• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bin krank und will fahren - Jammerfred.

Also ich bezeichne mich als Glückspilz, das ich hier noch meinen Beitrag zum jammern beitragen kann.
Mitte August auf meiner Ausfahrt mit dem RR so ca. 1 h unterwegs als es passierte, aus heiterem Himmel erlitt ich einen Einriss in die Aorta, kurze Pause und dann lahmte ich im Schneckentempo nach hause (dafür wurde ich von allen Seiten doch "gerühmt"). Zuhause angekommen sofort Richtung Notfallaufnahme (Sonntag abend), dort in die Röhre mit dem Ergebnis das in 10 Min die Rega kommt und mich nach Zürich ins Unispital bringt. Schlussendlich ist es so gekommen, das ich 7 h nach beginn der Ausfahrt im OP lag und einer Herzoperation unterzogen wurde (künstliche Aorta - Klappe und Teil der Aorta durch eine Prothese ersetzt).
Dann 8 Tage im Spital und anschliessend 4 Wochen Reha, mind. 3 Monate max. 5 Kg heben und mind. genauso lange arbeitsunfähig . Und das Thema Radfahren wird erst noch besprochen, ob oder wie es weitergehen kann, momentan darf ich Radfahren mit max. Puls 120.
 
Au weia, Schweinebacke, das hört sich sehr dramatisch an... Ich wünsche Dir gute Besserung , und dass Du bald wieder normal radfahren kannst.
 
Jetzt hat es mich auch mal mit nem klassischen Radfahrerleiden erwischt:
Ende September war ich beim, laut Plan, zweitletzten Rennen der Saison unterwegs, als sich 13 km nach dem Start vor mir zwei Fahrer beim abbiegen ablegen. Den ersten kann ich noch irgendwie umkurven, auf den Zweiten fahre ich voll drauf. Notgedrungen steige ich mit einem Salto über den Lenker ab und lande etwas unsanft auf der Schulter. Dreimal dürft ihr nun natürlich die Diagnose erraten: Laterale Klavikulafraktur oder auf Deutsch = Schlüsselbeinbruch :(
Habe mittlerweile schon so eine schöne Hakenplatte drin und laufe mit einem nervigen Gilchrist-Verband durch die Weltgeschichte. Die OP ist soweit ganz gut verlaufen. In rund 6 Wochen darf ich dann wohl auch wieder aufs Rad.
In etwa 4 Monaten kommt dann in ner ambulanten OP die Hakenplatte wieder raus. Bis dahin ist meine Schulter in der Bewegungsfreiheit durch die Platte etwas eingeschränkt.

Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit so einer Hakenplatte? Konntet ihr mit der Platte halbwegs ordentlich trainieren? Gibt doch bestimmt einige hier, die schon dasselbe erlebt haben?! ;)
Mich hat es letzten Sonntag erwischt, doppelt gebrochen. Habe aber ne "normale" Platte verpasst bekommen, behindert nicht zu viel. Ein Kollege hatte ne Hakenplatte, da war nicht viel mit Training, die soll wohl sehr einschränken.
Ins Training bin ich gestern wieder eingestiegen, allerdings nur mit Ergometer und Dreckfräse. Der gute Rennbock wird sich wohl nur mit Gnadenschuß kurieren lassen:(.
 
Jetzt hat es mich auch mal mit nem klassischen Radfahrerleiden erwischt:
Ende September war ich beim, laut Plan, zweitletzten Rennen der Saison unterwegs, als sich 13 km nach dem Start vor mir zwei Fahrer beim abbiegen ablegen. Den ersten kann ich noch irgendwie umkurven, auf den Zweiten fahre ich voll drauf. Notgedrungen steige ich mit einem Salto über den Lenker ab und lande etwas unsanft auf der Schulter. Dreimal dürft ihr nun natürlich die Diagnose erraten: Laterale Klavikulafraktur oder auf Deutsch = Schlüsselbeinbruch :(
Habe mittlerweile schon so eine schöne Hakenplatte drin und laufe mit einem nervigen Gilchrist-Verband durch die Weltgeschichte. Die OP ist soweit ganz gut verlaufen. In rund 6 Wochen darf ich dann wohl auch wieder aufs Rad.
In etwa 4 Monaten kommt dann in ner ambulanten OP die Hakenplatte wieder raus. Bis dahin ist meine Schulter in der Bewegungsfreiheit durch die Platte etwas eingeschränkt.

Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit so einer Hakenplatte? Konntet ihr mit der Platte halbwegs ordentlich trainieren? Gibt doch bestimmt einige hier, die schon dasselbe erlebt haben?! ;)

Hatte auch ne Hakenplatte und ich hab zu früh die Beweglichkeit versucht zu erhöhen, bis an den Schmerz, war doof.
Nachdem die Platte draußen war, hatte ich fast sofort fast komplette Beweglichkeit OHNE Schmerzen.
Ich habe auf dem Ergometer gesessen nach dem Fäden ziehen,
nach 4-5 Wochen post OP Stadtrad
Kurz danach Crosser auf Asphalt (angenehmere Geometrie, dicke Reifen) und bald Rennrad mit hochgedrehtem Vorbau . . . .

Bis auf die KG an die Schmerzgrenze, würde ich alles wieder so machen, muss heute, 7 Jahre später, überlegen welche Schulter es war . . .

@schweinebacke

Man oh man, gute Besserung!
 
@Schwarzwaldyeti

Also bei der Aorta war erst die innerste Schicht eingerissen, die Folge war das sich eine Art Ballon bildete. In der Notaufnahme behandelten sie mich wie ein rohes Ei als sie die Diagnose hatten, um den "Ballon" ja nicht platzen zu lassen. Ich habe eigentlich mit etwas harmloseren gerechnet, aber im Nachhinein hätte ich den sterbenden Schwan spielen müssen und sofort den Notarzt rufen müssen.
Im Spital war ich bekannt als der,der noch nach Hause radelte und überlebte.
 
Entschuldige meine Neugier, wie hat sich das denn angefühlt? Was hast du gespürt?

Ich frage deshalb, weil Aneurismen wohl häufiger vorkommen, als man so denkt. Bei mir in der weiteren Verwandtschaft kenne ich jetzt schon 3 Leute. Und ich will im Bedarfsfall richtig reagieren...
 
Kein Problem

Aus heiterem Himmel habe ich plötzlich einen starken Druck im Bereich Hals und Halsansatz, Schluckprobleme und im Unterkiefer Schmerzen verspürt und gesamthaft hat es sich wie ein Wasserrohrbruch angefühlt ( heute würde ich es als Strömungsgeräusche bezeichnen) und die Leistung war weg. Als ich beim nachhause schleichen in den Händen zusätzlich noch ein Kribbeln verspürte (sogar Rentner haben mich abgehängt) war es mir doch nicht mehr so geheuer.

In der Reha war eine Frau mit dem gleichen Übel, die hat mir beim "Fachsimpeln" erzählt, dass sie einfach umgekippt ist vor schmerzen und erst auf der Intensivstation aufgewacht ist.
 
@Schwarzwaldyeti

Also bei der Aorta war erst die innerste Schicht eingerissen, die Folge war das sich eine Art Ballon bildete. In der Notaufnahme behandelten sie mich wie ein rohes Ei als sie die Diagnose hatten, um den "Ballon" ja nicht platzen zu lassen. Ich habe eigentlich mit etwas harmloseren gerechnet, aber im Nachhinein hätte ich den sterbenden Schwan spielen müssen und sofort den Notarzt rufen müssen.
Im Spital war ich bekannt als der,der noch nach Hause radelte und überlebte.

So viel Schwein zu haben grenzt schon fast an ein Wunder :)
Alles, alles Gute weiterhin :daumen:
 
@schweinebacke
Übel deine Geschichte, aber zum Glück gabs ja ein Happy End ...

Zum Thema: Ich war gestern 3 Stunden radeln. Es war frisch, aber wirklich gefroren hab ich eigentlich zu keiner Zeit. Und was habe ich heute wieder? Genau, wie immer - Halsweh!

Das regt mich langsam richtig auf. Was für andere ne verrotzte Nase ist, sind für mich entzündete Mandeln. Am Ende muss ich die wohl echt mal rauszwicken lassen...
Seid ihr da auch so anfällig? Ich hab jedes Jahr in der kalten Jahreszeit locker 3-5 mal Halsweh
 
Bahh, wegen Schlaflosigkeit (kleine Kinder), zuviel Arbeiten und gestern Intervallfahren ne Erkältung durchgebrochen. Mit Wasser aus den Nebenhöhlen, Nasenbluten, Zahnschmerzen, Husten, Schnupfen alles kacke grade. Mannmannmann. So, jetzt ists raus. Heute und morgen krankgemeldet, am Montag gehts dann wieder weiter. BAH!
 
Da war ich letztes Wochenende an der Ostsee und bei prima Herbstwetter das Rad dabei. Leider vorher schon ne Erkältung eingefangen, also doch nicht gefahren. Am Samstag kam Kurzatmigkeit und Atemnot dazu, ging gar nichts mehr. Reden nur noch zwei Wörter am Stück mit Schnappatmung.
Der RTW hat mich gleich eingepackt und im Krankenhaus wurde dann Asthmatische Bronchitis festgestellt. ... langsam kann ich wieder den Müll raus bringen, aber die nächste Woche ist noch Ruhe angesagt :mad:
Danach dauerts wohl auch bis meine Frau mich bei dem kalten Wetter wieder aufs Rad lässt :oops:
Hatte sonst noch nie was Asthmatisches ... ist n grausames Gefühl, wenn von der Luft einfach nichts ankommt.

Und gute Besserung an alle, die noch schlimmer dran sind ...
 
Auch ich will hier mein Leid klagen. Kniescheibe auf einem Konzert raus- und reingesprungen. Am 30.10 Op und nun 3-4 Monate kein Rad fahren :( Hoffe das ich im Frühjahr überhaupt wieder in gang komme :(i
Sent from my RM-914_eu_euro2_218 using Tapatalk
 
Ich fühle mit Dir WAF2TT, mir ist vor einer guten Woche die Oberschenkelsehne abgerissen, am 29.10. Op und Ruhigstellung bis Anfang Dezember, dann leichtes mobilisieren. Wird wahrscheinlich mind. 3 Monate dauern bis ich wieder locker radfahren kann.
 
Am 30.10 Op und nun 3-4 Monate kein Rad fahren :(

am 29.10. Op und Ruhigstellung bis Anfang Dezember, dann leichtes mobilisieren. Wird wahrscheinlich mind. 3 Monate dauern bis ich wieder locker radfahren kann.

Euch beiden mein Beileid! Da komme ich mir mit meinem Gejammer vor einiger Zeit schon fast lächerlich vor.
Nach einem Sturz am 28.9. mit einem Schlüsselbeinbruch und anschließender OP hatte ich dann auch eine längere Zwangspause. Letzten Donnerstag konnte ich dann aber nach knapp 6 Wochen wieder das erste Mal draußen auf der Straße radeln. Mittlerweile habe ich schon wieder 130km auf der Uhr! :)
Also nie aufgeben! Irgendwann könnt ihr auch wieder loslegen! Die Auszeit ist zwar hart, aber man schafft es!
 
Kann man ja eh nicht ändern. In der Zeit wird das Knie dünner und der Bauch dicker :D
Sent from my RM-914_eu_euro2_218 using Tapatalk
 
Zurück