• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

bloß nicht letzter werden

na mit den zwei Runden sind jetzt die ersten realistischen Daten da - 24er Schnitt auf einen Drittel der für Anfang August geplanten Strecke ... das liest sich nicht wirklich gut, im Moment lässt das bei dreifacher Strecke vielleicht nen 20er Schnitt oder minimal darüber erwarten, wobei man bei den bisherigen zeitlichen Umfängen noch ohne weiteres daran zweifeln kann, ob die im Moment zu erwartenden acht bis neun Stunden überhaupt durchgehalten werden können.
Solche etwas unangenehmen Bedingungen sind ideal fürs Training, da kann man wachsen, auf die Zähne beißen lernen usw. usw., was willste machen, wenn es Anfang August auch windig ist, vielleicht auch noch regnet? Wenn die Kräfte schwinden nach gut hundert km, das wird sicher weit unangehmer als der Wind auf den zwei Runden. Nach 120 km willst Du Anfang August noch genau so zwei Runden fahren, 25 Minuten schneller als jetzt, obwohl Du dann nicht frisch sein wirst.
Wenn Du Dir das vergegenwärtigst, dann weißt Du wo Du momentan stehst. Durchschnittspuls 133, vor Jahren gab es ne Aktion Trimming 130 = lockerer Gesudnheitssport für vollkommen Untrainierte. Du stellst Dir selbst eine gewaltige Aufgabe, aber ob die mal mit nem Seniorenpuls von um 130 zu stemmen sein wird?
Du wirst schnellstens dazu übergehen müssen wirklich ernsthaft und zielgerichtet zu trainieren. Wenn Du so weiter machst wie bisher, dann wird das sicher nichts.
Ich drücke nach wie vor die Daumen und wünsche Dir, dass Du es schaffst, Deinem Ziel entsprechend zu trainieren ...
 
Aber eigentlich ist es wurscht, denn auf einem Rundkurs hast du einmal Wind von vorn und einmal von hinten. Das hebt sich mehr oder weniger auf. Du wärst also auch bei Windstille nicht wesentlich schneller gewesen.

na ja, die zeit die man gegen den wind verliert holt man mit rückenwind nicht mehr so leicht auf. ist genauso wie bergauf und bergab.
deshalb ist man bei windstille grundsätzlich schon schneller. nur darauf sollte man nie spekulieren.

Die 24 km/h Schnitt auf 58 km (wieso so kurz?) sind von 30 km/h auf 180 km noch weit entfernt. Und sie sind Lichtjahre vom rein fiktiven 40er-Schnitt entfernt, den du angeblich auf der Rolle getreten hast.

Heißt: Ordentlich Gas geben mit dem Training, sonst wird das ganz sicher nix mehr. ;)

da geb ich dir vollkommen recht.
die trainingsausfahrten sind immer noch viel zu kurz, vor allem bei so einem wetter im märz. so eine chance jetzt schon ordentlich KM zu machen, darf man nicht verpassen.
jedenfalls zeigt es, dass das rollentraining ziemlich nutzlos war, denn 24 km/h auf 58 km fährt man auch ohne viel training.
die zeit läuft und bis jetzt kann ich immer noch keine struktur im training erkennen - so wird das nie was.
 
na ja, die zeit die man gegen den wind verliert holt man mit rückenwind nicht mehr so leicht auf..

Streiche das "so leicht"! Das was Rückenwind an zusätzlicher Geschwindigkeit bringt reicht dank simpler physikalischer Gesetzmäßigkeiten nicht, um das was man bei gleich starkem Gegenwind bereits verloren hat wieder aufzuholen. Für die Gesamtzeit wäre es daher in jedem Fall besser, wenn man die Körner in den Gegenwindpassagen "raushaut" und versucht dort so schnell zu fahren wie es geht und sich auf den Rückenwindpassagen etwas zurückhält regeneriert.
 
na ja, die zeit die man gegen den wind verliert holt man mit rückenwind nicht mehr so leicht auf. ist genauso wie bergauf und bergab.
deshalb ist man bei windstille grundsätzlich schon schneller. nur darauf sollte man nie spekulieren.

Ganz so schlimm wie bergauf/bergab ist es nicht. Dort ist der Geschwindigkeitsunterschied größer. Aber ich sagte ja, es kommt "mehr oder weniger" aufs gleiche hinaus. Vielleicht kann man bei Windstille noch 1-2 km/h im Schnitt dazurechnen, mehr aber nicht, würd ich sagen.
 
Heute bin ich 2 Runden ostseeman gefahren... Bei schönster Sonne und 9 Grad hatte ich gefühlte 100km/h Gegenwind auf manchen Streckenabschnitten...:confused:
Andererseits gabs auch Bereiche in denen bei 45km/h Windstille herrschte... Aber auch auf einem "Rundkurs" macht sich Gegenwind echt bemerkbar - und zwar negativ!:(
Wenn man schon bergab kurbeln muss, um überhaupt über 30km/h zu kommen, dann weht es schon gewaltig...:mad: Und meine max Speed von 45,6 habe ich im Flachen erreicht und nicht bergab, das sagt wohl auch schon einiges über den Wind heute aus...
Alles in allem bin ich aufgrund der extremen Windbedingungen einigermaßen zufrieden mit dem Ergebnis. 58,3km - 2:25 Std - HF 133/164 - 1593 kcal - 385hm :)
Hoffentlich ist es am 5.8. nicht so schlimm;)

Wo mit bist du denn gefahr
Heute bin ich 2 Runden ostseeman gefahren... Bei schönster Sonne und 9 Grad hatte ich gefühlte 100km/h Gegenwind auf manchen Streckenabschnitten...:confused:
Andererseits gabs auch Bereiche in denen bei 45km/h Windstille herrschte... Aber auch auf einem "Rundkurs" macht sich Gegenwind echt bemerkbar - und zwar negativ!:(
Wenn man schon bergab kurbeln muss, um überhaupt über 30km/h zu kommen, dann weht es schon gewaltig...:mad: Und meine max Speed von 45,6 habe ich im Flachen erreicht und nicht bergab, das sagt wohl auch schon einiges über den Wind heute aus...
Alles in allem bin ich aufgrund der extremen Windbedingungen einigermaßen zufrieden mit dem Ergebnis. 58,3km - 2:25 Std - HF 133/164 - 1593 kcal - 385hm :)
Hoffentlich ist es am 5.8. nicht so schlimm;)

Ich vermute du bist mit dem MTB gefahren? Wann ja ist die Geschwindigkeit ok. Die Stollenreifen und der breite Lenker (wie ein Segel im Wind) kosten richtig Kraft.

Wenn du mit dem RR gefahren bist es wirklich etwas zurückhaltend.

Mit dem TT-Bike kann man nicht so langsam fahren.

Wenn du im Sauerland bist kann man sich evtl. zwischen Fröndenberg u. Schwerte mal "entgegenfahren". Ich würde wenn mit dem TT-Bike fahren mein Sohn mit einem RR (der Tritt wie die Sau).

Henry
 
Also ich hab dann noch mal nachgesehen, das lässt mir ja dann doch keine Ruhe...:mad:
laut Google-Maps bin ich insgesamt 63,0 km gefahren, nicht viel mehr aber immerhin! Mit dem RR übrigens aber dafür dann einen Schnitt von 26,1km/h

Ich wär auch noch ne dritte Runde gefahren, wenn ich nicht drei Ausreden dagegen gehabt hätte...:rolleyes:
1. Der Wind war wirklich sehr sehr stark und nervtötend
2. Meine Kinder brauchten nach der Schule ihren Vater
3. am Abend stand noch eine dreistündige Zusatzeinheit an - drei Stunden Stehen beim Luxuslärm Konzert im Deutschen Haus

Und wer jetzt denkt dass ich das ganz ernst meine kennt mich nicht... ;)
denn:
zu1. das ist nicht von der Hand zu weisen, aber man muss auch schlechte Bedingungen durchstehen
zu2. ich hätte natürlich eher losfahren können, da habt ihr recht!
zu3. ich weiß, das ist die schlechteste der drei Ausreden... Aber da musste ich hin, weil ich die Karten meiner Liebsten geschenkt hatte

Fallt ruhig weiter über mich her...:mad:

das mit dem "Seniorenpuls" nehm ich ja auch nicht ernst...:D
 
Mit dem RR übrigens aber dafür dann einen Schnitt von 26,1km/h.

Du warst mit dem Rennrad unterwegs? Ganz ehrlich: Wir haben noch reichlich Arbeit vor uns. Arbeit, die Du aber sicher bewältigen kannst.

Als Schleswig-Holsteiner weißt Du, dass stets und ständig mit bissigen Winden zu rechnen ist. Daher solltest Du Dich gerade dann mit vollem Elan in die Pedale werfen, wenn es ordentlich bläst. Das klang bereits in den vorangegangenen Antworten an. Im Übrigen dürfte klar sein, dass Du es noch nicht hinreichend gewohnt bist, hochpulsig zu fahren. Die Schmerzgrenze kontinuierlich nach oben zu schrauben und damit Deine Belastbarkeit zu erhöhen, ist der Sinn und Zweck Deines Trainings.

Kommst Du bis Sonntag dazu, ein paar Runden zu fahren? Ich schlage vor, dass Du am Freitag und am Samstag ein paar ganz lockere Einheiten einlegst, damit Du es am Sonntag mal richtig krachen lassen kannst. Zwei Runden fahren wir gemeinsam; mehr als 180 km auf dem MTB will ich mir nicht antun. Die dritte Runde fährst Du allein, damit Du wenigstens auf 90 km kommst. In unseren zwei gemeinsamen Runden wollen wir uns beide unserer maximalen Herzfrequenz annähern. Am Ende muss mehr stehen als 133/164.

Denk' daran, jetzt schon mal ordentlich Kohlenhydrate zu tanken und reichlich zu trinken. Auf Fett solltest Du freilich verzichten.
 
OHA! Ähhhh, - ich muss weg...

Nein, ich bleib! Und geplant waren/sind für diese Woche DI und DO eine Stunde laufen, Mi und FR eine Stunde Intervalle (Rolle), Samstag nix, Sonntag 2 Runden und Montag 3 Runden. Aber wenn Du Dir antun willst, mit mir zu Radeln werde ich Deinen Tips natürlich folgen und die drei Runden auf Sonntag vorziehen...

alles wird gut...:confused:
 
na, das ist auch mal was neues, eine mit Tacho gefahrene Strecke per google maps in der Länge prüfen ... wenn Deine Polaruhr funktioniert, Du nur einen Magneten im Rad hast, kein falscher Radumfang eingestellt ist, dann darfst Du blind darauf vertrauen, dass die gemessene Entfernung (fast) haargenau stimmt, eine Abweichung im Bereich mehrerer Prozent ist da mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen.
Googlemaps benutze ich öfter, wenn ich mich schnell grob orientieren will, meine Erfahrung sagt mir, dass das oft erheblich von der Realität abweicht (mal zu viel, mal zu wenig km).
Einmal mit dem Auto um den Block (Tageskilometerzähler), dann das gleiche mit dem Rad um den Block, danach verlgeichen und man weiß, was Sache ist.
Thema Puls, das ist ernst gemeint gewesen, den Begriff habe ich flapsig gewählt, mit dem Begriff Senior verbinde ich nichts negatives, genau so wie ich mit Junior nichts positives verbinden würde. Deine 133 avg-Puls war einfach zu nahe an der zum Beispiel für Stöckeläufer (Walker) typischerweise empfohlenen 130.
Ich selbst fahre ein paar Mal im Jahr Touren um 200 km, einfach so für mich selbst - keine Rennen, keine besonderen ZIele. Ich fahre solche Touren so, dass ich meinen Puls über die gesamte Tour um 150 halte, das geht viele Stunden ohne Probleme, als anstrengend würde ich das nicht bezeichnen. Würde ich 180 km im Rahmen eines Rennens fahren, ich würde den Puls sicher höher setzen.
In meinen Augen möchtest Du eine wirklich sportlich richtig gute Leistung über mehrere Stunden möglich machen, das wird mit dem Puls der Gelegenheitsgesundheitssportler sicher nicht möglich sein. Es kommt wahrscheinlich noch dazu, dass Du die 133 nicht über viele Stunden halten können wirst, so dass Du über 180 km wahrscheinlich noch deutlich darunter liegen wirst.
Man muss das auch nicht negativ sehen, man kann das positiv sehen, Du hast da noch erhebliches Steigerungspotential, das innerhalb kurzer Zeit abrufbar sein könnte, so Du zielgerichtet dafür trainierst. Die 24 km/h Durchschnitt wären bei einem Durchschnittspuls von 170 weit bedenklicher, alles eine Frage des Blickwinkels.
Dann weiterhin frohes trainieren, selbstverständlich drücke ich Dir noch immer die Daumen dafür, dass Du es schaffen sollst.
 
Soso - nach "Seniorenpuls" auch noch "Stöckeläufer" ;) o.k. ich geb jetzt wirklich Gas um aus dieser Schublade rauszukommen:D

Das mit der Abweichung liegt wahrscheinlich daran, dass ich den Sensor am Hinterrad befestigt habe, weil sich das Vorderrad beim Rollentraining so langsam dreht...
Dummerweise hat er dabei aber immer wieder Aussetzer was wohl an der zu großen "Entfernung" zur Uhr am Lenker liegt. Bisher hatte ich das in Kauf genommen, werde aber den Sensor jetzt nach vorne bauen, da das Rollentraining ja nun in den Hintergrund rutscht...
Sollte das Problem dann immer noch auftreten, werde ich nach den Problemen mit der HF wohl doch ein neues Gerät zur Messung kaufen...

Die original Ostseeman-Runde kommt in Google-Maps übrigens auf 30,0km, was durchaus gleichbedeutend mit "haargenau" zu umschreiben wäre.

Ich bin sicher, mein Training mit Gonsch am Sonntag wird Licht in das Dunkel meiner HF und meines Trainingszustandes bringen. Und hoffentlich bezüglich des Blickwinkels im positiven Bereich sichtbar bleiben...
 
Ich versteh die Aufregung um den Puls nicht. Mit 46 sind 133 doch OK. Das waere oberer GA1 Bereich. Ausgehend davon dass die Standardformel fuer die HF Max ungefaehr stimmt. Stundenlang mit 150 wird da nicht gehen. 170 sind auch illusorisch, das ist der Bereich, wo ich (2 Jahre juenger) nach 4x4min Sternchen sehe.

cu
martin
 
mir fehlen noch vier Monate bis 46, ich denke nicht, dass sich in dieser Zeit meine Pulsbereiche gravierend verschieben werden ... selbstverständlich geht das ... ich denke mal, dass die Standard-Altersformel ganz sicher nicht für gut Trainierte gelten wird ... Links zu Trimming 130 findet man per google reihenweise, es wurde propagiert als gesunder Ausdauersport für Menschen jeden Alters ... gestern war ich eine schnelle kurze Runde fahren ... 46 Minuten, Durchschnittspuls 178 ... ich selbst kenne niemanden, der erheblich Sport treibt und die Pulswerte der Altersformel nicht um Welten übertrifft ... vor ein paar Tagen war ich beim Friseur, der ist MItte 60, fährt Sachen wie Ötztaler und mir um die Ohren wie er nur will ... sein Laden hängt voller Urkunden mit Zeiten, die einem wirklich tiefen Respekt einflößen ... sein O-Ton, unter Puls 170 komme ich nirgendwo hoch.
 
Hallo Ostseeman,
ich will mal Deine Berichte hier weiter verfolgen. Ich komm ganz aus der Nähe, nur wohne ich zur Zeit auf der anderen Seite der Grenze :)
Ich fang auch jetzt wieder an radzufahren, nach längerer Abstinenz und auch mit nicht so guten Voraussetzungen (Übergewicht, wenig Zeit etc.)
LG Aline

Einmal mit dem Auto um den Block (Tageskilometerzähler), dann das gleiche mit dem Rad um den Block, danach verlgeichen und man weiß, was Sache ist.
Der Tageskilometerzähler ist aber auch nicht unbedingt genau, denn auch da sind ja teilweise verschiedene REifenumfänge drauf ohne dass der Zähler daran angepasst wird.
 
Bin 44, wiege 95 kg, heisse auch Frank :-) und hab hier mal für dich meine Trainingseinheit von gestern. Ich fühle mich, bezogen auf mein Alter relativ fit, und habe derzeit 1800 Jahreskilometer auf der Uhr. Alles in Allem bin ich sehr zufrieden.
Das, was du dir da antun willst, halte ich, mit deinen bisherigen Trainingsumfängen und deiner bescheidenen körperlichen Verfassung, für sorry, ein Himmelfahrtskommando. Auch wenn ich`s dir gönnen würde, und gesunder Ehrgeiz nie verkehrt ist......lass es !
 
na die verschiedenen Reifenumfänge bei PKWs, das stimmt so nicht ... sind verschiedene Reifenbreiten zulässig, so unterscheiden sich die Reifen dann im Querschnitt, so dass der Reifenumfang fast genau gleich bleibt ... so ich mich von früher aus entsprechenden Autozeitschriften richtig erinnere, sind Abweichungen beim KM-Zähler (nicht Tacho und angezeigte Geschwindigkeit) von deutlich unterhalb einem Prozent schon lange Standard ... deutlich unterhalb ein Prozent geht in den Promillebereich, das würde ich jederzeit als (fast) haargenau bezeichnen.
 
Nee nee, das ist aber nicht so, ich hab auch größere Felgen drauf und trotzdem noch genauso dicke REifen wie vorher, also einen anderen Umfang. Das ist ja gerade das Problem, man muss dann mit einem ungenauen km-Zähler dafür leben wenn man größere oder kleinere Reifen nimmt als vom Hersteller vorgesehen, oder der Zähler muss anders eingestellt werden was aber ja niemals jemand tut.
 
Bezgl Puls - also ueber 172 komm ich auch nicht, wenn ich 4km Steigung mit 12-16% auf Anschlag fahre. Und da fahr ich mit Flatpedalen, weil ich oben einfach vom Rad falle. Was sich dabei in 2 Jahren zum Glück etwas erhoeht hat ist das Tempo, aber bei 172 Puls is bei mir einfach Schluss. Eh klar, bei 160 schnauf ich ja bereits.
Zumindest bei mir passt die gaengige Formel also scheinbar halbwegs.
Bzw, wenn ich hier mit etwa gleichaltrigen fahre, machen die Grundlage auch strikt unter 140, eher max 130. Die haben allerdings eine Leistungsdiagnostik. Ich eier mehr ein bissl rum :)
Wie "gut trainiert" ostseeman ist weiss hier keiner wirklich. Aber stundenlang >150 - ich bin gespannt...

cu
martin
 
Moin,

der maximale Puls ist von Mensch zu Mensch verschieden. Ohne den max. Puls annähern zu kennen sind meines Erachtens alle Betrachtungen und Werte zur HF völlig egal und nicht aussagekräftig.
Wo ist denn deine maximale HF? Du scheinst ja ein Niedrigpulser zu sein.
Die Frage ist meines Wissens immer noch vom TE unbeantwortet.

Wie "gut trainiert" ostseeman ist weiss hier keiner wirklich. Aber stundenlang >150 - ich bin gespannt...
Sorry Martin, aber du bist offenbar ein Niedrigpulser, oder verstehe ich deine Aussage falsch. Ich, Hochpulser, bin die 100 km Cyclassics im zweiten Jahr RR gefahren. Durchschnittpuls im Rennen 158, max an dem Tag 175 und ich habe mich zurück gehalten. Mein bisheriger maximaler Puls (ohne Trikotflattern) 188, nach der Altersformel übrigens max 167. Nur so als Beispiel, > 170ziger Puls bin ich im Keller letzte Woche für 20 Minuten gefahren, ob wohl der Ventilator auf Stufe 3 Kühlung brachte.
 
Bin 44, wiege 95 kg, heisse auch Frank :) und hab hier mal für dich meine Trainingseinheit von gestern. Ich fühle mich, bezogen auf mein Alter relativ fit, und habe derzeit 1800 Jahreskilometer auf der Uhr. Alles in Allem bin ich sehr zufrieden.
Das, was du dir da antun willst, halte ich, mit deinen bisherigen Trainingsumfängen und deiner bescheidenen körperlichen Verfassung, für sorry, ein Himmelfahrtskommando. Auch wenn ich`s dir gönnen würde, und gesunder Ehrgeiz nie verkehrt ist......lass es !

Mein lieber Scholli, Das war ja ne Hammer-Einheit, die Du da abgerissen hast...
Ich frag mich nur, warum Du davon einen so hohen Puls bekommst. Nichts für ungut, aber das schaff ich auch! 65km flach in 2:20 Std mit 46HM. Da kommen bei mir aber 131 HF auf der Uhr zum Vorschein. Gefahren am 2.3.: zwar "nur" 52km aber in 1:53 mit über 100hm. Ich mein das gar nicht Böse, aber warum soll ich denn dann mein Vorhaben aufgeben?
 
Zurück