Jonah J.
Aktives Mitglied
- Registriert
- 26 September 2020
- Beiträge
- 2.080
- Reaktionspunkte
- 2.360
Ist der 27" oder 28"? Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Gravel Fixie zu bauen![]()
28“
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist der 27" oder 28"? Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Gravel Fixie zu bauen![]()
Dein Heute war aber vor über 10 Jahren vorbei. Ist aber ok, hier lebt man ja auch etwas im Gestern.Naja... Bis auf so eine "kleine Klitsche" aus Japan, die ab Mitte der 70er Jahre mit dem 130er Lochkreis einen neuen Standard etabliert hat, der bis heute wirkt![]()
tolle Gruppe!Den Plan, mir ein Maßrad bauen zu lassen, werde ich wohl doch nicht mehr umsetzen, also darf die dafür geplante Gruppe wieder gehen - die letzte klassikertaugliche von Campa
Campagnolo Athena 2x11 Gruppe, teils NOS - 500€
Kurbel Athena Ultra-Torque 53/39 175mm ohne OVP mit Schutzfolien & -kappen - neu & nie verbaut
Ergopower Athena Powershift 2x11 mit Zügen in OVP - neu & nie verbaut
Schaltwerk Athena in OVP - neu & nie verbaut
Bremsen Chorus Skeleton in fast neuwertigem Zustand
Anlöt-Umwerfer Athena in sehr gutem Zustand (silberne 34.9mm-Schelle gibt's bei Bedarf dazu)
Abholung in Altona oder Versand mit DHL (8€)
![]()
Wunderschöne Gruppe!Den Plan, mir ein Maßrad bauen zu lassen, werde ich wohl doch nicht mehr umsetzen, also darf die dafür geplante Gruppe wieder gehen - die letzte klassikertaugliche von Campa
Campagnolo Athena 2x11 Gruppe, teils NOS - 500€
Kurbel Athena Ultra-Torque 53/39 175mm ohne OVP mit Schutzfolien & -kappen - neu & nie verbaut
Ergopower Athena Powershift 2x11 mit Zügen in OVP - neu & nie verbaut
Schaltwerk Athena in OVP - neu & nie verbaut
Bremsen Chorus Skeleton in fast neuwertigem Zustand
Anlöt-Umwerfer Athena in sehr gutem Zustand (silberne 34.9mm-Schelle gibt's bei Bedarf dazu)
Abholung in Altona oder Versand mit DHL (8€)
![]()
Sollte funktionieren, nur bei SR Schalen ist wegen den Keramik Kugeln eine Dichtung weniger zur Reibungsreduzierung, wäre also dann eher was für Schönwetterfahrten bei Athena gut.Wunderschöne Gruppe!
Eine Frage,passen zur Athena Kurbel auch Record und Superrecord Lagerschalen?
Shimano Dura Ace Gruppe
Alle Teile sind NOS an den Rahmen gebaut worden. Bremsenset, Kurbel, Pedale, Tretlager und Laufradsatz sind mintig. Schaltwerk, Umwerfer und Sattelstütze sind noch in gutem Zustand, haben aber sichtbare Gebrauchsspuren.
Bremshebel Dura Ace BL-7402 100€
Bremszangen Dura Ace 7400 60€
Steuersatz Dura Ace 7400 70€
Kurbel Dura Ace 7402, 170mm 100€
Pedale 7410 40€
Umwerfer Dura Ace FD-7403 30€
Schaltwerk Dura Ace 50€
Sattelstütze Dura Ace 27.2 60€
Innenlager Dura Ace ITA 50€
LRS: 180€
Kette NOS 100€
Gruppenpreis 700€ plus Versand oder Übergabe in Köln.
Detaillierte Bilder kann ich gerne auf Rückfrage machen.
Anhang anzeigen 1664970Anhang anzeigen 1664971Anhang anzeigen 1664972Anhang anzeigen 1664973Anhang anzeigen 1664974Anhang anzeigen 1664975Anhang anzeigen 1664976Anhang anzeigen 1664977Anhang anzeigen 1664978Anhang anzeigen 1664979
Klasse Pedale, die ich schon ewig fahre. Mit der cleveren Klemmung des Riemens, damit der nicht dauernd verrutscht.
Ja, da es gar keine anderen gibt!Wunderschöne Gruppe!
Eine Frage,passen zur Athena Kurbel auch Record und Superrecord Lagerschalen?
Umgekehrt. Die ersten SR-LAgerschalen hatten eine Gummilippe nach innen zur Abdichtung. Das hatten die späteren ab 2016 auch nicht mehr, trotz nach innen offener SR-Lager. Das heißt, die älteren SR-Lagerschalen haben dann einen doppelten Schutz.Sollte funktionieren, nur bei SR Schalen ist wegen den Keramik Kugeln eine Dichtung weniger zur Reibungsreduzierung, wäre also dann eher was für Schönwetterfahrten bei Athena gut.
38 Loch? Krass, das hab ich ja noch nie gehört. Oder war das ein Schreibfehler?Campagnolo GS Nabe mit alten Logo. Läuft sehr weich. 38H
Fratelli Brivio Vorderradnabe 38h. Läuft rau und müsste gewartet werden.
Zusammen: 50 Euro + Versand.
Anhang anzeigen 1665401
Umgekehrt. Die ersten SR-LAgerschalen hatten eine Gummilippe nach innen zur Abdichtung. Das hatten die späteren ab 2016 auch nicht mehr, trotz nach innen offener SR-Lager. Das heißt, die älteren SR-Lagerschalen haben dann einen doppelten Schutz.
Die Stahl-Lager selber sind ja gedichtet, die Keramik-Lager sind nach innen hin offen. Nur deswegen gab es die Schalen mit Dichtlippe. Nicht, dass wir aneinander vorbeireden, ich meine die Schalen, die in den Rahmen geschraubt werden, nicht die Lager selber. Die sind ja auf die Welle gepresst. Bei gedichteten Lager braucht man ja nicht noch eine Dichtung. Schaden tut sich aber auch nicht. Anscheinend hat man bei Campa relativ schnell herausgefunden, dass diese Dichtlippe auch bei Keramik nicht benötigt wird und hat die daher weggelassen. In moderne Rahmen kommt ja auch nichts rein. Bei einem recht offenen Tretlager eines Stahlrahmens mit großem Ausschnitt nach unten würde ich ungern SR-Lager ohne Dichtlippe verbauen, da man dann dauernd die Lager säubern und neu schmieren/ölen muss.AW: Unterschied UT-Lagerschalen Record/Super Record???
Ich weiß nicht genau wie es bei den 2011er Schalen ist, aber die chalen der Super Record bis 2010 waren wegen der Keramik-Lager gänzlich ohne Dichtung - da hätte eine gedichtete Record-Schale sicher nicht geschadet. Andersherum emfiehlt sich der Einsatz der ungedichteten Schalen nicht unbedingt bei den Stahl-Lagern der Veloce- bis Record-UT-Kurbeln.
Bei den Schalen für BB90- und BB30-Gehäuse gibt es in der Tat nur eine Sorte für alle Gruppen.