Hendrik1
Für die Galerie
AW: --- Bremen ---
Zum Thema Kettenpflege:
Ich nehme heißes Wasser, viel Spüli und ein Schwammtuch. Die Kette reinige ich dann von aussen auf dem großen Kettenblatt. Danach dasselbe von innen/oben auf dem unteren Kettenstrang. Geht prima. Den Dreck zwischen den Laschen spüle ich mit heißem Wasser heraus. Zur Not mit dem Hochdruckreiniger.
Ketten sind Verschleißteile. Ist nun mal so.
Bei Campa im Laden gibt es gute und preiswerte KMC Ketten mit Schloß. Die kann jeder selber wechseln. Vieleicht beim nächsten Schrauben ohne Helm?
Zum schmieren nehme ich Pedro's Road Rage. Das schmiert so gut, dass ich nur bei jedem zweiten mal Reinigen neues nehmen muß und dann nur ganz wenig.
Zum Gruppenfahren:
Ich hatte Zeiten erlebt, in denen Kiko mich pro Tour 2-3mal wieder heranschieben mußte. Es ist also klar, dass Anfänger sich erstmal ein halbes Jahr lang durchbeißen müssen. Das war schon immer so. Es sollte nur allen klar sein, dass gewartet wird. Warten heißt da eben nicht langsamer weiterfahren, sondern fast anhalten.
Ferner finde ich, dass sich eben gerade diejenigen nicht beschweren sollten, die sonst wegen zu rücksichtsloser Fahrweise unsererseits nicht mitfahren sich aber Trikots lokaler Profimannschaften überziehen, um mit denen zu trainieren.
Zum Thema Kettenpflege:
Ich nehme heißes Wasser, viel Spüli und ein Schwammtuch. Die Kette reinige ich dann von aussen auf dem großen Kettenblatt. Danach dasselbe von innen/oben auf dem unteren Kettenstrang. Geht prima. Den Dreck zwischen den Laschen spüle ich mit heißem Wasser heraus. Zur Not mit dem Hochdruckreiniger.
Ketten sind Verschleißteile. Ist nun mal so.
Bei Campa im Laden gibt es gute und preiswerte KMC Ketten mit Schloß. Die kann jeder selber wechseln. Vieleicht beim nächsten Schrauben ohne Helm?
Zum schmieren nehme ich Pedro's Road Rage. Das schmiert so gut, dass ich nur bei jedem zweiten mal Reinigen neues nehmen muß und dann nur ganz wenig.
Zum Gruppenfahren:
Ich hatte Zeiten erlebt, in denen Kiko mich pro Tour 2-3mal wieder heranschieben mußte. Es ist also klar, dass Anfänger sich erstmal ein halbes Jahr lang durchbeißen müssen. Das war schon immer so. Es sollte nur allen klar sein, dass gewartet wird. Warten heißt da eben nicht langsamer weiterfahren, sondern fast anhalten.
Ferner finde ich, dass sich eben gerade diejenigen nicht beschweren sollten, die sonst wegen zu rücksichtsloser Fahrweise unsererseits nicht mitfahren sich aber Trikots lokaler Profimannschaften überziehen, um mit denen zu trainieren.