Okay verstanden, damit muss ich jetzt wohl lebenNeu angemeldet und der erste Beitrag ist eine Lobhudelei bzw. die Bestätigung dazu.
Das ist für einen normalen Nutzer dieses Forums schlicht versteckte Werbung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Okay verstanden, damit muss ich jetzt wohl lebenNeu angemeldet und der erste Beitrag ist eine Lobhudelei bzw. die Bestätigung dazu.
Das ist für einen normalen Nutzer dieses Forums schlicht versteckte Werbung.
Hast du beim Radlabor ein Fitting machen lassen?Wenn das alles der Fall ist, würde ich den Laden dem radlabor vorziehen. Weil ich die aktuell 180€ für mein Rennrad Plus sitzanalyse sehr stark finde. Wenn es top ist würde ich das sofort für das gravel nochmal bezahlen.
Och 250km bin ich schon mehrmals gefahren. Natürlich mit einer Mittagspause/Mittagessen, den nötigen Pinkelpausen und noch einen kleinen Biergartenaufenthalt um den Flüssigkeitshaushalt im Auge zu behalten.Mir ist es bis jetzt schleierhaft wie man 150km ohne Pause im Sattel sitzen kann. Mit ein paar kurze Pausen okay. Alles was über 60km am Stück geht macht mein Nacken und mein Dam nicht mit.
Die Erfahrungen haben aber auch ein Menge Zeit gekostet.Servus @Rolle2 ,
Nein ich hatte kein fitting im radlabor, wollte das nächstes Jahr machen, bin aber jetzt über das Angebot gestolpert.
Tatsächlich habe ich heute 115km(1,2k Höhenmeter) auf dem gravel bike, was mir nicht ganz so liegt wie mein Renner relativ sportlich runtergekurbelt und muss sagen das ich Nacken, Handballen und Dam schon gut gespürt haben. Es war keine längere Pause dabei, wenn ich eine gemacht hätte wären auch 150 drinnen gewesen. Mehr Aber nicht!
Hab alles bisher durch viel und langes probieren selbst eingestellt und das ist das Ergebnis, ich würde es als noch ausbaufähig bezeichnen. Wenn ich deine Erfahrung so höre ist das genau das was ich will. Danke!
Ich wurde bei dem Kauf meines Rades so vermessen und es passt auch zum größten Teil. Hier hatte ich beim gravel deutlich mehr Probleme. Trotzdem hab ich gemerkt, dass ich mich mit 1cm höheren Sattel auf beiden Rädern wohler fühle.Die Erfahrungen haben aber auch ein Menge Zeit gekostet.
Habe meine Sitzposition über die Jahre selbst "gefittet" und mich größtenteils an diese, wie ich finde, recht gute Anleitung gehalten.
Ich habe diese mit angehängt.
Meine größte Baustelle war allerdings der Sattel. Da habe ich gut 4 jahre experimentiert bis es passte.
Kribbelnde Hände, Schmerzen in Schulter und Nacken und auch sonstiger Unbill sind mir allerdings fremd.
Beim Radlabor habe ich ausschließlich Leistungsdiagnostiken gemacht. Ich dachte du hättest da schon ein Fitting machen lassen. Darum meine Frage.
Wie wär's wenn du die erst montierst und dann hinfährst?Sie würde es bestimmt auch machen, aber mit ner sattelstütze in der trikottasche durch die Innenstadt fände ich wild.
Gute Idee! Es war ein langer TagWie wär's wenn du die erst montierst und dann hinfährst?![]()
Dachte mir das gleicheWie wär's wenn du die erst montierst und dann hinfährst?![]()
Made my day!Gute Idee! Es war ein langer Tag![]()
Bei 10-11 cm Sitzhöckerabstand ist ein 140 mm Sattel nichts. Es gab, bzw. gibt hier mal im Forum einen Thread zu Sitzproblemem und da hatte jemand der auch so 10-12cm Sitzhöckeranstand hatte mit einem 140mm Sattel weniger Probleme als mit einem 130er.Ich muss ehrlich gestehen, das ich heute die Stelle am Hintern fast genau so spüre wie sonst auch.
Ich muss aber zugeben das ich nach dem fitting noch ne Ausfahrt mit dem geliebten Renner gemacht habe und ich so fast 3,5 Stunden mit Pausen im Sattel gesessen bin. Ausserdem war das statische Sitzen auf der Rolle garnichts für mich. Hier hatte ich das Gefühl richtig am Sattel zu reiben. Übertrieben gesprochen.
Meiner Erfahrung nach glaube ich nicht das mir eine andere sattelstütze helfen wird, wobei es auch sein kann. Warum ich das meine? Ich habe auf der jetzigen alle Positionen ausprobiert und der Druck war ähnlich. Gut wenn ich jetzt noch nen cm vor komme, ist er vielleicht weg, aber da wir schon mit dem vorstellen des Sattels 2,5cm gut gemacht haben und es ähnlich ist glaube ich das nicht. Vielleicht entlastet es auf langen Ausfahrten meine Schultern noch etwas mehr, was auch ein toller Erfolg wäre.
Fakt ist ich habe einen Sitzhöckerabstand von 10-11cm jenachdem wie man misst. Auf dem Gravelbike habe ich einen 145mm breiten Sattel auf dem das Problem stärker spürbar ist. Auf dem Renner habe ich einen 140cm Sattel, das Problem tritt später auf. Als die Frau mir gestern einen 140cm Sattel zum probieren gegeben hat war das Problem sofort spürbar.
Ich habe keine Probleme am Hintern oder Dam, sondern ganz winzig im Übergang seitlich zum Oberschenkel.
Ich glaube ein Sattel mit einer Breite von 120-130mm sollte mir mehr bringen. Ich hab schon ein wenig das Internet durchforstet und so ein Maß mit Entlastung für den Dam und gerade nicht gefunden. Also heust es weiter suchen.
Okay also meinst du ich sollte es lieber mit dem 140mm Sattel probieren? Dachte eher das der für mich viel zu groß wäre und ich maximal auf 135cm gehen kann.Bei 10-11 cm Sitzhöckerabstand ist ein 140 mm Sattel nichts. Es gab, bzw. gibt hier mal im Forum einen Thread zu Sitzproblemem und da hatte jemand der auch so 10-12cm Sitzhöckeranstand hatte mit einem 140mm Sattel weniger Probleme als mit einem 130er.
Ich habe mir darauf hin auch einen solchen Sattel bestellt, war aber nach 30min. Rolle schon nicht mehr auszuhalten.
Fahre seit gut 9 Jahren einen Selle Italia SL Superflow S3 und bin damit sehr zufrieden.