• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

3ttt Eddy Merckx Paris Roubaix Lenker
40 cm
Zustand na ja
15€ inklusive Versand
Bitte PN bei Interesse
 

Anhänge

  • 64047119-99EA-46DA-AA1F-81A1689D8705.jpeg
    64047119-99EA-46DA-AA1F-81A1689D8705.jpeg
    623 KB · Aufrufe: 18
  • EA500AF0-7BAD-42EE-8CD0-5BEB890537AF.jpeg
    EA500AF0-7BAD-42EE-8CD0-5BEB890537AF.jpeg
    568,8 KB · Aufrufe: 22
  • 44C68BE0-7CFE-4A45-A3A7-6B681EEA1728.jpeg
    44C68BE0-7CFE-4A45-A3A7-6B681EEA1728.jpeg
    305,2 KB · Aufrufe: 18
  • DFD7C428-0578-492E-9064-3F90E624BA5E.jpeg
    DFD7C428-0578-492E-9064-3F90E624BA5E.jpeg
    467 KB · Aufrufe: 23
  • CB13D202-F091-4AA1-8C2D-D48B01463A31.jpeg
    CB13D202-F091-4AA1-8C2D-D48B01463A31.jpeg
    195,9 KB · Aufrufe: 23
  • E2ED2312-C249-4AE7-899C-AFBC24DF9FFD.jpeg
    E2ED2312-C249-4AE7-899C-AFBC24DF9FFD.jpeg
    214,3 KB · Aufrufe: 22
  • F6DB019C-128D-46A5-8FF0-8F8C3061BCC7.jpeg
    F6DB019C-128D-46A5-8FF0-8F8C3061BCC7.jpeg
    628,8 KB · Aufrufe: 22
  • 19DA6C0C-B101-4661-A917-E6A002A4CDDF.jpeg
    19DA6C0C-B101-4661-A917-E6A002A4CDDF.jpeg
    757,7 KB · Aufrufe: 24

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Verkaufe folgenden Laufradsatz

Campagnolo Record OS Naben, 32 Loch und Ambrosio Nemesis Schlauchreifenfelgen + Dugast 32 Schlauchreifen (schlechter Zustand und eher einfach nur dazu) und noch eine 32 Loch Record OS Hinterrad Nabe mit Shimano Freilaufkörper

Alles zusammen für 300€ + Versand

Anhang anzeigen 1403977Anhang anzeigen 1403978Anhang anzeigen 1403979Anhang anzeigen 1403980Anhang anzeigen 1403981Anhang anzeigen 1403982Anhang anzeigen 1403983Anhang anzeigen 1403984Anhang anzeigen 1403985Anhang anzeigen 1403986
@ad-mh ???
 
Ich kenne die New Success nur als von Fremdfirmen gefertigte Komponenten.
So gerne ich mir diese Gruppe an ein Rad schrauben würde,....
Aber die Gruppe hatte damals schon das Versprechen gegeben, dass es zu Ende geht mit Sachs bei Fahrradkomponenten.

Mal sehen, wie es Campagnolo in Zukunft so ergehen wird. So ganz ohne Anschluss an Profiteams der ersten Kategorie (World Tour)?! Ich sehe da irgendwie eher pessimistisch in die Zukunft.

Ist auch meine Befürchtung. Auch bei der Erstausrüstung neuer Räder ist immer seltener Campa dran.
 
Ist aber bei den modernen Gruppen auch fast egal oder? Egal ob campa, sram oder shimano- sieht alles gleich (-hässlich) aus.. :/
Schau dir die Teile doch nochmal genauer an. Gibt schon extreme Unterschiede. In den 80ern sahen die Gruppen wahrscheinlich ähnlicher aus als heute :D
 
1709721918123.jpeg

1709721945024.jpeg

Immer wieder erstaunlich der Campa Alufreilauf aussieht astrein und sauber, der Shimano Stahlfreilauf von den Ritzeln verformt. da kann man sich schon fragen warum das bei shimano teilweise heute noch so ist und da nichts geändert wird
 
Anhang anzeigen 1404214
Anhang anzeigen 1404216
Immer wieder erstaunlich der Campa Alufreilauf aussieht astrein und sauber, der Shimano Stahlfreilauf von den Ritzeln verformt. da kann man sich schon fragen warum das bei shimano teilweise heute noch so ist und da nichts geändert wird
Aus technischer Sicht hast du vollkommen recht. Ich persönlich aber bin froh, dass ich auf meinen SHIMANO Laufrädern nach wie vor alles von 8-10fach ohne Einschränkung montieren kann!
 
der Shimano Stahlfreilauf von den Ritzeln verformt. da kann man sich schon fragen warum das bei shimano teilweise heute noch so ist und da nichts geändert wird
Die Stegprofile des Campa Alufreilaufkörpers bauen deutlich höher als die des Shimano HG.

Die geringen Knabberspuren der Stahlritzel am Stahlfreilauf sind nicht funktionsrelevant, zudem wird dieses HG-Profil seit über 35 Jahren (~1988->) verwendet und spontane Revisionen sind daher sinnfrei ("moderne" Freilaufinnovationen wie microspline etc. ausgenommen).
 
Die Stegprofile des Campa Alufreilaufkörpers bauen deutlich höher als die des Shimano HG.

Die geringen Knabberspuren der Stahlritzel am Stahlfreilauf sind nicht funktionsrelevant, zudem wird dieses HG-Profil seit über 35 Jahren (~1988->) verwendet und spontane Revisionen sind daher sinnfrei ("moderne" Freilaufinnovationen wie microspline etc. ausgenommen).
funktionsrelevant wirds erst wenn die kassette durch ist und getauscht werden muss. unterm Fahren merkt man davon nichts aber, wenn die verschlissene Kasette durch ist oder man sie mal komplett reinigen oder einzelne Ritzel tauschen will, sich weigert und auch die neue kassette erst nach benuntzung einer Feile am Freilauf wieder leicht montieren lässt. früher wurd das ja von shimano umgangen als man die Ritzel noch untereinander vernietet bzw verschraubt wurde. nur eben in der neueren Zeit gibts mehr einzelritzel und die freilauf schieben das material auf.
 
Man muss die Laufleistung beachten ,wenn Campa nur 20 T runter hat und Shimano 80 T dann kann man das nicht vergleichen
das hat für meine begriffe nichts mit der Laufleistung zu tun sondern damit das es Einzelritzel sind und die Größe bzw Zähnezahl der Ritzel, der Freilauf an meiner Hopenabe sah nach 2k km schon so aus, das Campa rad was ich als Pendler benutzt hab über 36k und da wurde Sommer und winters jeweils die Kasette getauscht ohne solche Spuren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus technischer Sicht hast du vollkommen recht. Ich persönlich aber bin froh, dass ich auf meinen SHIMANO Laufrädern nach wie vor alles von 8-10fach ohne Einschränkung montieren kann!
Und bei Campa geht alles von 9-12s. Die haben das schon in den 90ern gemerkt, dass das Profil zu niedrig ist.
 
mal abgesehen von dem kurzen exkurs des 10-speed only...
Stimmt, der ging an mir aber irgendwie fast komplett vorbei, obwohl ich sogar einen DuraAce-LRS aus genau dieser Zeit habe, den schönen WH-7850 C24 Laufradsatz. Der war davon seltsamerweise nicht betroffen, der hatte entweder noch oder schon wieder den normalen Freilauf, also 8-11fach-kompatibel…

600267-1xhbddnozurz-img_0829-large.jpg


Bildquelle: https://www.bikeradar.com/reviews/c...ura-ace-wh-7850-c24-tl-clincher-wheels-review
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollten wir arnohocheins bitten den Faden hier wieder mal umzutaufen, ich biete mal einen Vorschlag an:

Labern und sinnloses Gequatsche um alte Räder/Rahmen/Teile​

…stör‘ hier jetzt bitte nicht. ;)

:bier:

Ich hör ja schon auf mit dem Gelaber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss die Laufleistung beachten ,wenn Campa nur 20 T runter hat und Shimano 80 T dann kann man das nicht vergleichen

Weil du das Thema ansprichst:
Ich kenne keine haltbareren Kettenblätter als die alten Campagnolo-NR/SR und auch C-Record bis zum Ende der 8-fach-Ära.
Noch krasser ist die Laufleistung der Ketten: Die C9 (auch für 8-fach kompatibel) ist dermassen haltbar,...

Mal abgesehen davon, dass man von/für Campagnolo-Zeugs noch gut(e) Verschleißteile bekommt. Bremsgriffgummis, Beläge, Ketten,... und alles in Top-Qualität. Wenn ich für meine Dura Ace 74xx 'ne Kette oder Ritzl haben möchte, bekomme ich allerhöchstens 105'er Qualität (HG70), wenn überhaupt. Das ist ok, aber auch nicht mehr.
Bremsgriffgummis gibt's für Dura Ace gar nicht (nichtmal Repros) und auch Beläge muss man die von Kool-Stop nehmen (die für Campagnolo :rolleyes: ).
Bei Campa nehme ich einfach originale von Campagnolo. Und die sind noch nichtmal teurer als vergleichbare Zulieferer wie Kool-Stop etc.

Ich möchte hier überhaupt kein Campa vs. Shimano-Thema aufmachen, aber beim Thema Haltbarkeit und damit verbundene Nachhaltigkeit....
Campagnolo ist neben der ganzen Zahnarztrennradthematik auch einfach ein Maßstab für Qualität und Haltbarkeit (gewesen?)! Und das gilt eben nicht nur für das Finish.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten