AW: Buchempfehlung Laufradbau ???
1.
Ich seh schon, überzeugen kann man dich nicht. Aber ich kann dir versichern das das Laufrad im Wiegetritt nicht schleift und auch sonst fällt mir kein Unterschied zu einem herkömmlichen 32 Speichen Rad beim fahren auf ausser das es etwas windempfindlicher ist.
2.
Ösen sind unnütz weil sie nur das Gewicht unnötig erhöhen und das Alu im Bereich der Öse zum einreissen neigt, gerade
Mavic Felgen sind bekannt dafür. Statt dessen macht man einfach die Wandstärke etwas dicker und hat solche Probleme nicht.
1.
Da gibt es nicht viel zu überzeugen. Habe ja eigene LR.
Kann dir sagen, dass 20 Speichen Laufräder mit 2 mm Speichen in etwa die Steifheit von Vielspeichenlaufrädern mit dünnen Speichen haben. (am VR wohlgemerkt)
2.
Bei Flachprofil kommt du nicht umher. Natürlich sollten die dann doppelt geöst sein.
Bei einfach geöst, kann man gleich selber Unterlegscheiben verwenden, was aber Mehrarbeit bedeutet.
Risse bei
Mavic Felgen hatte ich zum Glück noch keine.
Bei Sytemlaufräder von
Mavic oder auch anderen Herstellern (auch ohne Ösen) habe ich schon einige Risse gesehen und von Rissen erfahren. Das liegt aber daran, dass diese LR besonders am kraftübetragenden HR unterdimensioniert sind. Was nützt es, wenn ich durch Radialspeichung rechts ein steifes HR vortäusche (es ist tatsächlich sehr seitensteif), aber dafür die Nabe sich ständig zu Felge verdreht (und damit alle Komponenten des LR belastet) bei jedem stärkeren Antritt. Das ist auch kein reines Problem stärkerer/schwerer Fahrer. Den letzten Ksyrium LRS mit Rissen, den ich gesehen hatte, gehörte einem 65 kg Fahrer im Rentenalter. Nun gut dafür hat sein LRS 20.000 km mitgemacht, was aber eine lachhaft geringe Laufleistung für einen Straßenlrs ist.
Ein weiteres bekanntes Problem sind spröde Alulegierungen. Besonders bei Maxtal gibt es ab und an Probleme.
Ich blieb hier aber mit 4 Open Pro
Felgen, 2 CXP 33 und 1
Mavic A-719 bisher fehlerfrei.
Lediglich die eine Open Pro hatte nach etlichen Wintereinsätzen einen beginnenden Korossionsriss am Ventilloch.
Ich bin übrigens kein
Mavic Fan. Die Verabeitung lässt oft zu wünschen übrig. Denke hier liegt auch das Problem der Risse bei den
Mavic Felgen. So wie einige
Felgen schlecht gebohrt und schlecht geöst werden, kann es nur zu Rissen kommen.
Das ist aber kein Problem des Öseneinsatzes an sich, sondern schlicht und einfach Schlamperei.