• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Triple BJ 1997 von 9fach auf 10fach?

PatrickFR

Mitglied
Registriert
8 Juli 2007
Beiträge
41
Reaktionspunkte
2
Sorry, ist mir immer noch nicht klar (Ergos!), obwohl viel recherchiert:

Ist Umrüstung von 9 auf 10 möglich bzw. wie aufwändig/ teuer bei Campa Chorus mit Triple Racing BJ beides 1997?


#Ergos wohl umrüstbar mit Indexscheibe, oder? (http://www.campyonly.com/howto/cam_change.html)
Gibt es eine deutsche Beschreibung für den Umbau?

Aber welche Indexscheibe, da meine 9fach ja die "alte" ist (vor 2001)?
Eine von denen: (http://www.bruegelmann-shop.de/shop/pdf/show.php4?page=217&UserID=29n27hbcmk3aruv18mhudkj741)?
Braucht man die Raserscheibe auch noch? Da der Ergo recht ausgelutscht ist, "Service-Kit" dazu oder neuen Ergo? Welcher wäre der günstigste Gute? Campa Veloce 2008 haben Espace Mechanismus, das gibt Probleme, oder?



# Schaltung wollte ich mir eh ne 10fach anschaffen. Ist das Campagnolo Comp Triple 10-fach Schaltwerk von der Qualität ähnlich gut wie das alte Racing Triple?


# Kassette sollte von 9 auf 10fach kein Problem sein mit anderen spacern, oder? Radplan Delta wirds richten...


# Umwerfer packt das ja wohl. (http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=3123&highlight=umwerfer+9fach+10fach+campa)


# 10 fach Kette, klar. Tip?


:confused: Danke
PatrickFR
 
AW: Campa Triple BJ 1997 von 9fach auf 10fach?

Sorry, ist mir immer noch nicht klar (Ergos!), obwohl viel recherchiert:

Ist Umrüstung von 9 auf 10 möglich bzw. wie aufwändig/ teuer bei Campa Chorus mit Triple Racing BJ beides 1997?


#Ergos wohl umrüstbar mit Indexscheibe, oder? (http://www.campyonly.com/howto/cam_change.html)
Gibt es eine deutsche Beschreibung für den Umbau?

Aber welche Indexscheibe, da meine 9fach ja die "alte" ist (vor 2001)?
Eine von denen: (http://www.bruegelmann-shop.de/shop/pdf/show.php4?page=217&UserID=29n27hbcmk3aruv18mhudkj741)?
Braucht man die Raserscheibe auch noch? Da der Ergo recht ausgelutscht ist, "Service-Kit" dazu oder neuen Ergo? Welcher wäre der günstigste Gute? Campa Veloce 2008 haben Espace Mechanismus, das gibt Probleme, oder?



# Schaltung wollte ich mir eh ne 10fach anschaffen. Ist das Campagnolo Comp Triple 10-fach Schaltwerk von der Qualität ähnlich gut wie das alte Racing Triple?


# Kassette sollte von 9 auf 10fach kein Problem sein mit anderen spacern, oder? Radplan Delta wirds richten...


# Umwerfer packt das ja wohl. (http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=3123&highlight=umwerfer+9fach+10fach+campa)


# 10 fach Kette, klar. Tip?


:confused: Danke
PatrickFR

Also, ich kann dir nicht jede Frage beantworten, aber mal vorweg:
Ich fahre
- Veloce Triple 1999
- Centaur Triple 2006 mit 2006er Chorus-Kurbel und -Innenlager.

Ich sehe nicht recht die Vorteile der 10fach. Zumindest bei mir ist die 10fach weniger tolerant gegen Kettenschräglauf, so dass man vorne mehr schalten muß.
Das eine Ritzel mehr merke ich eigentlich gar nicht. Das Schaltverahlten ist auch nicht besser.
Der Ergopower läßt sich mit Tausch von Feder und Rasterscheibe wieder topfit machen.
Ich hatte mir es - nachdem mein Ergopower auch schon etwas ausgelutscht war - auch überlegt, zumal ich eh schon eine zweite 10fach-Kurbel hier liegen habe. Habe die Idee dann aber aus obigen Gründen wieder verworfen, statt dessen neue Feder in den Ergopower machen lassen und einen Satz neue Züge gegönnt. War letztlich billiger und besser.

In den Ersatzteilkatalogen auf der Campa-Homepage findet man was zu den Rasterscheiben.
Escape-Hebel: Denk dran, da gibt es an der Daumentaste dann nur noch eine Schaltstufe.
Die Racing-Triple war für Record und Chorus gedacht, die Comp ist mehr oder weniger eine 2006er Veloce. Wirklich verbessern wirst Du dich da evtl. nicht gerade.

Kurz, reparier lieber nur deinen alten Ergopower.....
 
AW: Campa Triple BJ 1997 von 9fach auf 10fach?

Danke Chris,

wenns nur der Ergopower wäre.

Kaputt ist die Schaltung, ein ital. Radmonteur nach Breakdown auf einer Tour letztes Jahr: "molto desastro!!!". Er meinte, die sei verzogen. Wollte mal nachprüfen, ob er Schaltkäfig meinte (Verständigung etwas schwierig :-), oder mehr. Schaltauge wohl nicht, dass hätt ich verstanden. Da der Schaltkäfig derzeit rumhängt (s.u.) ist nachschauen nicht so einfach.

Hatte von Campa freundlicherweise eine fehlende Unterlegscheibe bekommen, die nach Schaltkäfig-Befestigungslockerung mit Schaltwerk in die Speichen (...!) verloren gegangen war (siehe http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=54342).
Seitdem hält das wieder, aber auf einer Tour diese Jahr in Frankreich war 500 m unter dem Gipfel plötzlich die Kettenspannung weg. Schätze, die Feder in der Schaltkäfig-Befestigung ist durchgerutscht, nach all dem Genudle vorher mit immer wieder festziehen, ausbauen etc. wohl kein Wunder. Konnte das unterwegs beheben, aber wieder passiert.
Weiss nicht, ob sich eine Reperatur mit Bestellung neuer Feder lohnt wegen dem Verzogen sein, da mir Campa schrieb, der Schaltkäfig sei nicht mehr lieferbar in Dt.

Der eigentlich beste Radhändler hier vor Ort war auch keine wirkliche Hilfe (Sütterlin - Freiburg), hatte die Schaltkäfig-Befestigung wieder festgezogen und gemeint: Hält schon - oder neues Schaltwerk...



Mit der 10fach bin ich auch zwiespältig, die Schalttoleranz war so schon nicht ohne (hab mir mal neue Züge besorgt, liegen aber auch noch rum).
Aber manchmal fehlt halt der "eine" Gang, insbesondere, seit ich ein 30er montiert hab, und gar nicht mehr runternehmen will... Dachte nur, wenn schon ne neue Schaltung und ne Ergo-Überholung, dann evtl. 10fach...

PatrickFR
 
AW: Campa Triple BJ 1997 von 9fach auf 10fach?

Danke Chris,

wenns nur der Ergopower wäre.

Kaputt ist die Schaltung, ein ital. Radmonteur nach Breakdown auf einer Tour letztes Jahr: "molto desastro!!!". Er meinte, die sei verzogen. Wollte mal nachprüfen, ob er Schaltkäfig meinte (Verständigung etwas schwierig :-), oder mehr. Schaltauge wohl nicht, dass hätt ich verstanden. Da der Schaltkäfig derzeit rumhängt (s.u.) ist nachschauen nicht so einfach.

Hatte von Campa freundlicherweise eine fehlende Unterlegscheibe bekommen, die nach Schaltkäfig-Befestigungslockerung mit Schaltwerk in die Speichen (...!) verloren gegangen war (siehe http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=54342).
Seitdem hält das wieder, aber auf einer Tour diese Jahr in Frankreich war 500 m unter dem Gipfel plötzlich die Kettenspannung weg. Schätze, die Feder in der Schaltkäfig-Befestigung ist durchgerutscht, nach all dem Genudle vorher mit immer wieder festziehen, ausbauen etc. wohl kein Wunder. Konnte das unterwegs beheben, aber wieder passiert.
Weiss nicht, ob sich eine Reperatur mit Bestellung neuer Feder lohnt wegen dem Verzogen sein, da mir Campa schrieb, der Schaltkäfig sei nicht mehr lieferbar in Dt.

Der eigentlich beste Radhändler hier vor Ort war auch keine wirkliche Hilfe (Sütterlin - Freiburg), hatte die Schaltkäfig-Befestigung wieder festgezogen und gemeint: Hält schon - oder neues Schaltwerk...



Mit der 10fach bin ich auch zwiespältig, die Schalttoleranz war so schon nicht ohne (hab mir mal neue Züge besorgt, liegen aber auch noch rum).
Aber manchmal fehlt halt der "eine" Gang, insbesondere, seit ich ein 30er montiert hab, und gar nicht mehr runternehmen will... Dachte nur, wenn schon ne neue Schaltung und ne Ergo-Überholung, dann evtl. 10fach...

PatrickFR

Hm, klingt nicht so toll. Andererseits, das sollte sich lösen lassen.
- Sehr guter Händler für Campa bei Dir in der Nähe ist der Radsport Werber in Bad Krozingen, Basler Str 11 (das ist die B3) Tel 07633-4302, der hat mein Rad immer mit reichlich Sachverstand repariert.

- Wenn es die Ersatzteil nicht mehr gibt (echt schon peinlich bei so einer teuren Gruppe), dann wird es ein Schaltwerk einer anderen 9fach-Gruppe auch tun. Du solltest bloß wissen, das einfachere Gruppen teilweise eine andere Besfestigung des Käfigs am Schaltwerk haben, nämlich mit Splint statt Schraube. Deshalb ist der Käfig anders. Also falls Du den Käfig wiederverwenden kannst nimm ein beliebiges 9fach-Schaltwerk (kurz, mittel oder lang) mit identischer Käfigbefestigung, bei dem Du dann einfach deinen langen Käfig nimmst.
Oder ein komplettes Tripel-Schaltwerk, egal welche Gruppe. Schlimmstenfalls mußt Du die Rasterscheibe im Ergopower tauschen (steht in den Ersatzteilkatalogen von Campa, zu finden unter Download auf der Homepage, welche Scheibe zu welchem Schaltwerk), aber Rasterscheibe und Feder im Ergopower wolltst Du eh tauschen.
Welche Schaltwerke wann Schraube bzw. Splint haben siehst Du auch in den Ersatzteilkatalogen.
- allerdings sehe ich gerade, das zumindest 1999 die Racing Triple den Splint hatte, nicht die Schraube!

Die Feder im Schaltwerk der höheren Gruppen hatte 1999 übrigens die gleiche Ersatzteilnummer wie 2006, RD-RE008, egal ob kurzes, mittleres oder langes Schaltwerk. Kann eigentich gar nicht sein, dass es das nicht mehr gibt! Das gilt auch für die 1999er Racing Triple. Wie ich gerade sehe hat die 10fach-Comp 2009 auch die gleiche Feder. Also die bekommst Du definitiv!

Welchen Jahrgang Du hast, kann man eingrenzen über die Form der Ergopower. Bis 1997 war es die alte Form (spitz), ab 1998 die neue (abgerundet) der Griffe. Ist im Ersatzteilkatalog alles abgebildet.

Ich kann ja mal die Augen offen halten, ob ich über was passendes stolpere.
 
AW: Campa Triple BJ 1997 von 9fach auf 10fach?

Hallo Patrik,

zur Umrüstung deiner Ergopower kann ich möglicherweise etwas beitragen. Wenn alles gut ist, brauchst du lediglich die Rasterscheibe, wenn du Pech hast, mußt du die meisten Innereien ersetzen. Kannst du mir sagen, welche Ergos aus welchem Baujahr du genau hast?

Das mit dem Schaltwerk hab ich im Moment nur so überflogen, denn zum richtig Lesen und Verstehen ist es mir schon zu spät, doch sollte dein Schaltwerksparallelogramm verbogen, sprich defekt sein, dann kauf dir doch einfach ein gebrauchtes Schaltwerk.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Campa Triple BJ 1997 von 9fach auf 10fach?

Hi,

danke für die Antworten (schön, wenn man nicht allein ist/ schraubt...)!

Aber wenn man mal angefangen hat - ein Unglück kommt selten allein (besser ist halt oft, man schaut nicht so genau hin).

1. Schaltwerk
Vernünftig wär wohl, einfach ein neues Schaltwerk zu kaufen. Aber wenn das Schrauber-Herz mal angesprungen ist...

Wenn neues Schaltwerk, dann hört sich die Comp Triple "veloce-Standard" eher wie ne Verschlechterung an, würd aber auch reichen, oder?

@Chris: Das 9s CENTAUR TRIPLE `06 Schaltwerk hat ich auch gesehen, bei Brügelmann deutlich billiger, allerdings derzeit nur in schwarz...
Im Campa Katalog von 06 find ich sie allerdings nicht (nur eine 10f in schwarz), sollte mich das skeptisch machen?


@ Panchon: Hab übrigens doch wohl die Chorus von 1998 (oben runder Ergo), dann wohl auch die Racing Triple von 98 - dann hab ich auch die falsche (überflüssige!) Unterlegscheibe eingebaut!
Ein (Bau-)jahr kann da eine Menge ausmachen! (vgl. http://www.campagnolo.com/repository/documenti/de/spares98-A.pdf mit http://www.campagnolo.com/repository/documenti/de/spares97-A.pdf).
Da ist auch der Haken:
Der Schaltkäfig scheint der einzige Unterschied zu sein (auf der Zeichnung sieht der hohle "Zapfen" der äusseren Schaltkäfigstrebe RD-RA019 länger aus als der von '97 RD-VL119T aus. Wieso beim "längeren" dann eine U nterlegscheibe ist, beim "kürzeren" von '98 nicht versteh ich allerdings technisch nicht. Der inner Befestigungsbolzen Schaltkäfig-Schaltwerk ist gar nicht extra gezeichnet, lässt sich bei mir aber eindeutig rein und raussschrauben...
Als ich gestern noch mal im Keller verschwunden bin, musste ich feststellen:
Ohne Unterlegscheibe das Problem von vorher: Wenn ich den Käfighaltebolzen einschraube, klemmt der Käfig.
Wenn ich die Unterlegscheibe RD-RE008 aus der 97' einlege, klappt die Bewegung wunderbar, es entsteht aber ein Abstand, so daß wahrscheinlch der Haltebolzen des Schaltkäfigs an der an der Blockiernase des SChaltwerks vorbeirutschen kann unterwegs. Hab auch eine eigenen etwas dünnere Unterlegscheibe versucht, bleibt das gleiche.
Dann kann es doch nur noch an der Feder liegen, oder?
Feder hab ich bei Campa jetzt bestellt, Schaltkäfig (RD-RA101) oder -Teile gäbe es aber nicht mehr: "hab gerade mit meinem Kollegen aus der Technik gesprochen. Leider gibt es diese Ersatzteile nicht mehr und alternativ kann man leider auch nichts anderes nehmen."
Seufz, wenn die sich bei Campa nur ansatzweise so viel Mühe geben würden wie Ihr hier im forum...
Schaltkäfig hab ich halt jetzt mal "mit Gefühl" hingebogen.

2. Schaltauge/ Ausfallende
Nächste Baustelle:
Bei näherem Hinsehen ist das Schaltauge (das ausbaubare) meines Specialized Allez Rahmens (wohl 1999) verbogen. Leider auch das Ausfallende am Alurahmen. Also geh ich doch wohl mal besser zum Radhändler.

Ich berichte dann...

PatrickFr
 
AW: Campa Triple BJ 1997 von 9fach auf 10fach?

Neue Feder da - funkt auch nicht (so direkt)!

Bei nur Feder allein klemmt immer noch der Schaltkäfig, hab mir jetzt eine schmalere Unterlegscheibe als die orginal Campa gemacht - jetzt gehts mit minimal Spiel.
So wars aber nicht "orginal" gedacht - hab aber keine Idee mehr, wo der Fehler liegen kann. Die neue Feder hat ein etwas kürzeres Ende, damit rutscht es mir durch beim Feder/Schaltkäfig spannen, mach ich da was falsch:

Wie spannt man die Feder/ Schaltkäfig richtig?
Ich schraub den Haltebolzen so locker ein, dass ich den Schaltkäfig noch einmal rum bis hinter die Haltenase klemmen kann, dann festziehen, dann ist die Federspannung gut.
So richtig?

PatrickFR
 
Zurück