Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da bin ich gerade in Nachbarforum drauf gestoßen. Leider kann man auf dem Bild nicht viel erkennen...![]()
Denke aber schon das Campa hier nachzieht, wobei hat Campa nicht schon mal vor gefühlten 10 Jahren was mit ner elektronischen Schaltung am laufen bzw. am Versuchen was zum laufen zu bringen?
...Campagnolo has announced that the Spanish Movistar team will be the first and only professional squad to use the Italian company's new electronic gear system in 2011.
Nein! Aus einem ganz einfachen Grund. Es sieht sch... aus!
Den durchschnittlichen Campafahrer wirst du mit einer (riesigen) Getriebenabe a la Rohloff wohl niemals glücklich machen können.
Man könnte allerdings versuchen das Getriebe ins Tretlager zu implantieren.
Vorteile:
- unauffällig
- HR kann jederzeit problemlos gewechselt werden
- Gewicht liegt am zentral am tiefsten Punkt des Rahmens
Eigentlich keine schlechte Idee![]()
Da gebe ich Dir(als Campa Fahrer)natürlich recht.Andererseits hat es mich auch geschüttelt,alsin den ich in den 90ern die ersten Ofenrohr Alurahmen von Canondale gesehen habe.Geschmäcker ändern sich,und Bedürfnisse weckt die Industrie.Aber die Idee mit dem Getriebe im Tretlager wäre schon was feines.Ich bin wirklich gespannt wo die Entwicklung hingeht,und was Shimano und Campa vieleicht schon ausbrüten.Die Elektronische Schaltung scheint mir aber nur ein Schritt zu sein um den Leuten eine"Inovation"zu verkaufen.
Im MTB Bereich gibt es den Ansatz vom Getriebe im Tretlager ja schon länger. Eigentlich kann es ja auch nicht so schwer sein in ein Rohloff Getriebe eine feine Rennrad Abstufung einzubauen, ne Kurbel dran zu schrauben und das Ding in einen dafür vorbereiteten Rahmen zu stecken.
Wenn man möchte kann man das ganze ja auch elektronisch steuern.
Hätte ich das Geld und die Möglichkeiten würde ich morgen mit der Bastelarbeit anfangen...![]()
Wenn man dann noch von der Kette zum Zahnriemen wechseln würde(was es ja schon gibt)könnten die Räder:
a noch etwas leichter werden,oder das Mehrgewicht des Getriebes ausgleichen.
b hätte man keinen Ärger mehr mit Kettenschmiere und Verschleiss.
Was könnte sauberer sein als so eine Lösung?
Ein Kardanantrieb...
Dazu noch Scheibenbremsen und die Konservativen werden vor Freude ausrasten... :lol:
Keine Welle.Nein,statt der Kette ein Riemen aus Gummi.Das gibt es doch seit einiger Zeit schon bei Cyty Rädern und Speedbikes.
Naja, Getriebekurbeln gibt's ja nun auch schon - und zwar im MTB-Bereich (G-Boxx, Schlumpf, Hammerschmidt). Auch so ne Art Kettenschaltung (Honda RN-1) ist bereits vorne in der Kurbel verkapselt worden. Alles nix Neues, aber rennradtauglich...?![]()
Nein! Aus einem ganz einfachen Grund. Es sieht sch... aus!
Den durchschnittlichen Campafahrer wirst du mit einer (riesigen) Getriebenabe a la Rohloff wohl niemals glücklich machen können.
Man könnte allerdings versuchen das Getriebe ins Tretlager zu implantieren.
Vorteile:
- unauffällig
- HR kann jederzeit problemlos gewechselt werden
- Gewicht liegt am zentral am tiefsten Punkt des Rahmens
Eigentlich keine schlechte Idee![]()