• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brauche Euren Rat!

Dori

Neuer Benutzer
Registriert
8 Mai 2009
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.
Bin gerade dabei, mir mein erstes Rennrad zu kaufen. Bin mir nun sehr unsicher, ob 2*10 besser ist oder doch lieber 3*10.
Habe die Hügel und kleinen Berge vor meiner Haustür mit dem Rad eines Freundes getestet. Fazit: Mit vorne 39 und hinten 27 komme ich zwar überall hoch, ein etwas steileres Stück hätte aber auch nicht länger sein dürfen.
Wie seht Ihr das? Brauche ich den Rettungsring der 3-fachen, da ich auch beabsichtige irgentwann mal in der Eifel zu fahren?
 
AW: Brauche Euren Rat!

Hi Dori,
mein Tip wäre 2x10: Kompakt mit 46/34 und hinten ne 12/27er Kassette.
Biste irgendwann mal trainierter, dann kannste vorne auf 50/36 oder hinten auf 11/23 gehen.

Achte beim Kauf auf die richtige Kurbellänge. ;)
 
AW: Brauche Euren Rat!

Wie seht Ihr das? Brauche ich den Rettungsring der 3-fachen, da ich auch beabsichtige irgentwann mal in der Eifel zu fahren?
Das ist eine Glaubensfrage, die wir alle zwei Wochen bis aufs Blut ausdiskutieren :D , die letzte Version davon findest du hier:

Übersetzung für Berge.

Der Punkt ist: Es gibt nichts, was ernsthaft gegen 3fach spricht, außer man will sich und sonstwem was beweisen.

Einstweilen hole ich das Popcorn ...
 
AW: Brauche Euren Rat!

Meine Erfahrung dazu:

Ich hab letzten Sommer mit dem Rennrad angefangne. Hab mir ein gebrauchtes mit 53/39 und 12-25 hinten gekauft. Damit bin ich dann den Sommer gefahren, alles was sich "Hügel" schimpfte war ok - aber an "Berge" (also mehr wie nen paar 100m Streckenlänge) hab ich damit nicht getreten bekommen.

Im Winter hab ich mir dann ne 50/34 Kompaktkurbel montiert und 12-27 hinten. Damit fahr ich jetzt hier im Odenwald die Berge hoch und runter - das klappt wunderbar. Ne 3-fach brauch ich hier nicht, allerdings möcht ich auch mal in Richtung Alpen fahren demnächst, ich glaube da ist ne 3-fach dringend nötig.

Wenn ich mir ein neues Rad kaufen würde, dann könnte ich mich auch nicht entscheiden. Im Endeffekt spricht in meinen Augen nichts gegen eine 3-fach. Über die 2-fach gehört aufs Rennrad-Fraktion muss man halt drüber hinwegsehen, aber... besser wie irgendwann schieben :)
 
AW: Brauche Euren Rat!

Guten Gewissens kann ich dir als Einsteiger eigentlich nur 3-fach empfehlen. Die deckt alles was man fahren kann ab.

Sollte dir die vermeintliche Optik und/oder das geringe Mehrgewicht wichtig sein, dann eher 'Kompakt'.
 
AW: Brauche Euren Rat!

Das ist eine Glaubensfrage, die wir alle zwei Wochen bis aufs Blut ausdiskutieren :D , die letzte Version davon findest du hier:

Übersetzung für Berge.

Der Punkt ist: Es gibt nichts, was ernsthaft gegen 3fach spricht, außer man will sich und sonstwem was beweisen.

Einstweilen hole ich das Popcorn ...

3 fach bietet für die meisten Hobbyfahrer die meisten Vorteile.
Der größte Vorteil ist, dass hinten eine feine Abstufung gefahren werden kann, allerdings muss vorne häufiger geschaltet werden.
Diese feine Abstufung wäre bei Kompakt recht unsinnig, weil ich dann hinten 5 Gänge schalten müsste, um beim Blattwechsel nen vernünftigen Anschluss zu finden. Daher bei Kompakt hinten grob.
Allerdings ... nutzt die feine Abstufung der Kassette dem Anfänger nicht viel, denn:
3- fach: 52-42-32 und hinten 11-23
2- fach: 46 (oder 50) -34 und hinten 12 - 27
Da ergibt die 2- fach- Kompakt eine kürzere (sinnvolle) Übersetzung.

"Tempobolzen" lass ich jetzt mal außen vor ...
 
AW: Brauche Euren Rat!

… Kompakt mit 46/34 …
Wo kauft man das? Oder auch 46/33? Natürlich möchte ich ein seriöses abendländisches Produkt erwerben. Nachdem selbst Campagnolo nur noch 50/34 anbietet und 48/34 aus dem Programm genommen hat, sind die Rennsportradaspiranten unseres Posaunenchors etwas ratlos, wenn auch (der Scherz sei erlaubt) nicht radlos.
 
AW: Brauche Euren Rat!

ich glaube nicht, dass für Anfänger das Gewicht entscheidend ist, nimm ne 3 Fach. Damit machste echt nichts falsch.
 
AW: Brauche Euren Rat!

Wo kauft man das? Natürlich möchte ich seriöses abendländisches Produkt erwerben. Nachdem selbst Campagnolo nur noch 50/34 anbietet und 48/34 aus dem Programm genommen hat, sinddie Rennsportradaspiranten unseres Posaunenchors etwas ratlos, wenn auch (der Scherz sei erlaubt) nicht radlos.

Radplan
Don Camillo hätte seinen Kumpel gefragt ... :dope:
 
AW: Brauche Euren Rat!

Wo kauft man das? Oder auch 46/33? Natürlich möchte ich ein seriöses abendländisches Produkt erwerben. Nachdem selbst Campagnolo nur noch 50/34 anbietet und 48/34 aus dem Programm genommen hat, sind die Rennsportradaspiranten unseres Posaunenchors etwas ratlos, wenn auch (der Scherz sei erlaubt) nicht radlos.

Rose rüstet es dir um. Und jeder anständige Händler vor Ort sollte das auch können ;) Und meine Kettenblätter kommen nicht aus Asien ;)

Würde dir als Anfänger aber auch erstmal zur Dreifach raten, es sei denn, du färst, wieich, SRAM. Da bleibt dir nix anderes als die Kompakt.
 
AW: Brauche Euren Rat!

Wo kauft man das? Oder auch 46/33? Natürlich möchte ich ein seriöses abendländisches Produkt erwerben. Nachdem selbst Campagnolo nur noch 50/34 anbietet und 48/34 aus dem Programm genommen hat, sind die Rennsportradaspiranten unseres Posaunenchors etwas ratlos, wenn auch (der Scherz sei erlaubt) nicht radlos.

Kauf dir nen 48er Blatt, lass es anbauen und wenn du dann mal dicke beine hast, dann schraubste das 50er wieder dran
 
AW: Brauche Euren Rat!

Wo kauft man das? Oder auch 46/33? Natürlich möchte ich ein seriöses abendländisches Produkt erwerben. Nachdem selbst Campagnolo nur noch 50/34 anbietet und 48/34 aus dem Programm genommen hat, sind die Rennsportradaspiranten unseres Posaunenchors etwas ratlos, wenn auch (der Scherz sei erlaubt) nicht radlos.

Von z.B. T&A gibt es alle möglichen Kettenblätter für div. Lochkreise.

edit: Jemand der was davon versteht brachte mich auf folgende Idee.

Man nehme eine Sram Force Kompakt mit 50/34, pappe von T&A ein 52er Kettenblatt drauf. Und hinten die 28er Kasette.

Ich habe dann das Verhältnis gerechnet.
34/28=1,21
30/27=1,11
macht den Bock doch nicht fett, oder?
 
AW: Brauche Euren Rat!

carmina_black_edition.jpg

Schmuck, in der Tat! Ist denn die Kompatibilität mit einem Antrieb aus Vicenza gegeben?
 
AW: Brauche Euren Rat!

Von z.B. T&A gibt es alle möglichen Kettenblätter für div. Lochkreise.

edit: Jemand der was davon versteht brachte mich auf folgende Idee.

Man nehme eine Sram Force Kompakt mit 50/34, pappe von T&A ein 52er Kettenblatt drauf. Und hinten die 28er Kasette.

Ich habe dann das Verhältnis gerechnet.
34/28=1,21
30/27=1,11
macht den Bock doch nicht fett, oder?

52/34...Da schaltest du dich ja tot. Mich hats ja bei 50/34 schon genervt, dass ich beim Blattwechsel hinten dreimal gegenschalten musste, um annähernd in den gleichen Gang zu kommen. Binmit meiner Kompakt erst 100% im Reinen, seit ich 48/36 fahre. Mit ner 11/28er Übersetzung komm ich da alles hoch.
 
AW: Brauche Euren Rat!

52/34...Da schaltest du dich ja tot. Mich hats ja bei 50/34 schon genervt, dass ich beim Blattwechsel hinten dreimal gegenschalten musste, um annähernd in den gleichen Gang zu kommen. Binmit meiner Kompakt erst 100% im Reinen, seit ich 48/36 fahre. Mit ner 11/28er Übersetzung komm ich da alles hoch.


Wobei 46 noch besser wäre. Aber da geht einem dann doch ab und an die "Drehzahl" der Beine aus ... :rolleyes:
 
AW: Brauche Euren Rat!

52/34...Da schaltest du dich ja tot. Mich hats ja bei 50/34 schon genervt, dass ich beim Blattwechsel hinten dreimal gegenschalten musste, um annähernd in den gleichen Gang zu kommen. Binmit meiner Kompakt erst 100% im Reinen, seit ich 48/36 fahre. Mit ner 11/28er Übersetzung komm ich da alles hoch.

Mhhh, da bleib ich dann doch bei 3-fach.
 
AW: Brauche Euren Rat!

OK, die x-te Diskussion zu dem Thema...

3 fach bietet für die meisten Hobbyfahrer die meisten Vorteile.

Korrekt.

Der größte Vorteil ist, dass hinten eine feine Abstufung gefahren werden kann, allerdings muss vorne häufiger geschaltet werden.

Falsch. Mit dem 39er Kettenblatt kann man sehr gut flach und leicht wellig fahren - also zwischen 20 und 35 km/h. In dem Bereich bewegt man sich auch meist. Bei Kompakt muss man da häufig das Kettenblatt wechseln und beim kettenblattwechsel hinten noch Gegenschalten um keinen allzu großen Sprung in der Trittfrequenz zu haben. Ich behaupte dass dass man mit 3-fach aufgrund des 39er Kettenblattes und der weniger großen Unterschiede zu den anderen Kettenblättern weniger schaltet als mit Kompakt.


Diese feine Abstufung wäre bei Kompakt recht unsinnig, weil ich dann hinten 5 Gänge schalten müsste, um beim Blattwechsel nen vernünftigen Anschluss zu finden. Daher bei Kompakt hinten grob.
Allerdings ... nutzt die feine Abstufung der Kassette dem Anfänger nicht viel, denn:
3- fach: 52-42-32 und hinten 11-23
2- fach: 46 (oder 50) -34 und hinten 12 - 27
Da ergibt die 2- fach- Kompakt eine kürzere (sinnvolle) Übersetzung.

Man kann auch bei 3-fach eine 12-25er oder 12-27er Kassette fahren. Für Anfänger und Bergfahrer sogar empfehlenswert.
 
AW: Brauche Euren Rat!

Hey Super, dass ich so schnell Eure Meinungen da habe. Noch mal zur Info: Kompaktkurbel möchte ich nicht. Also steht die Wahl zwischen 39/53 und 30/39/52. Anscheinend bin ich mit der 3er auf der sicheren Seite.
 
AW: Brauche Euren Rat!

Mhhh, da bleib ich dann doch bei 3-fach.

Ich will Dir ja nix lieber Kollege ... aber ne 28er Kassette macht eigentlich ALLE Vorteile der 3-Fach zunichte. :D

@Matt_8
Die 12/25er Kassette ist nicht sooo der Bringer. ;)
Wenn dann die 12-27. Die ist nahezu identisch, nur in den letzten 2 Gängen grober:
21 - 23 - 25
21 - 24 - 27
Bis 21 sind sie identisch.

Das 39er Blatt ist das Allroundtalent. :)
Meist haben die 3-fach aber 52-42-32 ... soweit ich das jedenfalls gesehen habe.
Da muss man dann schon drauf achten, dass auch 39 verbaut ist.
 
Zurück