• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bora - Red Bull

Ja, und? Trotzdem muss mit keinem Fahrer gesprochen werden, wen auch immer man verpflichtet. Das ist der springende Punkt.
Ein "Sag mal Primoz/Florian, du hast zwar noch Vertrag bis Ende 2026, wir könnten Remco ab 01.01.2026 verpflichten, was hältst du davon?" gibt es nicht. Das ist der springende Punkt.
Wenn einer von beiden ode rbeide nicht damit einverstanden sind, verlängert man auslaufende Verträge nicht oder versucht den aktuellen zu brechen.
Ich denke nicht, dass man so einem Benehmen erfolgreich ein Unternehmen führen kann.
Die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital und müssen auch entsprechend behandelt werden.
Selbstverständlich entscheidet der Chef, aber er beteiligt seine Mitarbeiter an der Entscheidungsfindung.
 
Ich sehe es wie Ulle und Rick Zabel in ihrem aktuellen Podcast dargelegt haben:

  • Evenepoel bringt aktuell ein Gesamtpaket, wie es nur sehr wenige andere mitbringen: Er ist ein guter Rundfahrer, kann Eintagesrennen gewinnen, ist einer der besten Zeitfahrer. Das alles auf höchstem Niveau. Mit ihm sind bspw. weitere WM-Titel oder Olympiamedaillen drin. Er kann dir das ganze Jahr über Rennen gewinnen. Lipo ist da eher der klassische GC-Fahrer. Dass Remcos Transfer nicht sinnvoll sei kann man eigentlich nur mit der deutschen Brille behaupten.
  • Das letzte Team, das Pogacar bei einer GT geschlagen hat, fuhr mit einer Doppelspitze aus zwei Fahrern, die selbst Top 3-Kaliber ware - Vingegaard und Roglic. Mit Evenepoel und Lipo bist du als Team insgesamt bei GTs konkurrenzfähiger.
  • Lipo könnte sich bspw. kommendes Jahr auf den Giro konzentrieren, versuchen dort zu gewinnen oder gut abzuschließen und dann als 2. GC-Fahrer mit zur TdF. Klar, Remco würde die Nase vlt etwas vorne haben teamintern, aber wenn sie beide bis spät in die Tour in Reichweite des Podiums oder gar mehr sind, kann das auch ein Vorteil sein. Auch hast du den Druck dann ein Stück weit besser verteilt.
  • Sollte Lipo bspw. Giro oder Vuelta tatsächlich abräumen bzw. sein Potential bestätigen und bei der TdF die nächsten zwei Jahre nicht die Rolle spielen, die er sich vorstellt, kann er anschließend immer noch wechseln. Ich denke insgesamt ist die Situation für ihn nicht so schlecht, wie sie hier dargestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass man so einem Benehmen erfolgreich ein Unternehmen führen kann.
Die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital und müssen auch entsprechend behandelt werden.
Selbstverständlich entscheidet der Chef, aber er beteiligt seine Mitarbeiter an der Entscheidungsfindung.
Als Roglic zu Bora ging, glaubst du echt, da wurden Vlasov, Hindley etc gefragt, ob sie damit einverstanden sind?
Und jetzt Lipowitz, Roglic, Hindley etc. pp., die wurden gefragt? Haben die dann zugestimmt und gesagt "Eyh, geil Ralle, hol den"?
 
Ich denke nicht, dass man so einem Benehmen erfolgreich ein Unternehmen führen kann.
Die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital und müssen auch entsprechend behandelt werden.
Selbstverständlich entscheidet der Chef, aber er beteiligt seine Mitarbeiter an der Entscheidungsfindung.
Ich denke es wird kein großer Unterschied gemacht zwischen dem und einen Rennstall für 4 Beiner.
 
Ich denke nicht, dass man so einem Benehmen erfolgreich ein Unternehmen führen kann.
Die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital und müssen auch entsprechend behandelt werden.
Selbstverständlich entscheidet der Chef, aber er beteiligt seine Mitarbeiter an der Entscheidungsfindung.
In welcher Welt soll das so sein?
 
Also ich hatte schon viele chefs und da waren auch ne menge gute dabei, aber gefragt wen er einstellen darf hat noch keiner und ich bezweifle dass es viele firmenchefs gibt die das machen, erst recht bei firmen mit entsprechender mitarbeiterzahl und im profisport ist mir das auch noch nie untergekommen
 
Als Roglic zu Bora ging, glaubst du echt, da wurden Vlasov, Hindley etc gefragt, ob sie damit einverstanden sind?
Glaube ich auch nicht. Andererseits werfe ich einmal die Frage auf, wie sich Motivation und Ergebnisse der Fahrer seit dem Roglic-Wechsel verändert haben. Und ob das ein Indikator dafür ist, dass in der Kommunikation mit den bestehenden Fahrern alles richtig gelaufen ist.
 
Ein weiterer Fahrer ist bis jetzt noch nicht mit einbezogen in die Überlegung: Pellizzari.

Der ist derzeit vor del Toro Zweiter bei der Burgos Rundfahrt: https://www.procyclingstats.com/race/vuelta-a-burgos/2025/stage-3-gc

Der wird sicher auch noch die nächsten Schritte zum Top GC Fahrer in 2026 gehen, seine Ansprüche werden steigen. Was dann? Wird er sich in 2027 Remco weiter unterordnen? Wird er dann auf eigene Rechnung bei einer GT fahren wollen?
 
Diese Aussage habe ich auch nicht gemacht.
Lies doch einfach, was ich geschrieben habe.
Die Diskussion ging so:
1754594466315.png


Vorher ging es darum, dass ein User meinte Denk hätte nicht mit Lipowitz gesprochen bezüglich der Verpflichtung von Evenepoel(und damit implizit mit den anderen Fahrern auch nicht). Darum ging es bei meinem Beitrag.

Ich kann mir Situationen vorstellen, in denen Fahrer nach eventuellen Neuverpflichtungen gefragt werden. Wenn es z. B. um eine Verbesserung eines Sprintzugs geht (eben den Topsprinter), eine Verstärkung der Klassikertruppe (den Nummer-1-Fahrer in dem Segment) oder der Rundfahrertruppe (denjenigen, der die bestmögliche Platzierung herausholen kann und soll).
Aber sicherlich nicht, wenn es darum geht einen der besten Rennradfahrer verpflichten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es wie Ulle und Rick Zabel in ihrem aktuellen Podcast dargelegt haben:

  • Evenepoel bringt aktuell ein Gesamtpaket, wie es nur sehr wenige andere mitbringen: Er ist ein guter Rundfahrer, kann Eintagesrennen gewinnen, ist einer der besten Zeitfahrer. Das alles auf höchstem Niveau. Mit ihm sind bspw. weitere WM-Titel oder Olympiamedaillen drin. Er kann dir das ganze Jahr über Rennen gewinnen. Lipo ist da eher der klassische GC-Fahrer. Dass Remcos Transfer nicht sinnvoll sei kann man eigentlich nur mit der deutschen Brille behaupten.
  • Das letzte Team, das Pogacar bei einer GT geschlagen hat, fuhr mit einer Doppelspitze aus zwei Fahrern, die selbst Top 3-Kaliber ware - Vingegaard und Roglic. Mit Evenepoel und Lipo bist du als Team insgesamt bei GTs konkurrenzfähiger.
  • Lipo könnte sich bspw. kommendes Jahr auf den Giro konzentrieren, versuchen dort zu gewinnen oder gut abzuschließen und dann als 2. GC-Fahrer mit zur TdF. Klar, Remco würde die Nase vlt etwas vorne haben teamintern, aber wenn sie beide bis spät in die Tour in Reichweite des Podiums oder gar mehr sind, kann das auch ein Vorteil sein. Auch hast du den Druck dann ein Stück weit besser verteilt.
  • Sollte Lipo bspw. Giro oder Vuelta tatsächlich abräumen bzw. sein Potential bestätigen und bei der TdF die nächsten zwei Jahre nicht die Rolle spielen, die er sich vorstellt, kann er anschließend immer noch wechseln. Ich denke insgesamt ist die Situation für ihn nicht so schlecht, wie sie hier dargestellt wird.

Potential bestätigen? Der fährt bei jeder WT Rundfahrt aufs Podium, hatte nie einen schwachen Tag, hätte schon letztes Jahr die Romandie gewonnen, wenn er nicht auf Vlasov hätte warten müssen und soll etwas bestätigen? Soll erstmal Remco bestätigen, dass der 3. Platz letztes Jahr nicht schwacher Konkurrenz geschuldet war. Lipo war ja nicht am Start.
 
Die Debatten über die Rolle von Evenepoel und Lipowitz sind doch arg verfrüht. Der Papierform nach ist Evenepoel der Spitzenathlet im Team, aber jeder weiß auch, dass er bei GTs mehrfach Einbrüche hatte oder DNFs produzierte. Seinen einzigen GT-Sieg erzielte er gegen ein nicht übermäßig gut besetztes Feld (2. war damals Mas), danach lief es aus verschiedenen Gründen mehrfach bei GTs nicht rund. Erst die Tour 24 zeigte dann wieder eine Aufwärtstrend, die letzte knüpfte daran aber nicht an, wozu auch der Trainingsausfall Winter beigetragen haben könnte.

Den Nachweis, dass sie Pogi wirklich herausfordern können, sind aber bislang sowohl Lipowitz als auch Evenepoel schuldig geblieben.

Wäre ich bei der RBBHG-Teamleitung würde ich auf absehbare Zeit keine Festlegungen über Kapitänsrollen treffen, sondern beiden Protagonisten sagen, dass sie sich über Leistungen und Ergebnisse empfehlen können.
 
Zurück