• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bora - Red Bull

aktuell nicht, solange Vinge und Pogi fahren

Ist das so? Der ist vor 5 Jahren sein erstes Radrennen gefahren. Pogi hat letztes Jahr einen Sprung gemacht. Dieses Jahr nicht mehr. Lipo wird noch einen Sprung machen - physisch, taktisch etc. Und vielleicht bekommt er vom Team auch mal 1 Helfer gestellt, der mehr als die Neutralisation in der Favoritengruppe schafft. Die Formkurven werden sich schneiden - vielleicht schon 2026.... Lipo hatte auch noch nie einen Jour Sans. Der ist ein Phänomen in jeder Hinsicht. Allein seine Recovery nach der Loze Etappe...
 
Du willst doch keine Millionen bezahlen, um Dorfrennen mit Remco zu gewinnen.
Dorfrennen ist relativ.
Der muss nicht in Serie alles abräumen und an die TdF wird bei ihm wohl auch niemand ernsthaft glauben.
Wenn der im Jahr zwei Rennen gewinnt, aber eben die richtigen; und obendrein noch ein paar andere, werbewirksame Dinge macht, hat er für Red Bull seine Schuldigkeit getan.

Es war gerade genau ein Jahr her. Die Bilder mit dem Luft-Telefonhörer und dem quer aufgestellten Tarmac vor der Kulisse des Eiffelturms haben sich eingebrannt.
Ich denke für sowas werden sie ihn verpflichtet haben. Das muss er natürlich auch liefern.
 
Ist das so? Der ist vor 5 Jahren sein erstes Radrennen gefahren. Pogi hat letztes Jahr einen Sprung gemacht. Dieses Jahr nicht mehr. Lipo wird noch einen Sprung machen - physisch, taktisch etc. Und vielleicht bekommt er vom Team auch mal 1 Helfer gestellt, der mehr als die Neutralisation in der Favoritengruppe schafft. Die Formkurven werden sich schneiden - vielleicht schon 2026.... Lipo hatte auch noch nie einen Jour Sans. Der ist ein Phänomen in jeder Hinsicht. Allein seine Recovery nach der Loze Etappe...
Puh, der Sprung ist für 1 Jahr aber groß. Ich würde weder bei Lipowitz oder bei Remco ausschließen das sie die Tour gewinnen können, aber nächstes Jahr aus eigener Kraft gegen die Beiden Topstars noch nicht.
Der Abstand ist größer als das Gesamtklassement zeigt, fahren Pogi und Jonas anstatt sich anzuschauen dann wäre der Abstand größer gewesen...
Die Beiden haben auch kein Alter, wo die Leistung nächstes Jahr abnehmen wird.
 
Ist das so? Der ist vor 5 Jahren sein erstes Radrennen gefahren. Pogi hat letztes Jahr einen Sprung gemacht. Dieses Jahr nicht mehr. Lipo wird noch einen Sprung machen - physisch, taktisch etc. Und vielleicht bekommt er vom Team auch mal 1 Helfer gestellt, der mehr als die Neutralisation in der Favoritengruppe schafft. Die Formkurven werden sich schneiden - vielleicht schon 2026.... Lipo hatte auch noch nie einen Jour Sans. Der ist ein Phänomen in jeder Hinsicht. Allein seine Recovery nach der Loze Etappe...
Ja ist so.

Und wer sagt dir dass Lipowitz noch n Sprung macht. Gibt unendlich viele Fahrer die in dem Alter n Grand Tour Podium oder gar Sieg einfuhren und für die das dann der Karrierehöhepunkt war
 
Ja ist so.

Und wer sagt dir dass Lipowitz noch n Sprung macht. Gibt unendlich viele Fahrer die in dem Alter n Grand Tour Podium oder gar Sieg einfuhren und für die das dann der Karrierehöhepunkt war
Buchmann? Nach Platz 4 2019 dann Mau. Okay 2024 noch Deutscher Meister 🤷🏼
Abwarten mit Lipo, ob er das kommende Saison nochmal bestätigen kann.
Ist ja schon fast wie im Fußball, da ist auch jeder deutsche gleich ein Jahrhundert Talent nach einer guten Saison.
 
Buchmann? Nach Platz 4 2019 dann Mau. Okay 2024 noch Deutscher Meister 🤷🏼
Abwarten mit Lipo, ob er das kommende Saison nochmal bestätigen kann.
Ist ja schon fast wie im Fußball, da ist auch jeder deutsche gleich ein Jahrhundert Talent nach einer guten Saison.
Quintana, Hart, Bernal, Bardet, Dumolin, Hindley.

Gut der eine oder andere war vielleicht aucj n jahr älter, aber dass es nur eine richtung gibt und die führt nach oben, ist doch bei den aller wenigsten Fahrern der Fall
 
Buchmann? Nach Platz 4 2019 dann Mau. Okay 2024 noch Deutscher Meister 🤷🏼
Abwarten mit Lipo, ob er das kommende Saison nochmal bestätigen kann.
Ist ja schon fast wie im Fußball, da ist auch jeder deutsche gleich ein Jahrhundert Talent nach einer guten Saison.
Dass ist nicht nur ein deutsches Phänomen. Gibt es in andern Ländern auch. Man denke nur an Frankreich mit Bardet oder Belgien mit Remco.
Die internationale Presse ist beständig auf der Suche nach neuen GT-Wundern und die Zahl derjenigen, die dafür gehandelt werden, ist maßlos aufgebläht.
Bislang gibt es keine Anzeichen, dass Lipowitz die Tour gewinnen kann, solange Vinge und Pogacar gesund bleiben und nicht die Lust verlieren. Natürlich könnte er sich nochmal weiter verbessern, aber dann ist er immer noch ein Stück von den beiden Top-Fahrern entfernt.

(Und wenn Lipowitz nicht abliefert, kann man getrost davon ausgehen, dass er von sogenannten Fans mit der gleichen Häme überschüttet wird, wie jetzt Buchmann.)
 
Bislang gibt es keine Anzeichen, dass Lipowitz die Tour gewinnen kann, solange Vinge und Pogacar gesund bleiben und nicht die Lust verlieren. Natürlich könnte er sich nochmal weiter verbessern, aber dann ist er immer noch ein Stück von den beiden Top-Fahrern entfernt.

(Und wenn Lipowitz nicht abliefert, kann man getrost davon ausgehen, dass er von sogenannten Fans mit der gleichen Häme überschüttet wird, wie jetzt Buchmann.)

TDF Sieg: Geht jetzt nur, wenn sich die beiden Kurven in unterschiedliche Richtungen bewegen. Das ist nicht sicher, aber eher wahrscheinlich als unwahrscheinlich.

An Lipo kann man sehr viel beobachten, was andere so nicht hatten:

Die absolute Zielstrebigkeit (alleine wie er den Weg in die WT geschafft hat)
Die Muskulatur
Wie er auf dem Rad sitzt / tritt
Wie aus einem Biathleten mit 20 Minuten Rennen ein 4 bis 5h Radsportler geworden ist
Die von Anfang an vorhandene Fähigkeit, gerade in der 3. Woche zu performen
Nie krank, nie ein Tag Ohne
Konnte sich als Quereinsteiger von Anfang an im Feld behaupten
Seine Souveränität und Ruhe vor und nach den Rennen
Seine Fähigkeit, sich zu erholen
Wie schnell aus einem Biathleten ein Weltklasse-Zeitfahrer wurde
Temperatur und Wetter sind immer egal (im Unterschied zu Ulle und Emu), etc.

Das, was du in deinem letzten Halbsatz ansprichst, finde ich auch unerträglich hier.
 
TDF Sieg: Geht jetzt nur, wenn sich die beiden Kurven in unterschiedliche Richtungen bewegen. Das ist nicht sicher, aber eher wahrscheinlich als unwahrscheinlich.

An Lipo kann man sehr viel beobachten, was andere so nicht hatten:

Die absolute Zielstrebigkeit (alleine wie er den Weg in die WT geschafft hat)
Die Muskulatur
Wie er auf dem Rad sitzt / tritt
Wie aus einem Biathleten mit 20 Minuten Rennen ein 4 bis 5h Radsportler geworden ist
Die von Anfang an vorhandene Fähigkeit, gerade in der 3. Woche zu performen
Nie krank, nie ein Tag Ohne
Konnte sich als Quereinsteiger von Anfang an im Feld behaupten
Seine Souveränität und Ruhe vor und nach den Rennen
Seine Fähigkeit, sich zu erholen
Wie schnell aus einem Biathleten ein Weltklasse-Zeitfahrer wurde
Temperatur und Wetter sind immer egal (im Unterschied zu Ulle und Emu), etc.

Das, was du in deinem letzten Halbsatz ansprichst, finde ich auch unerträglich hier.
Sehe ich auch absolut so wie Du.

Wobei man sagen muss, dass Ullrich nochmal eine Stufe höher war (trotz seiner Schwächen).

Ich würde Lipowitz vom Niveau mit Andreas Klöden vergleichen (welcher ja auch Weltklasse war, aber auch nicht auf das allerhöchste Niveau von Ullrich kam). Es wird einem über die Jahre immer mehr bewusst, wie stark Jan Ullrich wirklich war - es war halt damals noch einer besser.

@Future-Trunks: Die von Dir aufgezählten Namen kann man nicht so richtig mit Buchmann vergleichen.
Alle von Dir Aufgezählten haben mind. 1 GT gewonnen, teilweise sogar 2. Haben halt neben den Verletzungen auch das Pech, das 3 Überfahrer die letzten Jahre am Start waren, und die GT´s im großen Teil abgeräumt haben. Mit einem Giro und 4 Vueltas zähle ich Roglic hier ausdrücklich mit dazu.

Bardet hat nie eine GT gewonnen. Aber doch auf dem Podest gewesen und Etappen geholt. Auf jeden Fall auch nochmal deutlich auffälliger als Buchmann.

Dumolin hatte halt Sky vor sich, war auch irgendwie immer auf sich alleine gestellt. Vom Typ her, der wohl Ullrich am nächsten kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pjotr: Teil 1 stimmt. Ist halt Teil der Pressearbeit und man will ja verkaufen und die Zuschauer, - hörer, Leser bei der Stange halten.

Teil 2 (das in Klammern) macht aber m.E. den Unterschied: Während man in D schnell weg vom Fenster ist und mit Spott und Häme überzogen wird, wenn sich die hochtrabenden Hoffnungen nicht erfüllen, ist das z.B. in Frankreich anders: Die lieben ihren Romain Bardet, Warren Barguil oder Guillaume Martin (die die Hoffnungen auf die ganz große GC Performance nicht erfüllt haben) oder ihren "Alain Philipe" (der über den Zenit hinaus ist), und respektieren sie für das, was sie geleistet haben. Wenn man auf einer Tour Etappe mal mit radsportbegeisterten Franzosen spricht, schütteln die z.B. nur mit dem Kopf, wenn es darum geht, wie z.B. Tony Martin am Ende seiner Karriere hier lächerlich gemacht worden ist ("Mais il a gagné quatre fois le championnat du monde de contre-la-montre, non?") Klar ist die Presse dort auch hart, wenn Erfolge ausbleiben. Aber meiner Wahrnehmung nach weniger vernichtend als hier im Sinne von "hochjubeln und tief fallen lassen" und die Fanbasis ist "echter" (im Sinne von echten, jahrelangen Radsportfans vs. Erfolgsfans) und fairer in dem Sinne, dass man frühere Leistungen anerkennt, auch wenn diese in dem moment vielleicht ausbleiben.

P.S.: Ich würde Evenepoel und Lipowitz in einem Team auch nicht zwingend so sehen, dass die sich im Weg rumstehen würden!
 
TDF Sieg: Geht jetzt nur, wenn sich die beiden Kurven in unterschiedliche Richtungen bewegen. Das ist nicht sicher, aber eher wahrscheinlich als unwahrscheinlich.

An Lipo kann man sehr viel beobachten, was andere so nicht hatten:

Die absolute Zielstrebigkeit (alleine wie er den Weg in die WT geschafft hat)
Die Muskulatur
Wie er auf dem Rad sitzt / tritt
Wie aus einem Biathleten mit 20 Minuten Rennen ein 4 bis 5h Radsportler geworden ist
Die von Anfang an vorhandene Fähigkeit, gerade in der 3. Woche zu performen
Nie krank, nie ein Tag Ohne
Konnte sich als Quereinsteiger von Anfang an im Feld behaupten
Seine Souveränität und Ruhe vor und nach den Rennen
Seine Fähigkeit, sich zu erholen
Wie schnell aus einem Biathleten ein Weltklasse-Zeitfahrer wurde
Temperatur und Wetter sind immer egal (im Unterschied zu Ulle und Emu), etc.

Das, was du in deinem letzten Halbsatz ansprichst, finde ich auch unerträglich hier.
Ist das jetzt Satire oder Sarkasmus?
 
@pjotr: Teil 1 stimmt. Ist halt Teil der Pressearbeit und man will ja verkaufen und die Zuschauer, - hörer, Leser bei der Stange halten.

Teil 2 (das in Klammern) macht aber m.E. den Unterschied: Während man in D schnell weg vom Fenster ist und mit Spott und Häme überzogen wird, wenn sich die hochtrabenden Hoffnungen nicht erfüllen, ist das z.B. in Frankreich anders: Die lieben ihren Romain Bardet, Warren Barguil oder Guillaume Martin (die die Hoffnungen auf die ganz große GC Performance nicht erfüllt haben) oder ihren "Alain Philipe" (der über den Zenit hinaus ist), und respektieren sie für das, was sie geleistet haben. Wenn man auf einer Tour Etappe mal mit radsportbegeisterten Franzosen spricht, schütteln die z.B. nur mit dem Kopf, wenn es darum geht, wie z.B. Tony Martin am Ende seiner Karriere hier lächerlich gemacht worden ist ("Mais il a gagné quatre fois le championnat du monde de contre-la-montre, non?") Klar ist die Presse dort auch hart, wenn Erfolge ausbleiben. Aber meiner Wahrnehmung nach weniger vernichtend als hier im Sinne von "hochjubeln und tief fallen lassen" und die Fanbasis ist "echter" (im Sinne von echten, jahrelangen Radsportfans vs. Erfolgsfans) und fairer in dem Sinne, dass man frühere Leistungen anerkennt, auch wenn diese in dem moment vielleicht ausbleiben.

P.S.: Ich würde Evenepoel und Lipowitz in einem Team auch nicht zwingend so sehen, dass die sich im Weg rumstehen würden!
Das unter "P. S." geschriebene sehr ich als schwierig an.
Remco hatte vielleicht schon zu viel Erfolg.
 
Sehe ich auch absolut so wie Du.

Wobei man sagen muss, dass Ullrich nochmal eine Stufe höher war (trotz seiner Schwächen).

Ich würde Lipowitz vom Niveau mit Andreas Klöden vergleichen (welcher ja auch Weltklasse war, aber auch nicht auf das allerhöchste Niveau von Ullrich kam). Es wird einem über die Jahre immer mehr bewusst, wie stark Jan Ullrich wirklich war - es war halt damals noch einer besser.

@Future-Trunks: Die von Dir aufgezählten Namen kann man nicht so richtig mit Buchmann vergleichen.
Alle von Dir Aufgezählten haben mind. 1 GT gewonnen, teilweise sogar 2. Haben halt neben den Verletzungen auch das Pech, das 3 Überfahrer die letzten Jahre am Start waren, und die GT´s im großen Teil abgeräumt haben. Mit einem Giro und 4 Vueltas zähle ich Roglic hier ausdrücklich mit dazu.

Bardet hat nie eine GT gewonnen. Aber doch auf dem Podest gewesen und Etappen geholt. Auf jeden Fall auch nochmal deutlich auffälliger als Buchmann.

Dumolin hatte halt Sky vor sich, war auch irgendwie immer auf sich alleine gestellt. Vom Typ her, der wohl Ullrich am nächsten kam.
Es geht nicht darum Fahrer mit Buchmann zu vergleichen sondern im Hinblick auf Lipowitz beispiele zu finden wer so ungefähr in seinem Alter sein GC Peak hatte und dann eben nicht noch besser wurde sondern eher schlechter.

Denn die urpsrungsaussage auf die ich antwortete war, dass ja lipo auf jeden Fall noch besser werde.
 
Es geht nicht darum Fahrer mit Buchmann zu vergleichen sondern im Hinblick auf Lipowitz beispiele zu finden wer so ungefähr in seinem Alter sein GC Peak hatte und dann eben nicht noch besser wurde sondern eher schlechter.

Denn die urpsrungsaussage auf die ich antwortete war, dass ja lipo auf jeden Fall noch besser werde.
Mhh naja, dann sind aber Fahrer wie Dumoulin oder Bernal aber ziemlich schlechte Beispiele. Da kam aus bekannten Gründen dann nicht mehr so viel. Und Hart auch irgendwie, zum einen war sein Giro-Sieg auch eher speziell und er hatte danach immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen.
 
Zurück