• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sram Red 2x12AXS etap

roque.steffen

Neuer Benutzer
Registriert
4 Juni 2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
4
Hallo Zusammen

Ich bin absoluter Neuling was Rennradgruppen anbelangt und in der Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden.

Meine Frau hat ein Renner gekauft mit einer SRAM RED 2x12 AXS etap Schaltung

Vorne Kettenblatt 48/35 und Hinten Kassette 10-33

Nun ist es so das auf dem 35er Vorne hinten alle Gänge 10-33 sauber durchgeschalten werden können.
Auf dem 48er Vorne besteht die Problematik das wenn in die beiden obersten Gänge 33 und 28 geschaltet wird die Kette am Umwerfer streift bzw. auf das 33er nicht rauf kommt / die Kette verklemmt.

Gibt es da eine Lösungen? Mechanisch (z.B. Ausrichtung Umwerfer das die Kette auch schräg nach hinten laufen kann) oder allenfalls Elektronisch via der SRAM-App?

Vielen Dank euch schon mal im Voraus für die Tipps.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Leander_Taner

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ja, dazu gibt es Lösungen. Diese Kombinationen aus Kettenblatt vorne und Ritzel hinten fährt man nicht. Ich meine, dass zum Beispiel ein Hersteller bei 11fach Schaltungen explizit bestimmte Kettenblatt/Ritzel-Kombinationen ausgeschlossen hat. Also zum Beispiel Kleines Kettenblatt vorne sollen die drei kleinsten Ritzel hinten nicht gefahren werden. Bei großen Kettenblatt vorne sollen die drei größten Ritzel hinten nicht genutzt werden.
Viele Ritzel jetzt für die Red Etap nicht genutzt werden sollen, weiß ich nicht, aber du tust gut daran, einfach die Gänge nicht zu fahren, bei denen der Umwerfer schleift.
 
Schau dir auf der sram Seite die Anleitung zur Einstellung an und befolge diese genau. Für den Umwerfer brauchst du das Einstellwerkzeug 00.7618.170.00 . Für das Schaltauge hinten brauchst du ein Richtwerkzeug. Hast du beides nicht dann vergiss es. Meine Frau hat 2 Räder mit genau der gleichen Gruppe und das geht einwandfrei. Lass dir von Nichtwissenden hier keinen Schmarrn andrehen.
 
Groß- Groß ist aber theoretisch möglich und gibt die Steuerung auch frei, natürlich sollte man das meiden
 
35 auf 10, also klein/klein, sollte gesperrt sein.
Auch elektronische Schaltwerke haben Anschlagschrauben.
Die Schaltung kann über die App feinjustiert werden.
Zur Not, gib es zum Händler bzw. suche eine kompetente freie Werkstatt.
 
Und bist du dir sicher, dass es ein Problem mit dem Umwerfer ist? Du schriebst ja im ersten Post auch, dass groß/groß nicht funktioniert. Da könnte es auch andere Ursachen als den Umwerfer geben. Also beispielsweise eine zu kurze Kette oder eine falsch eingestellte B-Schraube.
 
Vielen Dank für eure Inputs, ich bin schon einen riesen Schritt weiter.

Ich habe alle Komponenten in die AXS-App eingelesen und den Shift Mode von Kompensieren auf Sequentiell umgestellt. Jetzt schaltet der Umwerfer automatisch in beide Richtungen wenn in die Gänge geschaltet wird die vorher gestreift oder gar nicht geschaltet wurde. Nun sind es nur noch Feineinstellungen die gemacht werden müssen.
 
Klar, low limit schraube justieren bis es nicht mehr schleift (balance finden: und auch nicht abwirft)
 
Noch als Abschluss auch als Feedback an euch falls mal ein ähnliches Problem auftaucht.

Die Kette war ca. 4 Glieder zu kurz, deshalb auch das schleifen/blockieren bei vorne 48 und hinten 33/28.

Neue Kette bestellt gemäss Vorgaben SRAM abgelängt und montiert und alles läuft einwandfrei.

Erstaunlich das der Mechaniker der das Velo gebaut hat das nicht wusste.

Vielen Dank euch und schöne Ausfahrten diesen Sommer wünsch ich euch.
 
Zurück