Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mich hat es letzten Sonntag erwischt, doppelt gebrochen. Habe aber ne "normale" Platte verpasst bekommen, behindert nicht zu viel. Ein Kollege hatte ne Hakenplatte, da war nicht viel mit Training, die soll wohl sehr einschränken.Jetzt hat es mich auch mal mit nem klassischen Radfahrerleiden erwischt:
Ende September war ich beim, laut Plan, zweitletzten Rennen der Saison unterwegs, als sich 13 km nach dem Start vor mir zwei Fahrer beim abbiegen ablegen. Den ersten kann ich noch irgendwie umkurven, auf den Zweiten fahre ich voll drauf. Notgedrungen steige ich mit einem Salto über den Lenker ab und lande etwas unsanft auf der Schulter. Dreimal dürft ihr nun natürlich die Diagnose erraten: Laterale Klavikulafraktur oder auf Deutsch = Schlüsselbeinbruch
Habe mittlerweile schon so eine schöne Hakenplatte drin und laufe mit einem nervigen Gilchrist-Verband durch die Weltgeschichte. Die OP ist soweit ganz gut verlaufen. In rund 6 Wochen darf ich dann wohl auch wieder aufs Rad.
In etwa 4 Monaten kommt dann in ner ambulanten OP die Hakenplatte wieder raus. Bis dahin ist meine Schulter in der Bewegungsfreiheit durch die Platte etwas eingeschränkt.
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit so einer Hakenplatte? Konntet ihr mit der Platte halbwegs ordentlich trainieren? Gibt doch bestimmt einige hier, die schon dasselbe erlebt haben?!![]()
Jetzt hat es mich auch mal mit nem klassischen Radfahrerleiden erwischt:
Ende September war ich beim, laut Plan, zweitletzten Rennen der Saison unterwegs, als sich 13 km nach dem Start vor mir zwei Fahrer beim abbiegen ablegen. Den ersten kann ich noch irgendwie umkurven, auf den Zweiten fahre ich voll drauf. Notgedrungen steige ich mit einem Salto über den Lenker ab und lande etwas unsanft auf der Schulter. Dreimal dürft ihr nun natürlich die Diagnose erraten: Laterale Klavikulafraktur oder auf Deutsch = Schlüsselbeinbruch
Habe mittlerweile schon so eine schöne Hakenplatte drin und laufe mit einem nervigen Gilchrist-Verband durch die Weltgeschichte. Die OP ist soweit ganz gut verlaufen. In rund 6 Wochen darf ich dann wohl auch wieder aufs Rad.
In etwa 4 Monaten kommt dann in ner ambulanten OP die Hakenplatte wieder raus. Bis dahin ist meine Schulter in der Bewegungsfreiheit durch die Platte etwas eingeschränkt.
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit so einer Hakenplatte? Konntet ihr mit der Platte halbwegs ordentlich trainieren? Gibt doch bestimmt einige hier, die schon dasselbe erlebt haben?!![]()
. . .
Im Spital war ich bekannt als der, der noch nach Hause radelte und . . . .
. . . überlebte.
@Schwarzwaldyeti
Also bei der Aorta war erst die innerste Schicht eingerissen, die Folge war das sich eine Art Ballon bildete. In der Notaufnahme behandelten sie mich wie ein rohes Ei als sie die Diagnose hatten, um den "Ballon" ja nicht platzen zu lassen. Ich habe eigentlich mit etwas harmloseren gerechnet, aber im Nachhinein hätte ich den sterbenden Schwan spielen müssen und sofort den Notarzt rufen müssen.
Im Spital war ich bekannt als der,der noch nach Hause radelte und überlebte.
Am 30.10 Op und nun 3-4 Monate kein Rad fahren![]()
am 29.10. Op und Ruhigstellung bis Anfang Dezember, dann leichtes mobilisieren. Wird wahrscheinlich mind. 3 Monate dauern bis ich wieder locker radfahren kann.