• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bora - Red Bull

Was kann man zu dem sagen? PCS find ich bei ihm wenig aussagekräftig...
Lazkano ist ein guter Bergfahrer, war dieses Jahr in vielen Ausreißergruppen bei den Grand Tours. Er passt ins GC Gefüge von Bora ganz gut rein. BORA fehlt noch jemand wie Politt, der im Flachen wirklich Dampf machen kann. Gerade wenn sich Ausreißergruppen bilden und die nicht wegkommen sollen, braucht man solche Fahrer.
 
Lazkano ist ein guter Bergfahrer, war dieses Jahr in vielen Ausreißergruppen bei den Grand Tours. Er passt ins GC Gefüge von Bora ganz gut rein. BORA fehlt noch jemand wie Politt, der im Flachen wirklich Dampf machen kann. Gerade wenn sich Ausreißergruppen bilden und die nicht wegkommen sollen, braucht man solche Fahrer.
Hab ihn noch mehr durch gute Platzierungen bei den Frühjahrsklassikern in Erinnerung, die Podiumsplatzierungen waren für Movistar Verhältnisse ja wirklich überraschend
Ersatz für Jungels da würde ich Ihne einordnen
 
Tratnik nun bestätigt und somit quasi alle Fahrer da, welche intensiv gerüchtet wurden.
Gibt es Updates zu Widar? Aktuell noch 7 Plätze frei.
 
Absolut nicht. Klar am Ende warens 6 Minuten Vorsprung. Aber bis zum schlusswochende warens halt nur 3 minuten und das obwohl pogi auf jeder bergankunft immer volle pulle gefahren ist und sich bis zuletzt immer erst nach der ziellinie getraut hat zu jubeln um keine sekunde zu verschenken.

Am Ende war bis dahin auf den einzelnen etappen der abstand zwischen den beiden nicht sooo groß. Wenn man da bedenkt dass vingegaard 6 wochen in der entscheidenen phase nicht trainieren konnte, war er bemerkenswert dicht dran. Wenn alles glatt gelaufen wäre, hätte er die tour ggf auch mit nem pogi in der form ziehen können und das obwohl der 2024 schnitt der tour quasi perfekt auf pogi zugeschnitten war. Viele zeitfahr km und keine super extreme steigungen, wie 2022 und 2023 die vingegaard besser liegen.

Wird der schnitt wie 2022 oder 2023, wäre wohl vingegaard favorit
 
Absolut nicht. Klar am Ende warens 6 Minuten Vorsprung. Aber bis zum schlusswochende warens halt nur 3 minuten und das obwohl pogi auf jeder bergankunft immer volle pulle gefahren ist und sich bis zuletzt immer erst nach der ziellinie getraut hat zu jubeln um keine sekunde zu verschenken.

Am Ende war bis dahin auf den einzelnen etappen der abstand zwischen den beiden nicht sooo groß. Wenn man da bedenkt dass vingegaard 6 wochen in der entscheidenen phase nicht trainieren konnte, war er bemerkenswert dicht dran. Wenn alles glatt gelaufen wäre, hätte er die tour ggf auch mit nem pogi in der form ziehen können und das obwohl der 2024 schnitt der tour quasi perfekt auf pogi zugeschnitten war. Viele zeitfahr km und keine super extreme steigungen, wie 2022 und 2023 die vingegaard besser liegen.

Wird der schnitt wie 2022 oder 2023, wäre wohl vingegaard favorit
Dann hoffen wir mal, dass beide bei der Tour 2025 in Topform sind und wir ein episches Duell sehen werden.
 
Ich finde das red bull Projekt bisher für die Ambitionen die kommuniziert worden sind und für das Geld was da ausgegeben wird doch bisher recht enttäuschend.

Man ist auf Rundfahrten ausgelegt, aber die einzige echte Spitze ist der 35 jährige und sturzanfällige roglic und daneben hat man mit Leuten wie hindley oder lipowitz noch Leute die top10 Potential haben.

Bei den Klassikern hat man auch nicht richtig was gerissen und man hat zwar ein paar sprinter die aber in Rundfahrten oft nicht eingesetzt werden.

Mir gefällt das nicht wirklich, man hofft das roglic durchkommt und wenn das nicht klappt hat man oft keinen wirklich guten plan B um wenigstens ein paar Etappen zu holen.

Ein wirkliches top Talent für die Zukunft hat man auch nicht, es sei denn man glaubt lipowitz ist mit 24 aufgrund seines späten starts weniger ausgereift als andere in dem Alter und kann noch den Sprung zum grand Tour Sieger machen.

Könnt ihr erkennen was da langfristig der Plan ist?
 
Ich finde das red bull Projekt bisher für die Ambitionen die kommuniziert worden sind und für das Geld was da ausgegeben wird doch bisher recht enttäuschend.

Man ist auf Rundfahrten ausgelegt, aber die einzige echte Spitze ist der 35 jährige und sturzanfällige roglic und daneben hat man mit Leuten wie hindley oder lipowitz noch Leute die top10 Potential haben.

Bei den Klassikern hat man auch nicht richtig was gerissen und man hat zwar ein paar sprinter die aber in Rundfahrten oft nicht eingesetzt werden.

Mir gefällt das nicht wirklich, man hofft das roglic durchkommt und wenn das nicht klappt hat man oft keinen wirklich guten plan B um wenigstens ein paar Etappen zu holen.

Ein wirkliches top Talent für die Zukunft hat man auch nicht, es sei denn man glaubt lipowitz ist mit 24 aufgrund seines späten starts weniger ausgereift als andere in dem Alter und kann noch den Sprung zum grand Tour Sieger machen.

Könnt ihr erkennen was da langfristig der Plan ist?

Grundsätzlich alles richtig. Allerdings muss man fairerhalber sagen, dass mit Pogacar und Vinge zwei Fahrer bei GTs an den Start gehen, die niemand schlagen wird in den nächsten Jahren. Es geht dann nur um Platz 3. Starten beide nicht, muss man sich mittelfristig mit Ayuso, del Torro und Remco auseinandersetzen. An denen ist Lipowitz dran. Aus dieser Generation (21-24 Jahre) gehört Lipowitz zu den besten GC Fahrern.
 
Zurück