• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bora - Red Bull

Ich traue Roglič noch den fünften Vuelta-Sieg zu – vor allem, weil nächstes Jahr vermutlich einige Top-Fahrer die Vuelta auslassen werden nach den Vorkommnissen. Damit wäre er der alleinige Rekordsieger. Aktuell liegt er mit Heras vorne.

Er fährt erst seit 10 Jahren als Profi. Da geht noch was. Horner lässt grüßen.

Überraschungen kanns ja immer geben, hier wäre es aber eine sehr große für mich.
Die 2024er Vuelta hatte schon sehr wenig Konkurrenz, bedenkt man, wen es da prinzipiell als GC-Fahrer so alles gibt im Peleton. Bei der Tour 2025 sind schon einige vor ihm gelandet, die man bis dato sicherlich nicht vor ihm gesehen hätte.
 
Nachwuchsförserung war in den vergangenen Jahren ja immer Kritikpunkt bei Bora / Hansgrohe.

Im aktuellen Transferfenster werden bis dato 3 Fahrer von den Rookies ins WT Team hochgezogen.

Tuckwell
Boichis
Thornley

mit Finn Lorenzo ist noch ein weiterer in der Pipeline.

Mit den Transfer von Remco, Cattaneo und Vermeersch sind es 6 Neuzugänge und 27 fahrer im Kader. Somit wird die Luft für die ausstehenden Verlängerungen dünn.

Moscon
Sobrero
Koch
Mullen
Palzer
Maciejuk
 
Nachwuchsförserung war in den vergangenen Jahren ja immer Kritikpunkt bei Bora / Hansgrohe.

Im aktuellen Transferfenster werden bis dato 3 Fahrer von den Rookies ins WT Team hochgezogen.

Tuckwell
Boichis
Thornley

mit Finn Lorenzo ist noch ein weiterer in der Pipeline.

Mit den Transfer von Remco, Cattaneo und Vermeersch sind es 6 Neuzugänge und 27 fahrer im Kader. Somit wird die Luft für die ausstehenden Verlängerungen dünn.

Moscon
Sobrero
Koch
Mullen
Palzer
Maciejuk
Moscon würd ich als gesichert ansehen, sofern er weiterfahren möchte. Der hängt mit Remco zusammen und kam letztes Jahr schon, als die Remco-Verpflichtung für 2025 schon sehr weit war.
Er halt sich halt von Covid nie ganz erholt und somit könnte ich mir auch vorstellen, dass er es lässt.
 
Moscon würd ich als gesichert ansehen, sofern er weiterfahren möchte. Der hängt mit Remco zusammen und kam letztes Jahr schon, als die Remco-Verpflichtung für 2025 schon sehr weit war.
Er halt sich halt von Covid nie ganz erholt und somit könnte ich mir auch vorstellen, dass er es lässt.
Mullen wäre im Sprintzug mit van Poppel und Meeus wichtig, Sobrero kann zumindest etwas Berg und TT...die andern Fahrer sind mMn. nur Füllmaterial. Zumal nicht klar ist ob man 30 Fahrer will.
 
Zak Dampster wird Nachfolger von Rolf Aldag (nicht Vantourenhout), Poitschke kommt zurück. Raus sind auch Gasparotto, Haussler, Eisel

https://www.tour-magazin.de/profi-r...er-wird-als-aldag-nachfolger-neuer-sportchef/

Respekt, wenn man es als eigentlich erfahrener Radjournalist wie Andreas Kublik schafft, gleich zwei Fehler in einem kleinen Artikel unterzubringen:

1. Der Giro-Sieg von Hindley war nicht der einzige Sieg für BORA bei einer großen Landesrundfahrt (Roglic Vuelta 2024)
2. "Zuletzt" hat Zak Dempster als Sportdirektor bei INEOS auch mit Sicherheit nicht Narvaez betreut, der fährt schon seit letzter Saison recht auffällig für UAE.

Eigentlich kein großes Ding, zeigt aber, dass schlampiger Online-Journalismus nicht das Privileg der oft erwähnten "jungen Praktikanten" sein muss. 🥸
 
Also 2024 als zuletzt bezeichnen ist ja nun kein fehler. So wie ich dich verstehe würdest du das wort anders nutzen. Das ist aber schon alles
 
laut einem Interview auf Wielerfliets wird van Poppel vom Lead out zum Sprinter befördert. Er hat in Ungarn Groenewegen bezwungen und bei den NCH Kooij.
 
laut einem Interview auf Wielerfliets wird van Poppel vom Lead out zum Sprinter befördert. Er hat in Ungarn Groenewegen bezwungen und bei den NCH Kooij.
Sofern kein Meeus oder Welsford am Start waren, oder im Finale nicht mehr dabei waren, war er ja schon der Sprinter. Wenn jetzt nur noch Meeus als Sprinter im Kader ist, erhöht sich die Anzahl an Möglichkeiten für Ihn.
 
Sofern kein Meeus oder Welsford am Start waren, oder im Finale nicht mehr dabei waren, war er ja schon der Sprinter. Wenn jetzt nur noch Meeus als Sprinter im Kader ist, erhöht sich die Anzahl an Möglichkeiten für Ihn.
Welsford war nur auf dem heimischen Kontinent gut den Rest kann man vergessen
 
Schon bitter mit Lazkano. Finde ihn sympathisch und mochte seine Art Rennen zu fahren. In einem großen Team wäre ihm das nicht passiert. Movistar hat so einiges nicht im Griff.

Bin gespannt, wen sich RBH noch holen wird. Laut PCS sind noch einige interessante Fahrer ohne Vertrag auf dem Markt. Wobei der ein oder andere bestimmt schon unterschrieben hat.

https://www.procyclingstats.com/teams/no-team-next-year
 
Schon bitter mit Lazkano. Finde ihn sympathisch und mochte seine Art Rennen zu fahren. In einem großen Team wäre ihm das nicht passiert. Movistar hat so einiges nicht im Griff.

Bin gespannt, wen sich RBH noch holen wird. Laut PCS sind noch einige interessante Fahrer ohne Vertrag auf dem Markt. Wobei der ein oder andere bestimmt schon unterschrieben hat.

https://www.procyclingstats.com/teams/no-team-next-year
Was wäre ihm in einen großen Team nicht passiert?
Movistar hat was nicht im Griff?
Ohne Wertung, nur eine Frage.
 
Was wäre ihm in einen großen Team nicht passiert?
Movistar hat was nicht im Griff?
Ohne Wertung, nur eine Frage.
In Teams wie UAE oder Visma-LaB ist die medizinische Betreuung der Fahrer wahrscheinlich intensiver. Unregelmäßigkeiten der medizinischen Daten im biologischen Pass wären dem Team sicherlich frühzeitig aufgefallen und man hätte Maßnahmen ergriffen.
Allerdings sagt die Teamgröße alleine nichts aus. Von DSM, einem relativ kleinen Team, hieß es auch, die Fahrer würden sehr an der kurzen Leine geführt (Trainingsplan, Ernährung,...)
Zur Professionalität von Movistar kann ich nichts sagen; die Ergebnisse waren allerdings schon mal besser...
 
Aus meiner Sicht ist die Größe des Teams nicht ausschlaggebend, aber die Betreuung bei Movistar ist sicherlich nicht so engmaschig wie bei Visma oder Sunweb. Ich erinnere mich an Jorgensson, der vor seinem Wechsel weg von Movistar sagte, dass er seine (Höhen-)Trainingslager selbst organisieren musste und sich generell mehr Betreuung durch das Team gewünscht hätte.

Das funktioniert für manche sicher gut, andere kommen bei so viel Freiheit möglicherweise auf dumme Gedanken.

Um zum Titel des Threads zurückzukommen: Es ist immerhin eine konsequente und eindeutige Entscheidung von RBBH.
 
Zurück