G
Gelöschtes Mitglied 111219
okay, ich hab wieder den smilie vergessen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit den auf der Fahrbahn festgeklebten Menschen dauert die Gewöhnung noch ein wenig ...![]()
Auch das wird in den Berliner Alltag integriert, davon gehe ich aus. Mich störts z.B. gar nicht.
Mich garantiert auch nicht.
(andere hingegen schon)
Aber auch Randonneuer-Reifen hinterlassen Spuren auf den Händen !
Ich komme immer gut zur Arbeit, auf meinem Veloweg klebt sich niemand fest. Mich stören die Klimaaktivisten auch nicht, im krassen Gegensatz zu den aggressiven motorisierten Verkehrsteilnehmern.Sofern man denn mit dem Fahrrad (auf dessen Laufräder die Randonneur-Reifen montiert sind) auf Autobahnauf- oder abfahrten fährt und die festgeklebten Menschen bewusst nicht umradelt (sondern über ihre Hände fährt).![]()
Die kennen Dich, Du hast bestimmt „Kleberschneider“ am Rad?! ;-)Ich komme immer gut zur Arbeit, auf meinem Veloweg klebt sich niemand fest.
Ich lebe hier auf dem Land und kann keine rote Ampel überfahren, weil keine da ist. Und Fussgänger sind so selten, dass man sich gegenseitig einen schönen Tag wünscht, statt sich zu bedrohen. Wir haben dafür massenweise getunte Wagen, die statt mit 80Km/h mit 120Km/h unterwegs sind.Kennt man in der Schweiz nicht die aggressiven Velofahrer? Gibts auch, massenhaft, in Berlin. Leute die keine Verkehrsregeln kennen, weil nie gelernt. Mir ist gestern fast ein Elektroopa ins Rickert gekracht. Er 25 auf der Uhr, ich auch. Prima. Szene spielte sich in der 30 Zone ab. Rechts vor links. Er beschimpfte mich auch noch.
Ich bin an allen Verkehrsformen beteiligt. Ich fahre (nicht mehr so gern und häufig) Auto. Ich fahre Fahrrad, sehr oft mit Kindern. Ich bin oft Fußgänger. Überall habe ich mich bisher auch falsch verhalten und Fehler gemacht. Das passiert. Es wird nur miteinander gehen. Das ist meine Meinung.
Pfff ... diese Raeder gab's schon in der Zone ... hiessen da Diamant Rennrad.Für mich ist dieser ganze Gravel-Hype in erster Linie die Folge der tollen Ideen irgendwelcher Marketing-Experten. Gemäßigte Sitzposition, Rahmengeometrie mit verringerter Agilität dafür höherer Spurtreue, mehr Freiheit für breitere Reifen...
Puh... der Westen hat aber schon eine Zeit lang gebraucht, um da anzukommen.Pfff ... diese Raeder gab's schon in der Zone ... hiessen da Diamant Rennrad.
Finde ich eigentlich zu günstig.. 150-160 wären auch noch fairShimano 600 Tricolor Lrs mit 8 Fach Kassette mit vielen Zähnen (ungezählt)
Neuwertige Campagnolo Omega Drahtreifenfelgen
32 Loch, DD Speichen
120 plus Versand
Anhang anzeigen 1258578
Anhang anzeigen 1258579
Anhang anzeigen 1258581Anhang anzeigen 1258586
Finde ich eigentlich zu günstig.. 150-160 wären auch noch fair
Falls mehr als 2 Paar nachgefragt werden habe ich ziemlich sicher auch noch mindestens 2 Paar abzugeben.Was fürs Retro mtb:
Suntour XC Cantis, 2 Paar, komplett mit Belägen.
Preisvorstellung 32€ incl. versichertem Versand.
Aber nicht, so lange wir solche Verkehrsminister wie den aktuellen und die vorangegangenen haben. Das ist die Liebe/Nähe zum Auto(fahrer) und die dahinterstehende Industrie viel zu groß.Bin immer vorsichtig, wenn den Argumenten Altruismus vorausgeschoben wird. Autos brauchen in Städten Platz, vielleicht zuviel, ja. Ich wohne auch in der Stadt und unser Auto steht nicht im öffentlichen Raum. Also ist die Stadt in erster Linie nicht das Problem, sondern Teile der Stadt. Ob jemand in der Innenstadt ein Auto fahren muss/möchte, dass kann und will ich nicht beurteilen. Ich gehe sogar so weit, dass ich argumentiere, dass niemand in der Stadt leben muss. Ich weiß auch nicht ,woher der Reflex kommt, solche Sachen aus der Korrelation zu nehmen. Eine Stadt ist ein Ballungsraum. Das bringt Vor- und Nachteile mit sich. Ich lebe in einer 30er Zone. Hier fahren Leute sehr sehr oft schneller. Die Lösung sind nicht weniger Autos die per Verbot von den Straßen genommen werden, sondern eine andere Ausgestaltung des Bußgeldkatalogs. Wir sind oft in Dänemark. Die Regelungen im Straßenverkehr dort, die können als Muster für Deutschland dienen.
@Benno Berghammer Noch da?Sattelstütze G.S., Selle San Marco
15€