• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bottecchia mit Campagnolo Xenon oder doch Veloce?

italydeluxxe

Neuer Benutzer
Registriert
29 März 2011
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
guten Abend an alle,

lese mich schon länger im Forum rein, da ich vor habe mir ein Rennrad zuzulegen.

ich bin bei den RR von Bottecchia kleben geblieben, weil sie mir auch vom design gefallen.mein absolutes maximum wären 1000 euro.

Ich kenne mich mit der Schaltung nicht aus und wollte mal fragen ob man als Anfänger wirklich so einen großen unterschied merkt von der Campagnolo Xenon schaltung auf die veloce (sind immerhin 300 euro unterschied) ??

das fahhrad mit der xenon kostet 700 http://www.angeluccicicli.it/store/index.php?main_page=product_info&products_id=40

und mit veloce 1000 Euro ( vobei dieses model auch mit kompl 105 shimano gibt)
http://www.angeluccicicli.it/store/index.php?main_page=product_info&products_id=42

reicht die Xenon version als Anfänger oder würdet ihr wenn ihr die wahl hättet die veloce nehmen, bzw gleich 105 shimano ?

Würde mich freuen über antworten.
DAnke im vorraus :)

ps: falls jemand aus augsburg ist, bitte melden.
 

Anzeige

Re: Bottecchia mit Campagnolo Xenon oder doch Veloce?
AW: Bottecchia mit Campagnolo Xenon oder doch Veloce?

Also bei der Wahl zwischen Xenon oder Veloce ganz eindeutig letztere.Wenn die Wahl zwischen Veloce und 105er fällt,ist das halt eindeutig eine Frage des Geschmacks.Campa oder Shimano.Hmmmm...Ich fahr beides...:D

Würde aber dann doch die 105 nehmen,auch wenn ein italienischer Name auf dem Rahmen steht...
 
AW: Bottecchia mit Campagnolo Xenon oder doch Veloce?

chrisspahn, danke schonmal für deine schnelle antwort.

aber die veloce dürfe dann auf gleichem niveau sein wie die 105er ?

ein rad mit der veloce gibts beim händler nicht zum probefahren, nur die 105er und höhere klassen und ein rad mit tiagra.

würde bis samstag eins dann bestellen, tendiere aber auch zur klasse veloce/105er .

danke nochmals für deine meinung :)
 
AW: Bottecchia mit Campagnolo Xenon oder doch Veloce?

Qualitativ tun die sich nicht dermassen viel,aber die 105er schaltet schon sehr gut.Wirklich eine reine Geschmackssache.Shimano hat halt das "Problem",dass sie bis nach unten top funktionieren und deutlich spürbare Unterschiede eher Voodoo sind.Selbst ne Tiagra funktioniert super,ist aber zumindest dieses Jahr noch 9fach.
Bei Campa sind da doch schon deutlichere Sprünge,aber funktionieren tut das auch alles.Grosses Problem.So richtige Scheisse gibt es für 1000 Euro eigentlich nicht mehr...;)
 
AW: Bottecchia mit Campagnolo Xenon oder doch Veloce?

Ich hab sowohl Xenon als auch Veloce gehabt und keinen qualitativen Unterschied gemerkt. Bin aber auch nicht viele km gefahren damit...
Wenn das noch die alten Veloce Ergos sind (ohne "QS"), dann wäre das ein Vorteil, weil man bei denen noch beliebig viele Gänge auf einmal schalten kann. Geht bei Xenon und 105 (meines Wissens) nicht. Jedenfalls nicht auf die kleineren Ritzel. Nach oben schon.
 
AW: Bottecchia mit Campagnolo Xenon oder doch Veloce?

Würde ich hier nicht an der "Gruppe" festmachen: Der Rahmen des Voloce-Rades dürfte einiges höherwertiger sein und die Gabel (Carbon mit Alu-Schaft) dürfte ungefähr die Hälfte der Stahlgabel des Xenon-Renners wiegen.

Bei beiden Rädern ist keine sortenreine Gruppe verbaut: Die Kurbel ist auf jeden Fall von einem anderen Hersteller, was sich vermutlich mit etwas ungeschmeidigerem Schaltverhalten vorn bemerkbar macht.
Ob die Bremsen jeweils Gruppenteile sind kann ich anhand der Bilder nicht genau sagen. Da aber die Bremsen am Veloce-Rad zweifarbig sind (gab es serienmäßig nie bei Campa) vermute ich mal, dass sie auch von einem anderen Anbieter sind. Kann funktionieren, kann aber auch deutlich schlechter als das Original sein.
Gleiches gilt für Kette, Ritzel, Innenlager - alles Orte, bei denen an solchen Mix-Geschichten (gilt genau so für den 105er-Mix) gern gespart wird.

Imho würde ich solch ein Rad nie "blind" kaufen, sondern sondern sehr genau inspizieren.
 
AW: Bottecchia mit Campagnolo Xenon oder doch Veloce?

hi don vito , nein werde das rad im fachgeschäft kaufen.
nur leider hat er keine bottecchia räder drin stehen. die bestellt er nur. er hat nur welche von viner, univega und focus drin stehen. mit denen habe /werde ich nochmals probefahren.

aber halt vom gesamtbild gefällt mir bottecchia sehr gut. darum wollte ich mich beim händler und bei EUCH schlau machen. wenn ich rahmengröße weiß und weiß was für ein rr dann müsste ich es eben bindend bestellen....

Das hab ich jetzt nicht gewusst das nicht komplett 105er oder veloce verbaut ist, mist dachte bei 1000 euro ist das definitiv. das macht mich wieder stutzig :(


wäre der preis deinermeinung nach ok? würde das bottecchia mit veloce oder shimano für ca 930 bekommen. ?!
 
AW: Bottecchia mit Campagnolo Xenon oder doch Veloce?

So, ich habe noch mal gegoogelt und diesen Link hier gefunden:
http://www.thebikeshop.de/Duello-RS220

Da findet sich eine komplettere Aufstellung aus der hervorgeht, dass nur Kurbel (wahrscheinlich auch Innenlager) und Bremsen nicht "sortenrein" sind. Außerdem (imho wichtig) ist hier die neue Ergopower-Generation verbaut, die meinem Empfinden nach deutlich besser in der Hand liegt.

Tretlager: Wie schon gesagt kann es sein, dass die Kette etwas schlechter auf das große Blatt klettert als bei der Campa-Kurbel, das wird aber imho nicht dramatisch sein.

Was ein Manko sein kann, sind die Bremsen: Ich bin vor 2 Jahren mal auf einem gemieteten Renner das Stilfser Joch herunter. Auch ein Alurad mit Veloce und Bremsen eines No-Name-Herstellers. Die waren im Flachen noch ganz unauffällig, aber den Pass hinunter einfach gruselig: Kurzes, knackiges Anbremsen vor den Kurven war unmöglich so schlapp waren die, da musste ich fast Dauerbremsen - und entsprechend ein paar Pause zum Abkühlen der Felgen einlegen.
(Muss nicht zwangsweise die Bremse selbst gewesen sein, kann auch eine ungünstige Belag-Felgen-Kombi gewesen sein - wer weiß.)

Da solltest du dann im Vorwege mal mit dem Händler vereinbaren, dass im Falle eines Falles mit anderen Belägen oder eben einem Satz Veloce-Bremsen Abhilfe geschaffen wird. Dann wäre der Preis beim Kauf im Laden ok.
 
AW: Bottecchia mit Campagnolo Xenon oder doch Veloce?

einen Satz alternativer Bremsen kaufen kostet aber echt nicht die Welt.
Hab erst vor kurzem Ultegra 6500 Bremsen für € 38,-- das Paar NEU gekauft. Gute Beläge drauf und gut is. Gibt da sicher von Campa auch mal das eine oder andere Offert.
 
AW: Bottecchia mit Campagnolo Xenon oder doch Veloce?

hi , danke nochmal an alle für die ganzen ratschläge.
es ist nun doch bottecchia mit xenon geworden.

preislich ist mir der händler gut entgegengekommen , so dass ich zugeschlagen habe.

grüßé
 
Zurück