• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bruno Brazzo mit Losa Rahmen - ein Umbaufred

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 99896
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bruno Brazzo mit Losa Rahmen - ein Umbaufred
Fragen an die Stylepolizei:
Italienisches Benotto Lenkerband?

80EA3087-9416-49A1-81DD-A318C12E5A96.jpeg
 
Benotto Tape ist bei mir gesetzt, ist die Frage ob:

Multifarben:
Italienisch - ggf. Andersrum als abgebildet, alsgrün,weiß rot
Rot-gelb-Rot

Singlefarben:
Weiß - hmm, bei einem weißen Rahmen?
Schwarz - passt immer ?

Rot - und dann rote Pedalriehmen, rote Bremszüge

Schwierig...
 
Schwarz fände ich hier schön und an diesem Rad überhaupt nicht langweilig.
 
Benotto Tape ist bei mir gesetzt, ist die Frage ob:

Multifarben:
Italienisch - ggf. Andersrum als abgebildet, alsgrün,weiß rot
Rot-gelb-Rot

Singlefarben:
Weiß - hmm, bei einem weißen Rahmen?
Schwarz - passt immer ?

Rot - und dann rote Pedalriehmen, rote Bremszüge

Schwierig...
Farbige Bremszüge am Klassiker: No, No! Das machen nur Hipster :-).
 
Farbige Bremszüge am Klassiker: No, No! Das machen nur Hipster :).
Quatsch mit Soße ? - es gab ja auch in den 70igern farbige Bremshüllen. Das ist ja ein BellaItalia Händlerrad, da darf schon Farbe ran ?

Ich denke aber dass wenn Farbe, dann maximal rote Züge...
Aber jetzt geht es um das Eingemachte - der Feinschliff - die wirklich wichtigen Fragen ?
 
Nana, das geht schon wenn die Hüllen so alt sind wie das Rad.

73er De Rosa würde ich nur mit grauen Campa-Huellen fahren, aber das darf ja jeder, wie er mag. Mein oranges 72er hat jedenfalls graue. Gelb, wie die Decals finde.ich so na ja. Obwohl das 75er Rebeccani auch gelbe Hüllen hat, aber schwarzes Almarc am Lenker. Ich bin da ja selbst inkonsequent, aber an dem Brazzo mag ich mir soviel Farbe nicht Recht vorstellen. Sieht halt schnell nach Zirkuspferd aus, nicht nach Rennpferd :) .
 
Ich könnte mir sogar ein blass Rosa Benotto Band am Brazzo vorstellen. Irgendwie finde ich aber, daß Lenkerbänder in Nationalfarben und auch den Farben der großen Rundfahrten und Gold und WM Streifen, Rädern mit Bezug auf Landesmeister, Rundfahrtsieger, Olypiasieger und Weltmeister vorbehalten sind. Da bin ich aber vielleicht ein wenig Radsport geschädigt. Bei Abschlussbändern und Details ist das wieder was anderes, aber Lenkerband ist ja fast schon ein Teil der Garderobe.
 
Irgendwie ist das Rad aber auch recht schwer für seine Größe:idee:Mein Catalano, bei Rh 62m-o, schwirrt gerade bei 8,7 oder 8,65 rum, hat aber alle Bowdenzüge, Pedale, Haken und Riemen, Flaschenhalter, Lenkerband und einen bergtauglichen Alu Schraubkranz mit max 28 Zähnen. Gewogen habe ich es mit einem Stronglight Tretlager mit Stahlwelle und Stahllagerschalen (nur ohne Kugeln weil das TL noch ausgebaut werden soll)
 
Irgendwie ist das Rad aber auch recht schwer für seine Größe:idee:Mein Catalano, bei Rh 62m-o, schwirrt gerade bei 8,7 oder 8,65 rum, hat aber alle Bowdenzüge, Pedale, Haken und Riemen, Flaschenhalter, Lenkerband und einen bergtauglichen Alu Schraubkranz mit max 28 Zähnen. Gewogen habe ich es mit einem Stronglight Tretlager mit Stahlwelle und Stahllagerschalen (nur ohne Kugeln weil das TL noch ausgebaut werden soll)
Die Continental Giro sind nicht gerade leichte Schlauchis und der Unicanitator Sattel auch nicht ein Leichtgewicht ...
 
So, kleiner Rückschlag. Es muss ein neues Schaltwerk her - leider zuviel Spiel in den Bolzen:

588E296A-639B-4884-B32B-BEB403B84D62.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück