RaleighRadAffe
Aktives Mitglied
BL R400 neuwertig mit ebensolchen Hudz und 105er in gutem gebrauchten Zustand, Hudz bissl vergilbt aber noch nicht klebrig.
Beide zusammen für 30€ +Flug
Beide zusammen für 30€ +Flug
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falsch. Besser. Die Nabenflansche brechen nicht so schnell, da nicht am Gewichtslimit. Andererseits klacken die Unterrohrschalter immer so schön. Also unentschiedenEine technisch perfekte Gruppe für das Gebrauchs- oder Winterrad.
Steht einer 7400 in nichts nach, nur im Finish.
Ich hab die drei Bücher (und noch das ein oder andere mehr) auch, wenn also Doppelbedarf besteht. PNs Du mich.
Das ist eine Tricolore Gruppe.
Bei velobase taucht bei einigen 600 Ulterga Komponenten ein EX auf. Wie bei den Bremshebeln: Shimano BL-6401, 600EX Ultegra. Ist dass jetzt ein systematischer Fehler bei velobase?Danke, weiß nicht wie sich das EX da reingeschlichen hatte ... bist aber auch der erste der es anmerkt, obwohl das Zeug doch schon eine Weile im Biete Faden war.
Streng genommen heißt es Tricolor und nicht Tricolore...Tricolore eine Art umgangssprachliche Zusammenfassung
FantasiebezeichnungIch dachte auch immer dass Tricolore eine Art umgangssprachliche Zusammenfassung für die 600-Gruppe ist. In Shimano Katalogen taucht der Begriff jedenfalls nich auf.
Bitte für oppaunke reservieren
Im Netz ist nachzulesen, dass ein gewisser Herr William Hügi den Zahnscheibenfreilauf erfunden haben soll. Selbstverständlich ist Herr Hügi Schweizer und die ersten Hügi Naben stammen auch aus der Schweiz. Die Produktion der Hügi Naben (mit diesem Freilaufsystem) wurde dann, aufgrund der großen Nachfrage nach Fröndenberg (Union Fröndenberg) in DE verlegt.das stimmt nicht. die frühen modelle wurden bei union fröndenberg im westfälischen schon mit zahnscheibenfreilauf gefertigt. genau das machte ja diese naben schon immer aus. irgendwann um das millienium herum wurden die patentrechte hierzu von dt swiss gekauft, die zu dieser zeit auf shoppingtour waren und auch die federgabelpatente von pace aus uk kauften und plötzlich gabeln im sortiment hatten (sry, sidestory). ich hab 'ne kiste voll mit diesen naben und teilen und über jahre schon x stück davon geserviced, ein- und ausgespeicht, ob als compact, sport, deutsche produktion, schweizer produktion, 130mm, 135mm, als spätere 240er, 340er in schwarz, silber, sid blau, gelb, rot, eloxalfarben, titanium, als ibis oder marwi oder coda gebranded, hg, ug usw. usw. ich wette zwar nicht, würde aber tatsächich wetten die gezeigte nabe hat zahnscheiben (auch genannt stirnradverzahnnung). hab auf die schnelle nur dieses service-dokument hier, aber es enthält gleich zu beginn eine explosionszeichnung.
Braucht man fuer einen 70gr. Flaschenhalter Titan? Dann lieber Minoura Edelstahl mit ich meine rund 50gr.