
 
Rose - und andere natürlich auch - baut super alu-rahmen... ich habe eines und bin damit ganz glücklich

ein Rose Xeon RS - ist,so würde ich sagen, ein hochwertiger alurahmen
 
Das CAAD 10 ist halt einfach ein gutes Rad, das SPEZI ist auch gut, aber maximal ein Einsteigerrad.
Qualitativ mag es eine Liga sein, imagemäßig liegt das CAAD meiner Meinung nach vorne.

Der Tarmac ist ein guter Rahmen, der mit Einsteiger-Ausstattung zum Dumpingpreis verkauft wird, um die Produktpalette von Spezi nach unten hin zu erweitern. Carbon hat einen grundsätzlichen technologischen Vorsprung vor Alu, das darf man nicht unterschlagen. Das ist wie mit aktuellen Prozessoren von Intel und AMD, die können u.U. gleich schnell arbeiten, aber Intel hat ungeachtet dessen hat einen technologischen Vorsprung. Wenn man theoretisch werden will, sollte man das beachten ;)

Aber Murky hat die Räder zur Probefahrt zur Verfügung, da sind die praktischen, subjektiven Unterschiede wichtiger. Wenn er sagt, sind beide gleich gut, dann sag ich: Münzwurf.
 
Der Rahmen des Tarmac Sport wiegt in mittlerer Größe über 1300 g, die Gabel über 460 (Steifigkeits- und Dämpfungsgedöhns lasse ich mal außen vor, ist eh Marketinggelaber).
Das ist unteres Mittelmaß, was ja nicht heißt, dass es ein schlechter Rahmen ist. Nur ist er keiner, der an die Oberklasse anklopft oder irgendwelche Vorteile gegenüber einem High End Alurahmen hat.
Das Carbonrahmen der Oberklasse besser sind als die besten Alurahmen, bestreitet auch keiner, denn da werden auch die Vorteile des Materials genutzt. Nur bewegen wir uns dann in Preisbereichen, wo alleine der Rahmen deutlich mehr kostet, als die hier genannten Kompletträder ;)
 
Der Rahmen des Tarmac Sport wiegt in mittlerer Größe über 1300 g, die Gabel über 460 (Steifigkeits- und Dämpfungsgedöhns lasse ich mal außen vor, ist eh Marketinggelaber).
Das ist unteres Mittelmaß, was ja nicht heißt, dass es ein schlechter Rahmen ist. Nur ist er keiner, der an die Oberklasse anklopft oder irgendwelche Vorteile gegenüber einem High End Alurahmen hat.

Ja, wenn man nur das Gewicht als Gradmesser nimmt, ist der Tarmac Sport nicht hervorragend. Das S-Works Tarmac wiegt aber auch 1100g Rahmen + 380g Gabel, also sackschwer im Vergleich zu anderen Top-Rahmen (handelsüblicher Canyon z.B. 780g+320g). Specialized ist eben keine Leichtbaumarke, was mir an dieser Firma übrigens sehr gefällt.

Denn das ist ja gerade der Punkt: Bei gleichem Gewicht hat Carbon zwingende technologische Vorteile gegenüber Alu, weil höhere Steifigkeit und Festigkeit pro Gramm Gewicht, sowie vorteilhaftes Dämpfungs-/Federungsverhalten ("Komfort"). Der Tarmac ist zwingend steifer und langlebiger (längere Zeit bis zum Ermüdungsbruch). Das CAAD hingegen ist ein Rahmen am untersten Limit des Materials, d.h. er ist aufs minimal mögliche Gewicht reduziert, unter nur kompromisshaft erhaltener Steifigkeit/Festigkeit und Lebensdauer (das ist technologisch zwingend!). Das CAAD kann ich z.B. am Oberrohr mit dem Daumen spürbar eindellen, und wenn es unglücklich hinfällt, behält es an manchen Stellen bleibende Dellen. Wer einen Rahmen am untersten Limit wählt, opfert eben Fahreigenschaften und Lebensdauer für weniger Gewicht. Das ist für einen Hobbyfahrer nicht unbedingt sinnvoll. Das CAAD ist aber immernoch "ausreichend", und damit meine ich nicht Schulnote 4, sondern genau das, was das Wort aussagt.

Das Specialized ist ein Rahmen mit relativ hohem Gewicht, aber dafür großen strukturellen Reserven, die eine lange Lebensdauer und gute Fahreigenschaften versprechen. Ein Rahmen, mit dem man ruhig schlafen kann, sozusagen. Wenn ich bei gleichem Gewicht und gleichem Preis zwischen Alu und Carbon wählen müsste, wäre es für mich zwingend Carbon.
 
Ich habe ein '12er Tarmac (Pro) mit SRAM RED und ein '14er CAAD10 mit Ultegra 6800. Soll ich Dir was sagen. Ich fahre beide gerne.
Ich kann mich weder entscheiden welche Gruppe ich lieber mag, noch welches Rad ich besser finde. Jedes ist für sich etwas anders, aber nicht besser oder schlecher. Das gilt sowohl für Gruppe als auch Rad.

Das Taramac ist etwas kompfortabler - das CAAD10 direkter. Das Tarmac ist schön steif - das CAAD10 minimal wendiger. Alles subjektive Wahrnehmungen.

Von daher würde ich nur nach Preis und gefallen gehen!
 
Wow wahnsinn, vielen Dank für den tollen input und die zahlreichen erklärungen und ansichten. Herzlichen Dank!

Ich glaub ich tendiere aufgrund der Meinungen eher zum spezi, und steiger mich von blei zu carbon :)

hab mich auf beiden rädern die 30min die ich jewilig gestet habe sehr wohl gefühlt und mein altes Rad war auch rot :) (hab viel Klamotten die passen hihi)

ich entnehme euren Meinungen das ich hier für den Preis bei beiden nix falsch machen kann und egal für was ich mich entscheide ein tolles langlebiges rad bekomme.
 
So ist es, beides gute Räder, auch die Entscheidung lieber Plaste zu fahren ist ok, Hauptsache du hast viel Freude an dem Rad :daumen:
Viele spaßige und unfallfreie Km wünsche ich dir :)
 
Das Material und auch die ihm zugeschriebenen Eigenschaften sind total überbewertet und in erster Linie Marketinggesülze. Aktuelles Beispiel - Einzelzeitfahren TdF Greg LeMond 1989 mit 54,545 km/h und in 2015 der Sieger mit 55,446 km/h . LeMond war '89 nach heutigen Maßstäben auf einer Gurke unterwegs und der Fortschritt hat uns stolze 1,055 km/h in 16 Jahren "Entwicklung" beschert....
 
Na ja, da spielen ja noch einige Faktoren eine nicht unerhebliche Rolle: Temperatur, Wind, Länge, Hm. Ja ja und die Medikamentenbox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hatte der eine auch andere Substanzen im Blut als die heute :)
Und vielleicht gibt es ja noch andere Unterschiede neben den Marketing-Aussagen zwischen Alu und Carbon..Vielleicht. :)
Ich weiß ziemlich genau, warum ich eines der beiden zu 100% dem anderen gegenüber bevorzuge. Und nicht, weil es mich 'schneller' macht. ;)
 
"... man(n) muss nicht schnell fahren, es muss nur gut aussehen!"

Zitat von keine Ahnung mehr...

Fahre übrigens 'nen Caad10, empfehlen würde ich aber das, welches sich einfach das bisschen Besser anfühlt.

Und ich fand halt den Sound geil, wenn man mit dem Fingernagel auf das Oberrohr schlägt :)

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk
 
Zurück